Zum Inhalt springen

FRÜHLING Fotos


herbert12
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Rychleby Tag 2. Trotz Starkregen bis in den späten Vormittag sind die Hinkelsteintrails gut fahrbar. Somit haben uns heute die letzten verbleibenden Trails "Obelix", "Proklety" und "Jestrab" angesehen sowie zum Schluss die untere Section des "Superflow"

 

20240519_133402-01.jpeg.dc6a675b2ac07e8880bd5d3b20c66e73.jpeg

 

VideoCapture_20240519-195132-01.jpeg.636787bde177843f7af35b6da88c4426.jpeg

 

20240519_145233-01.thumb.jpeg.9879a8e5347e271a615452df538322fc.jpeg

 

VideoCapture_20240519-193436-01.jpeg.c97f475f10cb975f628a9d354f0febc0.jpeg

 

VideoCapture_20240519-191212-01.jpeg.89318535e1841163f080c00cdb9d6a16.jpeg

 

VideoCapture_20240519-193151-01.jpeg.b1b5bfb2c558fbde37b745af91e0f9e6.jpeg

 

VideoCapture_20240519-200226-01.jpeg.27dd3ca59e0743cfef1ccd5c5df52e49.jpeg

 

VideoCapture_20240519-202027-01.jpeg.dba6bd41e2331447477814ed3c269a37.jpeg

 

20240519_162757-01.jpeg.d716e1aaea5febbdcb912e5b3c3bb6a0.jpeg

 

Dazwischen noch ein paar Trails, die wir gestern gefahren sind. Ist anstrengend hier, aber sehr lässig. Es fühlt sich an als wäre man doppelt so viele Höhenmeter gemacht wie aufgezeichnet 😁

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Frank Starling:

Rychleby Tag 2. Trotz Starkregen bis in den späten Vormittag sind die Hinkelsteintrails gut fahrbar. Somit haben uns heute die letzten verbleibenden Trails "Obelix", "Proklety" und "Jestrab" angesehen sowie zum Schluss die untere Section des "Superflow"

 

20240519_133402-01.jpeg.dc6a675b2ac07e8880bd5d3b20c66e73.jpeg

 

VideoCapture_20240519-195132-01.jpeg.636787bde177843f7af35b6da88c4426.jpeg

 

20240519_145233-01.thumb.jpeg.9879a8e5347e271a615452df538322fc.jpeg

 

VideoCapture_20240519-193436-01.jpeg.c97f475f10cb975f628a9d354f0febc0.jpeg

 

VideoCapture_20240519-191212-01.jpeg.89318535e1841163f080c00cdb9d6a16.jpeg

 

VideoCapture_20240519-193151-01.jpeg.b1b5bfb2c558fbde37b745af91e0f9e6.jpeg

 

VideoCapture_20240519-200226-01.jpeg.27dd3ca59e0743cfef1ccd5c5df52e49.jpeg

 

VideoCapture_20240519-202027-01.jpeg.dba6bd41e2331447477814ed3c269a37.jpeg

 

20240519_162757-01.jpeg.d716e1aaea5febbdcb912e5b3c3bb6a0.jpeg

 

Dazwischen noch ein paar Trails, die wir gestern gefahren sind. Ist anstrengend hier, aber sehr lässig. Es fühlt sich an als wäre man doppelt so viele Höhenmeter gemacht wie aufgezeichnet 😁

 

 

Direkt googeln müssen wo das ist. Zahlt sich so eine lange Anreise aus für diese Trails, oder macht ihr auch noch weitere?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb muerte:

Direkt googeln müssen wo das ist. Zahlt sich so eine lange Anreise aus für diese Trails, oder macht ihr auch noch weitere?

Fast an der polnischen Grenze, ganz im Norden der Tschechischen Republik. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.5.2024 um 07:21 schrieb muerte:

Direkt googeln müssen wo das ist. Zahlt sich so eine lange Anreise aus für diese Trails, oder macht ihr auch noch weitere?

Wir waren 2,5 Tage in Rychleby und es hat sich für uns voll ausgezahlt. Auch wenn der Regen die Bike-Tage etwas verkürzt hat. Es waren gar nicht mal so viele Höhenmeter, aber durch das ausbouldern schwieriger Sektionen, fotografieren/filmen und anstrengenden Abfahrten haben sich diese nach viel mehr angefühlt und ausgereicht. 

 

SmartSelect_20240517_161342_Chrome.jpg.6bfa40205c19360603c805ce93865043.jpg

 

Es gibt in Rychleby halt keinen Lift oder Shuttles sowie sind E-Bikes erst bei Ü55 erlaubt und deshalb sehr selten anzutreffen.

 

Der Uphill-Trail erfordert etwas Fahrtechnik und Kraft, ist aber eigentlich nicht zu steil und sehr abwechslungsreich mit Bachdurchfarten, Northshore-Brücken und Kurven. Bergab sind die Trails eher flach und haben manchmal sehr knackige Gegenanstiege sowie Gegensteine. Das erfordert viel Kraft und ist eigentlich ungewohnt. Wenn man nur flowige schnelle Trails sucht, dann wird man hier vielleicht nicht ganz zufrieden gestellt. Wenn man aber gern knackige Stellen aufschlüsselt und sich etwas Zeit nimmt diese zu besichtigen, dann hat man hier viel Spaß und kann sich fahrtechnisch entwickeln. Das ist aber nicht jedermanns Sache. Die meisten sind in Rychleby den Superflow gefahren, auf den anderen Trails haben wir niemanden getroffen. 

