Zum Inhalt springen

Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?


Erik
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb BikeBär:

Für mich nicht, aber für die meisten seiner über 100 Millionen Follower anscheinend schon. Vielleicht hätte ich Gänsefüsschen setzen sollen.

Ich meinte: er verkauft - durchaus fortgeschrittene - Assistenzsysteme als "Autopilot", was eben sexy klingt für seine Fanboys. Mit den hier diskutierten ungelösten Problemen im flächendeckenden Einsatz dürfen sich dann andere herumschlagen bzw. als fortschrittsfeindliche Bedenkenträger auftreten.

 

Ich selber frag mich ja auch, wie ein Typ, der dermaßen viel Schwachsinn verzapft, so einen - unbestreitbaren - Erfolg wie Tesla auf die Beine stellen kann. Während er gleichzeitig bei anderen Themen (Tunnelbohren, Hyperloop, Höhlenrettung) auch technisch so komplett daneben liegt, dass es wirklich wehtut, darüber auch nur diskutieren zu müssen.

PS: Politische Einstellung und Äußerungen sind ein anderes Thema, aber da gibt es genug andere Beispiele erfolgreicher Unsympathler, das muss die Meinungsfreiheit aushalten. Dass ein offensichtlich psychisch labiler Mensch unmittelbar Einfluss auf politische Konflikte und Kriege weltweit nimmt (zB über Twitter und Starlink), is wiederum extrem bedenklich.

Er hatte eine schwierige Kindheit  nicht nur wegen ADHS...was hat der eigentlich gelernt bzw. für eine Ausbildung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten LKW regeln bei "echten" = GPS 89km/h ab, was je nach PKW Tacho dann ca. 95km/h sind - deckt sich auch mit meinen vielen gefahrenen Auto+schwerer Anhänger km.

 

Diese ~10% drüber auf der AB von Trucks werden vielerorts von der Exekutive toleriert.

 

Kollonen / Verzögerungen auf der AB und Schnellstraße bei Überholvorgängen entstehen dann oftmals weil PKWs/Camper/Gespannfahrer die LKW "nur" mit Tacho 100km/h überholen wollen - was dann in echt aber nur 94/95km/h sind und mit diesem kleinen Delta von 5/6km/h dauern die Überholvorgänge dann halt länger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

Ich hab das in abgeschwächter Form schon ein paar mit Googlemaps erlebt.

Furchtbar!

Ich hab mal versucht an diesen "Verein" (landläufige Bezeichnung für einen Sauhaufen von Firma) einen ihrer Routing Fehler zu melden (Einbahn und Sackgasse). Erfolgreich eingemeldet. Abgelehnt worden ohne Begründung oder Verständigung. Vermutlich haben sie ihre selber falsch geschickten Lämmchen auf ihrem System gesehen und haben sich gedacht - blödsinn, da fahren eh viele in diese Richtung durch. Da waren ein paar Leute dabei, die eninfach nur googlemaps am Mobiltelefon offen hatten und jedes - es gibt genau 3 Schilder, wo Sackgasse, bzw. Einbahn steht - Schild überfahren haben. Wenn ich diese auf ihren Fehler hingewiesen habe, war immer die Antwort, aber das Navi schickt mich hier. 🤔unpackbar eigentlich. 🫣

Inzwischen - nach 2 Jahren - haben sie endlich ihren Fehler korrigiert. Aber an anderen Stellen, vor allem am Land, wird man überraschend oft über einen Güterweg, oder eine Straße mit allgemeinem Fahrverbot geschickt, nur weil es vielleicht 100m kürzer wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb kupi:

so viel zur aktuellen Info, dass sie in den Städten erst später (im Schnitt mit 21) mit dem Auto fahren beginnen.

naja: "im Schnitt" vs. Einzelfallbericht

 

BTW: wo hast das mit 21 Schnitt her? Ich kenne nur Berichte, wonach generell weniger (Junge) den FS machen. Hab aber nie genau die Statistiken dahinter geprüft.

