ventoux Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Macht ihr beim Testtermim mit? Wozu?? Mir hat bisher noch Keiner gesagt das er hingehen wird. Die 2/3 Beteiligung von der immer gefaselt wird scheint mir bei Weitem nicht erreichbar. Ich würde mal schätzen das die Beteiligung nicht über 20% liegen wird. Wie so oft: Außer Spesen nichts gewesen. Zitieren
harryf Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 ich denke das die PR Regierung im Vorfeld schon so einiges falsch gemacht hat, und einen Großteil der Bevölkerung nicht abholen wird können(im Gegensatz zu Südtirol z.b.), wie auch mit der Corona App...beides gute Ideen bzw. Ansätze, aber wenn du das von der heiligen Dreifaltigkeit vorgebetet bekommst anstatt von Experten ist das für viele der falsche Zugang. Gestern hat er ja die Experten ins Kanzleramt eingeladen um von denen Expertenmeinungen verlautbaren zu lassen, viel zu spät wiedermal.... Gestern sagte einer der Simulationsexperten, glaube ich, das wohl um die 6 Mio. teilnehmen müssten um ein gutes Spektrum zu bekommen... das kann ich mir bei weitem nicht vorstellen! p.s. ich werd schon wöchentlich getestet, also erspare ich mir das Zitieren
ventoux Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Das einzig entbehrliche ist ein Moderator der in einem öffentlichen Forum seine wirren Theorien verbreitet. In diesem Forum tummeln sich ja durchwegs intelligente Menschen welche die Fähigkeit besitzen sich selbst eine Meinung zu bilden oder weiterführende Informationen einzuholen. Von daher sehe ich das Problem nicht. Oder hat schon mal wer geschrieben der ----- hat Recht mit seinen Aussagen. Anders würde es da Facebook, Instagram und Co. aussehen Zitieren
stef Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ja, entweder kann ich gleich dannach zu meinen Eltern fahren ohne sie dem Risiko einer Infektion von meiner Seite auszusetzen oder eben erst nach der Quarantäne, sofern der Verlauf easy ist und ich mich dannach fit fühle Zitieren
witti Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 In dem KH wo meine Partnerin arbeitet ist noch kaum jemand getestet worden. Schon garnicht als Vorsichtsmaßnahme Kann ich so bestätigen. Es gibt Häuser, wo man sich freiwillig (und das seit Monaten) testen lassen kann, aber es gibt auch welche, die das bis vor Kurzem noch gar nicht angeboten haben. In einem niederösterreichischen Krankenhaus wird seit letzter Woche (!!!!) versucht, die ganze Belegschaft regelmäßig zu testen .... wobei dann positiv getestete dann dennoch weiter arbeiten dürfen/müssen, da sie zum sogenannten Schlüsselpersonal gehören ... keine einfache Situation in den Krankenhäusern derzeit, was aber auch der Organisation derselben geschuldet ist, und nicht nur diesem Virus ... Zitieren
ventoux Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 aber wenn du das von der heiligen Dreifaltigkeit vorgebetet bekommst anstatt von Experten ist das für viele der falsche Zugang. Da hast du etwas missverstanden. Das sind die Experten. 6Mio.?? never ever. Das wären ja ohnehin fast alle die in die ausgerufene Zielgruppe fallen. So eine hohe Beteiligung gab es nicht mal in der Slowakei, obwohl eine Nichtteilnahme mit Sanktionen belegt wurde. Zitieren
