weinbergrutscha Geschrieben 16. Juli 2020 Geschrieben 16. Juli 2020 Im Salzkammergut sind jetzt 3 fixe mixed surface Strecken ausgeschrieben. "Gravel" steht auf den Schildern, aber Achtung - Es ist nicht immer, nicht durchgehend Schotter. Das könnte für Verwirrung und Frustration sorgen. Diese mixed surface Strecken sind wir letztes Jahr schon gefahren - wirklich sehr schön. Technisch eher low level (z.B. die Trophy Gravelstrecke) dafür mit einigen Höhenmetern, das macht schon Spaß. https://dachstein.salzkammergut.at/erlebnisse/erlebnissesommerurlaub/gravel-biken.html?fbclid=IwAR0MU6GRfXW37rycju3E4WHpKWlLi5CNR68b7Wo_6ORUhyG0XjAUViLQHHA Wo finde ich da die Strecken ? Mir gehen solche Websites immer furchtbar am Geist, die extra blöd gemacht sind damit man ja viel herumklickt.. Zitieren
123mike123 Geschrieben 16. Juli 2020 Geschrieben 16. Juli 2020 Du bist genauso unfähig wie ich! :-) https://dachstein.salzkammergut.at/gravel-bike-strecken.html Die Strecke anklicken und dann rechts auf Download. - Hab ich von der Touristeninfo, weil ich auch keinen link gefunden hatte. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 16. Juli 2020 Geschrieben 16. Juli 2020 Du bist genauso unfähig wie ich! :-) https://dachstein.salzkammergut.at/gravel-bike-strecken.html Die Strecke anklicken und dann rechts auf Download. - Hab ich von der Touristeninfo, weil ich auch keinen link gefunden hatte. Danke dir... ich bin ja jetzt schon 50, da muss ich mich nicht mehr auskennen.. Es gibt ja Nachrichten in einfacher Sprache, ich bräuchte Websiten mit für einfache Gemüter.. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Juli 2020 Autor Geschrieben 16. Juli 2020 oder hier und den Infos und Adressen-Balken runterklicken https://bikeboard.at/Board/Mit-dem-Gravelbike-im-Salzkammergut-th251610 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Juli 2020 Autor Geschrieben 16. Juli 2020 (bearbeitet) [ATTACH=CONFIG]212767[/ATTACH] Ist Gravel so etwas wie Progressiver Rock? Eine Idee weiterentwickeln, statt sie zu kopieren. Ein auf den Kopf stellen und andersrum denken um das wahre Potential zu erkennen. Kein stringenter Stil sondern mehr eine Haltung die sich durch den Willen zur Neudefinition der stilistischen und konzeptuellen Grenzen zeigt? Hat sich diese Haltung, der progressive Charakter - im Sinne eines - mit dem Zeitpunkt erledigt als sich Regeln des Stils entwickelt hatten? Daher versuchen wir es jetzt mit mixed surface, einer ideologieweltenumspannenden Verbindung aus den opernhaft zerbrechlich schöngeistigen Rennradfahrern und den unendlich harten Skils des Mountainbikens - zwei Welten die sich so einfach und schön vereinen lassen ohne dass es Mauern im Kopf braucht. mixed surface - Bearbeitet 16. Juli 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
ruffl Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Ich les ja gerne Beiträge von jemandem dessen Hirn zu mindest aus 50% Dope-Grind besteht aber dieses mixed surface nervt. Wenn mein Stuhlgang am Morgen eher flüssig war, die Route 3 verschiedene Untergründe enthält und mit 90 Kadenz gefahren wird, heisst meine Tat dann Creamy Triple Ninety? Wir sind schon 2007 als Vorbereitung für den legendären Wintercup 4h mit 28er Schnitt durchs Weinviertel geballert, geheissen hats Querfoahrn und mixed war die Grillplatte danach. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Geschrieben 17. Juli 2020 Wenn mein Stuhlgang am Morgen eher flüssig war, . War das koks zu krass verschnitten. Zitieren
bs99 Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Ich les ja gerne Beiträge von jemandem dessen Hirn zu mindest aus 50% Dope-Grind besteht aber dieses mixed surface nervt. Wenn mein Stuhlgang am Morgen eher flüssig war, die Route 3 verschiedene Untergründe enthält und mit 90 Kadenz gefahren wird, heisst meine Tat dann Creamy Triple Ninety? Wir sind schon 2007 als Vorbereitung für den legendären Wintercup 4h mit 28er Schnitt durchs Weinviertel geballert, geheissen hats Querfoahrn und mixed war die Grillplatte danach. :rofl: Zitieren
