zepequeno Geschrieben vor 23 Stunden Geschrieben vor 23 Stunden Im Ort verwende ich das nicht. Ausschließlich Autobahn. Ich bin gestern nicht mehr so fit gewesen wie ich sonst bin. Er fährt einfach. Wenig Verkehr war auch. In Baustellen probiere ich es auch nicht. Der Abstandstempomat vom VW ist etwas besser. Spurhalteassistent wie beim Tesla gibt es nicht. Glückssache. Kann ich bei einem BMW was einschalten und dann zu essen beginnen? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden vor einer Stunde schrieb zepequeno: Spurhalteassistent wie beim Tesla gibt es nicht. Doch, gibt es. Heißt Travel Assist. Finde ich angenehm. vor einer Stunde schrieb zepequeno: Kann ich bei einem BMW was einschalten und dann zu essen beginnen? Mit dem iX3 launchen sie jetzt - in Europa - freihändiges Fahren auf der Autobahn bis 130km/h, mit Aufmerksamkeitsüberprüfung. Schlafen, Handy schauen geht nicht. Essen weiß ich nicht. Zitieren
bbkp Geschrieben vor 22 Stunden Geschrieben vor 22 Stunden vor einer Stunde schrieb zepequeno: Kann ich bei einem BMW was einschalten und dann zu essen beginnen? warmhalteplatte ? 2 Zitieren
NoNick Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden @ laden in Italien, da das mal kritisiert wurde: wir waren ein paar Tage zum Wandern, also nix in den Metropolen. 1x Schnelllader beim Eurospar für die Dauer des Einkaufs, 2x 22kw während des apperitivo(+25%). 22kw lader gibt's gefühlt in jedem Dorf, sogar auf dem PPL auf einer Hochebene. Schnellader mit 50-75kw auf alle fälle in allen größeren Ansiedlungen, noch schnellere vergleichsweise wenig. Nachdem unser Auto je nach Ladezustand mir um die 45kw lädt, wirds mit einem 300er auch nicht schneller voll. Nachteil der bisher genutzten Säulen: keine Ahnung wieviel bezogen wurde. Der 22kw hatte keine Anzeige (wobei ich nicht weiss ob die hiesigen 11 und 22er eine haben). Öamtc und EnBW werden genommen, Abbruch des Ladens nicht via säule, sondern nur übers Auto möglich Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden Ich fahre zwar gerne mit dem ACC, und die Geschwindigkeitserkennung funktioniert allermeisten, aber eben nicht immer. Auf der Strecke Graz-Villach kenne ich auf der Autobahn 3 Punkte, an denen zuverlässige kritische Falschentscheidungen getroffen werden, 2x Bremsungen auf offener Strecke, 1x Beschleunigung bergab vor einer Kurve. Wie man sich auf einen Autopiloten verlassen kann ist mir ein Rätsel, dazu sind die aktuellen technischen Ausstattungen einfach nicht geeignet (und werden es im Falle des Teslas wohl auch nicht werden). 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 2 Stunden schrieb zepequeno: Im Ort verwende ich das nicht. Ausschließlich Autobahn. Ich bin gestern nicht mehr so fit gewesen wie ich sonst bin. Er fährt einfach. Wenig Verkehr war auch. In Baustellen probiere ich es auch nicht. Der Abstandstempomat vom VW ist etwas besser. Spurhalteassistent wie beim Tesla gibt es nicht. Glückssache. Kann ich bei einem BMW was einschalten und dann zu essen beginnen? Klingt schon fein! Trotzdem sollte man auch mit sowas nicht fahren, wenn man schon ein bissl gaga ist. Lieber 20min Pause, Powernap und geht wieder besser. (ich bin einmal in Liezen stehen geblieben, weil ich müde war. Ich hab mich ins Auto gelegt und über 3h (fast 4h) geschlafen wie ein Stein haha) Zitieren
