alekom Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 mit verschiedenen ÖSV-Skistars, so die Bezeichnung auf krone.at, versucht man jetzt durch einige Videos der Bevölkerung zu zeigen wie man sich fit hält. amüsant find ich folgendes Training wo ein junger Mann ein Wadentraining vorstellt: Jakob Pölzleitner Das gibt muskulöse Waden bei regelmäßigem Training http://www.krone.at/2133606 Also mein bestes Jahr war 1994 mit 12000km auf dem Rennrad. Auch sonst machte ich desöfteren Wadentraining sogar mit Gewichte im Winter. Nur, ich hatte und habe immer noch " Kammerdienerwadeln". Das ist ja genetisch bedingt, wie groß ein Muskel werden kann. Auch mit noch sovielem Training. Wenn es dir nicht gegeben ist, haste Pech gehabt. Ich glaubte mal wo zu lesen das große Waden beim Radfahren eher nichts bringen. Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Große Muskeln sind schwere Muskeln also unnötig kein Radeln. - Die Ausprägung bei gleicher Belastung wird eben durch den vorherrschenden Muskelfasertyp bestimmt. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Waden würde ich nie isoliert trainieren außer man ist Bodybuilder und die Beinchen passen nicht zum Oberkörper. Wozu auch, so fad kann mir garnicht sein. Zitieren
alekom Geschrieben 20. April 2020 Autor Geschrieben 20. April 2020 Nun, im Winter stand Krafttraining an. Leistungssportler war ich nie, mein einziges "richtiges" Rennen war das Bergrennen in der Hobbyklasse bei Greifenstein nach Hadersfeld rauf. Aber natürlich trainierte ich auch den Oberkörper der beim Radfahren zu kurz kommt. Und Beintraining war natürlich auch selbstverständlich. Im Frühjahr merkte ich schon einen Unterschied, das mir es "leichter" lief. Zitieren
ruffl Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Das sind Probleme, hauptsache die Wade ist Leistungsfähig und optisch irgendwas deutlich unter Greipel und mehr als Froome. Die Wade eines ÖSV Skiläufers kommt übrigens von Milka und Bergluft, falls wer das Geheimrezept sucht. Zitieren
hermes Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Die Wade eines ÖSV Skiläufers kommt übrigens von Milka und Bergluft, falls wer das Geheimrezept sucht. natur .... pur. Zitieren
alekom Geschrieben 20. April 2020 Autor Geschrieben 20. April 2020 wir haben überhaupt keine probleme, wenn mans genau nimmt. oder muss wer von uns radfahren? nein! eben! dann könnte man das bb-forum gleich schliessen, weils ja eh wurscht ist. Zitieren
alekom Geschrieben 20. April 2020 Autor Geschrieben 20. April 2020 (bearbeitet) da die wade eines der ausdauernsten muskeln sind, weil wir ja zu fuss unterwegs sind, ist ein wadentraining nicht einfach. da nützen keine 100 WH, damit er stärker wird oder größer. wenn ich sehe beim rathaus beim steirischen fest einen mann über 60 jahre, die stutzen über der wade, aber die wade so groß, dann bezweifel ich das der überhaupt was dafür gemacht hat so wie der gebaut war. genetischer vorteil eben. und die paar wh, die der junge mann vorgezeigt hat..sorry...was soll das für die wade bewirken? da wird die wade ja noch nicht mal munter.... Bearbeitet 20. April 2020 von alekom Zitieren
romanski Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Pfft, ja genau ... Training. Die Lösung sind natürlich Wadenimplantate: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Haha, und das schaut dann nicht muskulös, sondern fett aus. Traurig, sowas. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Pfft, ja genau ... Training. Die Lösung sind natürlich Wadenimplantate: Der hätte sich beim nachher Foto wenigstens zuerst die Dreckrandln abwaschen können... Zitieren
livestrong77 Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Ich glaube die "Dreckrandln" sind die Nähte der Operation. Habe mal auf MTV eine Doku gesehen, da hat sich so ein Freak Wadenimplantate machen lassen. Der konnte 2 Wochen nicht gehen ... Bescheuert :s: Zitieren
NoDoc Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 ..werden da ausgemusterte Kunstti**en verwendet? Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Für den vorher-nachher-Effekt hätt er einfach nur 20kg zunehmen müssen ... durch Futtern! Zitieren
