Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Für mich ist es nicht in Ordnung, dass die Regierung allen Ernstes her geht und absolute Zahlen der neuen positiven Tests berichtet statt den Prozentsatz der positiven Tests zu berichten. Davon einmal abgesehen, dass ein positiver Test klinisch noch nichts bedeutet und laut der Aussendung der Ärztekammer 95% asymptotisch verlaufen. War hier nicht letztens ein Link zu einem Artikel, wo darüber diskutiert wurde, dass die PCR-Testergebnisse neu interpretiert werden sollen und es eine Art Cut-Off geben wird, ab dem ein Test zeigen soll, dass der Getestete wirklich infektiös ist? In dem Artikel war davon die Rede dass anhand von Nachtestungen in Neuengland mit den neuen Kriterien 85-90% der bisherigen positiven Tests nicht mehr als infektiös bewertet werden würden. Ich finde, dass hier großer Erklärungsbedarf besteht, wenn selbst der Nicht-Experte sich einfach ausrechnen kann, dass kein bedrohliches Infektionsszenario besteht.
Geschrieben
Auf den Loipen wirds viell. einen minimalen Anstieg geben, wo man es aber ganz sicherlich merken wird, ist bei den alpinen Skitourengeher und davor "fürchten" sich auch tlw. schon die Bergretter.

"Fürchten" tut sich die Bergrettung eher nicht. Aber nach den Erfahrungen dieses Bergsommers (und er ist ja noch nicht aus) ist zu erwarten, dass die Anzahl derer, die durch den Virus aus ihrem angestammten Habitat (Wohnzimmercouch, Schanigarten, Shoppingcenter, Vernügungsparks) vertrieben wurden sich auch im Winter irgendwo da draußen aufhalten wird. Wenn's hart kommt mit Schi. Nachdem dieser Trend schon ein paar Jahre so geht, werden sich die Bergrettungen gut drauf einstellen können.

Viel problematischer wird die Diskussion in Bezug auf Verkehrsbehinderungen, Parkplätze, Versicherungsleistungen und Wegefreiheit etc. sein. Davor fürchte ich mich nämlich wirklich.

Geschrieben
"Fürchten" tut sich die Bergrettung eher nicht.

 

Die Bergrettung bzw. die Bekannten die ich bei der Bergrettung kenne, freuen sich alle schon auf die Skitourengeher, die ggf aus dem nördlichen Nachbarlandkommen und weder im Sommer, noch im Winter was im alpinen Gelände zu suchen haben.

 

Die sind dann zwar perfekt ausgerüstet, mit den teuersten und neuesten Gimmicks, haben aber keinen Plan, wie sie diese benutzen, wofür sie sind und glauben, dass sie, nur weil sie die "beste" Ausrüstung haben, überall hin können.

 

Und die Befürchten für den kommenden Winter ist, dass viele sich das Anstehen in den Skigebieten nicht antun wollen und somit auf den alpinen Raum ausweichen.

 

 

Als Veranschaulichung (wobei, das waren Russen):

Arbeitskollege fährt nach einer Skitour aus dem Schmirntal wieder Richtung Wipptal.

Da sieht er am Strassenrand 2 Männer gehen. Weil er weiß, dass da kein Bus mehr kommt, bleibt er stehen und fragt, ob alles ok ist.

 

Er hat dann nicht gewusst, ob er Lachen oder Weinen soll:

das waren 2 Russen (Vater & Sohn), die zwar extrem gut ausgerüstet waren, die aber nicht wirklich wussten wo sie sind.

Die sind nämlich vom Zillertal und dem Hintertuxer Gletscher gekommen...und haben dort ein "paar lässige Spuren gesehen und auch Skifahrer" und sind dann halt einfach dort runter gefahren.

Dass sie dann halt in einem anderen Tal sind und am Landweg ca. 1 1/2 bis 2 Stunden wieder zurück brauchen, war ihnen nicht bewusst.