NoDoc Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 (bearbeitet) Ja, die Nerven liegen wohl schon bei einigen blank. Wenn es bei dem einen Ausrutscher bleibt, steht dem weiteren Diskurs mMn nichts im Wege. Ich harre neuer Denkanstöße, eigener Lösungsansätze und weiterführender Impulse zur Lösung der Covid-Problematik. Danke! Die Forderung, den Fred wegen bestimmter Teilnehmer bzw. deren Beiträge zu schließen, ist in meinen Augen eine bedenkliche Entwicklung, die mir - noch mehr als gewisse andere Dinge, die man uU wird wegimpfen können - ziemlich Sorge bereitet. Nicht nur, dass die Forderung implizit den übrigen Teilnehmern ein nicht vorhandenes oder massiv herab gesetztes Denk- und Urteilsvermögen unterstellt, tun die Proponenten genau das, was in den letzten Jahren geradezu pandemisch (.. der musste jetzt sein) über uns herein gebrochen ist, nämlich in zunehmendem Maße Gesinnungspolizei unter dem Deckmantel von political correctness zu spielen. Eine kleine, aber meist "laute" Gruppe stellt sich zB gegen den öffentlichen Auftritt von Personen, weil diese (Gewünschtes bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) rechtsradikal/frauenfeindlich/zionistisch/staatenbündlerisch/hompohob/islamistisch/covidiotisch usw seien. Als besonders erschütternd ist dabei festzuhalten, dass hier Universitäten, die (auch) ein Hort der gepflegten intellektuellen Auseinandersetzung sein sollten, sich besonders hervor tun. Und der Erfolg dieser Geistes bzw. Ungeisteshaltung schlägt Wellen. Die Initiativen zur Schaffung von Gesetzesbestimmungen, die Gesinnungsdelikte unter Strafdrohung stellen nehmen zu. Überall, wo zB das Wort "Gutheißen" vorkommt, müssten eigentlich alle Alarmglocken angehen. Tun sie aber nicht, weil bei der einen Bestimmung fühlen sich die "Linken/Gutmenschen/GrünInnen" auf der richtigen Seite und bei der anderen die "Rechten/Nazis/Ausländer- und Flüchtlingsfeinde etc." in ihrem Tun bestärkt. Man lasse einmal folgende Passage des § 60 Abs 3 Zi 1 AsylG wirken, wo geregelt ist, dass der Aufenthalt eines "Fremden" den öffentlichen Interessen widerspricht, wenn aufgrund bestimmter Tatsachen ANZUNEHMEN ist, dass "dieser durch Verbreitung in Wort, Bild oder Schrift andere Personen oder Organisationen von seiner gegen die Wertvorstellungen eines europäischen demokratischen Staates und seiner Gesellschaft gerichteten Einstellung zu überzeugen versucht oder versucht hat oder auf andere Weise eine Person oder Organisation unterstützt, die die Verbreitung solchen Gedankengutes fördert oder gutheißt." Applaus von einer oder mehreren Seiten, weil - eh klar - da gehts gegen die ISler/Islamisten usw. Hm, echt? Den Kippaträger, der im 2.Bezirk in Wien wohnt und der die Siedlungspolitik Israels gutheisst, einem Siedlerverein regelmäßig Spenden überweist usw. betrifft das ja nicht, oder? Links und rechts (um bei der blöden, aber plakativen Darstellung zu bleiben) sind der unheilvollen Politik auf den Leim gegangen. Da wurde ein europäischer "Wertekanon" gebastelt, das "christliche Abendland" aus der geschichtlichen Mottenkiste hervor gezaubert, "die Frau" als umfassend schutzbedürftiges Wesen installiert und wer weiß, vielleicht kommen sie ja noch die "Volksgesundheit" und das "gesunde Volksempfinden" oder ähnlich unheilvolle historische Versatzstücke, die es rechtfertigen, davon abweichende Meinungen zu löschen, zu blockieren und in letzter Konsequenz zu verbieten. Mir sind also - um jetzt auch wieder den hier heiß geliebten Jargon aufleben zu lassen - die Beiträge eines NoWin oder Sonny etc. beim O**ch lieber, als jene, in denen das Schließen des Freds gefordert wird. Wer sich durch Meinungen anderer, seien es hier Postende, oder von solchen Zitierte, gefährdet oder auch nur belästigt fühlt, dem steht ein gar herrliches Instrument zur Verfügung, und nicht nur hier im Forum: "IGNORE Bearbeitet 1. Dezember 2020 von NoDoc Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Macht ihr beim Testtermim mit? Nein.. Wozu auch, hab jetzt seit 2 Wochen indoor niemand getroffen, der Bezirk Mistelbach hat eine 7TI von 152.. sinnfreier gehts für mich bald nicht mehr. Spannender für mich wäre die Frage warum zB Wien eine 7TI von "nur" 228 hat, und Bezirke die im Vergleich dünn besiedelt sind ein vielfaches davon.. