Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
na wennst die auf den artikel bzw. die vorpost beziehst hast aber ordentlich cherrypicking betrieben gell ;-)

 

Es soll zeigen, dass vieles möglich ist.

Der status quo ist natürlich nicht optimal, aber der Verbrenner ist fertig konstruiert, da gibt's kaum noch Potenzial.

Wir können ja nicht immer vom Stand jetzt ausgehen.

Vieles wird sich rasant verbessern, aber der E Pkw wird natürlich auch nicht die Welt retten, genauso wenig wie Plastik Sackerl Verbot oder Mülltrennung, aber er wird seinen Beitrag leisten

Geschrieben
Wenn sich einmal herumgesprochen hat, dass Elektroautos umwelttechnisch gar nicht der große Bringer sind und in der Gesamtbilanz von Herstellungs-, Nutzungs- und Verwertungsphase über ihre Lebensdauer (die aber niemand ausreizt, weil jeder alle zwei Jahre ein neues haben möchte) lediglich um die 20% niedrigere Treibhausgasemissionen aufweisen, als ein vergleichbarer moderner konventioneller Pkw und dazu mit dem für den Akku erforderlichen Abbau von Lithium und Cobalt die Umwelt stark belasten, bleibt wenig bis nichts übrig, was für einen Kauf spricht, außer vielleicht dass sie stylish und hipp sind, vor allem, wenn sie Tesla heißen. Speziell für Wenigfahrer sind E-Autos komplett sinnlos, weil sie sich umwelttechnisch nie amortisieren.

 

Zugegeben, in Großstädten haben Elektroautos den Vorteil, dass sie für höhere Luftqualität sorgen, aber noch besser wäre es, Privatautos in Städten komplett zu verbieten und die Öffentlichen auszubauen. Bei Taxis hat ein E-Antrieb natürlich Sinn, zumindest so lange es nichts besseres gibt..

 

Die Zukunft von E-Autos wird nicht so groß sein, wie sich das manche vorstellen. Ich halte sie für einen der größten Schmähs von Politik und Wirtschaft, die es je gegeben hat. Tesla Aktien können aber natürlich trotzdem noch bis ins Unermessliche steigen.

 

das einzig umwelttechnisch bedenkliche an elektroautos ist dass wir falsch auf die autobahn aufgefahren sind und das weiter tun wollen.

Geschrieben

ach beim verbrenner gibts durchaus noch einige möglichkeiten im after treatment mit denen man auch ein diesel fahrzeug sulev tauglich wird

 

man kann auch bei den verbrennern nicht vom stand jetzt ausghene...

Geschrieben

für die Skeptiker sei zum Einstieg der podcast von Andreas Sator empfohlen. Es kommen eh immer die gleichen Fragen/Argumente da ist das einmal eine gute Anlaufstelle.

Wer glaubt wir hinterlassen unseren Kindern eine bessere Erde wenn wir weiter Öl verbrennen...... Und ja, Mobilität muss sich generell ändern, nicht 1:1 Verbrenner gegen Elektro tauschen. Aber da muss auch jeder bei sich selbst anfangen.

 

Ich würds spannender finden in den thread geht mehr um alltagstaugliche Fragen und Erfahrungberichte/Modelle/Lademöglichkeiten etc.

 

Daher eine Empfehlung wers noch nicht kennt: http://www.abetterrouteplanner.com zur Streckenplanung mit Ladezeiten. Gibts auch als App ABPR.

Geschrieben
ach beim verbrenner gibts durchaus noch einige möglichkeiten im after treatment mit denen man auch ein diesel fahrzeug sulev tauglich wird

 

man kann auch bei den verbrennern nicht vom stand jetzt ausghene...

 

Ja? Bitte, tob dich aus.

Die Hersteller würden nur zu gerne wissen wie man deutlich sparsamere Vehikel bauen kann um ihre emmissionsziele zu erreichen

Geschrieben
Ja? Bitte, tob dich aus.

Die Hersteller würden nur zu gerne wissen wie man deutlich sparsamere Vehikel bauen kann um ihre emmissionsziele zu erreichen

 

Ich hab da ein paar Ansätze:

 

- Gewicht sparen (Skoda kann's....und da geht noch viel mehr!)

- ordentlicher Formfaktor: Weg mit SUV Kleinwagen!