Bearbeitet von BikeBär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb BikeBär:

naja: "im Schnitt" vs. Einzelfallbericht

 

BTW: wo hast das mit 21 Schnitt her? Ich kenne nur Berichte, wonach generell weniger (Junge) den FS machen. Hab aber nie genau die Statistiken dahinter geprüft.

Der Bursch war 17 und hatte keinen Schein. Fällt damit wohl raus aus der Statistik.

FS ist heute bei Vielen eine ziemliche Prozedur geworden. Dürfte mittlerweile einem Studium gleichgestellt sein.😜

Aber das Mädel entwickelt mit ihren 13 Lenzen auch schon ordentlich kriminelle Energien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb BikeBär:

naja: "im Schnitt" vs. Einzelfallbericht

 

BTW: wo hast das mit 21 Schnitt her? Ich kenne nur Berichte, wonach generell weniger (Junge) den FS machen. Hab aber nie genau die Statistiken dahinter geprüft.

Vorgestern zufällig im Radio.

Am Land sehr viele L17 (sonst kommen sie nirgends wohin) und in Städten eben mit 21.

 

Welche Länder/ Städte sie betrachten, weiß ich leider nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.1.2024 um 17:12 schrieb thingamagoop:

In other (old) News: Tempolimit wirkt

 

(Zufällig drübergestolpert, falls es noch nicht Thema war hier)

In similiar (new) News: https://sound.orf.at/radio/oe1/beitrag/2691188/tempo-30-beispiele-aus-europa-und-oesterreich

 

Interessanter Beitrag im heutigen Mittagsjournal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Gestern wieder einmal einen Burschen hinter mir gehabt, dem war ich zu langsam - immer wieder sehr nah aufgefahren, Blinker links gesetzt (aber keine Lichthupe) - bei 3-spuriger Tangente auf 60 Tempo reduziert, wegen angehendem Stau. 

Irgendwann hab ich ihn dann vorbeilassen können. 

Aber Karma is a bitch, am Beginn der Praterbrücke hats ein weißer Transporter von einer Fliesenbude noch gnädiger gehabt, der hat "geringen Sicherheitsabstand" getoppt, 

mit ungefähr immer einem halben Meter Abstand. 

Und nach vorne hat der Vogel mitm roten fast&furious Flitzer net aus können, da war ja weiterhin Verkehr. 

 

Ganze Praterbrücke und im Tunnel stadlau hab ich die beiden dann nimmer gesehen. 

Am Ende mit ungefähr an hunderter

🫣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.1.2024 um 15:22 schrieb thingamagoop:

In similiar (new) News: https://sound.orf.at/radio/oe1/beitrag/2691188/tempo-30-beispiele-aus-europa-und-oesterreich

 

Interessanter Beitrag im heutigen Mittagsjournal.

Wenn sich jemand daran stößt... ist eine Frage der Gewohnheit.

Nachdem im Bezirk Mödling immer mehr Orte 40er Limit verordnet haben, habe ich mich tatsächlich daran gewöhnt und ertappe mich selbst mitunter, anderswo auch 40 im Ort zu fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb NoNick:

Die sehr alten Grazer werden sich evtl noch an den Aufschrei erinnern, als in Graz auf allen Nebenstraßen 30 eingeführt wurde. Hat auch gehalten ;)

Allerdings hält sich praktisch niemand daran. Das hängt auch mit der fehlenden Beschilderung zusammen, selbst wohnhaften Grazern ist es noch immer nicht bewusst, dass in den meisten Strassen 30 gilt.

 

edit: nicht den meisten Strassen, sondern grundsätzlich allen, ausgenommen nur Vorrangstraßen

Bearbeitet von madeira17
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb madeira17:

edit: nicht den meisten Strassen, sondern grundsätzlich allen, ausgenommen nur Vorrangstraßen

Siehst, dafür bräuchte nichtnoch extraschilder ;) steht am Ortseingang und lernt jeder Grazer noch in der Fahrschule.

Blaue Zonen sind auch nicht überall ausgeschildert, weils generell fürs gesamt Stadtgebiet gilt, ausser es steht was anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb NoNick:

Siehst, dafür bräuchte nichtnoch extraschilder ;) steht am Ortseingang und lernt jeder Grazer noch in der Fahrschule.