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 (bearbeitet) ich erkenne einen Trend: "Wozu soll ich mich testen lassen? Sind sowieso zu wenige die sich testen lassen! Außerdem war ich eh nur daheim!" -> Seht ihr das Problem? ;-) Völlig egal ob ich "eh immer daheim" war oder nicht. Hingehen hilft, um statistisch aussagekräftige Daten zu bekommen. Wenn man so einen Test dann ggf in 1-2 Wochen wiederholt, finde ich das durchaus sinnvoll. Darum möchte ich eigtl. hingehen. Dadurch, dass ein positiver Antigen Test aber immer mit einem PCR Test abgeglichen werden sollte (und wird), möcht ich mich vorher noch informieren was genau bei einem positiven Ergebnis passiert. 3% falsch-positiv Rate beim Antigen Test sind verkraftbar, aber nur dann, wenn ich schnell ein PCR Ergebnis bekommen würde in so einem Fall. Ist das nicht möglich, lehne ich auch ab (Kinder sind nur daheim, wir sind seit Wochen nie unter Leuten usw.). Ich habe ja die Befürchtung, dass man nach einem positive Antigen-Test 10 tage in Quarantäne ist, und auf den Behörden-SMS-Papierkram länger wartet als die Quarantäne dauert. ein paar Infos zu Wien: https://coronavirus.wien.gv.at/site/faq-massentests/#toggle-id-22 Bearbeitet 1. Dezember 2020 von GrazerTourer Zitieren
ricatos Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Corona App Corona Ampel Massentests Wird spannend ob die Impfung nächstes Jahr auch so Rohrkrepierer wird. Zitieren
kupi Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Corona App Corona Ampel Massentests Wird spannend ob die Impfung nächstes Jahr auch so Rohrkrepierer wird. stimmt. interessant war der externe, deutsche Gast (Ärztevereinigung?) beim Zentrum am Sonntag. Man weiß offiziell nichts von den Impfstoffen, darf man auch nicht in der Zulassungsphase, sagte er. Nur die Medieninfos dazu seien bekannt. Zitieren
hermes Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 @nodoc - danke. ich geh zum test. sicher. ich will es wissen, falls ich positiv sein sollte. ich will weder meine familie, meine eltern, meine arbeitskollegen und auch nicht die verkäuferin beim billa anstecken. auch nciht den physiotherapeuten, der mir gerade hilft wieder auf die beine zu kommen. ICH bin für deren leben nämlich auch verantwortlich. und ja, jeden, der den test aus egoistischer sicht ablehnt, halte ich für einen ausgewiesenen trottel. das hat nix mit intelligenz zu tun, das ist pure ignoranz. Zitieren
ventoux Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Ich habe ja die Befürchtung, dass man nach einem positive Antigen-Test 10 tage in Quarantäne ist, und auf den Behörden-SMS-Papierkram länger wartet als die Quarantäne dauert. Damit hast du dir eine mögliche Antwort schon selbst gegeben. Bei einem Kollegen habens den Test seiner Partnerin verschlampt. Somit wurde für beide kein Quarantänebescheid ausgestellt. Wenn du einen be******* Arbeitgeber hast musst du selbst schauen wie du deine Fehlzeit rechtfertigst. So etwas möchte ich verhindern. Und was versprichst du dir davon? Wenn du vormittags negativ getestet wirst kannst nachmittags oder den Tag darauf schon positiv sein (siehe aktuell als prominentes Bsp. Hamilton). Im schlimmsten Fall stellst du dich dann dort in einer Menschenansammlung, die du ja aktuell so gerne meidest, an. Für mich gehört die Teilnahme daher in COV-Zeitfresser-Thread Zitieren
