muerte Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 So sehr uns Ennstaler der Nebel anzipft, so cool is es halt auch wenn man 5 Schritte nach oben macht! Immer wieder ein Naturschauspiel: Und in meinem glücklichen Fall mehr oder weniger vor der Haustüre auch noch: 16 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 vor 6 Minuten schrieb muerte: So sehr uns Ennstaler der Nebel anzipft, so cool is es halt auch wenn man 5 Schritte nach oben macht! Immer wieder ein Naturschauspiel Ich hoffe, dass ich das am Wochenende auch wieder genießen kann. Aktuell macht selbst das Minimalprogramm Radpendeln nur bedingt Spaß, eher selbstauferlegte Plicht als Kür. Zitieren
BikeBär Geschrieben 7. November 2024 Geschrieben 7. November 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Ich hoffe, dass ich das am Wochenende auch wieder genießen kann. Aktuell macht selbst das Minimalprogramm Radpendeln nur bedingt Spaß, eher selbstauferlegte Plicht als Kür. Ich hab heute kein Foto für Euch, dafür die jedes Jahr überraschende Erkenntnis, wie schnell es ohne Nebeldecke am späten Nachmittag saukalt wird. Bei 10 Grad weggefahren, Stunde später waren's 4. Bissl wenig für die dünnen Handsch. Bearbeitet 7. November 2024 von BikeBär 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 10 Stunden schrieb Hr.Rad: Cool! Wohnen im Mistkübel Wie ich das erste mal mit dem MTB da vorbei gekommen bin, dachte ich mir, oida was haben die denn da gebaut? Jahre später habe ich dazu eine Doku um TV zu diesen "Mistkübel" gesehen und meine Meinung ist seit dem eine ganz andere! Diese beiden Türme sind ein Paradebeispiel für Regionalität, Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch etc. Die oder der/die Architekten, keine Ahnung mehr ob Frau, Frauen, Mann oder Männer es geplant haben, wollte einen Gegenpol zu den verwerflichen Chaletdörfer aufzeigen. Diese Dörfer sind Musterbeispiele wie man auf gar keinen Fall in den Alpen bauen sollte! Und warum sollte man in den Alpen nicht in die Höhe bauen dürfen? Ich bin seit der Doku ein Fan dieser beiden Türme! 2 2 Zitieren
romanski Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 1 Stunde schrieb Meister-Yoda: Wie ich das erste mal mit dem MTB da vorbei gekommen bin, dachte ich mir, oida was haben die denn da gebaut? Jahre später habe ich dazu eine Doku um TV zu diesen "Mistkübel" gesehen und meine Meinung ist seit dem eine ganz andere! Diese beiden Türme sind ein Paradebeispiel für Regionalität, Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch etc. Die oder der/die Architekten, keine Ahnung mehr ob Frau, Frauen, Mann oder Männer es geplant haben, wollte einen Gegenpol zu den verwerflichen Chaletdörfer aufzeigen. Diese Dörfer sind Musterbeispiele wie man auf gar keinen Fall in den Alpen bauen sollte! Und warum sollte man in den Alpen nicht in die Höhe bauen dürfen? Ich bin seit der Doku ein Fan dieser beiden Türme! Wo stehen die Türme? Zitieren
hermes Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 2 Stunden schrieb Meister-Yoda: Wie ich das erste mal mit dem MTB da vorbei gekommen bin, dachte ich mir, oida was haben die denn da gebaut? Jahre später habe ich dazu eine Doku um TV zu diesen "Mistkübel" gesehen und meine Meinung ist seit dem eine ganz andere! Diese beiden Türme sind ein Paradebeispiel für Regionalität, Nachhaltigkeit, Ressourcenverbrauch etc. Die oder der/die Architekten, keine Ahnung mehr ob Frau, Frauen, Mann oder Männer es geplant haben, wollte einen Gegenpol zu den verwerflichen Chaletdörfer aufzeigen. Diese Dörfer sind Musterbeispiele wie man auf gar keinen Fall in den Alpen bauen sollte! Und warum sollte man in den Alpen nicht in die Höhe bauen dürfen? Ich bin seit der Doku ein Fan dieser beiden Türme! matteo thun. 1 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 1 Stunde schrieb hermes: matteo thun. Aaah, alles klar. Der hat sich mit Sicherheit mehr überlegt als bloß eine "Landmarkk" zu bauen. Die Optik und wie es in die Umgebung passt, is immer Geschmackssache (mir gefällts), aber gerade am Katschberg is da wirklich nix mehr zum verhauen. Zitieren