 

was sonst noch technisch möglich ist, das weiß ich nicht, aber es gibt haufenweise Fahrzeuge da draußen, die enorm sparsam unterwegs sind. Da fallen besonders die Franzosen auf. Die sind durch die Bank gleich einmal um 10% sparsamer. das macht schon aws aus....

Geschrieben
Es soll zeigen, dass vieles möglich ist.

Der status quo ist natürlich nicht optimal, aber der Verbrenner ist fertig konstruiert, da gibt's kaum noch Potenzial.

Es gab vor 20 Jahren schon Verbrenner, die mit 3Liter auf 100km ausgekommen sind. Ich schätze das Potenzial für umwelttechnische Verbesserungen beim Verbrenner höher ein, als beim Elektroauto. Tatsache ist, dass die Autoindustrie nie ein Interesse entwickelt hat, sparsame Autos zu bauen und die Werbung ihr Übriges dazu beigetragen hat, dass auch die Käuferschaft nie einen Umweltgedanken entwickelt hat. SUVs sind die irrwitzige Spitze dieser Entwicklungen und als Symbol von Gier auf der einen und Dummheit auf der anderen Seite nicht zu übertreffen. Insofern bin ich froh, dass Tesla nun alle großen Autohersteller abstraft.

Geschrieben
Ich hab da ein paar Ansätze:

 

- Gewicht sparen (Skoda kann's....und da geht noch viel mehr!)

- ordentlicher Formfaktor: Weg mit SUV Kleinwagen!

 

was sonst noch technisch möglich ist, das weiß ich nicht, aber es gibt haufenweise Fahrzeuge da draußen, die enorm sparsam unterwegs sind. Da fallen besonders die Franzosen auf. Die sind durch die Bank gleich einmal um 10% sparsamer. das macht schon aws aus....

 

hmmm, gabs da nicht einmal das 3-liter Auto ? war sehr erfolgreich wenn ich mich recht erinnere :devil: Mit der Vernunft der breiten Masse ist kaum nicht zu rechnen, beispiel XXX

Geschrieben

Es ist ja überraschend was alles zulassungsfähig ist. Lärm ist Spruch. Der Gestank, um diese Jahreszeit ist das mit der Abgasreinigung eher theoretisch, wird vollkommen unreflektiert rausgeblasen.

Das E Auto ist für die Reichen , sagen Leute die offensichtlich mindestens zwei Autos haben und sich natürlich nur in deutsche Fabrikate setzen würden.

Wie ich mir sowas leiste sagen Leute aus dem vollausgestatteten Sharan, wenn sie mein Model 3 sehen. Das Image ist wie Porsche. Bemerkenswert.

Laden kann man immer irgendwie, allerdings muss man schon mitdenken.

Geschrieben
Ja? Bitte, tob dich aus.

Die Hersteller würden nur zu gerne wissen wie man deutlich sparsamere Vehikel bauen kann um ihre emmissionsziele zu erreichen

 

such amal mit den schlagwörtern AVL clean diesel...

 

ansonsten geh ich mit den vorpostern konform, änderung des mobilitätsverhaltens, leichtere fahrzeuge, weg von der spassschiene, die meisten e autos sind ja nach wie vor auf dynakik ausglegt und nicht auf sparen...

Geschrieben (bearbeitet)
Es ist ja überraschend was alles zulassungsfähig ist. Lärm ist Spruch. Der Gestank, um diese Jahreszeit ist das mit der Abgasreinigung eher theoretisch, wird vollkommen unreflektiert rausgeblasen.

Das E Auto ist für die Reichen , sagen Leute die offensichtlich mindestens zwei Autos haben und sich natürlich nur in deutsche Fabrikate setzen würden.

Wie ich mir sowas leiste sagen Leute aus dem vollausgestatteten Sharan, wenn sie mein Model 3 sehen. Das Image ist wie Porsche. Bemerkenswert.

Laden kann man immer irgendwie, allerdings muss man schon mitdenken.

 

Und was kaufen die, die heute einen Sharan haben, der irgendwie ausgestattet ist und preislich in die Kategorie einer 5 Jahre gebrauchten Zoe gefallen ist bei der Anschaffung? Das ist halt derzeit noch alternativlos ;-) Wir sind halt einfach noch nicht so weit, dass man sich E Autos leicht kaufen kann. Das kann sich di gehobene Mittelschicht als 1er Auto vielleicht leisten, aber sonst keiner.