obajetsd Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 da die wade eines der ausdauernsten muskeln sind, weil wir ja zu fuss unterwegs sind, ist ein wadentraining nicht einfach. da nützen keine 100 WH, damit er stärker wird oder größer. wenn ich sehe beim rathaus beim steirischen fest einen mann über 60 jahre, die stutzen über der wade, aber die wade so groß, dann bezweifel ich das der überhaupt was dafür gemacht hat so wie der gebaut war. genetischer vorteil eben. . Hi! Ganz so stimmt das nicht! Wenn wer größere Wadenmuskeln möchte, kann er sie natürlich durch Training zum wachsen bringen, das hat ziemlich wenig mit Veranlagung zu tun! Die strammen Waden mancher "Nichtsportler" die man öfters aus Wandersocken herauslachen sieht, sind ja oftmals bei aktiven Schwergewichten zu sehen. Wer 120 kg und mehr den ganzen Tag herumträgt absolviert automatisch ein gutes Basiswadentraining. Zitieren
zepequeno Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Kann ich mit euch teilen, dass mich jeder Idiot zu überholen versucht , weil ich lange schlanke Wadeln habe und, es wird immer schlimmer, nicht einmal die Beine rasiere? Furchtbar. Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 a hitamadl mog i net, hot kane dickn wadln net ........ © Hubert G Zitieren
KingM Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Ok, ... ich wär froh, wenn ich an Waden und Oberschenkeln etwas Masse und damit Gewicht verlieren würde, ... nicht umgekehrt. So unterschiedlich können Ansprüche sein Zitieren
klemens Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Kann ich mit euch teilen, dass mich jeder Idiot zu überholen versucht , weil ich lange schlanke Wadeln habe und, es wird immer schlimmer, nicht einmal die Beine rasiere? Furchtbar. Solche Waden ungefähr (nur halt haarig)? Zitieren
alekom Geschrieben 21. April 2020 Autor Geschrieben 21. April 2020 Also was ich weiss, werden Waden nur wirklich beansprucht wenn man schwere Gewichte nimmt. Zitieren
zepequeno Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 Solche Waden ungefähr (nur halt haarig)? [ATTACH=CONFIG]210294[/ATTACH] Ja genau! So in etwa! Wie hast du das erraten? Zitieren
ventoux Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 Einen guten oder auch schlechten Radfahrer würde ich ohnehin nicht an der Optik der Beinmuskulatur festlegen. Ich hab mal bei einem Rennen einen Italiener gesehen bei dem war die Wadenmuskulatur quasi nicht vorhanden. So was hab ich bislang nie wieder gesehen. Ging eher in die Richtung mit Haut überzogene Knochen. Oberschenkel waren jetzt auch nicht besonders ausgeprägt. Vor allem bergauf war der aber ganz flott unterwegs. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 Einen guten oder auch schlechten Radfahrer würde ich ohnehin nicht an der Optik der Beinmuskulatur festlegen. Ich hab mal bei einem Rennen einen Italiener gesehen bei dem war die Wadenmuskulatur quasi nicht vorhanden. So was hab ich bislang nie wieder gesehen. Ging eher in die Richtung mit Haut überzogene Knochen. Oberschenkel waren jetzt auch nicht besonders ausgeprägt. Vor allem bergauf war der aber ganz flott unterwegs. wie du sagst, kann man das auch nicht generell.. maximalkraft hängt am muskel querschnitt, dazu kommen intra u intermuskuläre koordination, hebel, sauerstoffaufnahme u motivation. je kraft orientierter die art des radsports, umso mehr muskelquerschnitt wird der spezialist brauchen. vom bahnsprinter, straßensprinter zum eintagesfahrer, rundfahrtsspezialist zum reinen bergfahrer. Zitieren
123mike123 Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 ... das hat ziemlich wenig mit Veranlagung zu tun! Das ist Blödsinn. Natürlich hat der veranlagte Muskelfasertyp damit zu tun, wie die Waden aussehen (besonders bei gleichem Bewegungsumfang)! - Wir reden hier ja von Ausdauersportlern und nicht von 120kg-Brummmern. ;-) Zitieren
obajetsd Geschrieben 21. April 2020 Geschrieben 21. April 2020 Das ist Blödsinn. Natürlich hat der veranlagte Muskelfasertyp damit zu tun ...... Da habe ich aber in vielen Jahren als Fitnesstrainer, der vom Otto-Normalverbraucher, im Reha-Bereich bis hin zum Leistungssportler, viele unterschiedliche Menschen betreuen durfte, ganz andere Erfahrung gemacht ! Die Anzahl derer, die sich freiwillig von mir "quälen" ließen, ist schon lange nicht mehr 3-stellig, da kommen dann schon recht anständige Erfahrungswerte zusammen. Wer "Kammerdiener-Wadeln" hat, und das ändern möchte, kann das, und darum ging es, wenn ich den Threadersteller richtig verstanden habe. Es sollen ja tatsächlich Menschen am Radl sitzen, die nicht wie ein Froome aussehen wollen. Die Motivation ein paar Kilometer abzureißen, ist doch total unterschiedlich. Eine andere Meinung sofort als Blödsinn abzuwerten, ist zwar für manche normal, aber deswegen trotzdem nicht richtig! mfG Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.