 

20240519_105255.thumb.jpg.1f78330b8c6b88d713ac8d69d4def5b3.jpg

 

Auch innerhalb der Farbskala ist der oberste der leichteste und unterste der schwerste. Viele schwere Sektionen haben Chicken-Lines, welche teilweise auch fordernd und lustig sind.

 

Der "Jestrab" hat viele Northshore-Elemente und so schwierig wie der "Velbloud" (Double Black Diamond). Generell ist das fahren in Rychleby ein Northshore-Feeling. Eher langsam und sehr präzise. Dazwischen durchaus schnelle Anlieger und bisschen was zum Abziehen. Die wenigen Anlieger sind perfekt geshaped und haben keine Bremswellen. Dafür rüttelt es einen ordentlich durch bei den mit Felsen und Steinen gepflasterten Passagen.

 

Das Trailcenter mit Restaurant und Bikeshop sowie die Locals hier sind super 🤩 Die Nutzung der Trailarea kostenlos, man kann freiwillig mit dem Erwerb von Papierbändchen die Trailbauer unterstützen. 

 

20240519_181400.thumb.jpg.8d094730c4cd34496fc2d43116eced6d.jpg

 

Man könnte Rychleby in einem längeren Bike-Trip kombinieren mit den Trutnov-Trails und Bielsko-Biała in Polen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Die GabbaR Prophezeiung -

Die einen glauben an den Sturm die andern an das Beben
Und der Typ behauptet eben - es wird Regen geben

2.thumb.jpg.177703eb0e0924609ce2bbfa4d8e661d.jpg

3.thumb.jpg.64099cd9cd4aab9fad1a8162584facc5.jpg

4.thumb.jpg.8684f5e3f9fc288fbb7826b74d5683cd.jpg

 

1.jpg.3352c4ee1ca993d11df46be4e7969bd6.jpg

Schneidiges Trikot, scheint mir was für Latexfetischisten zu sein, ist aber hoffentlich atmungsaktiver😉

Bearbeitet von Cannonbiker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Frank Starling:

Wir waren 2,5 Tage in Rychleby und es hat sich für uns voll ausgezahlt. Auch wenn der Regen die Bike-Tage etwas verkürzt hat. Es waren gar nicht mal so viele Höhenmeter, aber durch das ausbouldern schwieriger Sektionen, fotografieren/filmen und anstrengenden Abfahrten haben sich diese nach viel mehr angefühlt und ausgereicht. 

 

SmartSelect_20240517_161342_Chrome.jpg.6bfa40205c19360603c805ce93865043.jpg

 

Es gibt in Rychleby halt keinen Lift oder Shuttles sowie sind E-Bikes erst bei Ü55 erlaubt und deshalb sehr selten anzutreffen.

 

Der Uphill-Trail erfordert etwas Fahrtechnik und Kraft, ist aber eigentlich nicht zu steil und sehr abwechslungsreich mit Bachdurchfarten, Northshore-Brücken und Kurven. Bergab sind die Trails eher flach und haben manchmal sehr knackige Gegenanstiege sowie Gegensteine. Das erfordert viel Kraft und ist eigentlich ungewohnt. Wenn man nur flowige schnelle Trails sucht, dann wird man hier vielleicht nicht ganz zufrieden gestellt. Wenn man aber gern knackige Stellen aufschlüsselt und sich etwas Zeit nimmt diese zu besichtigen, dann hat man hier viel Spaß und kann sich fahrtechnisch entwickeln. Das ist aber nicht jedermanns Sache. Die meisten sind in Rychleby den Superflow gefahren, auf den anderen Trails haben wir niemanden getroffen. 

 

20240519_105255.thumb.jpg.1f78330b8c6b88d713ac8d69d4def5b3.jpg

 

Auch innerhalb der Farbskala ist der oberste der leichteste und unterste der schwerste. Viele schwere Sektionen haben Chicken-Lines, welche teilweise auch fordernd und lustig sind.

 

Der "Jestrab" hat viele Northshore-Elemente und so schwierig wie der "Velbloud" (Double Black Diamond). Generell ist das fahren in Rychleby ein Northshore-Feeling. Eher langsam und sehr präzise. Dazwischen durchaus schnelle Anlieger und bisschen was zum Abziehen. Die wenigen Anlieger sind perfekt geshaped und haben keine Bremswellen. Dafür rüttelt es einen ordentlich durch bei den mit Felsen und Steinen gepflasterten Passagen.

 

Das Trailcenter mit Restaurant und Bikeshop sowie die Locals hier sind super 🤩 Die Nutzung der Trailarea kostenlos, man kann freiwillig mit dem Erwerb von Papierbändchen die Trailbauer unterstützen. 

 

20240519_181400.thumb.jpg.8d094730c4cd34496fc2d43116eced6d.jpg

 

Man könnte Rychleby in einem längeren Bike-Trip kombinieren mit den Trutnov-Trails und Bielsko-Biała in Polen. 

 

Pod Smrkem liegt dann auch schon am Weg…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...