Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Letztendlich wird wahrscheinlich eine Mischung erlaubt sein, aber der Geschwindigkeitsunterschied zwischen VerkehrsteilnehmerInnen ist ohne Motorunterstützung doch deutlich geringer, nicht zu reden von anderen Unterschieden. Ohne Motor hast paar auf der Strecke, die etwas schneller fahren können, mit leichteren Rädern. Mit Motor hast erstmal a priori eine höhere Masse involviert. Ich ignorier hier DH bikes.

 

Man muß sich von der Traumvorstellugn verabschieden, daß Distanzen keinen Unterschied machen, weil man ein Auto oder sonstiges fahren kann.

 

 

PS:

Mit Motor muß man sich viel mehr auf die Vernunft verlassen, das ist halt die Krux bei der Sache, siehe Autobahn ohne Geschwindigkeitslimit in Deutschland, oder 50er innnerorts.

Bearbeitet von Krempel
Geschrieben

Ich wäre für mehrere Fahrstreifen nebeneinander. Je nach gewünschter max. Geschwindigkeit, fährt man eben in der passenden.

Der Elektromotor schiebt schon bei einem herkömmlichen e-bike schon ordentlich an (250W). Mit 400W und mehr, kann man bei einer schlecht programmierten Unterstützung kaum dosiert hinter jemanden herfahren. Gezielt bis zu einer Haltelinie vorfahren, wird zum Drahtseilakt.

Geschrieben
Laut dem Experten sollte – dem Kraftfahrzeuggesetz entsprechend – jedes Fahrzeug, das mit einer künstlichen Energie angetrieben wird, auch als Kraftfahrzeug gemeldet werden. Dazu würden auch E-Scooter und E-Bikes zählen

 

Wäre ja nicht mal seine Idee. Angeblich werden in den USA die E-Bikes den Motorrädern gleichgestellt. Somit dürfen E-Bikes nicht auf MTB-Strecken fahren, sondern nur auf Motocross-Strecken.

 

Das würde nicht zwangsläufig die Nutzung in der Stadt statt eines Autos einschränken, aber der Reiz des E-Mountainbikens ist für den Amerikaner viel geringer als für den Europäer...

Geschrieben
Ebike killed the Ehrlichkeit.

Sogar Nordic Walker sind ehrlicher zu sich selbst, was deren Selbsteinschätzung betrifft.

 

naja - ich denke füre so etwas gibt es einen Garmin - da sieht man dann Trainingszeit und Pulswerte...

 

Ich habe mir jetzt für 2023 ein mal einen Gravler mit 40nM Elektrohinterrad antrieb bestellt

weil ich mit Gepäck im Gebirge im Hochsommer doch eingeschränkt bin..

 

Bedenke

: - nicht jeder ist ein Trainingsweltmeister

mancher möchte einfach aus Spass radfahren

 

und es gibt nicht nur schwarz und weiß

Geschrieben (bearbeitet)
Wäre ja nicht mal seine Idee. Angeblich werden in den USA die E-Bikes den Motorrädern gleichgestellt. Somit dürfen E-Bikes nicht auf MTB-Strecken fahren, sondern nur auf Motocross-Strecken.
Das war in Moab 2017 tatsächlich noch so, da stand bei jedem Trailstart ein Verbotsschild.

 

Das ändert sich aber schon, soweit ich unlängst in einem PB-Podcast gehört habe -- noch nicht in jeder Region, aber in vielen.

 

 

Ich war grad eine Woche in der Toskana. Was sich da in Massa Marittima abspielt ist auch armselig: da werden die heißen 250-300hm Anstieg massenhaft geshuttelt...

Wenn die Leute gar so faul sind, ist mir lieber, sie kaufen E-Bikes, als dass permanent Autos auf und abfahren müssen.

Am Sonntag dann in Latsch das gleiche: während wir raufgekurbelt sind nach St. Martin, sind zehn Shuttle-Autos mit Anhänger bei uns vorbei...

 

(nichts gegen Bahnnutzung wenn schon eine da ist -- aber massenweise mit Bussen die Bergstraßen rauf und runter, in der Zeit wo die Bahn zur Wegentlastung niemand mitnimmt, pfff)

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Ich war grad eine Woche in der Toskana. Was sich da in Massa Marittima abspielt ist auch armselig: da werden die heißen 250-300hm Anstieg massenhaft geshuttelt...

Wenn die Leute gar so faul sind, ist mir lieber, sie kaufen E-Bikes, als dass permanent Autos auf und abfahren müssen.

Am Sonntag dann in Latsch das gleiche: während wir raufgekurbelt sind nach St. Martin, sind zehn Shuttle-Autos mit Anhänger bei uns vorbei...