 

In diesem Fall ist alles gut ausgegangen, aber solche G'schichten hast bei uns hier öfter und je mehr dann ggf aufs Skitourengehen ausweichen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass mehr dabei sind, die nicht einmal fürs Pistenskifahren geeignet wären...

Geschrieben
Ja und wie soll der übersportliche CC Fahrer jemals bergab fahren lernen, wenn er immer nur mit raufstrampeln beschäftigt ist. ;)

OT:

Ohhhhh, ich denk da unterschätzt jemand die Fahrtechnik von CC Fahrern....

Geschrieben
... was im alpinen Gelände zu suchen haben ... Die sind dann zwar perfekt ausgerüstet, mit den teuersten und neuesten Gimmicks, haben aber keinen Plan,

Nur so viel noch dazu als langjähriger Bergretter:

- Das Problem ist uns durchaus bewusst.

- Geschichten könnt ich (alleine von heuer) auch viele erzählen. :D

 

Aber:

- Wir fürchten uns nicht davor.

- Wir werden auch weiterhin niemandem vorschrieben, wie er sich da draußen zu verhalten hat, ganz einfach weil das nicht unsere Aufgabe ist.

- Und wir werden auch in Zukunft nicht mit dem Finger auf jene zeigen, die sich, aus welchem Grund auch immer, in eine Notlage gebracht haben.

- Wir hatten jetzt viel Zeit uns darauf vorzubereiten.

Geschrieben
OT:

Ohhhhh, ich denk da unterschätzt jemand die Fahrtechnik von CC Fahrern....

 

 

Es gibt solche und solche. Wer mal bei einem normalen Marathon mit ein paar Trail-Stückn (zB Skgt Trophy) mitgefahren ist verliert den Glauben an "die Fahrtechnik von CC Fahrern".

Obwohl ich natürlich auch so Jungs wie den Martin aka Gipfelstürmer kenne die das Gegenteil beweisen ;)

Geschrieben
Es gibt solche und solche. Wer mal bei einem normalen Marathon mit ein paar Trail-Stückn (zB Skgt Trophy) mitgefahren ist verliert den Glauben an "die Fahrtechnik von CC Fahrern".

 

hahahaha - ja die Skgt Trophy ist ein Extrembeispiel, wo ich mir gedacht hab, dass dort ausschließlich Rennradfahrer antreten. Da wird geschoben wo es eigtl. flowiog ist, nur weil es ein bissl nass ist usw. "Achtung! rechts! danke! achtung links! danke! Achtung recht! Danke! Ach, tu dir net weh! danke rechts!" *gg*

 

24h in München sind aber noch schlimmer. Was dort für Leute am Rad sitzen sit sagenhaft.Treten zwar eine ordentliche Leistung, aber adfür fliegen sie bei ein paar Wellen über eine Wiese über den Lenker....

Geschrieben
hahahaha - ja die Skgt Trophy ist ein Extrembeispiel, wo ich mir gedacht hab, dass dort ausschließlich Rennradfahrer antreten. Da wird geschoben wo es eigtl. flowiog ist, nur weil es ein bissl nass ist usw. "Achtung! rechts! danke! achtung links! danke! Achtung recht! Danke! Ach, tu dir net weh! danke rechts!" *gg*

 

24h in München sind aber noch schlimmer. Was dort für Leute am Rad sitzen sit sagenhaft.Treten zwar eine ordentliche Leistung, aber adfür fliegen sie bei ein paar Wellen über eine Wiese über den Lenker....

 

ist ja auch nicht schlimm. Man kann das gut, was man gerne und viel macht. Das coole an Bikeparks ist, dass man auch in sehr kurzer Zeit runter fahren lernen kann, egal ob Ebiker, Triathlet oder CC Fahrer der vielleicht bisher nur Forststraßen gesehen hat..

