Zum Inhalt springen
Sram XX1 Eagle 1x12 im Test

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da hast du recht.... trotzdem kann man sich aussuchen 4x Kette wechseln und 1x Kettenblatt. Vermutlich bei der 8. Kette mal die Kassette mittauschen.

Oder: Kette fertig fahren...schaltet wahrscheinlich bescheiden und dann kannst nach 3000 alles tauschen und legst das 3 fache hin.

 

Ist übgridens bei XTR und XX auch schon immer das selbe gewesen nur das man an der Kette sparen konnte. Aber wenn man nur ein Bike mit der Eagle für alles hat wirds bestimmt teuer.... mir reicht schon der Verschleiß auf 5 Räder aufgeteilt :D

Geschrieben
Die Sinnhaftigkeit liegt beispielsweise darin, dass man mit dem 50er ein 34er oder 36er fahren könnte. Ist beim Enduro vlt. nicht so das Thema, aber ist man in einer gemischten Gruppe (Leute mit 1-fach und 2-fach) unterwegs, dann wirds in der Ebene und bei längeren Abfahrten mit 32-10 schwierig mitzuhalten. Das gleiche gilt auch bei Rennen.

 

ja meine Sichtweise liegt da eher am enduro. am Hardtail/Marathonbike macht das Sinn, da hast recht! aber da sollte man auch mit der 11fachen locker ein 36er fahren können :devil:

Geschrieben
..................... "Mountain"bike und "im Flachen" ?

 

Ich verstehe da den Zusammenhang nicht..............:rolleyes:

 

Es soll ja anscheinend auch Leute geben die in der Stadt wohnen und einen SUV fahren. :devil:

Geschrieben
ja meine Sichtweise liegt da eher am enduro. am Hardtail/Marathonbike macht das Sinn, da hast recht! aber da sollte man auch mit der 11fachen locker ein 36er fahren können :devil:

 

Als ich noch richtig fit war, bin ich mit 1x11 die Trophy A-Strecke gefahren. Mit 650B Hardtail und einem 32er Blatt. Und ich kann dir sagen, dass ich mir nach Halbzeit seeeehr ein 28er vorne oder ein 50er hinten gewünscht hätte. Die Topographie und/oder die Dauer spielen da schon sehr mit, nicht ausschließlich die Watt/kg.

 

Ich seh das 50er wie eine Regenjacke oder einen Ersatzschlauch (nach Murphy's law). Meist führt man sie mit und brauchts nicht. Aber wehe, man lässts einmal zu Hause, dann krachts bestimmt.

Geschrieben

Ich habe heuer am HT von 2x10 Shimano auf 1x12 gewechselt. Bis dato bereue ich es nicht. Ich finde es, durch die Tatsache weniger Hebel koordinieren zu müssen, entspannter.

Dem Summary im Bericht kann zustimmen. Allerdings muss ich einen Minus-Punkt ergänzen:

Das Runterschalten, bei der Eagle mit dem Trigger, begrenzt mit nur 1 Gang pro Drücker ist solala. Das kann XTR wesentlich besser.

Geschrieben
Allerdings muss ich einen Minus-Punkt ergänzen:

Das Runterschalten, bei der Eagle mit dem Trigger, begrenzt mit nur 1 Gang pro Drücker ist solala. Das kann XTR wesentlich besser.

 

 

Naja, bei den Einfach Antrieben ist dieses Feature nicht mehr unbedingt nötig. Bei den alten 2 oder 3x10 Shimano hab ich das auch sehr genossen aber da waren eben die Gangsprünge viel kleiner.

Geschrieben (bearbeitet)

Und es geht mehr (Bandbreite), für weniger (Geld, Gewicht):

 

http://www.mtb-news.de/news/2016/12/07/e-thirteen-trs-race-kassette/

9-46 = 511%

 

Falls meine XX1-Kassette 10-42 mal zum tauschen ist, wird's wohl die e13.

