stef Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 ich denk da haperts eher an den derzeitigen Anschlussmöglichkeiten... vermutlich macht es ja nur sinn dort schnellladestationen zu haben? und dafür brauchts dann entsprechende versorgung ausm netz, was hin und wieder durchaus ein thema sein kann Zitieren
NoNick Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 8 Minuten schrieb FloImSchnee: Aber passend zu dem Thema an sich: ich bin überrascht, wie lang die Tankstellenketten brauchen, auf den Elektrozug aufzuspringen. Manche machen's eh bereits (Aral z.B.), aber die meisten sind noch nicht in die Gänge gekommen. Dabei ist das die Chance für die, langfristig ihr Geschäftsmodell zu sichern. Und schließlich haben sie schon alles an Infrastruktur, was man an Ladestationen gut brauchen kann: kleiner Shop, Kaffee, Toiletten. Gints nicht spezielle omv od bp? Irgendwas mit grüner Farbe Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 51 Minuten schrieb stef: ich denk da haperts eher an den derzeitigen Anschlussmöglichkeiten... vermutlich macht es ja nur sinn dort schnellladestationen zu haben? und dafür brauchts dann entsprechende versorgung ausm netz, was hin und wieder durchaus ein thema sein kann Klar geht's nicht an jedem Standort einfach. Aber ohne eine Initiative wird's an keinem Standort was werden. Aral z.B. in Deutschland: "Bis zum Jahresende werden über 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt an über 120 Aral Tankstellen in Betrieb genommen" https://www.aral.de/de/global/fleet_solutions/aral-flottenloesungen/aral-ladesaeulen.html Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb FloImSchnee: Aber passend zu dem Thema an sich: ich bin überrascht, wie lang die Tankstellenketten brauchen, auf den Elektrozug aufzuspringen. Manche machen's eh bereits (Aral z.B.), aber die meisten sind noch nicht in die Gänge gekommen. Dabei ist das die Chance für die, langfristig ihr Geschäftsmodell zu sichern. Und schließlich haben sie schon alles an Infrastruktur, was man an Ladestationen gut brauchen kann: kleiner Shop, Kaffee, Toiletten. Genau. Die verdienen ohnehin nur mit dem Krimskrams den sie nebenbei verkaufen. Am Sprit wird kaum was verdient. Bei E hätte man den Kunden länger im shop. Bearbeitet 17. April 2023 von madeira17 1 1 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 4 Stunden schrieb kapi: Böse Zungen behaupten, dass in den USA die Insassen mehr Energie aufnehmen wie das Auto 😜 Darum haben auch viele eine derart große Batterie dort drüben. Zitieren
ventoux Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor einer Stunde schrieb FloImSchnee: Aber passend zu dem Thema an sich: ich bin überrascht, wie lang die Tankstellenketten brauchen, auf den Elektrozug aufzuspringen. Die glauben scheinbar noch nicht an ein baldiges Ende des Verbrennerzeitalter. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 Bei den Oebb ist das mit dem Elektrozug schneller umgesetzt worden. 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 30 Minuten schrieb ventoux: Die glauben scheinbar noch nicht an ein baldiges Ende des Verbrennerzeitalter. Mei Opa sagte immer: "glauben heisst nix wissen" oder wie es die Science Busters ausdrücken: "Wer nichts weiss muss alles glauben" Zitieren
stef Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor einer Stunde schrieb FloImSchnee: Klar geht's nicht an jedem Standort einfach. Aber ohne eine Initiative wird's an keinem Standort was werden. Aral z.B. in Deutschland: "Bis zum Jahresende werden über 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt an über 120 Aral Tankstellen in Betrieb genommen" https://www.aral.de/de/global/fleet_solutions/aral-flottenloesungen/aral-ladesaeulen.html eventuell machens eh scho was im hintergrund, nur die mühlen der stromversorger mahlen langsam? oder die denken sich das nix investieren, einfach weiterverdienen und dann halt e fuels in ihre tanks klatschen Zitieren