romanski Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 Das intensive Starren auf verschiedene Webcams am Vormittag hat sich bezahlt gemacht - ich habs tatsächlich gefunden, das Land am Ende des Nebelmeers. 18 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 Noch vor ein paar Tagen hat mich die nasse Kälte tatsächlich etwas "kalt" erwischt. Das hat sich gelegt und fühlt sich schon "normal" an. Der Körper ist so unglaublich anpassungsfähig und in dem Fall auch stärker als der Geist, der aktuell ziemlich vernebelt noch die gewohnte Freude am Tun sucht. 3 Stunden am Hausberg, gute 1000 Höhenmeter, passt schon. 12 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 (bearbeitet) Ich hab am VM auch webcams gschaut und heute sogar frei gehabt, sprich es wär ein leichtes gewesen dem Nebel zu entfliehen. Aber aktuell is der vitamin D Spiegel anscheinend noch hoch genug und ich ziehe die guten Trails in der Umgebung dem natürlichen - äh Sonnenlicht Licht vor 😂 Bearbeitet 8. November 2024 von noBrakes80 9 2 Zitieren
muerte Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 1 Stunde schrieb romanski: Das intensive Starren auf verschiedene Webcams am Vormittag hat sich bezahlt gemacht - ich habs tatsächlich gefunden, das Land am Ende des Nebelmeers. In Windschiefkraxn is aber nie a Nebel 😉 1 Zitieren
romanski Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 11 Minuten schrieb muerte: In Windschiefkraxn is aber nie a Nebel 😉 Bis 13 Uhr war aber sogar dort der Deckel drauf - ich hab praktisch mit dem ersten Sonnenstrahl es Auto geparkt. 1 1 Zitieren
romanski Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Hr.Rad: PS: Ich hätte noch mehr Fotos……. bitte ned ... Zur Relativierung, andere Länder nehmen sich bei der Schirchheit ihrer Skiorte auch ned viel, siehe zB Frankreich - aber die inszenieren sich zumindest nicht als solch seltsame Pseudo-Almidylle. Bearbeitet 8. November 2024 von romanski 7 1 1 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 vor 48 Minuten schrieb Hr.Rad: Zur Entschuldigung für all die „Hässlichkeiten“ gilt natürlich, dass es im November ein schwerer Fehler ist, solche leeren Geister – Schiorte ohne stark dosierte Stimmungsaufheller aufzusuchen. Ned nur November, das alles is ja nur im Winter nur halbwegs gnädig kaschiert für wohlmeinende Touristenaugen und sonst immer so schiach. Danke für die Dokumentation, am schönsten sind noch die Betonmauern der Brücke. Selber bin i vielleicht 5-7x im Leben übern Katschberg gfahren aber no nie stehen blieben. Zitieren
riffer Geschrieben 8. November 2024 Geschrieben 8. November 2024 Zwar hab ich es endlich entdeckt, wie ich Bilder hier herein bekomme, nur in der verwirrten Begeisterung den falschen Thread damit beglückt. Daher jetzt hier an der richtigen Stelle nochmals: @muerte Guglmugl im Wienerwald gefunden - ob er mich oder ich ihn, kann man diskutieren… 😂 Jedenfalls könnte die Bremsscheibe größer sein: Was aber super war: der Rucksack war mit! Mit diesen Bikes mit Kofferraum hätte der Transport nicht geklappt, eventuell mit einem Lastenrad oder dem Anhänger vom @herbert12 11 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. November 2024 Geschrieben 9. November 2024 vor 11 Stunden schrieb Hr.Rad: November ein schwerer Fehler Dafür hast scheints unbehelligt oben rumradln können, ohne Belehrungen Zitieren
romanski Geschrieben 9. November 2024 Geschrieben 9. November 2024 Heute spontan auf die schmalen Reifen gewechselt - Memo an mich: nächstes Mal Helmhaube mitnehmen, auf Dauer halten das die Ohren nicht aus ... 🥶 10 Zitieren
romanski Geschrieben 9. November 2024 Geschrieben 9. November 2024 vor 7 Minuten schrieb NoNick: du hast wenigstens Sonne! Ja, zur Abwechslung ist sich das heute auch bei uns ausgegangen. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. November 2024 Geschrieben 9. November 2024 vor 28 Minuten schrieb NoDoc: Bist campen? Hat dein Radl Platz im Tipi? 😄 2 Zitieren
ReKon Geschrieben 9. November 2024 Geschrieben 9. November 2024 (bearbeitet) Mit Haube! ☺️ Bearbeitet 9. November 2024 von ReKon 15 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. November 2024 Geschrieben 9. November 2024 80k/1600hm 5 Grad unten, 14 Grad oben. Unterwegs mit einem Mix aus Flatcountry, Upcountry, Downcountry - man könnte sagen einem (E)X-Country um diese völlig neue Form des Fahrrades zu definieren. und retour nach Nifelheim 16 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.