 

Mir wurde schon öfters vorgerechnet, dass so ein Tesla Model S eh total billig ist im Vergleich zum derzeitigen A6.... haha, ja eh! Der Vergleich interessiert halt 80% der Menschen überhaupt nicht. Wir reden da net über Swatch vs Rolex, sondern über Rolex vs Breitling oder so (kenn mich ja mit Uhren nix aus).

 

Und falls das Leasing Argument kommt: Nein, ich lease nicht. Ich lease nix und werde niemals ein Auto leasen. Das einzige das ich finanzieren hab müssen is Wohnraum und so wird's bleiben. Wo kommen wir denn da hin, dass ich für dieses notwendige Luxusding, das sowieso nur Geld frisst, auch noch meine Fixkosten in die Höhe treibe? Autos werden gekauft, wenn es nötig ist und dann wird so viel Geld dafür ausgegeben wie eben gut vertretbar verfügbar ist. Wenn das Ganze preislich aber nach unten quasi beschränkt ist wie derzeit, sind die Autos für die breite Masse eben noch nix. ich kenn wen mit einem Ioniq. Der taugt ihm extrem und gibt ihn sogar her! Aber nach 5 Jahren immer noch rund 20kEur für das gebrauchte Ding bezahlen...? Nie im Leben! Da kaufe ich mir für ein Viertel einen Dacia irgendwas und fahr den 5-10 jahre, bis die Stromer günstiger sind. Es wird noch 10 Jahre dauern, bis wir auf dem Second Hand Markt vernünftig E-Autos kaufen können.

Das Argument mit niedrigeren laufenden kosten stimmt wohl, aber man muss den dicken Patzen Geld doch erst einmal verfügbar haben. Angenommen man hat 40k auf der Kante und kann sich nun aussuchen, ob man davon 35k als Puffer behält, oder nur 20k. Dann ist die Frage für mich sofort beanwortet. Da gehts nämlich nur um ein Auto.... *g* eher knall ich mir um 20k eine PV Anlage aufs Dach und kauf mir eine gescheite Batterie für's Haus, als dass ich direkt ins Auto investiere. Das ist mindestens genauso nachhaltig. Und die funktionierenden Verbrenner dürfen mE ruhig fertig gefahren werden, bis sie nimmer gehen. Das ist sicher am sinnvollsten.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Und was kaufen die, die heute einen Sharan haben, der irgendwie ausgestattet ist ....

ich hab einen alhambra, nicht übermäßig ausgestattet, aber ich kann viel transportieren und einen wohnwagen ziehen. bis es da elektrischen ersatz gibt, wird es noch lange dauern. länger als der alhambra lebt, fürchte ich. darum werde ich ihn vermutlich durch einen gleichwertigen verbrenner ersetzen, solange es noch geht,

Geschrieben (bearbeitet)
ich hab einen alhambra, nicht übermäßig ausgestattet, aber ich kann viel transportieren und einen wohnwagen ziehen. bis es da elektrischen ersatz gibt, wird es noch lange dauern. länger als der alhambra lebt, fürchte ich. darum werde ich ihn vermutlich durch einen gleichwertigen verbrenner ersetzen, solange es noch geht,

 

Genau das ist es, was ich meine.

 

Für viele Anwendungsbereiche kommen Verbrenner derzeit nicht in Frage. Und solange das Auto nicht für jeden Schaß hergenommen wird, ist das ja auch eh wurscht. Umwelt hin oder her. Ich seh großes Potenzial in den E-Autos, vor allem bei Zweitwagen den man zB ausschließlich zum Pendeln braucht. Da ist es mir komplett wurscht in was für einer Schachtel ich drin sitz. Da gehts um Ersparnis und den Umweltgedanken. Dbzgl. wird's immer besser. Aber wennst einer bist, der sportlich aktiv ist und seine Urlaube nicht mit Flugzeug macht, wird's schon relativ eng.

 

 

Meine Traumlösung - nachdem wir auf zwei Autos angewiesen sind:

- als Luxus bleibt der Verbrenner für Urlaub, Wohnwagen usw usf.

- für die Arbeit, Kinder führen usw: irgendein Stromer. Günstig! PV am Dach mit Batterie im Keller.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
ich hab einen alhambra, nicht übermäßig ausgestattet, aber ich kann viel transportieren und einen wohnwagen ziehen.

 

Same here.

+ mit Allrad komme ich auch im Winter sehr weit.

