graveloso_marveloso Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Und fahr bloß ned mit dem Motorrad auf der AUTObahn! Oder mit dem Kinderwagen am Gehsteig Zitieren
ishina Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Ja stimmt alles. Ein paar Anmerkungen zur Stärkung der Gemeinschaft hätte ich aber Mir ist wichtig festzuhalten, dass ich kein Interesse an einem Gegeneinander habe. Fahrradfahren ist eine tolle Sache und in einer idealen Welt freue ich mich über einen jeden mehr, der sich dafür gewinnen lässt. Ja die Gegebenheiten verändern sich. Man darf aber meiner Meinung nach nicht nur die Probleme auf den alten Hometrails sehen, und darf sie auch nicht nur den E-MTBs zuschieben. Dass Rücksichtslos Trails runter geballert wird ist z.T. auch der Digitalisierung zu verdanken. Trails sind mittlerweile fast alle online zu finden. Auch das war vor 10 Jahren nicht so. Auf der anderen Seite muss man auch sehen, dass sehr wohl auch viele neue Trails entstehen weil die Nachfrage so groß geworden ist. Ich stimme dir zu, dass die Verfügbarkeit von Trailkarten einen Unterschied ausgemacht hat. Allerdings habe ich für das "Ballern" auf öffentlichen Wegen Null Toleranz - ob mit Motor oder nicht. Für mich eine passende Analogie: Beim Auto ist es auch so, dass man auf die Rennstrecke soll, wenn man Interesse an maximaler Geschwindigkeit hat, im Straßenverkehr hat das nichts verloren. Bei den Mountainbikern ist es so, dass sie das "Ballern" gerne in den speziell dafür gebauten Bikeparks machen können, auf öffentlichen Wegen erwarte ich mir ein angepasstes Tempo. Niemand sollte die Erfahrung machen müssen, dass ein Radfahrer mit irrem Tempo den Weg plötzlich quert oder einen von hinten überholt. Ja aber das sind doch die ganz normalen Probleme mit Anfängern, die sich durch jede nicht-Team-Sportart ziehen. Ob Bogenschießen, Paragleiten oder Kitesurfen - überall das Gleiche. Aber es ist gut für jeden Sport Nachwuchs zu haben. Viele Sportarten sind froh darüber und fördern den Nachwuchs. Die Lernkurve ist mit E-MTBs halt viel steiler und die Anfänger sind im Gegensatz zu anderen Sportarten - wie schon gesagt - eher älter. Aber auf diesem Punkt möchte ich nicht herumreiten, auch weil ich persönlich bestenfalls ein Roadie auf dem Feldweg bin, d.h. ich technisch genau nichts kann und das MTB nur zum Erkunden der Landschaft abseits des Straßennetzes nutze - Cross-Country im ursprünglichen Sinn. Meine Einschätzung für die Zukunft: E-Bikes werden weiterhin viele verkauft werden. Aber das durchschnittliche Niveau wird auch steigen. Es werden in Zukunft weniger Leute Ebikes kaufen, die mit dem MTB Sport eigentlich garnichts anfangen können. Es werden meiner Meinung nach noch sehr viele E-MTBs dazu kommen, da hat der Trend den Gipfel der Kurve noch nicht erreicht. Wir müssen als Gesellschaft halt einmal einen gangbaren Weg finden, damit umzugehen. Wie immer der aussehen mag. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Gestern war ich auf der Reiteralm (bei Schladming) und bin dann mal von der Bergstation ca. 100hm raufgekurbelt zum Einstieg des Gassltrails. Es ist so skurril, wie sich binnen 3-4 Jahren die Wahrnehmung der Leute ändert: eine ca. 50jährige Frau war völlig verblüfft, dass ich - "schau, ohne Strom!" - raufgekurbelt bin. Zweimal hat sie das zu ihrem Mann gesagt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Gestern war ich auf der Reiteralm (bei Schladming) und bin dann mal von der Bergstation ca. 100hm raufgekurbelt zum Einstieg des Gassltrails. Es ist so skurril, wie sich binnen 3-4 Jahren die Wahrnehmung der Leute ändert: eine ca. 50jährige Frau war völlig verblüfft, dass ich - "schau, ohne Strom!" - raufgekurbelt bin. Zweimal hat sie das zu ihrem Mann gesagt. Im Bikepark! :-D :-p Zitieren
Gili Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 hab am Nassfeld auch zu 90% Strombikes gesehen. Alle fein mit Gondel/Sessellift rauf - schon sehr skurril irgendwie. Aber ist halt die neue Normalität. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 hab am Nassfeld auch zu 90% Strombikes gesehen. Alle fein mit Gondel/Sessellift rauf - schon sehr skurril irgendwie. Aber ist halt die neue Normalität. In Bad kleinkirchheim werden sie, wenn der Liftwart keinen Blödsinn geredet hat, ab nächstem Jahr keine E-Bikes mehr mit der Gondel transportieren. Die Gondel sind alt und recht klein und die Liftwarte dapacken das fast nicht mehr. Wie ich dort war, haben die echt dauernd, also quasi jede Gondel, Bikes rein gehoben. Viele mit E. nachdem sie nur aufgestellt rein passen, versteh ich den Ärger schon. dafür hamma für eine bergfahrt 27,50 bezahlt. Aber selbst schuld.... ich wollt halt net noch einmal 1100hm treten, nachdem ich schon 1600 gemacht hab. