Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Alle die nicht deine Meinung vertreten?

Lies einmal über die Pest (ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung fiel ihr zum Opfer) und über Hexenverbrennungen (60.000 Menschen aufgrund von Aberglauben hingerichtet) nach. Vielleicht löscht du dann selber deinen Beitrag und ersuchst die Moderation um Löschung der Beiträge, in denen du zitiert wurdest. Es wäre nämlich zu deinem Besten.

Geschrieben
Lies einmal über die Pest (ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung fiel ihr zum Opfer) und über Hexenverbrennungen (60.000 Menschen aufgrund von Aberglauben hingerichtet) nach. Vielleicht löscht du dann selber deinen Beitrag und ersuchst die Moderation um Löschung der Beiträge, in denen du zitiert wurdest. Es wäre nämlich zu deinem Besten.

 

 

und schon the job begonnen. ;)

Überzeugung statt :s:..

Meine Stimme hast du !

Geschrieben
Lies einmal über die Pest (ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung fiel ihr zum Opfer) und über Hexenverbrennungen (60.000 Menschen aufgrund von Aberglauben hingerichtet) nach. Vielleicht löscht du dann selber deinen Beitrag und ersuchst die Moderation um Löschung der Beiträge, in denen du zitiert wurdest. Es wäre nämlich zu deinem Besten.

 

Du hast es wohl nicht verstanden wie es gemeint war.

Aber Danke für die Aufklärung Herr Lehrer.

Geschrieben
Wenn einer schreibt die Coronakrise wird in einer Zeit, so weit weg wie jetzt das Mittelalter, ein Lärcherlschas gewesen sein dann passt das?

Und das obwohl sie ja noch lange nicht ausgestanden ist.

 

Im Vergleich zu den Krisen der Vergangenheit und den drohenden Krisen der Zukunft ist das gut möglich. Sogar Philosophen meinen, dass uns die Klimakrise weit härter treffen wird.

Geschrieben
Im Vergleich zu den Krisen der Vergangenheit und den drohenden Krisen der Zukunft ist das gut möglich. Sogar Philosophen meinen, dass uns die Klimakrise weit härter treffen wird.

 

Va weils keine Krise sein wird, sondern ein unwiderrufliche dauerzustand

Geschrieben
Im Vergleich zu den Krisen der Vergangenheit und den drohenden Krisen der Zukunft ist das gut möglich.

 

Wenn man die direkt an Corona Verstorbenen betrachtet dann sehr wahrscheinlich ja.

Schauen wir mal in einem oder 3 Jahren weiter, wenn die Folgeerscheinungen absehbar sind.

Geschrieben
interessantes interview mit einer "intellektuellen"(wie man so schön sagt), schön regierungskritisch :)

https://www.profil.at/kultur/marlene-streeruwitz-ueber-den-corona-lockdown-wir-werden-zu-vieh-gemacht/401106576

 

Streeruwitz, die in coronafreien Zeiten zwischen New York, London und Wien pendelt, verbringt die Zeit der gesetzlichen Ausgangsbeschränkungen in ihrem Wiener Haus.“

 

“Oma ist ne alte Umweltsau“

Geschrieben (bearbeitet)
Favipiravir wurde bereits in Japan gegen Covid getestet, die Wirkung war recht überschaubar:

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113489/COVID-19-Erste-Erfahrungen-mit-Favipiravir-aus-Japan

 

War aber trotzdem klar besser als Vergleichsgruppen. Bezüglich Calcifediol war die Wirksamkeit in Spanien allerdings sehr sehr hoch - Wenn bei der Calcifediol Gruppe von 50 Patienten nur 2 (also 4%) auf die Intensivstation müssen (0% sterben), von der Vergleichsgruppe aber 50% (und 4% sterben) - dann sind wir eben wohl in einem ähnlichen Bereich wie die Impfungen. Das aber mit einem Medikament, bzw bessser Nahrungsergänzungsmittel (eher Medikament, da Vitamin D alleine ja 7 Tage brauchen würde um umgewandelt zu werden in Calcifediol) welches superbillig ist (der weltweite Vitamin D Mark liegt wenn ich das richtig gelesen habe bei etwa 250 Mio € Herstellungskosten (vor Distribution). Sprich da ist einfach kein Geld mit zu machen - etwa wenn Vitamin D so wie in Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen (alles Länder wo Covid19 überraschend wenig anrichtet) eben in Milchprodukte/Mehl/Zucker beigemischt wird (allerdings in sehr niedrigen Dosen, dass diese Länder aber vergleichsweise sehr gut mit wenig Maßnahmen da stehen - sollte zu denken geben. Und nix wegen die sind halt reiche Länder (stimmt nicht für Finnland) - wenn man in die Schweiz oder Luxemburg schaut - welche viel viel schlechter dastehen (nur Norwegen ist gleich reich in etwa).

 

Inzwischen ist die spanische Calcifediol Studie wohl bei 300 Personen angekommen - allerdings kann ich außer der Meldung dass es die ersten 75 Personen bestätigt hat, nichts genaueres finden... Aber wenn bei Impfung Wirkung 95% ist - dann ist wohl Calcifediol nicht uneffektiver (und recht wahrscheinlich eben auch Vitamin D als Supplementation). Ich würde echt gerne eine Studie mit Impfung vs Vitamin D Supplementation wöchentlich überwacht mit Werten von 175-250nmol/L (da ist der Level der in Spanien bzw mit Calcifedio bzw wohl das Präparat Rayaldee, erreicht wird) vs Vergleichsgruppe mit Impfung sehen. Ich traue mich zu wetten - da wird kaum ein Unterschied sein...

