Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb Markus78:

Ja von Möllbrücke weg über Radenthein und Bad Kleinkirchheim rüber nach Murau. Die letzten 7-8km Anstieg auf der Turracher habens echt in sich. 

 

Hab zB für den Glockner 1h51min ab Ferleiten Mautstelle bis Fuscher Törl gebraucht. War oben komplett fertig mit der Welt. Die Weiterfahrt zum Hochtor war trotz Jausenpause am Törl ur zach, Beine wie Beton. 

Bepackelt mim Crossbike bin ich vor 30 Jahren auch gefahren mit so viel Gepäck, aber nur übern Buchauer Sattel 😉 mim Altvorderen und seiner Partie...

Der Vorteil damals war, dass ich vorne 3 Scheiben hatte und notfalls noch auf den Kriechgang hätte schalten können...

 

BTW: du hast die gleichen Trinkflaschln wie ich in 700ml? - ich bin mit denen recht zufrieden

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Cannonbiker:

Bepackelt mim Crossbike bin ich vor 30 Jahren auch gefahren mit so viel Gepäck, aber nur übern Buchauer Sattel 😉 mim Altvorderen und seiner Partie...

Der Vorteil damals war, dass ich vorne 3 Scheiben hatte und notfalls noch auf den Kriechgang hätte schalten können...

 

BTW: du hast die gleichen Trinkflaschln wie ich in 700ml? - ich bin mit denen recht zufrieden

Ja sind 700ml groß, hab sie nun seit 3 Monaten, bin auch zufrieden. Mal schauen ob sie nach 2-3 Saisonen auch noch dicht halten. Ich wasche sie immer von Hand aber ab und zu kommens in den Spüler rein. 

Geschrieben

Markus 78, seit ich in Pension bin habe ich mehr Zeit. Ich plane oct 2 Tage im selben Quartier, da kann ich entweder Regenpause, Ausspanntag oder Bergauffahrt OHNE Gepaeck bzw Gepaecktraeger machen. Bleibt dann im Quartier.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Markus78:

Du beschreibst das sehr gut, das Mehrgewicht macht sich bergauf besonders schlimm bemerkbar. Auf den sehr steilen Abschnitten mit deutlich über 10% muss man aufpassen nicht zu sehr am Lenker zu ziehen bzw kontrolliert aus dem Sattel gehen und richtig vorlehnen. 

Spaß macht das keinen und wahrscheinlich auch sinnbefreit. Jedoch ist das Schaffen dann doch ein schönes Gefühl.

Meine 2 Begleiter resümierten unisono mit mir dass für solche Anstiege eine 3-fach Kurbel wie auf einem Trekkingrad das zielführendere Fortbewegungsmittel ist. 

Im Flachen ist das alles kein Thema. Nach paar Stunden geht das Handling mit dem schweren Hinterteil in Fleisch und Blut über.

Erstaunlich wie vielseitig so ein Gravelbike ist.

Habe heuer auch noch den Glockner von Nord nach Süd am Plan mit Gepäck. - Bis 10% (und mehr sind´s quasi nie) sollten ca. 10kg Gepäck kein Problem darstellen (aus Erfahrung).

 

Generell sollt man sich aber die Frage nach dem Ziel stellen: Für mich gibt´s entweder ein Ziel an sich, das realistisch ist (auch mit etwas Plagerei durch Mehrgewicht) oder eine Route mit weniger hm (und sub 8%) oder eben Routen mit weniger (oder ohne) Gepäck ... einfach ein Quartier mehrere Tage nutzen und schon kann man für einzelne Tage Ballast abwerfen. - Es darf ruhig auch Spaß machen und das Bier am Abend schmeckt auch, wenn man nicht voll am Semmerl ist.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb 123mike123:

Habe heuer auch noch den Glockner von Nord nach Süd am Plan mit Gepäck. - Bis 10% (und mehr sind´s quasi nie) sollten ca. 10kg Gepäck kein Problem darstellen (aus Erfahrung).

 

Generell sollt man sich aber die Frage nach dem Ziel stellen: Für mich gibt´s entweder ein Ziel an sich, das realistisch ist (auch mit etwas Plagerei durch Mehrgewicht) oder eine Route mit weniger hm (und sub 8%) oder eben Routen mit weniger (oder ohne) Gepäck ... einfach ein Quartier mehrere Tage nutzen und schon kann man für einzelne Tage Ballast abwerfen. - Es darf ruhig auch Spaß machen und das Bier am Abend schmeckt auch, wenn man nicht voll am Semmerl ist.

Natürlich hätten wir die Tour auch mit relativ flachen 750km erledigen können. Wir haben uns aber bewusst für die Berge entschieden.  Mir war schon am Donnerstagabend beim Einradeln zum Hauptbahnhof (Liegewagen nach Bregenz) über den "Laaerberg" klar, dass es heftig wird mit dem Gepäck.

Meiner Partnerin hab ich ein hinten ein 36er montiert. Hat ihr nur bedingt geholfen. Ich hätte mir das auch gönnen sollen. 2 Nächte an einem Ort zu verbringen war in dieser Tour nicht geplant. Darum immer jeden Tag mit vollem Gepäck.

Das Bier zum Abendessen hat trotzdem immer super gemundet! 

 

Meine Prämieren wie Kühtai und Turracher werde ich gerne mal ohne Ballast wiederholen. Jetzt gehts dann bald 1 Woche nach Südtirol, zentral in einem Hotel einquartiert, daher leichtes Rad. Das wird ein befreites Gefühl sein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoFatMan:

Markus 78, seit ich in Pension bin habe ich mehr Zeit. Ich plane oct 2 Tage im selben Quartier, da kann ich entweder Regenpause, Ausspanntag oder Bergauffahrt OHNE Gepaeck bzw Gepaecktraeger machen. Bleibt dann im Quartier.