 

(nichts gegen Bahnnutzung wenn schon eine da ist -- aber massenweise mit Bussen die Bergstraßen rauf und runter, in der Zeit wo die Bahn zur Wegentlastung niemand mitnimmt, pfff)

 

Dafür brauchst nicht nach Italien fahren. Auf der Hohen Wand Wiese bei Wien gibt's ein Shuttle für die 80-180 Tiefenmeter-Trails. Und das Auto muss einen derart großen Umweg machen, dass man nicht nur pedalierend schneller oben ist, sondern wahrscheinlich auch schieben...

Geschrieben
Das war in Moab 2017 tatsächlich noch so, da stand bei jedem Trailstart ein Verbotsschild.

 

Das ändert sich aber schon, soweit ich unlängst in einem PB-Podcast gehört habe -- noch nicht in jeder Region, aber in vielen.

 

 

Ich war grad eine Woche in der Toskana. Was sich da in Massa Marittima abspielt ist auch armselig: da werden die heißen 250-300hm Anstieg massenhaft geshuttelt...

Wenn die Leute gar so faul sind, ist mir lieber, sie kaufen E-Bikes, als dass permanent Autos auf und abfahren müssen.

Am Sonntag dann in Latsch das gleiche: während wir raufgekurbelt sind nach St. Martin, sind zehn Shuttle-Autos mit Anhänger bei uns vorbei...

 

(nichts gegen Bahnnutzung wenn schon eine da ist -- aber massenweise mit Bussen die Bergstraßen rauf und runter, in der Zeit wo die Bahn zur Wegentlastung niemand mitnimmt, pfff)

 

Daher für St. Martin besser den LIft nehmen, mit dem Shuttle da hoch dauert eh ewig. :p

Habs immer so gemacht dass wir am VM die Tarscher Alm Seite gefahren sind und Nachmittags dann St. Martin mit dem Lift, vorher nehmens ja keine Räder mit.

Mittlerweile werden auch E-Bikes geshuttelt, der Shuttle Fahrer hat damals (um 2017 rum) gedacht er träumt und is in einem schlechten Film....

Geschrieben
https://www.radsport-news.com/freizeit/freizeitnews_127473.htm . S-Pedelecs mit 50 km/h auf Radwegen.

 

Ziemlich einseitiges Denken für mich.

 

Erinnert mich daran, dass man sich bei Einführung der Eisenbahn sorgen gemacht hat, dass der Körper mit der Geschwindigkeit nicht zurecht kommt.... Kann schon sein, dass man dann Tempolimits auf Radwegen einführen muss, aber dafür baut man die Radwege dann in Zukunft vielleicht so, dass sie auch fürs Rennrad interessant werden..

Geschrieben
naja - ich denke füre so etwas gibt es einen Garmin - da sieht man dann Trainingszeit und Pulswerte...

 

Ich habe mir jetzt für 2023 ein mal einen Gravler mit 40nM Elektrohinterrad antrieb bestellt

weil ich mit Gepäck im Gebirge im Hochsommer doch eingeschränkt bin..

 

Bedenke

: - nicht jeder ist ein Trainingsweltmeister

mancher möchte einfach aus Spass radfahren

 

und es gibt nicht nur schwarz und weiß

 

Ja eh!

War nur so ein Gedanke.

 

Ich sehe genauso einen Nutzen in der Erweiterung von Möglichkeiten durch die Motorunterstützung.

Geschrieben
Ebike killed the Ehrlichkeit.

Sogar Nordic Walker sind ehrlicher zu sich selbst, was deren Selbsteinschätzung betrifft.

 

 

ich bekomm meine wattwerte, also die ich selber leiste, auf den garmin und kanns

mit meinen anderen leistungsmesser ausfahrten vergleichen.

von daher gibts einfach nix zum selbstbetrug.

Geschrieben
ich bekomm meine wattwerte, also die ich selber leiste, auf den garmin und kanns

mit meinen anderen leistungsmesser ausfahrten vergleichen.

von daher gibts einfach nix zum selbstbetrug.

 

Ah das wusste ich nicht ,dass das geht.

 

Was sind die Voraussetzungen hierfür?

 

 

Hab ich wirklich noch nie gehört dass mir ein Ebike meine echt gefahrenen Watt anzeigt.

Geschrieben
Ah das wusste ich nicht ,dass das geht.

 

Was sind die Voraussetzungen hierfür?

 

 

Hab ich wirklich noch nie gehört dass mir ein Ebike meine echt gefahrenen Watt anzeigt.

 

bei specialized ist es so. sowohl mit mahle als auch mit brose motoren.

andere ebike bzw motorenhersteller kenn ich nicht, bei bosch glaub ich gelesen zu haben dass es nicht geht.