ventoux Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 @nodoc - danke. ich geh zum test. sicher. ich will es wissen, falls ich positiv sein sollte. ich will weder meine familie, meine eltern, meine arbeitskollegen und auch nicht die verkäuferin beim billa anstecken. auch nciht den physiotherapeuten, der mir gerade hilft wieder auf die beine zu kommen. ICH bin für deren leben nämlich auch verantwortlich. und ja, jeden, der den test aus egoistischer sicht ablehnt, halte ich für einen ausgewiesenen trottel. das hat nix mit intelligenz zu tun, das ist pure ignoranz. Gerade bedankst du dich noch beim NoDoc für seinen wertvollen Beitrag und im nächsten Satz sind schon wieder alle die nicht deiner Meinung sind Trottel. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Damit hast du dir eine mögliche Antwort schon selbst gegeben. Bei einem Kollegen habens den Test seiner Partnerin verschlampt. Somit wurde für beide kein Quarantänebescheid ausgestellt. Wenn du einen be******* Arbeitgeber hast musst du selbst schauen wie du deine Fehlzeit rechtfertigst. So etwas möchte ich verhindern. Und was versprichst du dir davon? Wenn du vormittags negativ getestet wirst kannst nachmittags oder den Tag darauf schon positiv sein (siehe aktuell als prominentes Bsp. Hamilton). Im schlimmsten Fall stellst du dich dann dort in einer Menschenansammlung, die du ja aktuell so gerne meidest, an. Für mich gehört die Teilnahme daher in COV-Zeitfresser-Thread Nein, ich stecke mich nicht so leicht wo anders an, weil ich ausschließlich zu Hause (und halt draußen) bin, niemanden treffe und gerade einmal die Woche wo einkaufen bin. Die Chance geht gegen Null. Dennoch wäre es statistisch gut hin zu gehen. Man kann viel aus solchen Zahlen ableiten. und alle die, die jetzt positiv sind, werden schnell aussortiert. Das hilft schon viel. Und zu sagen "du kannst dich eh gleich wieder anstecken", halt ich auch für falsch. man soll sich ja schließlich so verhaltne, dass man sich eben si unwahrscheinlich wie möglich ansteckt. auch weiterhin... Zitieren
ricatos Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 (bearbeitet) Im Endeffekt hast dann die Leute, die zum Test gehen um einen Freibrief für Weihnachten und Silvester zu bekommen. Oder die, die nicht hingehen um ja nicht in Quarantäne zu müssen. Die Grundidee der Tests (wenn dann aber nur mit monatlicher Wiederholung) ist ja gar nicht so schlecht. Nur wurde die Rechnung ohne der österreichischen Bevölkerung gemacht. Edit: die wesentlichen Bundesländer sind mMn auch nur so euphorisch um eine Sicherheit für die Skisaison vorzugaukeln. Bearbeitet 1. Dezember 2020 von ricatos Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Naja, ich sehe es schon ein bissl so wie hermes. Man sollte es als seine Verantwortung sehen, dass man einmal "durchputzt". Das erleichtert den Lockdown schon enorm. Dass man sich nach dem Test um nix mehr schert ist doch schwachsinnig.. Aber ja, es hilft schon auch für Weihnachten.Wenn man generell super aufpasst UND ein negatives Ergebnis hat, trifft man sich natürlic etwas leichter. Das finde ich auch nicht schlecht. Für mich wäre halt wichtig, dass ich bei einem positiven Test (egal ob ech positiv oder falsch positiv) auch ordentlich in einen prozess eingebunden werde, der funktioniert. Sonst ist eben die Verlockung groß, dass man einfach so weiter macht wie bisher. Wo ich für mich die Gefahr mich zu infizieren als äußerst gering sehe. Zitieren
