Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 8.12.2022 um 12:53 schrieb muerte:

Ha, habs doch bewußt das noch wo ein Grund für 26“ schlummert *gg*

Mein 26er Scott geb ich nicht her☝️- die ganzen Bresln mit die Scheibenbremsen hab i net, der Oldtimer hat aber immerhin Cantileverbremsen...geil war der Brakebooster 😉

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb romanski:

Preislich natürlich am äußersten Limit dessen, was ich für so ein Teil auszugeben bereit wäre - aber die neue Intend-Bremse find ich schon sehr interessant:

 

2716480-a4dnpe2278kz-2_1-large.jpg

 

Mal ein paar Tests und Userberichte abwarten, aber das Teil könnt ich mir sehr gut an meinem Deviate vorstellen ...

Hab mir mal den Bericht auf MTB news durchgelesen.

Irgendwie fehlt mir da das Alleinstellungsmerkmal um 900-950 (und das ist noch ohne den Bremsbelägen mit Kühlfinnen, 45,- extra, vermutlich pro Bremse) hinzulegen.

Und ein paar mehr kreative Details hätte ich mir um den Preis schon erwartet, zB eine am Trail reparierbare Sollbruchstelle zwischen Geber und Schelle, einen Geber den ich demontieren kann ohne die Griffe entfernen zu müssen, usw.


So kann ich mir auch eine Hope um den halben Preis kaufen, wo ich auch noch in Jahr(zehnt)en die Ersatzteile bekomme…

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Eine am Trail reparierbare Sollbruchstelle am Hebel? Darauf wär ich echt nicht gekommen - wie genau könnte sowas aussehen?

 

Was ich eher vermisse, ist ein Ispec-Adapter für Shimano-Trigger, ich mag keine zusätzlichen Schellen am Lenker. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb romanski:

Eine am Trail reparierbare Sollbruchstelle am Hebel? Darauf wär ich echt nicht gekommen - wie genau könnte sowas aussehen?

 

Was ich eher vermisse, ist ein Ispec-Adapter für Shimano-Trigger, ich mag keine zusätzlichen Schellen am Lenker. 

Lösen könnte man das zB wie bei Schaltaugen mit einer Alu-Hohlschraube, die einen Innen-Inbus hat (damit ich das abgerissene Teil auch wieder raus bekomm) und wo ein Ersatzteil gleich mitgeliefert wird.

Damit könnte man auch eine flexible Anbindung an diverse Schellen/Matchmaker usw realisieren.

Solche Sachen eben, damit so eine teure Investition auch wirklich gefahren werden kann ohne einen Totalverlust zu riskieren.

 

Wenn ich einen Geber einer 950,- Bremse habe, würd ich mich schön in den A beissen wenns mich am Trail zerlegt und das Ding dann irreparabel hin ist.

Bei Shimano oder Magura kostet der Geber 30-50,- und ist quasi überall verfügbar, da ist es wurscht. Aber bei sowas...

Bearbeitet von bs99
Geschrieben (bearbeitet)

Um den Preis müssten sie sich für mich bei innenverlegter Bremsleitung von selbst verbinden und entlüften... 😝

 

Hübsch sind sie ja, aber irgendwie echt nichts Neues. Die Kühlrippen der Bremsbeläge sind wahrscheinlich handpoliert...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb stef:

shimano trigger kannst eh modifizieren damits auf das sram interface passen...

Sowas versaut dann aber auch die Ergonomie - Winkel und Abstände passen da oft nicht zusammen.

 

Service + Ersatzteilversorgung muss bei einer Bremse in der Preisklasse natürlich top sein - da hat Intend aber soweit ich weiß einen ganz guten Ruf.

Geschrieben

So, nach anfänglicher Schnappatmung bin ich wieder runter von der Hype-Train. :D

So unglaublich viel besser als meine Saint wird die Bremse nicht sein, und Bike der Woche will ich auch keines aufbauen. Werde den Tausender lieber in einen Bikeurlaub investieren ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab mir ja inzwischen eine Dominion montiert. Heute bin ich das erste Mal gefahren. Nass, Schnee, Gatsch.... Eigtl kann ich noch garnix sagen haha. 

 

Was ich schon weiß:

Gute Montage! 

Sehr lässiger Hebel und Hebelweg. 

Druckpunkt nicht so extrem definiert wie bei Shimano. Merkt man beim Fahren aber nicht. 

Die montierten organischen Beläge tausch ich gegen metallische aus (hab ich immer schon lieber mögen, das Kratzige). 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ich hab mir ja inzwischen eine Dominion montiert. Heute bin ich das erste Mal gefahren. Nass, Schnee, Gatsch.... Eigtl kann ich noch garnix sagen haha. 

 

Was ich schon weiß:

Gute Montage! 

Sehr lässiger Hebel und Hebelweg. 

Druckpunkt nicht so extrem definiert wie bei Shimano. Merkt man beim Fahren aber nicht. 

Die montierten organischen Beläge tausch ich gegen metallische aus (hab ich immer schon lieber mögen, das Kratzige). 

"Druckpunkt nicht so extrem definiert wie bei Shimano" ist gut wenn man bedenkt wie gerne Shimano wg. dem "nicht knackig genug-en Druckpunkt" gedisst wird 🤔

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb little1:

"Druckpunkt nicht so extrem definiert wie bei Shimano" ist gut wenn man bedenkt wie gerne Shimano wg. dem "nicht knackig genug-en Druckpunkt" gedisst wird 🤔

Ist das so? 