junakreiter Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Mich nervt die Bezeichnung Gravel mehr, weil sie vom "Markt" kommt, und keine Ideologie transportiert. Weichgespülte Abzocke könnte man böse formulieren :-) Mixed surface, querfahren, crossen passt für mich. Zitieren
beb73 Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Es wird höchste Zeit, hier Klarheit zu schaffen! Die ISO sollte hier genaue Richtlinien vorgeben, wie hoch der Asphalt/Schotter/Trail - Anteil für die jeweiligen Kategorien Gravel/MixedSufrace/Road sein darf. Gleiches gilt natürlich für Trial/FreeRide/Gravity im MTB Bereich, hier muss noch Schwierigkeitsgrad und UpHill/Downhill - HM mit einbezogen werden Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Geschrieben 17. Juli 2020 Es wird höchste Zeit, hier Klarheit zu schaffen! Die ISO sollte hier genaue Richtlinien vorgeben, wie hoch der Asphalt/Schotter/Trail - Anteil für die jeweiligen Kategorien Gravel/MixedSufrace/Road sein darf. Gleiches gilt natürlich für Trial/FreeRide/Gravity im MTB Bereich, hier muss noch Schwierigkeitsgrad und UpHill/Downhill - HM mit einbezogen werden Unbedingt, nachdem die gravelsektion das sudern über zu hohe asphaltanteile bei ausgeschilderten gravelstrecken 1:1 von der mtbsektion übernommen hat bin ich für eine klare kennzeichnung ähnlich der allergene kennzeichnung in restaurants......... Zitieren
ricatos Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Mir persönlich gefallen die Begriffe Querfoarn oder Querradl am Besten. Diese englischen Bezeichnungen machen irgendwie den Eindruck, dass es sich um eine Hipster-Trendsportart handelt. Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Ich finde eigentlich Anyroad gut. - War aber wohl den Marketingfritzen nicht hip genug. Mit mixed surfyce kann ich leben. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Querfeldein ist ein Wettkampfsport, Gravel wollte ( sollte) das ja nie sein... auf dem Lenker eines Gravels gehört mM nach ein Tasche mit Gaskocher und Kaffeekandl, aber keine Startnummer.. dementsprechend sollten die Rahmengeometrien auch anders sein. Zitieren
ricatos Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Das Problem ist, dass es bald wie im MTB Bereich (Enduro, All Mountain, Freeride usw.) sehr viel verschiedene Geometrien und Ausstattungen geben wird, und damit auch viele verschiedene Begriffe. Finde ich ein bissl anstrengend. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Geschrieben 17. Juli 2020 Querfeldein ist ein Wettkampfsport, Gravel wollte ( sollte) das ja nie sein... auf dem Lenker eines Gravels gehört mM nach ein Tasche mit Gaskocher und Kaffeekandl, aber keine Startnummer.. dementsprechend sollten die Rahmengeometrien auch anders sein. Die nächsten 14 tage kommt ein berlin/wien kooperations start up mit einem city bikepacking fixed gear gravel raus. Erste leaks sprechen von 650b und 50iger reifen um eine geleisesicherheit zu garantieren. Stahl soll es sein, aus einer kleinen, feinen aber bekanntermaßen unbekannten edelschweisserei. Alles noch sehr kryptisch. Zitieren
Claire_Anlage Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Das Problem ist, dass es bald wie im MTB Bereich (Enduro, All Mountain, Freeride usw.) sehr viel verschiedene Geometrien und Ausstattungen geben wird, und damit auch viele verschiedene Begriffe. Finde ich ein bissl anstrengend. Für potenzielle Kunden, die nicht up to date sind, macht es die Sache natürlich nicht leichter. Für alle anderen sehe ich die Ausdifferenzierung des Segments mehr als Segen, denn als Fluch. Alles besser als Einheitsbrei. Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Oida Voda! Ihr habt's Probleme (@ Benamsung von diesem und jenem). Mag jede/r es nennen, wie sie/er will, am Ende braucht's ein Zweirad und Muskelkraft und geht über Straßen, Wege, Schotter und durch Wald und Wiese. Der hier schon öfter zitierte Tom Ritchey ließe sich ja im Zweifelsfall erweitern: Egal, wie du es nennst, Hauptsache du fährst Rad. Oder wie mein Ultraläufer-Freund immer sagt: Tuat's net so vü diskutieren, sondern liaber trainieren... So, und jetzt mach ich mir einen Radlwolpertinger aus MTB-Rahmen mit 160mm Federweg hinten und vorne und schmalem Carbon-LRS vom Crosser (ja, ein echtes CycloCross Rad -hatten wir das schon??) mit Drop-Bar Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 nicht diskutieren ist jedoch auch ein extravaganter vorschlag in einem (diskussions-) forum zur diskussion: mir wurscht:D Zitieren
PLR Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Oida Voda! Ihr habt's Probleme (@ Benamsung von diesem und jenem). Das ist aber auch echt nicht leicht Wie vor allem ist bei euch die Handhabe wenn ihr mit nicht so bikekundigem Volk übers Biken redet? Ich hab da oft die Erfahrung gemacht, dass die meisten ein Mountainbike ein Trekkingradl oder eben ein Rennradl kennen, bei Gravel,Cyclocross........ ernte ich meist nur fragende Blicke in Sinne von: "Wos isn des?" Wenn als Antwort "Jo a Geländerennradl hoid" kommt, ist das dann meist die Antwort die Erleuchtung bringt. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Oida Voda! Ihr habt's Probleme (@ Benamsung von diesem und jenem). Mag jede/r es nennen, wie sie/er will, am Ende braucht's ein Zweirad und Muskelkraft und geht über Straßen, Wege, Schotter und durch Wald und Wiese. Der hier schon öfter zitierte Tom Ritchey ließe sich ja im Zweifelsfall erweitern: Egal, wie du es nennst, Hauptsache du fährst Rad. Oder wie mein Ultraläufer-Freund immer sagt: Tuat's net so vü diskutieren, sondern liaber trainieren... So, und jetzt mach ich mir einen Radlwolpertinger aus MTB-Rahmen mit 160mm Federweg hinten und vorne und schmalem Carbon-LRS vom Crosser (ja, ein echtes CycloCross Rad -hatten wir das schon??) mit Drop-Bar Muskelkraft ? Bist du dir da sicher ? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Geschrieben 17. Juli 2020 nicht diskutieren ist jedoch auch ein extravaganter vorschlag in einem (diskussions-) forum geh komm - geht doch gar nicht ich hätte für nächste woche schon die ridefarr aerobars für gravelbikes im vorbereitung, da brauche ich die klicks. Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 Das ist aber auch echt nicht leicht Wie vor allem ist bei euch die Handhabe wenn ihr mit nicht so bikekundigem Volk übers Biken redet? Ich hab da oft die Erfahrung gemacht, dass die meisten ein Mountainbike ein Trekkingradl oder eben ein Rennradl kennen, bei Gravel,Cyclocross........ ernte ich meist nur fragende Blicke in Sinne von: "Wos isn des?" Wenn als Antwort "Jo a Geländerennradl hoid" kommt, ist das dann meist die Antwort die Erleuchtung bringt. Ich sag auch "geländerenner. Meine Mutter meint, es ist ein trekkingbike (alten Leuten kann man das verzeihen Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. Juli 2020 Geschrieben 17. Juli 2020 geh komm - geht doch gar nicht ich hätte für nächste woche schon die ridefarr aerobars für gravelbikes im vorbereitung, da brauche ich die klicks. ist auch auf meiner liste: aerogravelracer sind stark im kommen! extensions hab ich allerdings schon 2002 bei der crocodile trophy verwendet - am fully Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Juli 2020 Autor Geschrieben 17. Juli 2020 "Jo a Geländerennradl hoid" mal kein scheiß vor ein paar wochen fragt mich beim schobersteinwirten ein e-biker ob denn mein ritchey swiss cross so ein gravel wäre - meine antwort war: "nein ein geländerennradl, fachterminus querfeldeinrad". Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.