123mike123 Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Wie auch immer man zum aktuellen Test steht: Wie kommt man auf die Idee, aus einem negativen Test in der ersten Dezemberwoche persönlich irgendetwas in Richtung Weihnachten zu schließen? Da am Do bei uns in der Arbeit eine Teststation aufgebaut wird, mach ich den Test eben im Vorbeigehen. Zitieren
NoNick Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Man sollte es als seine Verantwortung sehen, dass man einmal "durchputzt". Das erleichtert den Lockdown schon enorm. Dass man sich nach dem Test um nix mehr schert ist doch schwachsinnig. Nach Allem, was sich in Österreich abspielt und abgespielt hat (s. Last Chance im einkaufscenter vorm lockdown), glaubst du das wirklich noch? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Wie auch immer man zum aktuellen Test steht: Wie kommt man auf die Idee, aus einem negativen Test in der ersten Dezemberwoche persönlich irgendetwas in Richtung Weihnachten zu schließen? Da am Do bei uns in der Arbeit eine Teststation aufgebaut wird, mach ich den Test eben im Vorbeigehen. Ich hab ja bis heute Früh gedacht, dass man vor Weihnachten noch einmal so einen Test macht. Das wurde ja oft vorgeschlagen. Aber dafür müsste halt auch die Stichprobe richtig groß sein. Und ma müsst Wurstsemmeln und Bier beim Test verteilen. Zitieren
witti Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Cov Polizei-Staat - Hurra! https://orf.at/#/stories/3191927/ Zitieren
ricatos Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Nach Allem, was sich in Österreich abspielt und abgespielt hat (s. Last Chance im einkaufscenter vorm lockdown), glaubst du das wirklich noch? Oder die Menschenschlangen wenn der Meinl am Graben Punsch ausschenkt, während dem Lockdown. In unserer Gesellschaft ist sich leider jeder nur mehr selbst der Nächste. Die Ausnahmen werden immer weniger. Der durchschnittliche Österreicher geht nicht zum Test um andere zu schützen, wie es eigentlich gedacht wäre. Zitieren
revilO Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 (bearbeitet) Cov Polizei-Staat - Hurra! https://orf.at/#/stories/3191927/ Wenn man nicht weiß, was ein Polizeistaat is, dann glaubt man das vielleicht, aber ich kann dich beruhigen, deine Angst (und die muss im Gegensatz zu denen, die Maßnahmen wenn schon nicht gutheißen, dann zumindest verstehen, sehr groß sein :devil: ) ist unbegründet! Sicherster Hinweis, dass das völlig harmlos is, erkennt man daran, dass ausgerechnet die FPÖ Grundrechtswidrigkeiten ortet. Bearbeitet 1. Dezember 2020 von revilO Zitieren
NoAhnung Geschrieben 1. Dezember 2020 Geschrieben 1. Dezember 2020 Sicherster Hinweis, dass das völlig harmlos is, erkennt man daran, dass ausgerechnet die FPÖ Grundrechtswidrigkeiten ortet. haha, genau getroffen @witti: als der reini hier noch moderiert hat, hat er mal in dieser aufgabe die definition eines polizeistaats gepostet. hier zur erinnerung: Ein Polizeistaat ist ein Staat, dessen Organe nicht rechtlich gebunden handeln und die sich im Gegensatz zu rechts- und verfassungsstaatlichen Vorstellungen wegen einer mangelhaften Gewaltenteilung nicht effektiv gegenseitig kontrollieren. Charakteristisch sind eine starke Stellung der Polizei und anderer staatlicher Sicherheitsdienste (wie die Geheimpolizei) sowie eine repressive Reglementierung des politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lebens. Wegen fehlender Unabhängigkeit der Rechtsprechung sind die Staatsbürger gegen willkürliche und unrechtmäßige Maßnahmen nur unzureichend geschützt, ihre unverletzlichen Grundrechte sind nicht gewährleistet. Totalitäre Staaten sind in der Regel auch Polizeistaaten. https://de.wikipedia.org/wiki/Polizeistaat Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.