Zum Inhalt springen

Welche Flat Pedale leicht ;)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab seit vorgestern die Nukeproof Neutron in Verwendung.

Alles noch ein bissl ungewohnt nach 20 Jahren Klick-only ;) hab mir als Schuh noch die Northwave Clan gegönnt - sind ziemlich nice :cool:

 

über fehlenden Grip kann ich mich bisher nicht beschweren, jetzt heißts üben üben üben :)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Aus gegebenem Anlass: was ist denn derzeit das go-to Flat Pedal?


Eckdaten:

- für große Füße (45)

- deutlich unter 400g

- Material egal

- Preis idealerweise unter 100,-

 

Danke!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bs99:

Aus gegebenem Anlass: was ist denn derzeit das go-to Flat Pedal?


Eckdaten:

- für große Füße (45)

- deutlich unter 400g

- Material egal

- Preis idealerweise unter 100,-

 

Danke!

ich kauf nix anderes mehr, als die oneup plastik Pedale. Die funktionieren einwandfrei. Die haben bei mir noch nie Probleme gemacht und kosten net die Welt (mittlerweile auch schon 50 eur. früher waren die oft bei 35).

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb GrazerTourer:

ich kauf nix anderes mehr, als die oneup plastik Pedale. Die funktionieren einwandfrei. Die haben bei mir noch nie Probleme gemacht und kosten net die Welt (mittlerweile auch schon 50 eur. früher waren die oft bei 35).

+1

Bestes Pedal, günstig, leicht, haltbar - aber Achtung, die Pins sind höllisch scharf!

 

btw: gibts wo Ersatzpins für das Oneup-Pedal? Oder Standardware aus dem Baumarkt?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb bs99:

Die OneUp hat es mir gerade beim Service zerlegt...

Sonst war ich zufrieden, aber es gibt die Achse anscheinend nicht als Ersatzteil.

Hm, blöd. Danke! Jetzt hab ich neben der Faulheit einen Grund warum ich die Pedale nicht warte :D

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb romanski:

+1

Bestes Pedal, günstig, leicht, haltbar - aber Achtung, die Pins sind höllisch scharf!

 

btw: gibts wo Ersatzpins für das Oneup-Pedal? Oder Standardware aus dem Baumarkt?

M3 Zylinderkopf Schraube ausm Baumarkt.

 

 

Besser noch als die One Up sind die CB Stamp 1. Wenn man die original Pins gegen 2mm längere tauscht sind die den Oneup noch überlegen gerade bei grossen Füssen.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb GrazerTourer:

😂

Ma lebt nur einmal - also warum nicht auch mal Titanpins um 180,- in die Plastikpedale schrauben. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Hm, blöd. Danke! Jetzt hab ich neben der Faulheit einen Grund warum ich die Pedale nicht warte :D

Haha, vor allem, wenn man offenbar kein Gefühl hat. 😛

 

Na, im Ernst: ich find die Oneup-Plastik auch gut, und seh keinen Grund mehr, mehr als das zu bezahlen. 

 

Von den Österreichern gibt's auch jetzt welche aus Plastik: https://tatze-bike.com/pages/link-composite-lp 

und: https://tatze-bike.com/pages/contact-composite-lp 

Ev. probier ich die beim nächsten Radl. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bs99:

Aus gegebenem Anlass: was ist denn derzeit das go-to Flat Pedal?


Eckdaten:

- für große Füße (45)

- deutlich unter 400g

- Material egal

- Preis idealerweise unter 100,-

 

Danke!

dann nimmst einfach die besten: 
https://www.chainreactioncycles.com/de/p/nukeproof-horizon-pro-sam-hill-enduro-mtb-pedale?sizeStandard=Einheitsgröße

 

ich liebe die Dinger! Grip ist wirklich irre und aktuell sind sie superbillig. Entworfen vom letzten WC-Flatpedalfahrer persönlich :D 

als Tipp: den Pins vor Erstgebrauch ein bissl Loctite spendieren, damit haben sie leider gespart ;) 
Aber sonst seit mittlerweile 2.500km bei mir problemlos im Einsatz. Die OneUp sind zwar nett, aber bei weitem nicht so grippy. 
Speci Boomslang sind auch cool weil superflach, aber die Standfläche ist relativ klein und sie haben >400g. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Haha, vor allem, wenn man offenbar kein Gefühl hat. 😛

 

Na, im Ernst: ich find die Oneup-Plastik auch gut, und seh keinen Grund mehr, mehr als das zu bezahlen. 