wolfi Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 23 Minuten schrieb madeira17: Ich fahre zwar gerne mit dem ACC, und die Geschwindigkeitserkennung funktioniert allermeisten, aber eben nicht immer. Auf der Strecke Graz-Villach kenne ich auf der Autobahn 3 Punkte, an denen zuverlässige kritische Falschentscheidungen getroffen werden, 2x Bremsungen auf offener Strecke, 1x Beschleunigung bergab vor einer Kurve. Wie man sich auf einen Autopiloten verlassen kann ist mir ein Rätsel Arbeitskollege hat mir vor kurzem von seiner ersten waymo Fahrt erzählt. Da kann man überhaupt nur hinten einsteigen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden vor 42 Minuten schrieb wolfi: Arbeitskollege hat mir vor kurzem von seiner ersten waymo Fahrt erzählt. Da kann man überhaupt nur hinten einsteigen. Ja, die haben allerdings ein "bissl" mehr Technik drin. Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden vor 21 Minuten schrieb FloImSchnee: Ja, die haben allerdings ein "bissl" mehr Technik drin. Genau. Und Musk glaubt es ohne diese zu schaffen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden Tesla schafft nichtmal eine funktionierende Scheibenwischerautomatik - da würde ich nichtmal an autonomes fahren denken Zitieren
zepequeno Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Dieser VW hält die Spur auch wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme. Wahrscheinlich. Ist das das gleiche System? Verlassen kann man sich auf den Autopiloten klar nicht. Es gibt viel Blödsinn, aber mit 120 auf der rechten Spur bei wenig Verkehr kann er ganz gut. Bezüglich Waymo. Tesla hat eine eignen Robotaxi Service in ein paar Regionen. Gefahren wird mit dem aktuellen Y. Keine Spezialmultimillionendollarjaguars. In den USA kannst du dich von deinem Tesla tatsächlich vollautomatisch vom Supermarkt nach Hause bringen lassen. Zitieren
Venomenon Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Beim Renault fährt der Spurhalte-Helfer etwa 15 Sekunden auf der AB weiter ohne das ich das Lenkrad angreifen muss. Danach beginnt er zu schreien. In meinen Augen ausreichend da es reicht um sich zu schneuzen, einen Schluck zu trinken oder so. Zitieren
kapi Geschrieben vor 9 Stunden Autor Geschrieben vor 9 Stunden vor 36 Minuten schrieb zepequeno: Dieser VW hält die Spur auch wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme. Wahrscheinlich. Ist das das gleiche System? Man kann genau so wie bei Tesla (in Europa) nur ein paar Sekunden die Hände vom Lenkrad nehmen. Vorteil VW-> Lenkrad ist kapazitiv. vor 11 Stunden schrieb wolfi: Arbeitskollege hat mir vor kurzem von seiner ersten waymo Fahrt erzählt. Da kann man überhaupt nur hinten einsteigen. vor 10 Stunden schrieb FloImSchnee: Ja, die haben allerdings ein "bissl" mehr Technik drin. vor 10 Stunden schrieb madeira17: Genau. Und Musk glaubt es ohne diese zu schaffen. Was man von Nutzerberichten aus den USA hört, fährt das Tesla Robotaxi gefühlt mindestens so gut wie die die Waymos, von Unfällen oder größeren wäre mir jetzt auch nichts bekannt. Ob da aktuell noch ein Sicherheitsfahrer auf dem Beifahrersitz ist (wie bei Waymo zu Beginn), oder nicht, ist aus meiner Sicht nicht besonders relevant. Zitieren
exotec Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden ich werde mir heute Nachmittag den Mazda 6e ansehen - nur aus Interesse Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 28 Minuten schrieb exotec: Mazda 6e Echt ein schönes Auto, außen wie innen, gefällt mir sehr gut. Aber die technischen Daten sind ziemlich enttäuschend. - Absurde 336l Kofferraum (unter der Kofferraumabdeckung) -- bei einem 4,9M-Auto. (ein 4M-Polo hat 350l...) - Das Long-Range-Modell (552km WLTP) ist weniger langstreckentauglich als das Standard-Range-Modell (479km WLTP). Während letzterer in sehr guten 24 Min. von 10-80% lädt, braucht ersterer skurrile 47 Minuten. Wer genau den produziert hab ich vergessen -- ist irgendein chinesisches Unternehmen. Das Modell dürfte generell mehr "Badge Engineering" denn Eigenentwicklung sein. 1 Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden und kaum mehr tasten fürs infotainment... Zitieren
