Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb kapi:

Woher hast du die Grafik.

Kann man mit https://go.chargetrip.com anzeigen lassen. ABRP zeigt das ja leider nicht an, und Google Maps auch nur, wenn man die Radfahr oder Fußgängeransicht nutzt, wo Autobahnen logischerweise nicht genommen werden. Und Komoot mag die Autobahn auch nicht :D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb GrazerTourer:

300W braucht die Ladeelektronik

Bei manchen Autos ev. auch 500W.

 

Das ist auch der Grund, bzw vielleicht gibt es noch weitere, warum daheim mit 11kW (Drehstrom) zu laden günstiger ist, als mit 3kW (Schuko). 

Bearbeitet von FloImSchnee
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vor längerer Zeit ist ja einmal die Frage aufgekommen, ob man in ein Model 3 ein Rennrad reinbekommt. Antwort - Ja. Rahmengröße 56 mit Sattelhöhe 75cm geht sich aus, ohne den Sattel verstellen zu müssen, dann wird es aber schon knapp, und der Lenker darf auch nicht viel breiter sein. Bzw. sonst muss man ihn hat zur Seite drehen. Es wäre sich wahrscheinlich auch mit Vorderrad drauf ausgegangen, weil nach vorne war noch ordentlich Luft, aber sicherheitshalber hab ich es gleich rausgenommen. Wenn man also nur gelegentlich ein Rennrad transportiert, geht das mit dem Model 3 auch ganz gut, sonst ist das Model Y natürlich deutlich praktischer. 

IMG_6812.thumb.jpg.fe3ab8bafc0166f1c504f9a89905fa6c.jpg

Geschrieben

Wenn man beide Läufräder raus nimmt, bekommt man ein Rennrad beim Model Y in den Kofferraum (und die Hutablage passt auch noch drauf)

 

 

IMG_6365.jpeg

Geschrieben

Sagts amal, 

ich sehe irgendwie überhaupt keine Elektro-Motorräder? 

Gibt's da nix, also so wenig, dass die im Straßenbild nicht auffallen? 

Wenn so eins sichere 150-200 Km schafft, wäre das doch voll der Hammer für die typischen Freizeitfahrer 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb yellow:

Sagts amal, 

ich sehe irgendwie überhaupt keine Elektro-Motorräder? 

Gibt's da nix, also so wenig, dass die im Straßenbild nicht auffallen? 

Wenn so eins sichere 150-200 Km schafft, wäre das doch voll der Hammer für die typischen Freizeitfahrer 

Die Reichweite ist das Problem, bei 100km ist meistens Schluss. Eine gute Übersicht hat der ADAC: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/kauf-verkauf/elektromotorraeder/

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb yellow:

Sagts amal, 

ich sehe irgendwie überhaupt keine Elektro-Motorräder? 

Gibt's da nix, also so wenig, dass die im Straßenbild nicht auffallen? 

Wenn so eins sichere 150-200 Km schafft, wäre das doch voll der Hammer für die typischen Freizeitfahrer 

Elektroroller kommen mir immer wieder unter. Also richtige, nicht diese Essensaustrager-Fahrzeugerl (die sind natürlich zahlenmäßig in Wien deutlich überlegen).

Geschrieben

Die Reichweite ist wirklich ein bisschen das Problem. Meine Freundin hätte sich gerne eine E-Vespa gekauft, aber wenn man mit viel Glück 100km schafft, und bei 80km/h Schluss ist, sie dann aber trotzdem mehr kostet als eine 300er GTS, dann muss man das schon wirklich wollen. Andere Hersteller sind da zum Glücks schon ein bisschen weiter, aber 100%ig überzeugend ist kaum was, oder es ist halt schweineteuer. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine Niu MQi GT (80km/h, 90km Reichweite, 5kW, abzüglich Förderung vor 2 Jahren 3.1k€) und pendle damit täglich 13km eine Richtung nach Graz. Da gibts nur ein kleines Stück mit ca. 500m wo man >50km/h fahren darf. Für mich perfekt, als Spassmobil fürs WE wärs aber nix.

Bearbeitet von madeira17
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Beim Gedanken ü100km durchgehend auf einer vespa zu sitzen, vergehts mir. Was wäre bei ihr die tatsächliche,  häufigste Wegstrecke?

Arbeitsweg sind hin und retour ca. 50km, aber wenn sie auch nur zur Uni muss, sind es schon 90km, und dann wird es so langsam knapp. 