ventoux Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 8 Minuten schrieb madeira17: Mei Opa sagte immer: "glauben heisst nix wissen" oder wie es die Science Busters ausdrücken: "Wer nichts weiss muss alles glauben" Na wenn es das Bikeboard nicht weis. Wer bitte dann? 😄 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 5 Minuten schrieb stef: eventuell machens eh scho was im hintergrund, nur die mühlen der stromversorger mahlen langsam? Hoffentlich! Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 10 Minuten schrieb ventoux: Na wenn es das Bikeboard nicht weis. Wer bitte dann? 😄 Naja, Zahlen, Daten, Fakten halt: Strategien der wichtigsten US Autohersteller für den US-Markt: 1) General Motors - GM plant, Benzin- und Dieselmotoren bis 2035 aus allen leichten Nutzfahrzeugen zu verbannen und bis 2040 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Das Unternehmen will bis 2035 ausschließlich Elektrofahrzeuge verkaufen und bis 2025 weltweit 30 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. 2) Ford Motor Company - Ford plant, bis 2025 22 Milliarden Dollar in Elektrofahrzeuge zu investieren und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Das Unternehmen will bis 2030 in Nordamerika ausschließlich Elektrofahrzeuge verkaufen und bis 2035 weltweit vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen. 3) Stellantis - Der aus dem Zusammenschluss von Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe hervorgegangene Automobilhersteller plant, bis 2024 für alle seine Fahrzeuge in den USA elektrifizierte Optionen anzubieten und bis 2030 40 % seines US-Absatzes mit Elektrofahrzeugen zu erzielen. Das Unternehmen will bis 2030 in Nordamerika Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vollständig ausmustern. 4) Tesla - Tesla stellt ausschließlich Elektrofahrzeuge her und will sein Angebot an Elektrofahrzeugen mit neuen Modellen und Produktionsanlagen weiter ausbauen. Zusammenfassung: Auch wenns in USA ein bissl langsamer als in Europa und viel langsamer als in CHINA (da werden Neuzulassungen von Verbrennern bereits ab 2030 VERBOTEN), ist auch in den USA der Verbrennerzug abgefahren. Zitieren
ventoux Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor einer Stunde schrieb madeira17: Naja, Zahlen, Daten, Fakten halt: Strategien der wichtigsten US Autohersteller für den US-Markt: 1) General Motors - GM plant, Benzin- und Dieselmotoren bis 2035 aus allen leichten Nutzfahrzeugen zu verbannen und bis 2040 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Das Unternehmen will bis 2035 ausschließlich Elektrofahrzeuge verkaufen und bis 2025 weltweit 30 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. 2) Ford Motor Company - Ford plant, bis 2025 22 Milliarden Dollar in Elektrofahrzeuge zu investieren und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Das Unternehmen will bis 2030 in Nordamerika ausschließlich Elektrofahrzeuge verkaufen und bis 2035 weltweit vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen. 3) Stellantis - Der aus dem Zusammenschluss von Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe hervorgegangene Automobilhersteller plant, bis 2024 für alle seine Fahrzeuge in den USA elektrifizierte Optionen anzubieten und bis 2030 40 % seines US-Absatzes mit Elektrofahrzeugen zu erzielen. Das Unternehmen will bis 2030 in Nordamerika Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vollständig ausmustern. 4) Tesla - Tesla stellt ausschließlich Elektrofahrzeuge her und will sein Angebot an Elektrofahrzeugen mit neuen Modellen und Produktionsanlagen weiter ausbauen. Zusammenfassung: Auch wenns in USA ein bissl langsamer als in Europa und viel langsamer als in CHINA (da werden Neuzulassungen von Verbrennern bereits ab 2030 VERBOTEN), ist auch in den USA der Verbrennerzug abgefahren. Prima. Dann mit Vollgas in die nächste Abhängigkeit. Obwohl ja in Europa auch schon wieder ein paar nicht unwesentliche Länder auf der Bremse stehen. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 44 Minuten schrieb ventoux: Prima. Dann mit Vollgas in die nächste Abhängigkeit. Obwohl ja in Europa auch schon wieder ein paar nicht unwesentliche Länder auf der Bremse stehen. Chinesische Batterien - Nein danke! Schade dass es die Bärenbatterien in Kärnten nur mehr als Altlast gibt 😉 Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 Kann mir jemand den aktuellen Supercharger Preis durchgeben? Zitieren
madeira17 Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 vor 4 Stunden schrieb ventoux: Prima. Dann mit Vollgas in die nächste Abhängigkeit. Obwohl ja in Europa auch schon wieder ein paar nicht unwesentliche Länder auf der Bremse stehen. Ja, weil so ein paar Deppen wie Nehammer die Augen ganz fest zumachen und hoffen weitermachen zu können wie bisher und den notwendigen Wandel versuchen zu bremsen. Zitieren
stef Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor 14 Stunden schrieb madeira17: Naja, Zahlen, Daten, Fakten halt: Strategien der wichtigsten US Autohersteller für den US-Markt: 1) General Motors - GM plant, Benzin- und Dieselmotoren bis 2035 aus allen leichten Nutzfahrzeugen zu verbannen und bis 2040 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Das Unternehmen will bis 2035 ausschließlich Elektrofahrzeuge verkaufen und bis 2025 weltweit 30 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. 2) Ford Motor Company - Ford plant, bis 2025 22 Milliarden Dollar in Elektrofahrzeuge zu investieren und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Das Unternehmen will bis 2030 in Nordamerika ausschließlich Elektrofahrzeuge verkaufen und bis 2035 weltweit vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt bringen. 3) Stellantis - Der aus dem Zusammenschluss von Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe hervorgegangene Automobilhersteller plant, bis 2024 für alle seine Fahrzeuge in den USA elektrifizierte Optionen anzubieten und bis 2030 40 % seines US-Absatzes mit Elektrofahrzeugen zu erzielen. Das Unternehmen will bis 2030 in Nordamerika Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vollständig ausmustern. 4) Tesla - Tesla stellt ausschließlich Elektrofahrzeuge her und will sein Angebot an Elektrofahrzeugen mit neuen Modellen und Produktionsanlagen weiter ausbauen. Zusammenfassung: Auch wenns in USA ein bissl langsamer als in Europa und viel langsamer als in CHINA (da werden Neuzulassungen von Verbrennern bereits ab 2030 VERBOTEN), ist auch in den USA der Verbrennerzug abgefahren. magst mir eine quelle zum chinesischen verbrennerverbot von 2030 schicken bitte so ein leichtes nutzfahrzeug wie der Silverado EV ist schon nicht so schlecht von den beschleunigungswerten Zitieren
zepequeno Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor 11 Stunden schrieb RitzelWürger: Kann mir jemand den aktuellen Supercharger Preis durchgeben? Vor vielen Wochen bei 75 Cent oder so. Hängt wohl von vielen Faktoren ab. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor 9 Stunden schrieb madeira17: Ja, weil so ein paar Deppen wie Nehammer die Augen ganz fest zumachen und hoffen weitermachen zu können wie bisher und den notwendigen Wandel versuchen zu bremsen. Dem werden's heute in Steyr eh erzählen, wohin die Reise wirklich geht. Steyr sattelt ja schon massiv um auf E-Antriebe. Lt. heutigem Morgenjournal arbeiten dort heute bereits ein Drittel der Leute im E-Bereich, und das wird in den nächsten Jahren fast komplett umgestellt. E-Fuels sind für Kleinfahrzeuge viel zu ineffizient. Die braucht man für Flugzeuge, Langstreckentransporte und ev. Schiffe. Zitieren