exotec Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 7 Minuten schrieb FloImSchnee: Aber die technischen Daten sind ziemlich enttäuschend. - Absurde 336l Kofferraum (unter der Kofferraumabdeckung) -- bei einem 4,9M-Auto. (ein 4M-Polo hat 350l...) - Das Long-Range-Modell (552km WLTP) ist weniger langstreckentauglich als das Standard-Range-Modell (479km WLTP). Während letzterer in sehr guten 24 Min. von 10-80% lädt, braucht ersterer skurrile 47 Minuten. lt. web-Seite: Er bietet 466 Liter Kofferraumvolumen vom Boden bis zur Decke oder 1.074 Liter bei umgeklappten Rücksitzen. Vorne können im 72 Liter fassenden Frunk die beiden Modelle sollen unterschiedliche Nutzerprofile bedienen - Long Range welche die nur zuhause oder im Büro oder am Ziel länger verbleiben und Laden - wäre für mich z.b. etwas oder Standard Range an Leute die nach dem Prinzip: Steht er dann läd er fahren. Mazda selbst mein 80 bis 90% greifen zum Standard Range Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb exotec: lt. web-Seite: Er bietet 466 Liter Kofferraumvolumen vom Boden bis zur Decke Ja, das haben die Trickser mittlerweile angepasst, nachdem es bzgl. der 336l natürlich Aufregung gab. Schau auf die Formulierung: "Boden bis zur Decke". Das normale Kofferraumvolumen wird lt. VDA-Norm normalerweise immer vom Boden bis unter die Kofferraumabdeckung angegeben. Weitere Zahlen werden dann für umgelegte Sitze, dachhoch usw. genannt. Die 334l des Mazda, bzw. die 350l eines Polo, bzw. z.B. die 470l eines 4,5m-Elroq sind allesamt unter der Kofferraumabdeckung gemessen. Ich halte den Long-Range für unverkäuflich als Gebrauchtwagen später, der wird einen enormen Wertverlust haben. Der Standard-Range ist ok, sofern man mit dem Platz auskommt. Nachsatz: cool finde ich, dass sie eine Heckklappe statt eines depperten Kofferraumdeckels verbaut haben. Da wird z.B. ein Radl viel leichter einzuladen sein als in z.B. ein Model 3. Bearbeitet vor 5 Stunden von FloImSchnee Zitieren
riffer Geschrieben vor 1 Stunde Geschrieben vor 1 Stunde vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee: Nachsatz: cool finde ich, dass sie eine Heckklappe statt eines depperten Kofferraumdeckels verbaut haben. Da wird z.B. ein Radl viel leichter einzuladen sein als in z.B. ein Model 3. Schon. Aber das war ja schon beim 626/6er aus den 1990ern der Fall... Zitieren
exotec Geschrieben vor 11 Minuten Geschrieben vor 11 Minuten (bearbeitet) also Mazda 6e: die Verarbeitungsqualität und die Haptik vom Innenraum ist sensationell! und kaum noch in einem leiseren Auto gefahren. Dass es keine bzw. kaum mehr Tasten gibt, würde mir nicht abgehen. Ich verstelle auch in meinem aktuellen Auto nie was (z.b. Außenspiegel) und Klima ist über den Screen easy zu bedienen. Das es keinen Hebel für den Scheibenwischer gibt und man voll auf den Regensensor setzt, muss wohl die Praxis zeigen, wie praktisch - obwohl am Blinkerhebel gibts einen Knopf für 1x wischen (natürlich über den großen Screen auch sonst zum ein und ausschlaten mit Interval und Tempo) HUD ist sehr lässig muss ich sagen. Da ich vom Polestar 2 schon eine sehr mächtige Mittelkonsole gewohnt bin, habe ich mich reingesetzt und sofort wohlgefühlt - Sitze sind absolut top Fahrwerk müsste ich noch etwas länger fahren, aber hat etwas "gepoltert" zwischen Hadersdorf und Gobelsburg nach den 20 Minuten wäre das aber absolut ein Auto, welches ich in meine Shortlist aufnehmen würde Sobald sie einen Standard Range ohne Plus Ausstattung haben,vl. damit etwas länger ausfahren. ad Kofferraum: definitv nicht sehr hoch zwischen Ladeboden und Hutablage - welche 2 Teilig mit einem Fixen Teil ist (sehr gut). Müsste man mal was einladen. Sehr langer Kofferraum bei umgelegter Rückbank. Bearbeitet vor 8 Minuten von exotec Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.