Blaue Zonen sind auch nicht überall ausgeschildert, weils generell fürs gesamt Stadtgebiet gilt, ausser es steht was anderes

Extraschilder vielleicht nicht, aber zB 30er am Boden aufmalen.

 

 

Beispiel Brucknerstrasse: Es gibt einen Schulkomplex mit Kindergarten Volks-, Mittel- und Sportmittelschule vor dem natürlich ein 30er verordnet steht (inkl. Radar) - der nach dem Schulkomplex natürlich aufgehoben ist. Ja sicher fahren die Autofahrer an der Schule 30, aber nach der Aufhebung natürlich alle wieder 50 (obwohl eigentlich weiterhin 30 gelten würde).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb madeira17:

Allerdings hält sich praktisch niemand daran. Das hängt auch mit der fehlenden Beschilderung zusammen, selbst wohnhaften Grazern ist es noch immer nicht bewusst, dass in den meisten Strassen 30 gilt.

 

edit: nicht den meisten Strassen, sondern grundsätzlich allen, ausgenommen nur Vorrangstraßen

In Graz kannst eh nirgends schneller als 30 fahrn ausser mim Radl runter vom Schlossberg 😉

Bearbeitet von Cannonbiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich könnte die Polizei öfter kontrollieren, ich halte das aber nur für bedingt notwendig.

 

Laut jüngsten Erfassungen werden die Tempo 30 Zonen zu 71% überschritten.

https://www.staedtebund.gv.at/themen/mobilitaet/tempolimits-tempokontrollen/

Es nützt also nichts den Finger zu erheben und von der Polizei einzufordern das zu kontzrollieren, denn 71% bedeutet, dass wir praktisch alle den 30er zumindest hie und da ignorieren und zu schnell fahren. Man kann sich (und ich mich manchmal auch, ich gebs ja zu) selber an der Nase nehmen und anstelle von Kontrollen einzufordern einfach selber konsequent 30 fahren. Das bremst den gesamten Verkehr ein, und auch wenn sich dann mancher Zeitgenosse bevormundet fühlt und von hinten an mir draufpickt, irgendwann wirds zur Normalität.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb madeira17:

Natürlich könnte die Polizei öfter kontrollieren, ich halte das aber nur für bedingt notwendig.

 

Laut jüngsten Erfassungen werden die Tempo 30 Zonen zu 71% überschritten.

https://www.staedtebund.gv.at/themen/mobilitaet/tempolimits-tempokontrollen/

Es nützt also nichts den Finger zu erheben und von der Polizei einzufordern das zu kontzrollieren, denn 71% bedeutet, dass wir praktisch alle den 30er zumindest hie und da ignorieren und zu schnell fahren. Man kann sich (und ich mich manchmal auch, ich gebs ja zu) selber an der Nase nehmen und anstelle von Kontrollen einzufordern einfach selber konsequent 30 fahren. Das bremst den gesamten Verkehr ein, und auch wenn sich dann mancher Zeitgenosse bevormundet fühlt und von hinten an mir draufpickt, irgendwann wirds zur Normalität.

 

 

Das mit dem selber an der Nase nehmen unterstütze ich ja voll und ganz, aber inwieweit begründet diese Erfassung, dass eine verstärkte Kontrolle nichts nützt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich erwisch mich auch regelmäßig mit über 30 in graz (also, auch mit dem auto, mit dem radl natürlich sowieso...), aber ich glaub schon auch dass mehr kontrolle zu mehr einhaltung führt. muss netmal die ganze zeit gestraft werden, reicht wenn öfters mal wo wer mit nem radar steht, zumindest ich schau dann ne zeit öfter aufn tacho danach.

aber das gilt halt net nur für 30er, mir persönlich wär zumindest manchmal abmahnen von mindest-überhol-abständen eindeutig wichtiger. ich glaub net dass mich ein polizeiauto jemals tatsächlich mit gesetzlichem mindestabstand überholt hat, und wenn dich vorher 3 autos mit 20cm überholt haben is denen a egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...