EDIT: na, wobei: >300 Euro ist mir das doch nicht wert. ;)

Dann tausch ich lieber nur das 42er-Ritzel gegen ein frisches.

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
Ich habe heuer am HT von 2x10 Shimano auf 1x12 gewechselt. Bis dato bereue ich es nicht. Ich finde es, durch die Tatsache weniger Hebel koordinieren zu müssen, entspannter.

Dem Summary im Bericht kann zustimmen. Allerdings muss ich einen Minus-Punkt ergänzen:

Das Runterschalten, bei der Eagle mit dem Trigger, begrenzt mit nur 1 Gang pro Drücker ist solala. Das kann XTR wesentlich besser.

 

 

 

Da wäre Vlt die grip Shift eben nicht schlecht...

Geschrieben

Heute wars soweit. Das Sram X-Sync 2 Kettenblatt mit 104er Lochkreis wurde geliefert und zugleich montiert.

 

- Sram GXP Lager raus

- Rotor BSA30 Lager rein

- Kettenblatt auf den p2m Sensor für die Rotor Rex 1 geschraubt

- 30 mm Achse durchs Tretlager

- Zwei mal die Spacer links/rechts optimiert und nun steht das Kettenblatt sogar einen Millimeter näher beim Rahmen als mit der Originalkurbel und die Kurbelarme haben links und rechts den gleichen Abstand zu den Kettenstreben

=> Schaltet also nicht nur gleich gut wie vorher, schaltet sogar noch einen Tick präziser aufs 50er

 

IMG_6179.jpgIMG_6182.jpgIMG_6183.jpg

Geschrieben
Heute wars soweit. Das Sram X-Sync 2 Kettenblatt mit 104er Lochkreis wurde geliefert und zugleich montiert.

 

- Sram GXP Lager raus

- Rotor BSA30 Lager rein

- Kettenblatt auf den p2m Sensor für die Rotor Rex 1 geschraubt

- 30 mm Achse durchs Tretlager

- Zwei mal die Spacer links/rechts optimiert und nun steht das Kettenblatt sogar einen Millimeter näher beim Rahmen als mit der Originalkurbel und die Kurbelarme haben links und rechts den gleichen Abstand zu den Kettenstreben

=> Schaltet also nicht nur gleich gut wie vorher, schaltet sogar noch einen Tick präziser aufs 50er

 

[ATTACH=CONFIG]182992[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182993[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]182994[/ATTACH]

 

Technisch top, wobei schön ist anders!

Geschrieben (bearbeitet)

Da schmerzlose will auch beim bike wissen wieviel Watt er tritt.....

 

Wobei damit die Spassrodel zur Trainingsrodel mutiert is

Bearbeitet von stef
Geschrieben
Is des a neuer Antrieb oder für was is das?

 

Das ist ein neues X-Sync 2 Kettenblatt mit 104er Lochkreis, das jetzt erhältlich ist. Damit kann man jede Kurbel mit 104BCD für die Eagle fit machen und muss nicht die Originale fahren.

 

Ich habs auf meine Rotor Rex 1 Kurbel mit p2m Wattmesser geschnallt. Vorteil der Rotor 30mm Kurbeln ist sie lange Achse, die man in beide Richtungen beliebig spacern kann.

Geschrieben
Eagle kann man doch afaik auch mit jedem 11f Kb fahren, die gibt's auch in 104 wie Sand am Meer.

Oder getestet und Probleme gehabt?

 

Gehen tuts, aber nicht so geschmeidig in den letzten beiden Gängen. Verschleiß soll auch größer sein. Also wenns gar nicht anders geht, kann man schon ein X-Sync 1 nehmen, optimal ist es allerdings nicht.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich habe das Problem, dass die Kette auf den Gängen 8-10 rau läuft.

Die anderen Gänge laufen sauber, und das Rauf- und Runterschalten klappt bei allen 12 Gängen.

 

Jemand eine Idee, woran das liegen kann?

  • 4 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...