Auch eine gute Option!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Markus78:

Du beschreibst das sehr gut, das Mehrgewicht macht sich bergauf besonders schlimm bemerkbar. Auf den sehr steilen Abschnitten mit deutlich über 10% muss man aufpassen nicht zu sehr am Lenker zu ziehen bzw kontrolliert aus dem Sattel gehen und richtig vorlehnen. 

Spaß macht das keinen und wahrscheinlich auch sinnbefreit. Jedoch ist das Schaffen dann doch ein schönes Gefühl.

Meine 2 Begleiter resümierten unisono mit mir dass für solche Anstiege eine 3-fach Kurbel wie auf einem Trekkingrad das zielführendere Fortbewegungsmittel ist. 

Im Flachen ist das alles kein Thema. Nach paar Stunden geht das Handling mit dem schweren Hinterteil in Fleisch und Blut über.

Erstaunlich wie vielseitig so ein Gravelbike ist.

Genau das ist der Grund warum ich am Gravel-Titan weiterhin mit 11fach unterwegs bin. Vorne 48/31 und hinten normalerweise 11-34 - aber bei Reisen kommt die XT Kassette mit 11-40 drauf. Funktioniert problemlos und hilft genau in solchen Situationen.

 

Und chapeau zu den 9 Tagen von West nach Ost - Quartier oder Camping?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb NoWin:

Genau das ist der Grund warum ich am Gravel-Titan weiterhin mit 11fach unterwegs bin. Vorne 48/31 und hinten normalerweise 11-34 - aber bei Reisen kommt die XT Kassette mit 11-40 drauf. Funktioniert problemlos und hilft genau in solchen Situationen.

 

Und chapeau zu den 9 Tagen von West nach Ost - Quartier oder Camping?

Wenn ich hinten auf 36 gehen würde (nur für solche Reisen), muss ich an der B-Schraube drehen. Mehr packt die GRX-DI2 11-fach angeblich nicht. Da ich es aber nun so geschafft habe, lass ich das vorerst.

 

Wir haben immer spontan 1 Tag vorher das Zimmer mit Frühstück gebucht. Zelten kam für meine Partnerin und mich nicht in Frage, ein Mindestmaß an Luxus (ordentliche Dusche, Bett und Frühstück) möchten wir uns nehmen.

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Markus78:

Auf den sehr steilen Abschnitten mit deutlich über 10% muss man aufpassen nicht zu sehr am Lenker zu ziehen bzw kontrolliert aus dem Sattel gehen und richtig vorlehnen

ich hab an meinem keine Paniers, sondern eine Arschrakete. Die hat mir allerdings bergauf, va auf schotter geholfen mit dem Hinterrad weiter guten Grip zu haben, während ich aufstehen, mich dabei nach vor lehnen kann und ordentlich rein treten kann. ohne dem Äquivalent "des Zementsackls im Kofferraum" wär cih hinten entweder oft durchgerutscht oder hätte im stehen trotzdem mein Gewicht weiter hinten lassen müssen, was wieder weniger super für den Vortrieb ist

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

super setting für Fotos für das Rad! Farbe selbst mühsam abgekratzt?

Danke 🙂

 

Nein, habs nicht selbst abgekratzt. Hab mir das schon 2x angetan und brauch diese Erfahrung nicht unbedingt nocheinmal. Der Rahmen hat nie Farbe gesehen, ist so direkt aus dem Werk zu mir gewandert.

 

vor 20 Minuten schrieb #radlfoan:

Cool und super präsentiert! Mir taugt das Kettenblatt! Nur die Auflieger sind ein bissl tief und sicher nicht bequem, da würd ich noch was machen. 

 Dankeschön 😉 Von Alugear ist das Blattl, beach ball, 48T.

 

Meinst du mit Auflieger den Gepäckträger vorne? Der wär nur für die after-work-Pizzaschachtl gedacht, nicht für ultra-aero-Positionen. Aber jetzt wo du mich auf die Idee gebracht hast 🤔

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mason Definition 3.0

 

Eigentlich sollte es ein komplett anderes Rad werden, aber nachdem ich letzten Herbst das Mason von Josh Ibbett bei der Japanese Odyssey gesehen habe, war ich schwer verliebt, in das Rad natürlich 😊 und mir war schnell klar, was als Nächstes kommt.

Farbe war eigentlich auch gesetzt, da ich wieder einen neuen Schlumpf wollte und mein altes Giant TCX sehr vermisste.

Danach hat es dann noch fast 6 Monate gedauert bis zur Auslieferung des Rahmens.

Kein richtiges Gravelbike aber Allroad bis Champagner Gravel kann es locker. 
Für die groben Dinge habe ich mein Veloheld IconX Ti 🤪

 

Aufgebaut mit CarlZ Z45i24SL LRS, Panaracer Gravelking Slick 32 mm , Ultegra DI2 12s mit 46/34 Rotor InSpider , SunRace Kasette 11-36, Ritchey WCS Butano Lenker und Vorbau, KMC OilSlick Kette 😍

 

 

DSC00096.jpeg

DSC00101.jpeg

DSC00102.jpeg

DSC00103.jpeg

DSC00106.jpeg

DSC00112.jpeg

DSC00113.jpeg

DSC00117.jpeg

IMG_0030.jpeg

Bearbeitet von HELMI0207
Rechtschreibung 😇
Geschrieben

Ich hab mich bei der neuen Lenker-/Vorbaukombi inspirieren lassen 😉

 

Ich wollte einen dickeren Oberlenker als bisher und Flare brauch eigentlich auch nicht und daher wurde es die „Pro-Kombi“

IMG_1498.jpeg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...