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 In Chur muss man den Akku rausnehmen. (aber das Radl eh selber raufheben) Ich glaub, auf der Reiteralm war das auch so, zumindest hab ich ein entsprechendes Schild wo gesehen. Wobei das leicht gelöst wär: der Service mitm Radl-Raufheben ist ja nicht nötig (und auch eher unüblich) -- sollen die Leute einfach selber raufheben und fertig. Mir war das fast ungenehm, dass die Liftler auf der Reiteralm immer unsere Radln raufgehängt haben. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 ...für eine bergfahrt 27,50 bezahlt.Wo san de ogrennt? Um das Geld fährst auf der Reiteralm einen ganzen Vormittag bis 12:30 Uhr... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 In Chur muss man den Akku rausnehmen. (aber das Radl eh selber raufheben) Ich glaub, auf der Reiteralm war das auch so, zumindest hab ich ein entsprechendes Schild wo gesehen. Wobei das leicht gelöst wär: der Service mitm Radl-Raufheben ist ja nicht nötig (und auch eher unüblich) -- sollen die Leute einfach selber raufheben und fertig. Mir war das fast ungenehm, dass die Liftler auf der Reiteralm immer unsere Radln raufgehängt haben. da steht dann die Gondel die ganze Zeit. Die is wirklich klein beio der Reiteralm. Da haben sie sogar so ein Ding, wo man das Radl reinstellen muss, um zu schauen ob der Radstand net zu lang ist. Ich hät mein VR raus tun müssen. is aber eh so rein gegangen ;-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Wo san de ogrennt? Um das Geld fährst auf der Reiteralm einen ganzen Vormittag bis 12:30 Uhr... Kärnten halt. Die haben es ende des letzten Jahrtausends geschafft, selbst die Deutschen zu verärgern. Zitieren
NoDoc Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 sondern an lauter Musik erkennen, dass ein E-Bike im Anmasch ist. Schon erlebt. Deutsche Ewappler im Val Sinestra und einer davon die Boombox im Rucksackerl.😜 Zitieren
NoNick Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Kärnten halt. Die haben es ende des letzten Jahrtausends geschafft, selbst die Deutschen zu verärgern. Mit der kärnten Card ist 1x pro Tag gratis. Aber passt schon, das mit den ebikes in der gondel. Der liftfuzzi stemmt in der stund sonst ca 400kg, übern tag verteilt geht das schon an die substanz Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Gratis is es ohne Radl. Fürs Radl zahlst je nach Gebiet zwischen 8€ auf der Gerlitzen und BKK glaub ich 10. Ebikes stehen dort auch immer öfter an der Schlange, erinnere mich an einen Tag an der Gerlitzen Talstation als der Liftler ganz fertig war als eine Gruppe von sicher 20 Ebikern (mit City Dingern) rauf wollte um am Plateu rumzugurken. Und das Beste - sie wollten dann auch wieder mit dem Lift runter. :f: Da ist der Shuttler in Latsch, der sich vor zwei, drei Jahren gewundert hat als er eine E-Kraxn aufn Hänger heben durfte, schon gar nicht mehr der Rede wert... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Dass mit Stromradln auch geliftelt wird, finde aber nicht verwunderlich. (weil sich normale Radler oft darüber wundern) Aufn Schattberg z.B. fährst mit Akku ausm Tal maximal einmal, und das dauert dann 4-6x so lang wie mitm Lift. Die haben es ende des letzten Jahrtausends geschafft, selbst die Deutschen zu verärgern. Worauf spielst du an? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. September 2020 Geschrieben 14. September 2020 Dass mit Stromradln auch geliftelt wird, finde aber nicht verwunderlich. (weil sich normale Radler oft darüber wundern) Aufn Schattberg z.B. fährst mit Akku ausm Tal maximal einmal, und das dauert dann 4-6x so lang wie mitm Lift. Verwunderlich ist es nicht da auch viele Neo-Enduristen mit einem Ebike startn. Problematisch sind halt oft die Halterungen die für so ein Gewicht nicht ausgelegt bzw. freigegeben wurden. Meist sind die ja schon länger am Lift und mit ca 20KG limitiert. Da sind die DH´ler ja auch immer knapp dran. Dass die LIftler wohl bald streiken wundert mich auch nicht. Hätt der damals die 20 auf der Gerlitzen selber raufheben lassen würd das wohl noch immer nicht vollendet sein. Zitieren