Geschrieben

I hab halt überhaupt keine Vorstellung wie groß so a e-Auto Akku is, 

und wie groß/schwer das bei an bike sein müsste

(für vernünftige Fahrleistungen und Reichweite) 

 

Wenn das in der größe einer Vespa geht, ist das eh schon mal erstaunlich

(Wenns auch verdoppelte Werte brauchat) 

Geschrieben

Hab jetzt einmal geschaut, mit dem Segway Ninebot E300SE sollte es gehen. Den gibt es mit bis zu 2 oder sogar 3 Akkus, damit hat er bis zu 180km Reichweite, also realistisch wohl so 130-150km. Aber das hässliche Teil kann ich ihn als Alternative zur Vespa nicht wirklich vorschlagen, da bleibt es momentan wohl beim Verbrenner. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb yellow:

I hab halt überhaupt keine Vorstellung wie groß so a e-Auto Akku is, 

und wie groß/schwer das bei an bike sein müsste

(für vernünftige Fahrleistungen und Reichweite) 

 

Wenn das in der größe einer Vespa geht, ist das eh schon mal erstaunlich

(Wenns auch verdoppelte Werte brauchat) 

Für meine Niu MQiGT ist der Akku mit 3,5kWh als 2 getrennt herausnehmbare, je 11kg schwere (also noch passabel handhabbar) Blöcke mit etwa 20x20x30cm unter der Sitzbank verbaut. Helmfach wie bei Vespas üblich ist also nicht mehr möglich (TopCase). Eine Erhöhung der Reichweite macht also schon recht zwingend eine Designänderung nötig, bei dem vom bekannten Rollerdesign irgendwie abgewichen werden muss um einen 3ten oder 4ten Block unterzubringen (oder diesen nicht-entnehmbar zu machen, z.b weiter unterhalb in der Trittplatte).

 

edit: ausser man erhöht natürlich die Akkuspannung (in Richtung mindestens 72V bzw dann noch höher, mit allen Konsequenzen)

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb madeira17:

Für meine Niu MQiGT ist der Akku mit 3,5kWh als 2 getrennt herausnehmbare, je 11kg schwere Blöcke.

wenn Akku 1/2 leer ist, muss man den selber umstecken oder sind die beiden Akkus parallel geschalten/angeschlossen?

 

Der Silence S01+ würde mich reizen https://www.silence-austria.at/produkte/silence-s01plus/ , aber 8,7k€ für eine 125er sind schon heftig.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb schwarzerRitter:

wenn Akku 1/2 leer ist, muss man den selber umstecken oder sind die beiden Akkus parallel geschalten/angeschlossen?

 

Der Silence S01+ würde mich reizen https://www.silence-austria.at/produkte/silence-s01plus/ , aber 8,7k€ für eine 125er sind schon heftig.

Problemlos: die Akkus werden meist nicht ausgebaut, es gibt einen zentralen Ladestecker und ein Lademanagement, das beide Akkus lädt. Man kanns aber auch manuell machen und Akkus direkt laden, sowohl einzeln, als auch mit einem mitgelieferten Y-Kabel beide (hab ich noch nie gemacht).

 

Das Lastmanagement entlädt beide Akkus parallel, ist auch für die Leistung notwendig. Aus einem Akku (man kann auch wenn man will/wollte mit nur einem Akku fahren), bringt das Ding nur die halbe Leistung und wird auf 50km/h geregelt was nur sehr bedingt Spass macht, in der Beschleunigung hängt dich dann jede rote Nummer ab...

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben (bearbeitet)

BMW ce04 funktioniert richtig gut und macht auch Spaß. Hab sie gekauft zum pendeln weil es keine öffentlichen Verkehrsmittel gab. 35km eine Strecke. Jetzt arbeite ich woanders und kann mit dem Zug fahren. Also falls wer Interesse hat. 120km Reichweite in der Praxis. Hatte ich aber noch nie nötig.

Bearbeitet von Stonydesert
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Der Silence S01+ würde mich reizen https://www.silence-austria.at/produkte/silence-s01plus/ , aber 8,7k€ für eine 125er sind schon heftig.


Den hätte ich mir vor 1-2 Monaten fast geholt - da gabs beim baugleichen Seat Mo eine Förderaktion, bei der man das Ding um 4,3 k€ bekommen hätte.
Die Vernunft hat dann gesiegt, jetzt werdens wohl neue Dachflächenfenster...

Bearbeitet von TeeKiller
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb P4LL3R:

Arbeitsweg sind hin und retour ca. 50km, aber wenn sie auch nur zur Uni muss, sind es schon 90km, und dann wird es so langsam knapp. 

ist das Ladeport eines Vespaakkus mit jenen der Autos nich kompatibel bzw hat sie keine Möglichkeit bei der Arbeit zu laden, wenn sie danach in die Uni muß? oder alternativ mit der Vespa halt nur dann zu fahren, wenn sie nicht danach auf die Uni muß. oder war der Gedanke das Auto komplett zu ersetzen?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb yellow:

Sagts amal, 

ich sehe irgendwie überhaupt keine Elektro-Motorräder? 

Gibt's da nix, also so wenig, dass die im Straßenbild nicht auffallen? 

Wenn so eins sichere 150-200 Km schafft, wäre das doch voll der Hammer für die typischen Freizeitfahrer 

Der Johammer aus Oberösterreich ist ein geiles E- Motorrad, soll 200km Reichweite haben. Hab ich schon Mal Live gesehen. Mit dem fällt man auf wie mit sonst nix.

http://www.johammer.com/elektromotorrad/

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...