 

Von den Österreichern gibt's auch jetzt welche aus Plastik: https://tatze-bike.com/pages/link-composite-lp 

und: https://tatze-bike.com/pages/contact-composite-lp 

Ev. probier ich die beim nächsten Radl. 

Hab seit einem halbem Jahr die tanzen link. Bin soweit zufrieden. Ersatzteile gibt's auch leicht. 

 

Oneup kommen mir nicht mehr ins Haus ( Presspassung )

 

Nukeproof hab ich mir wegen Preis auch schon mal überlegt 

Bin lange die Superstar Components gefahren, da hat am Schluss eher der Preis als die Leistung überzeugt 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb mahalo:

M3 Zylinderkopf Schraube ausm Baumarkt.

 

 

Besser noch als die One Up sind die CB Stamp 1. Wenn man die original Pins gegen 2mm längere tauscht sind die den Oneup noch überlegen gerade bei grossen Füssen.

Hätte mich nie getraut die zu empfehlen weil die wg. der "dicken Achse" überall verrissen werden ; aber nach kurzer Eingewöhnung liebe ich ; gibts btw in S oder L

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb bs99:

Aus gegebenem Anlass: was ist denn derzeit das go-to Flat Pedal?


Eckdaten:

- für große Füße (45)

- deutlich unter 400g

- Material egal

- Preis idealerweise unter 100,-

 

Danke!

Der @FloImSchnee hat einmal die VP Harrier empfohlen ..... hab ich auch daheim , k.A. ob's die noch gibt 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb little1:

Hätte mich nie getraut die zu empfehlen weil die wg. der "dicken Achse" überall verrissen werden ; aber nach kurzer Eingewöhnung liebe ich ; gibts btw in S oder L

Naja das selbe "Problem" haben ja die Oneup auch. Die sind konvex statt konkav geformt und das spürt man auch beim Fahren. Man gewöhnt sich hald dran.

Geschrieben

Die von @muerte empfohlenen DMR Vault gibt es auch als Magnesium- bzw. Superlight-Variante. Ob es das braucht??? Ich fahre meine z.T. 12 Jahre schon und bin immer noch happy, hab dann noch ein paar weitere Farbvarianten, aber alls vom Standardmodell, und viel über 400g hat das auch nicht. Grip ist super, Standfläche sollte passen. Es gibt sicher flachere, das ist eventuell ein Punkt...

Geschrieben

Will sicher hier keiner hören aber: ich bin mit meinen Syntace extrem zufrieden. Natürlich nicht so dermaßen viel Grip wie die Vault, aber die Vault können auch zu viel sein. Bei den Syntace mit 5/10 ist es für mich jetzt optimal. Sind auch leicht, mit Schmiernippel abzuschmieren und halt vielleicht daher auch nachhaltiger?

Meine bisherigen Pedale hielten entweder nur 1 Jahr oder es waren zumindest Lager oder sogar Achse nach spätestens 1-2 Jahre zu tauschen. Die Syntace sehen jetzt nach 4 Jahre nicht so aus als ob da irgend was zu machen wäre. Somit hat sich für mcih der Preis wieder relativiert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb riffer:

Die von @muerte empfohlenen DMR Vault gibt es auch als Magnesium- bzw. Superlight-Variante. Ob es das braucht??? Ich fahre meine z.T. 12 Jahre schon und bin immer noch happy, hab dann noch ein paar weitere Farbvarianten, aber alls vom Standardmodell, und viel über 400g hat das auch nicht. Grip ist super, Standfläche sollte passen. Es gibt sicher flachere, das ist eventuell ein Punkt...

 

Hatte zwar keine Vault aber bei meinen DMR V12, und auch denen von einem Kollegen waren nach 4 Monaten die Lager kaputt und das Pedal hat Spiel auf der Achse gehabt.

Bearbeitet von mahalo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...