Geschrieben
Am Anfang haben alle Coronafanatiker über die Schweden gelacht, jetzt lachen sie über uns: https://www.heise.de/tp/features/Covid-19-Hat-Schweden-die-Herdenimmunitaet-erreicht-4909231.html

Das Thema T-Zellen-Immunität als primäre Immunitätsmaßnahme (mit starker Kreuzimmunität) hat Dr. Bhakdi in seinem Vortrag auch behandelt. Ich kann ihn (gemeinsam mit dem Vortrag seiner Frau davor) nur empfehlen. Es ist ein langes Video, aber die ersten anderthalb Stunden zumindest lohnen sehr.

 

[video=youtube;ppJqAeu35-I]https://www.youtube.com/watch?v=ppJqAeu35-I

Geschrieben
Die erste PK, auf die ich wirklich warte - bin gespannt, ob ich danach weiß, ob ich das Saisonticket heuer nehm, oder nicht und mich aufs Langlaufen fokusiere ;)

 

wenn's so weitergeht wie im Frühling bei Dir in Tirol, verbietet Dir Dein Landesguru womöglich noch das Langlaufen:devil:

Geschrieben

 

Hat denn irgendwer geglaubt das es bei der ganzen panik um was anderes als ums geld geht?

 

die kleinste violine der welt, die welche zwischen zeigefinger und daumen gespielt das neoliberlae lied von wachstum/gewinn/arbeitsplätze runterfiedelt?

 

nein - sicher nicht es geht um

weltfriede in ganz österreich,

einzig um den weltfrieden in österreich.

Geschrieben (bearbeitet)
Fantastisch. Aber als Bürger hast du da keine Möglichkeit zu intervenieren, nur jene aufzudecken und zu publizieren. Ich finde dass die Corona-Zeit eine echte Demonstration ist, wie viel man im Land nach Gutdünken anpassen kann, so lange du eine einfache parlamentarische Mehrheit hast. Gerne wüsste ich, wem ich denn bitte meine Stimme geben kann, damit so ein Mist nicht wieder passiert, doch auf die Frage scheint es mir derzeit keine Antwort zu geben. Mir scheint dass sich alle fähigen Leute so weit es geht von der Politik fernhalten. Bearbeitet von ishina
Geschrieben

Ich empfehle Michael Moores Fahrenheit 11/9.

Ja, ist tw reisserisch und etwas plump, illustriert aber schön die Mechanismen und Wechselwirkungen rund um Krisen, Politik, Macht und Geld.

Wer will kann Parallelen zu jüngsten Ereignissen in Österreich erkennen.

Geschrieben

Das schwedische Modell ist FÜR MICH kein Vorbild. Man kann auch sagen, dass es einiges mit Eugenik zu tun hat. Man sollte sich schon vor Augen führen, dass hier klar einkalkuliert wird, dass zahlreiche vor allem ältere Menschen sterben. Wie das aussehen würde, wenn statt den Alten die Jungen sterben , das würd ich gerne sehen! Da wäre es schnell vorbei mit dem lässigen Umgang, Nein, ich will es also nicht sehen, ich hätte gerne eine Politik, die dafür sorgt, dass so wenige Menschen nur möglich sterben. Alleine Stockholm hat fast 4mal soviele Tote wie ganz Österreich, sowas ist kein Vorbild. In Schweden wurde übrigens bis in die 70er Jahre zwangssterilisiert, ziemlich irre für einem sozialdemokratischen "Vorzeigestaat".

Schweden ist auch ganz anders dicht bevölkert wie Ö, in Österreich leben 106 Menschen pro Quadratkilometer, in Schweden sind das 25 Menschen pro Quadratkilometer. Da kann man auch anders agieren, da betrifft eine Pandemie im besten Fall einen Großteil des Landes nicht.

Geschrieben
Was mich als Steuerzahler noch sehr aufregt: die Verteilung der Covid-Hilfsgelder (15Mrd) wurde in eine Gmbh delegiert, und so das Interpellationsrecht (parlamentarische Kontrolle über die Ausgaben) umgangen.

800k gingen gleich mal an eine nicht näher bek/nannte PR Agentur.

https://www.derstandard.at/story/2000120213377/cofag-yourself?ref=article

 

Und das mit den Grün(innen) in der Regierung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...