alekom Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Die Wahrnehmung der Leute ändert sich sofort, wenns die Allgmeinheit betrifft. Ich kann mich noch gut erinnern, das ich vor Jahren gesundheitsbedingt mit einem Mundschutz aus dem Haus getreten bin, ein Schüler hat mich gesehen und sofort einen großen Bogen um mich gemacht und hat sogar begonnen zu laufen. Heut, da ja eigentlich jeder einen Mundschutz trägt, wird nicht mal eine Augenbraue hochgehoben. So ändert sich halt das Ganze. Wie ich eine Etappe gesehen habe, die 15te...Leute die mit einem E-bike fahren wundern sich sicher, warum die Profis mit 10,11km/h raufgefahren sind...die fahren mitn E-Bike einfach vollgas rauf....die können die Leistung eines Radfahrers ohne E-Unterstützung gar nicht einschätzen, sie wollen sie auch nicht einschätzen und finden sich voll toll supersportlich. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Mit der kärnten Card ist 1x pro Tag gratis. nein. Da ist die Person gratis, aber das Radl kostet trotzdem 9 EUR. Und die Kärnten Card ist auch nicht kostenlos (48 EUR pro Woche). Die die gratis ist, ist die sommer Card - und die bringt in dem Fall nix. Zitieren
muerte Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Kärnten Plus Card hieß unsere wohl! Da war Person frei und Bike für ganzen Tag wären zusätzlich 20 € pro Bike Zitieren
bs99 Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Vorletztes Wochenende am Mutzkopf in Nauders, 3-4 Ebiker stehen bei der Übersichtskarte an der Bergstation vom Sessellift und kennen sich nicht aus. Auf meine Frage was sie suchen: den Traileinstieg zum Greentrail. Ich deute hinter mich auf eine Böschung wo man ca. 5-10hm über einen wurzeligen Anstieg zum Trail kommt. E-Biker: "Na, da fahren wir nicht, da geht's ja bergauf!" I: "Habts eh ein Ebike, wo ist das Problem?!" E-Biker: "Wir müssen Akku sparen!" :f: Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Vorletztes Wochenende am Mutzkopf in Nauders, 3-4 Ebiker stehen bei der Übersichtskarte an der Bergstation vom Sessellift und kennen sich nicht aus. Auf meine Frage was sie suchen: den Traileinstieg zum Greentrail. Ich deute hinter mich auf eine Böschung wo man ca. 5-10hm über einen wurzeligen Anstieg zum Trail kommt. E-Biker: "Na, da fahren wir nicht, da geht's ja bergauf!" I: "Habts eh ein Ebike, wo ist das Problem?!" E-Biker: "Wir müssen Akku sparen!" :f: Traum. Hättens den Liftler ja fragen können ob er ihnen die Kraxn vielleicht zum Einstieg hochträgt. Zitieren
bs99 Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Ich hab dann geantwortet: "Ihr ebiker seids ja noch fauler als ich geglaubt hab", umgedreht und bin den Anstieg raufgefahren... Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Vorletztes Wochenende am Mutzkopf in Nauders, 3-4 Ebiker stehen bei der Übersichtskarte an der Bergstation vom Sessellift und kennen sich nicht aus. Auf meine Frage was sie suchen: den Traileinstieg zum Greentrail. Ich deute hinter mich auf eine Böschung wo man ca. 5-10hm über einen wurzeligen Anstieg zum Trail kommt. E-Biker: "Na, da fahren wir nicht, da geht's ja bergauf!" I: "Habts eh ein Ebike, wo ist das Problem?!" E-Biker: "Wir müssen Akku sparen!" :f: Also ich muss ja ganz ehrlich sagen, dass ich noch nie solche Erlebnisse hatte. Das liegt wohl daran, dass ich meistens in der Früh unterwegs bin und sogut oft kaum wen treffe. Sind das nach eurer Einschätzung Leute die selbst ein E-Bike haben, und sich immer so verhalten? Das klingt für mich nach Sommertouristen, die sich ein Ebike ausgeborgt haben und das einmal so machen wie Sommerrodeln oder Flying Fox fahren. Ich verzichte schon länger auf Schiurlaub, aber ich kann mich noch erinnern, wie ich früher am Lift gesessen bin und die Leute beobachtet habe, die sich in den Ferien die blaue Piste runtergequelt haben. Und ich habe mich gefragt - warum machen die das? Das kann doch so keinen Spaß machen. Ich war natürlich jung und arrogant, und der Meinung die würden es auch alle nie lernen, weil sie es garnicht lernen wollen. Schifahren war wohl damals ein Statussymbol. Das hat man jedes Jahr gemacht, damit man sagen konnte dass man Schifahren war, auch wenns keinen Spaß gemacht hat.. Meint ihr, ist der E-Bikeverleih und der E-Bike Tourismus noch mehr das störende Phänomen, als das käufliche EMTB selbst? Zitieren
bs99 Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Ich glaube das dass deren eigene E-Bikes und Ausrüstung waren. Zitieren
eddymurx Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Kärnten halt. Die haben es ende des letzten Jahrtausends geschafft, selbst die Deutschen zu verärgern. Es gibt aber eine Saisonkarte für sechs Regionen in Kärnten. https://www.sommerbergbahnen-kaernten.at/flow-trails/bike-card-kaernten/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.