 

der garmin erkennt den powermeter sensor des ebikes, keine grossen vorrausetzungen also.

darueber hinaus lassen sich auf einer app auch die watt ablesen die der motor dazugibt,

dazu gibts aber kein datenfeld am garmin und dieser wert kann auch nicht über ant+ übertragen werden.

ich habe die werte mal mit meinen srm pedalen verglichen und sie stimmen gut überein,

 

wenn ich in meiner komfortzone fahre so leiste ich am emtb ein wenig mehr watt als am gravel, und am gravel ein wenig mehr als am renner.

aber die werte liegen so nah beisammen sodass es nicht immer diese reihenfolge ist.

Geschrieben
Ah das wusste ich nicht ,dass das geht.

 

Was sind die Voraussetzungen hierfür?

 

 

Hab ich wirklich noch nie gehört dass mir ein Ebike meine echt gefahrenen Watt anzeigt.

 

Vielleicht hat er ein Pedal als Wattmesser auf seinem E-Bike? :rofl:

Geschrieben
bei specialized ist es so. sowohl mit mahle als auch mit brose motoren.

andere ebike bzw motorenhersteller kenn ich nicht, bei bosch glaub ich gelesen zu haben dass es nicht geht.

 

der garmin erkennt den powermeter sensor des ebikes, keine grossen vorrausetzungen also.

darueber hinaus lassen sich auf einer app auch die watt ablesen die der motor dazugibt,

dazu gibts aber kein datenfeld am garmin und dieser wert kann auch nicht über ant+ übertragen werden.

ich habe die werte mal mit meinen srm pedalen verglichen und sie stimmen gut überein,

 

wenn ich in meiner komfortzone fahre so leiste ich am emtb ein wenig mehr watt als am gravel, und am gravel ein wenig mehr als am renner.

aber die werte liegen so nah beisammen sodass es nicht immer diese reihenfolge ist.

 

Sehr cool - danke für die Info!!

Geschrieben
Dafür brauchst nicht nach Italien fahren. Auf der Hohen Wand Wiese bei Wien gibt's ein Shuttle für die 80-180 Tiefenmeter-Trails. Und das Auto muss einen derart großen Umweg machen, dass man nicht nur pedalierend schneller oben ist, sondern wahrscheinlich auch schieben...

 

oida... und ich hab gedacht, dass das mit dem Shuttle bei den Wexltrails schon die Spitze an Blödheit ist.

Geschrieben
oida... und ich hab gedacht, dass das mit dem Shuttle bei den Wexltrails schon die Spitze an Blödheit ist.

 

Im Unterschied zum Wexl, fährt das Shuttle wenigstens nur, wenn es keinen Liftbetrieb gibt (wegen Sommerrodelbahn). Ich bin noch nie mit dem Shuttle gefahren. Wenn ich aber mit meinen Sohn dort wäre, kein E-Bike zum abschleppen hätte, und der Lift gerade nicht fährt, würde ich es vielleicht schon nutzen.

 

Schifahren haben wir auch alle mit Aufstiegshilfe gelernt - das finde ich schon ok, dass man Aufstiegshilfen nutzt, um das bergabfahren zu lernen..

Geschrieben

Hat man eigentlich schon Studien und Umfragen gemacht, um heraus zu finden, was für welchen Prozentsatz der Bevölkerung die Gründe sind sich zu Impfen und vorallem sich nicht zu impfen?

 

Was ich mitbekommen habe, hat sich alles mehr nach Mutmaßung angehört. Ich denke, dass die meisten oder eigentlich alle Impfskeptiker - wie auch aus der Lanz Diskussion hervorgeht - kein Vertrauen zu denjenigen haben, die sagen, die Impfung wäre für sie das Beste.

Das geht dann von: "Die erzählen absichtlich die Unwahrheit" (Verschwörungstheorie), bis zu "die sind so verzweifelt was gegen Covid tun zu müssen, dass sie etwaige Nebenwirkungen in Kauf auch nehmen würden. (zwar das Beste für die Gesellschaft, aber nicht das Beste für mich)"

Geschrieben
Hat man eigentlich schon Studien und Umfragen gemacht, um heraus zu finden, was für welchen Prozentsatz der Bevölkerung die Gründe sind sich zu Impfen und vorallem sich nicht zu impfen?

 

Was ich mitbekommen habe, hat sich alles mehr nach Mutmaßung angehört. Ich denke, dass die meisten oder eigentlich alle Impfskeptiker - wie auch aus der Lanz Diskussion hervorgeht - kein Vertrauen zu denjenigen haben, die sagen, die Impfung wäre für sie das Beste.

Das geht dann von: "Die erzählen absichtlich die Unwahrheit" (Verschwörungstheorie), bis zu "die sind so verzweifelt was gegen Covid tun zu müssen, dass sie etwaige Nebenwirkungen in Kauf auch nehmen würden. (zwar das Beste für die Gesellschaft, aber nicht das Beste für mich)"

 

Was hat das mit den gschissenen E-Bikes zu tun?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...