ventoux Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 mMn macht es Deutschland mit dem durchgehenden lockdown light deutlich besser, als wir. Die österreichische horuck und aufzu Strategie ist schon sehr seltsam. Wobei ich bei unserem Lockdown light so gut wie keinen Unterschied zum sonstigen Tagesablauf feststellen konnte. Zitieren
NoWin Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Nö, es passiert im Moment halt nix,, Ich harre der Erleuchtung durch unsere Regierung wie es weiter geht nächste Woche, bis dahin abwarten und Tee trinken.. Nicht sehr viel zumindest, aber interessant ist eine Studie aus Wuhan: https://2020news.de/neue-wuhan-studie-asymptomatische-uebertragen-corona-nicht/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Mussten sie wohl so machen damit die Leute drauf warten bis die Geschäfte wieder öffnen und nicht alles online kaufen Das ist ein Argument.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Dann müsste man sich aber auch mal überlegen wie man die verlorene Zeit zumindest teilweise wieder aufholen kann. Z.B. durch Verkürzung der Sommerferien und Auslassen der Semesterferien. Wobei besonderes Letzteres ja wieder dem Tourismus schadet sollte es bis dahin wieder einen geben. Skischulwochen usw. dürften dieses Schuljahr ohnehin ausfallen. Damit gewinnt man zumindest wieder eine Woche, wenn sie dann auch intensiv genutzt wird. Ja,genau! Solche Überlegungen muss es geben. Dann gibts halt keine lange Osterferien usw. Jomei....! Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 (bearbeitet) Nach Ende des Lockdowns wurde zwischen dem 14. Mai und dem 1. Juni 2020 ein stadtweites SARS-CoV-2-Nukleinsäure-Screening-Programm durchgeführt. Alle Stadtbewohner im Alter von sechs Jahren oder älter waren zur Teilnahme eingeladen und 9.899.828 (92,9%) nahmen daran teil. Fast 10Mio in 14 Tagen, vielleicht könnten unsere Kapazunder dort nachfragen, wie die das gemacht haben... edit: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/coronavirus/massentests-in-wien-finden-von-2-bis-13-dezember-statt/ar-BB1bnMhh?ocid=msedgntp Bis zu 1,2Mio in Wien in 11 Tagen. Frage an die Wiener hier: Wer von euch lässt sich testen? Ich geh nicht hin, weil ich den Sinn nicht erkennen kann, mich -ohne äußere Veranlassung - gerade an dem einen Tag testen zu lassen. Sollte ich Symptome haben, oder von einem "gefährlichen" Kontakt erfahren, dann isolier ich mich sowieso und geh testen, aber nur aus Jux und Tollerei und auf die Gefahr hin, dann wegen eines falsch positiven Tests Probleme zu haben, nein Danke! Bearbeitet 26. November 2020 von NoDoc Zitieren
derDim Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Zahlen werden nur dann genommen, wenn man damit Angst verbreiten kann. mMn macht es Deutschland mit dem durchgehenden lockdown light deutlich besser, als wir. Die österreichische horuck und aufzu Strategie ist schon sehr seltsam. in D gibts aktuell auch verschärfungen obwohls da auch vorbei ist https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/ aber auf die kurven werden nur dann gezeigt wenn sie für die ahnungslosen nach einer exponentiellen steigerung ausschauen Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 @Dim: Meine - ernst gemeinte - Bitte: Kannst du mir (bzw. anderen mathematisch Minderbemittelten) erklären, aus welcher Kurve (D) (active cases??) man das "Vorbei" ableiten kann. Danke! Zitieren
hermes Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Ich geh nicht hin, weil ich den Sinn nicht erkennen kann, mich -ohne äußere Veranlassung - gerade an dem einen Tag testen zu lassen. so schwer ist das aber nicht zu erkennen, oder? Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 so schwer ist das aber nicht zu erkennen, oder? Dann erklärs mir bitte. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 (bearbeitet) Zahlen werden nur dann genommen, wenn man damit Angst verbreiten kann. Dann verstehe ich aber nicht, wieso die Regierung noch nie eine Exponentialkurve (Edit: mit Transformationslogarithmus) hergezeigt hat. Die schaut nämlich viel dramatischer aus, weil die Welle schon bei Anstiegen von nur wenigen Fällen ansteigt. Den ganzen Sommer wären Schwankungen deutlich sichtbar gewesen. Edit: Präsentation der Kurve abMinute 0:40 Bearbeitet 26. November 2020 von graveloso_marveloso Zitieren