 

 

darum werde ich ihn vermutlich durch einen gleichwertigen verbrenner ersetzen, solange es noch geht

Wenn du was gleichwertiges (inkl. der praktischen Schiebetüren) gefunden hast, gib Bescheid.

 

Am E-Sektor gibt es da noch gar nix.

Und bis der VW E-Buzz mal auf den Markt kommt und gebraucht erschwinglich wird, wird es noch Jahre dauern.

 

Da wird vermutlich vorher ein T7 Plug in Hybrid leistbar und finde ich für unseren Zweck passender.

Unter der Woche würden mir die ~40km Reichweite zum Arbeiten fahren reichen, am Wochenende mit Verbrenner und E-Motor Hilfe weitere Distanzen (mit WoWa) und im Winter einen quasi Allrad.

Geschrieben

Man hört auch von den Tesla besitzern im Bezug auf werkstatt nicht viel gutes ;) und die einen gebrauchten Tesla gekauft haben von denen braucht man erst gar nicht anfangen ;)

 

Ja? Bitte, tob dich aus.

Die Hersteller würden nur zu gerne wissen wie man deutlich sparsamere Vehikel bauen kann um ihre emmissionsziele zu erreichen

 

Die weiter entwicklung wird sich jetzt auch leider verlangsamen, da man auch in Richtung elektro auto forschen muss und daher leider die Verbrenner leiden.

Geschrieben

Meine Traumlösung - nachdem wir auf zwei Autos angewiesen sind:

- als Luxus bleibt der Verbrenner für Urlaub, Wohnwagen usw usf.

- für die Arbeit, Kinder führen usw: irgendein Stromer. Günstig! PV am Dach mit Batterie im Keller.

 

Mit kleinen Schönheitsfehlern genau unsere Herangehensweise - und der Batteriespeicher fehlt.

 

Wenn zum Thema PV+Batteriespeicher+Elektroauto jemand meine Gedankengänge wissen möchte, gern per PN da ich glaube, dass diejenigen, die wirklich Stromer-Erfahrung haben mit ihren Informationen in diesem stark wachsenden Thread eher untergehen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

bei änderungen im mobilitätsverhalten müsste man sich auch mal fragen wie sinnvoll es ist wohnwägen quer durch europa zu schippern

richtig kacke habe ich das in frankreich auf galibier, ventoux etc gefunden. was mache ich da mit dem wohnwagen oben :confused:

 

edit

was verbrennt man eigentlich mehr, wenn man einen wohnwagen mitschleppt?

Bearbeitet von RitzelWürger
Geschrieben
bei änderungen im mobilitätsverhalten müsste man sich auch mal fragen wie sinnvoll es ist wohnwägen quer durch europa zu schippern

 

Da sind wir schon im Bereich "Änderungen in der Tourismus-Industrie".... ich glaub, da kommen wir hier auf keinen Nenner ;)

Geschrieben
Rein auf den Treibstoff reduziert, ca. die Hälfte.

 

Kann ich bestätigen.

 

eGolf inkl (geschätzte) Ladeverluste 17 kWh/100km x 17ct Haushaltstarif = 2,9 EUR / 100km

(beim derzeitigen Dieselpreis ist es etwas mehr wie die Hälfte, aber im Schnitt der letzten Jahre kommt es hin)

Geschrieben
...

Mir wurde schon öfters vorgerechnet, dass so ein Tesla Model S eh total billig ist im Vergleich zum derzeitigen A6.... haha, ja eh! Der Vergleich interessiert halt 80% der Menschen überhaupt nicht. Wir reden da net über Swatch vs Rolex, sondern über Rolex vs Breitling oder so (kenn mich ja mit Uhren nix aus).

..

Solche Vergleiche hinken ohnedies, weil die Verarbeitungsqualität, Haptik, etc. von einem Audi gegenüber jeglichem Tesla Model einfach deutlich höher liegt. Wenn man soviel Geld ausgibt, möchte man eben auch den entsprechenden Gegenwert und nicht nur ein Vehikel um billig von A nach B zu fahren. Dafür gibt's andere Möglichkeiten und Hersteller, die ich auch gar nicht diskreditieren möchte.

 

 

...