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

@extremecarver

Du erwähnst die vit D Einnahme sehr oft (nicht nur im corona Thread). Wie stellst du sicher, dass du nicht zu viel davon nimmst? Die Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D sind ja auch nicht gerade etwas, das man vernachlässigen sollte.

 

Wie steht die Community (dirle Alpin-Ski fährt) eigtl zum Öffnen der Skipisten? Ich fände es extrem schade, wenn eine Saison wegfällt, weil ich halt Kinder in einem Alter habe, wo Skifahren eines der mega Highlights des Winters sind. Aber solange andere Outdoor Sportanlagen zu bleiben müssen, wäre es natürlich seltsam die Pisten zu öffnen. Ich hoffe, dass sich da was tut. Hütten und Co zu, aber Pisten unter Auflagen offen.

Geschrieben

Die MTB Strecken sind IMHO keine ausgewiesenen Sportstätten, drum würdens dort nicht aktiv werden.

 

Pumptracks sind, zumindestens in der Steiermark, als Sportstätten genehmigt und darum auch geschlossen während des Lockdowns...

Geschrieben
@extremecarver

Du erwähnst die vit D Einnahme sehr oft (nicht nur im corona Thread). Wie stellst du sicher, dass du nicht zu viel davon nimmst? Die Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D sind ja auch nicht gerade etwas, das man vernachlässigen sollte.

 

Wie steht die Community (dirle Alpin-Ski fährt) eigtl zum Öffnen der Skipisten? Ich fände es extrem schade, wenn eine Saison wegfällt, weil ich halt Kinder in einem Alter habe, wo Skifahren eines der mega Highlights des Winters sind. Aber solange andere Outdoor Sportanlagen zu bleiben müssen, wäre es natürlich seltsam die Pisten zu öffnen. Ich hoffe, dass sich da was tut. Hütten und Co zu, aber Pisten unter Auflagen offen.

 

Für uns ist das dann sogar noch schlimmer, weil dann nicht nur schifahren, sondern Schnee insgesamt wegfällt.. Andererseits ist es nur dieser Winter, was solls...

Geschrieben
Die MTB Strecken sind IMHO keine ausgewiesenen Sportstätten, drum würdens dort nicht aktiv werden.

 

Pumptracks sind, zumindestens in der Steiermark, als Sportstätten genehmigt und darum auch geschlossen während des Lockdowns...

 

Das meinte ich damit. Könn ma froh sein

Geschrieben

Für mich selbst ist 1 Jahr ohne Ski Alpin kein Problem (obwohl ich gerne fahre und auch 1-2x Apres Ski witzig finde). Für den Junior tut´s mir auch leid, aber wir werden´s aushalten. Vielleicht kauf ich Schneeschuhe, wenn wir wieder mal mehr Schnee haben und Beherbergung möglich ist?

 

Auch, wenn es natürlich richtig ist, dass wir nicht im Krieg sind und die meisten von uns nicht existenziell bedroht sind, so ist die Einschränkung der sozialen Kontakte doch kein Pemmerl. Selbst die Arbeit macht praktisch ohne Kontakte zu den kollegen viel weniger Spaß. - Aber ja, im Vergleich zu Krieg und Pest geht´s und gut. - Das ist aber auch nicht meine Benchmark für´s Wohlbefinden.

Geschrieben

 

Bei vielen "Sportstätten" stehen aber die maßgeblichen Verbandsheinis schon dahinter, dass die auch wirklich als solche gelten, weil nur dann gibts auch Sportstätten-Förderungen. Ob das bei Loipen auch zutrifft hab ich jetzt aber nicht geprüft, geb ich zu. Ich weiß es aber zB aus dem Bereich "Fluplätze". Man hat sich - erfolgreich - darum bemüht, dass diese als Sportstätten gelten. Wenn also jetzt jemand sein eigenes Fliegzeug in zB Krems stehen hat, darf er dieses, auch wenn er ganz alleine drinnen säße, nicht bewegen, ja nicht einmal die "Sportstätte" betreten.

 

Das Ergebnis, insbesondere betreffend Lopien ist halt - typisch Ö - unendlich vertrottelt.

Geschrieben (bearbeitet)
Die MTB Strecken sind IMHO keine ausgewiesenen Sportstätten, drum würdens dort nicht aktiv werden.

 

Pumptracks sind, zumindestens in der Steiermark, als Sportstätten genehmigt und darum auch geschlossen während des Lockdowns...

 

Wie kommst du drauf, dass Pumptracks geschlossen sind? Ich selbst war jetzt nicht, aber ein Freund mit Kids letzten Sonntag in Perchtoldsdorf (NÖ), ein anderer in Linz (OÖ) und ein dritter beim neuen in Wien. Ist da die ganze Steiermark eine Ausnahme oder vielleicht nur der Betreiber deines Beispiels?

 

Traicenter könnten als ausgewiesene Sportstätten gelten. Soweit ich mich erinnere waren Hohe Wand Wiese und Göttweig beim 1. Lockdown geschlossen, sind jetzt aus (offiziell) anderen Gründen zu.

Bearbeitet von Frank Starling

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...