Gili Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 @Dim: Meine - ernst gemeinte - Bitte: Kannst du mir (bzw. anderen mathematisch Minderbemittelten) erklären, aus welcher Kurve (D) (active cases??) man das "Vorbei" ableiten kann. Danke! +1 Würd mich auch intressieren. Zitieren
hermes Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Dann erklärs mir bitte. https://orf.at/stories/3191333/ es gibt offenbar haufenweise leute ohne symptome, die aber positiv sind. soweit klar, oder? die filtert man am einfachsten mit massentests aus. dass da ein paar test falsch sind, oder negativ getestete am nächsten tag positiv sind, wird in kauf genommen, weil sicher einige mathematiker, statistiker und ähnliche anhand der wahrscheinlichkeiten herausgerechnet haben, dass trotzdem der positive (im sinne der maßnahme) effekt deutlich höher ist, als nicht zu testen. dass ein flasch positiver test für den betroffenen blöd ist - ja, pech gehabt. ich hab heuer auch einen schweren unfall gehabt, weil ein straßenerhalter seine straße nicht gut genug kontrolliert hat - ich hab halt auch einfach nur pech gehabt (sagen die juristen) und da reden wir bei den konsequenzen nicht von ein paar tagen daheim bleiben. pech gehört zum leben wie glück. das wirst ja auch nicht ablehnen. es gibt halt leute, die aus egoismus und ignoranz andere gefährden. wenn ich von so einem angesteckt werde und in der intensiv dann verzweifelt nach sauerstoff ringe, hab ich dann halt auch einfach nur pech gehabt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 https://orf.at/stories/3191333/ es gibt offenbar haufenweise leute ohne symptome, die aber positiv sind. soweit klar, oder? die filtert man am einfachsten mit massentests aus. dass da ein paar test falsch sind, oder negativ getestete am nächsten tag positiv sind, wird in kauf genommen, weil sicher einige mathematiker, statistiker und ähnliche anhand der wahrscheinlichkeiten herausgerechnet haben, dass trotzdem der positive (im sinne der maßnahme) effekt deutlich höher ist, als nicht zu testen. dass ein flasch positiver test für den betroffenen blöd ist - ja, pech gehabt. ich hab heuer auch einen schweren unfall gehabt, weil ein straßenerhalter seine straße nicht gut genug kontrolliert hat - ich hab halt auch einfach nur pech gehabt (sagen die juristen) und da reden wir bei den konsequenzen nicht von ein paar tagen daheim bleiben. pech gehört zum leben wie glück. das wirst ja auch nicht ablehnen. es gibt halt leute, die aus egoismus und ignoranz andere gefährden. wenn ich von so einem angesteckt werde und in der intensiv dann verzweifelt nach sauerstoff ringe, hab ich dann halt auch einfach nur pech gehabt. Es wird uns vor dem dritten lock down, spätestens im märz nach den shoppingcenter- und wintersportrettungspaketen nicht retten. Es ist jedoch für die statistik ein guter rechenfaktor und für die freiwilligen massenimpfungen ein guter probelauf. Falsch positiv/negativ schicksale sind subjektiv schlimm, teils tragisch - für die statistik nur ein zu berücksichtigender faktor. Zitieren
ventoux Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Hätte aber vom Hr. Bildungsminister noch nichts in diese Richtung vernommen. Verfolge das Geschehen rund um die Schule aber auch nicht genau. Ich merk die Schulschließung nur weil die Kinder jetzt schon vormittags im Innenhof umhertollen. Zitieren