 

Und falls das Leasing Argument kommt: Nein, ich lease nicht. Ich lease nix und werde niemals ein Auto leasen. Das einzige das ich finanzieren hab müssen is Wohnraum und so wird's bleiben. Wo kommen wir denn da hin, dass ich für dieses notwendige Luxusding, das sowieso nur Geld frisst, auch noch meine Fixkosten in die Höhe treibe? Autos werden gekauft, wenn es nötig ist und dann wird so viel Geld dafür ausgegeben wie eben gut vertretbar verfügbar ist. Wenn das Ganze preislich aber nach unten quasi beschränkt ist wie derzeit, sind die Autos für die breite Masse eben noch nix. ich kenn wen mit einem Ioniq. Der taugt ihm extrem und gibt ihn sogar her! Aber nach 5 Jahren immer noch rund 20kEur für das gebrauchte Ding bezahlen...? Nie im Leben! Da kaufe ich mir für ein Viertel einen Dacia irgendwas und fahr den 5-10 jahre, bis die Stromer günstiger sind. Es wird noch 10 Jahre dauern, bis wir auf dem Second Hand Markt vernünftig E-Autos kaufen können.

Das Argument mit niedrigeren laufenden kosten stimmt wohl, aber man muss den dicken Patzen Geld doch erst einmal verfügbar haben. Angenommen man hat 40k auf der Kante und kann sich nun aussuchen, ob man davon 35k als Puffer behält, oder nur 20k. Dann ist die Frage für mich sofort beanwortet. Da gehts nämlich nur um ein Auto.... *g* eher knall ich mir um 20k eine PV Anlage aufs Dach und kauf mir eine gescheite Batterie für's Haus, als dass ich direkt ins Auto investiere. Das ist mindestens genauso nachhaltig. Und die funktionierenden Verbrenner dürfen mE ruhig fertig gefahren werden, bis sie nimmer gehen. Das ist sicher am sinnvollsten.

 

Bezüglich Leasing bin ich ganz bei dir Martin. Auch beim Rest gebe ich dir Recht, auch wenn ich ws. eher bereit bin mehr Geld in die Hand zu nehmen für das Auto als du. :)

Geschrieben
Es gab vor 20 Jahren schon Verbrenner, die mit 3Liter auf 100km ausgekommen sind. Ich schätze das Potenzial für umwelttechnische Verbesserungen beim Verbrenner höher ein, als beim Elektroauto. Tatsache ist, dass die Autoindustrie nie ein Interesse entwickelt hat, sparsame Autos zu bauen und die Werbung ihr Übriges dazu beigetragen hat, dass auch die Käuferschaft nie einen Umweltgedanken entwickelt hat. SUVs sind die irrwitzige Spitze dieser Entwicklungen und als Symbol von Gier auf der einen und Dummheit auf der anderen Seite nicht zu übertreffen. Insofern bin ich froh, dass Tesla nun alle großen Autohersteller abstraft.

 

Neben der "SUV-Tendenz" gibt es auch andere Ursachen, vor 20 Jahren haben die Hersteller versucht der Verbrauch zu reduzieren und viele sind dann auch schon Richtung 3Liter gekommen, allerdings hatten diese Autos schlechte Werte bezüglich Stickoxide/Russ/Feinstaub. Dann wurden in Europa (auch getrieben von den USA) die Vorgaben bezüglich Stickoxide/Russ/Feinstaub sukzessive hochgeschraubt, neben teuren Abgasreinigungssystemen war der negative Effekt der Anstieg des Verbrauchs (=CO2 Werte). Nun werden aber die Schrauben von beiden Richtungen angezogen, das geht sich mit dem Verbrenner nur schwer aus, darum wird es in ein paar Jahren keine (neuen) mehr geben.

Geschrieben
bei änderungen im mobilitätsverhalten müsste man sich auch mal fragen wie sinnvoll es ist wohnwägen quer durch europa zu schippern

richtig kacke habe ich das in frankreich auf galibier, ventoux etc gefunden. was mache ich da mit dem wohnwagen oben :confused:

 

edit

was verbrennt man eigentlich mehr, wenn man einen wohnwagen mitschleppt?

 

Langstrecke mit unserem 120PS Grand Tourneo Connect:

ohne Wohnwagen ca 5.5L voll beladen mit Radln hinten drauf.

mit Wohnwagen: 7.5L (bei Autobahnen mit viel bergauf bergab (Igoumenitsa -> Athen. oder auch Istrien über Ljubljana graz) bis max 8L. Auto voll beladen und Wohnwagen hinten dran (1000kg).

 

Das bedeutet, wenn wir zB nach Griechenland fahren ein Plus von zirka 70 Liter Sprudel auf die ganze Strecke. Finde ich vernachlässigbar.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...