 

Also meine ganzen shimanos (7 Sets in Summe) haben da einen sehr exakt definierten harten Druckpunkt. Die Hayes ist ähnlich, aber nicht ganz so. Man spürt sehr exakt wann die Beläge anstehen, aber danach "geht no was". Der Hebel ist aber auch super extrem leichtgängig. Evtl spürt man den Kontakt einfach ein bissl früher. Vergleichbar mit magura ist das aber bei Weitem nicht. Wenn magura 0 ist und shimano 10, dann liegt die Hayes bei 8. Der Hebelweg bei der Hayes ist kürzer als bei Shimano. Aber man kann ihn problemlos aufs Shimano Niveau ändern. 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb GrazerTourer:

Ist das so? 

 

Also meine ganzen shimanos (7 Sets in Summe) haben da einen sehr exakt definierten harten Druckpunkt. Die Hayes ist ähnlich, aber nicht ganz so. Man spürt sehr exakt wann die Beläge anstehen, aber danach "geht no was". Der Hebel ist aber auch super extrem leichtgängig. Evtl spürt man den Kontakt einfach ein bissl früher. Vergleichbar mit magura ist das aber bei Weitem nicht. Wenn magura 0 ist und shimano 10, dann liegt die Hayes bei 8. Der Hebelweg bei der Hayes ist kürzer als bei Shimano. Aber man kann ihn problemlos aufs Shimano Niveau ändern. 

Ich weiß das nicht: ich bin Shimano-Bremsen-Befürworter ; ich dachte nur weil alle anderen recht darüber lästern wie weich & schwach & Druckpunkt-instabil die Bremsen sind (MT's werden da meines Wissens z.B. eher bevorzugt) ; aber wenn's so paßt paßt das auch so !!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb little1:

Ich weiß das nicht: ich bin Shimano-Bremsen-Befürworter ; ich dachte nur weil alle anderen recht darüber lästern wie weich & schwach & Druckpunkt-instabil die Bremsen sind (MT's werden da meines Wissens z.B. eher bevorzugt) ; aber wenn's so paßt paßt das auch so !!

Bei Shimano wird oft ein wandernder Druckpunkt bemängelt. Damit ist aber nicht gemeint, dass er weich ist/wird, sondern mal nahe am Lenker, mal weit weg ist. 
 

ich hatte das auch mal bei einer m8000 und hat mich irgendwann so genervt, dass ich die Bremse abmontiert habe (aktuell hab ich eine m8100 und eine m8120 im Einsatz und bei keiner der beiden gibt es dieses Problem). 

 

Bearbeitet von KingM
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.3.2023 um 09:01 schrieb bs99:

Lösen könnte man das zB wie bei Schaltaugen mit einer Alu-Hohlschraube, die einen Innen-Inbus hat (damit ich das abgerissene Teil auch wieder raus bekomm) und wo ein Ersatzteil gleich mitgeliefert wird.

Damit könnte man auch eine flexible Anbindung an diverse Schellen/Matchmaker usw realisieren.

Solche Sachen eben, damit so eine teure Investition auch wirklich gefahren werden kann ohne einen Totalverlust zu riskieren.
 

Wenn ich einen Geber einer 950,- Bremse habe, würd ich mich schön in den A beissen wenns mich am Trail zerlegt und das Ding dann irreparabel hin ist.

Bei Shimano oder Magura kostet der Geber 30-50,- und ist quasi überall verfügbar, da ist es wurscht. https://www.oktop.de/magura-mt8-scheibenbremse Aber bei sowas...

Danke für dein Tipp! Hast du Erfahrung mit der Magura Bremse?

Bearbeitet von KlausDasBrot
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KlausDasBrot:

Danke für dein Tipp! Hast du Erfahrung mit der Magura Bremse?

Die MT8 kenne ich nicht, habe aber seit mehreren Jahren MT5 und MT Sport im Einsatz und die sind sehr ähnlich.
Bis auf einmal, als ich beim Entlüften nicht aufgepasst habe und den Geberdeckel runiniert hab, völlig problemlos (hab ich dann mit Shimano-Gebern auf Shigura umgebaut) und zuverlässig.
Konstanter Druckpunkt, hohe Bremskraft, leicht, kostengünstig; sowohl als Magura als auch als Shigura.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich brauche eine 220 mm Bremsscheibe. Habe an 2 LRS eine Magura MDR-P … und beide nerven. Klingeln, der äußere Ring spiel usw. Könnt ihr mir eine andere empfehlen, idealerweise gleich dick. Gibts da so was die „die Scheibe“ schlechthin?

 

Spricht zB was gegen eine BBB Scheibe, BBS-115 zb, wär ja eh für BBS. Müsste dann wohl passen haha.

 

 

 

Danke für eure Hilfe.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb punkti:

Galfer dürften ganz gut sein  ich hab zwar keine, die Firmenkollegen sind aber sehr angetan.

Ja hab ich auch gelesen, die sind aber leider 223 mm. Brauche zwingend 220 mm

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb punkti:

Die 3mm kannst durch eine 1,5mm beilagscheibe unterm bremssattel ausgleichen ...

Ich müsste dann jedes mal wenn ich ein anderes VR rein stecke die Beilagscheiben raus/rein geben. Mir düngt das mir des net recht daugt auf Dauer hihi

 

 

Geschrieben
Am 1.7.2023 um 20:25 schrieb muerte:

Ich müsste dann jedes mal wenn ich ein anderes VR rein stecke die Beilagscheiben raus/rein geben. Mir düngt das mir des net recht daugt auf Dauer hihi

 

 

 

Naja, Theoretisch. Praktisch wirst du ohne größere Probleme die 220mm Scheibe mit einem Adapter für 223mm fahren können sind ja nur 1,5mm. Nur umgekehrt gehts nicht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...