madeira17 Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor einer Stunde schrieb stef: magst mir eine quelle zum chinesischen verbrennerverbot von 2030 schicken bitte so ein leichtes nutzfahrzeug wie der Silverado EV ist schon nicht so schlecht von den beschleunigungswerten Erwischt. Tatsächlich hatte ich die Info von einem link auf ein announcement vom 27.9.2021 des Ministry of Industry and Information Technology der nun nicht mehr funktioniert. Tatsächlich scheint es nun nur noch die Provinz Hainan zu sein, welche den Verkauf von Verbrennern ab 2030 verbietet: https://www.cbsnews.com/news/chinese-province-plans-to-ban-the-sale-of-gasoline-powered-cars/ Für Gesamtchina scheint noch die ältere Version zu gelten, dass bis 2030 75% der Neufahrzeuge Hybrid sein müssen und tatsächlich bis 2035 alle Fahrzeuge entweder hybrid oder vollelektrisch sein müssen (allerdings zu 95% vollelektrisch, was hybriden kaum Raum geben wird): "According to the road map, the ratio will increase incrementally until it reaches 50%. Of the new-energy vehicles, more than 95% are to be EVs." https://asia.nikkei.com/Business/Automobiles/China-plans-to-phase-out-conventional-gas-burning-cars-by-2035 Zitieren
TeeKiller Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor 13 Stunden schrieb RitzelWürger: Kann mir jemand den aktuellen Supercharger Preis durchgeben? Supercharger Wr. Neustadt 0,52€/kWh am 7.4. 1 Zitieren
stef Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor einer Stunde schrieb madeira17: Erwischt. Tatsächlich hatte ich die Info von einem link auf ein announcement vom 27.9.2021 des Ministry of Industry and Information Technology der nun nicht mehr funktioniert. Tatsächlich scheint es nun nur noch die Provinz Hainan zu sein, welche den Verkauf von Verbrennern ab 2030 verbietet: https://www.cbsnews.com/news/chinese-province-plans-to-ban-the-sale-of-gasoline-powered-cars/ Für Gesamtchina scheint noch die ältere Version zu gelten, dass bis 2030 75% der Neufahrzeuge Hybrid sein müssen und tatsächlich bis 2035 alle Fahrzeuge entweder hybrid oder vollelektrisch sein müssen (allerdings zu 95% vollelektrisch, was hybriden kaum Raum geben wird): "According to the road map, the ratio will increase incrementally until it reaches 50%. Of the new-energy vehicles, more than 95% are to be EVs." https://asia.nikkei.com/Business/Automobiles/China-plans-to-phase-out-conventional-gas-burning-cars-by-2035 nix erwischt, hab mich nur gwundert, weil ja geely extra eine neue hybrid platform baut, das hätte so keinen sinn gemacht.... Zitieren
yellow Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee: E-Fuels Das wird der Herr Nehammer auch erst lernen müssen ... E-fuels gibt es auf absehbare Zeit (jezt laufende Projekte mit Rahmen 15 Jahre) nicht genug, um auch nur einen Teil !! der Industrie, wo Verbrennungsvorgänge nicht ersetzt werden können, abzudecken. Für den Verkehr was loszueisen ist völlig irrational (Würde die benötigte Menge verdoppeln) 3 Zitieren
stef Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 vor 15 Stunden schrieb madeira17: Ja, weil so ein paar Deppen wie Nehammer die Augen ganz fest zumachen und hoffen weitermachen zu können wie bisher und den notwendigen Wandel versuchen zu bremsen. vor 3 Stunden schrieb yellow: Das wird der Herr Nehammer auch erst lernen müssen ... E-fuels gibt es auf absehbare Zeit (jezt laufende Projekte mit Rahmen 15 Jahre) nicht genug, um auch nur einen Teil !! der Industrie, wo Verbrennungsvorgänge nicht ersetzt werden können, abzudecken. Für den Verkehr was loszueisen ist völlig irrational (Würde die benötigte Menge verdoppeln) ach, wieso müssts den so runterziehen... der hat doch nur marketing für ein bestimmtes klientel gemacht.... Zitieren
hermes Geschrieben 18. April 2023 Geschrieben 18. April 2023 Nehammer: da gehts um Wählerstimmen, nicht um Wahrheit. Der gelernte Österreicher mag Veränderungen ja nicht so und der Tellerrand ist zu hoch zum Drüberschauen. 3 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.