ricatos Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Die Gefahr bei den Massentests ist aber, dass Leute dann mit negativem Test glauben einen Freibrief für Weihnachten und Silvester zu haben. Vor allem jene, die es jetzt schon nicht schaffen sich an gewisse Regeln zu halten, wie Abstand halten usw. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 @Dim: Meine - ernst gemeinte - Bitte: Kannst du mir (bzw. anderen mathematisch Minderbemittelten) erklären, aus welcher Kurve (D) (active cases??) man das "Vorbei" ableiten kann. Danke! geht nicht, es gibt nicht viel Positives ausser der Stagnation der Neuinfektionen auf hohem Niveau... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Die Gefahr bei den Massentests ist aber, dass Leute dann mit negativem Test glauben einen Freibrief für Weihnachten und Silvester zu haben. Vor allem jene, die es jetzt schon nicht schaffen sich an gewisse Regeln zu halten, wie Abstand halten usw. Es wird kein geheimer chip mit dem wattestäbchen eingepflanzt. Es werden auch keine gehirnwindungen aktiviert. Wer vorher schon probleme mit komplexen denkvorgängen hatte, der wird sie auch danach haben. Zitieren
hermes Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 das erwartete ziel ist einfach, xxxxx (vermutlich fünfstellige zahl hier einsetzen) leute, die sicher positiv sind, es aber nicht wissen (wollen), zu erfassen und in quarantäne zu schicken. ohne test würden die einfach weiter leute infizieren. weder werden alle erwischt, noch werden alle tests richtig sein, noch wird es in zukunft keine ansteckungen mehr geben. es sind nur xxxxx (gleiche zahl wie vorher einsetzen) mal 1,3 (derzeit) weniger ansteckungen in den nächsten tagen. und ann wieder xxxxx mal 1,3 mal 1,3 in den darauffolgenden tagen usw. Zitieren
hermes Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 gerade gelesen: in südtirol waren 1% der tests positiv. d.h. pro 1 mio. tests in ö sind das 10.000 leute. wenn sich 40% der österreicher testen lassen, gehen danach 34.000 menschen in quarantäne, die es sonst nicht tun würden. Zitieren
NoNick Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 gerade gelesen: in südtirol waren 1% der tests positiv. d.h. pro 1 mio. tests in ö sind das 10.000 leute. wenn sich 40% der österreicher testen lassen, gehen danach 34.000 menschen in quarantäne, die es sonst nicht tun würden. die 1% entsprechen eh auch unseren bisherigen Ergebnissen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 gerade gelesen: in südtirol waren 1% der tests positiv. d.h. pro 1 mio. tests in ö sind das 10.000 leute. wenn sich 40% der österreicher testen lassen, gehen danach 34.000 menschen in quarantäne, die es sonst nicht tun würden. Auch wenn es den parteipolitikern in ihren verkündungen schwerfällt das rüberzubringen - genau um das geht es. Der altersstrukur im pk-beraterteam dürfte es geschuldet sein dass soviel oma, opa, nikolaus und christkind vorkommen. Das wächst sich mit den jahren und der damit verbundenen lebenserfahrung sicher noch raus. Zitieren
NoWin Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Ich vertraue lieber der vorher aufgezeigten chinesischen Studie, die besagt daß Symptomlose keine Neuinfektionen verursacht haben. Zitieren
sake Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 (bearbeitet) Ich vertraue lieber der vorher aufgezeigten chinesischen Studie, die besagt daß Symptomlose keine Neuinfektionen verursacht haben. Sorry, Themenverfehlung. Dieser Statistik wird in diesem Thread nicht vertraut. Zuwenig Quarantäne. Wie läufts derzeit auf Malle? Haben die Lokale offen? Maskenpflicht immer und überall? Bearbeitet 26. November 2020 von sake Zitieren
NoWin Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 Sorry, Themenverfehlung. Dieser Statistik wird in diesem Thread nicht vertraut. Zuwenig Quarantäne. Wie läufts derzeit auf Malle? Haben die Lokale offen? Maskenpflicht immer und überall? 5 Lokale an der Playa geöffnet, geh in 10 Minuten zum CIRO. Maskenpflicht ja, aber nicht beim Sport und die paar Meter zum Lokal tragen wir sie auch nicht. Polizei fährt wenig Streife, keine Probleme. Zitieren
derDim Geschrieben 26. November 2020 Geschrieben 26. November 2020 @Dim: Meine - ernst gemeinte - Bitte: Kannst du mir (bzw. anderen mathematisch Minderbemittelten) erklären, aus welcher Kurve (D) (active cases??) man das "Vorbei" ableiten kann. Danke! da muss man von mathematik keine ahnung haben da muss man nur hinschauen 7 tages durchschnitt machts noch deutlicher und keine regierung wird es verhindern / wesentlich beschleunigen oder verlangsamen können das ist das ende der jährlichen herbstlichen atemwegsinfekte Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.