Zum Inhalt springen
Canyon Ultimate CFR Disc EPS

Canyon Ultimate CFR Disc EPS

29.07.21 06:51 19.886Text: Luke Biketalker;NoPainFotos: Erwin HaidenDeutsche Leichtbautechnik sorgt für Furore! So schlägt sich der 6,2 Kilogramm leichte Edelrenner mit Campas Topgruppe im harten Testalltag.29.07.21 06:51 23768

Canyon Ultimate CFR Disc EPS

29.07.21 06:51 23768 Luke Biketalker;NoPain Erwin HaidenDeutsche Leichtbautechnik sorgt für Furore! So schlägt sich der 6,2 Kilogramm leichte Edelrenner mit Campas Topgruppe im harten Testalltag.29.07.21 06:51 23768

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na ja - ohne Disk wiegt mein normales Ultimate CFX 9.0 mit der mechanischen Superrekord, Pedalen, 2 Flaschenhaltern Wahoo und tune Sattel mit den originalen Bora One Laufrädern - allerdings tune Schnellspannern genau 6.00kg (mit Contireifen, Aerothan Schläuchen 12-29er Kassette) - und hat vor 4 Jahren genau 5.990-. lt Liste gekostet - wo soll da der Fortschritt sein?

 

Die 12 fach EPS inkl Disk ist grottenschwer - das Laufradgewicht mit 1.266g relativiert sich wenn man die Bremsscheiben dazurechnet kommen gleich 220G dazu 1.486g - das wiegen die Bora mit 35mm Bauhöhe auch...und der Kabelsalat unterm Cockpit hat sich bei Canyon ohnehin nicht geändert - trotz ElektroGruppe und Scheibenbremsen....

 

...das CFR in der Form ist für mich kein Anreiz zum Umstieg...

Geschrieben

Gewicht ist leider nicht alles.

Die Verkabelung der Campa ist ein graus, Sattelstütze und Laufräder passen mMn optisch überhaupt nicht zum Rad.

schade, denn in der CF SLX 9 Disc Di2 Variante macht es richtig was her!

Geschrieben
Werbung für ein Rad, welches ausverkauft ist? Vom Ramenset gibt es immerhin 2XL!

 

Zu dem Zeitpunkt, als wir unser Testrad erhielten, war es noch nicht ausverkauft. Unser Bike geht nächste Woche retour, wird dann wohl bald im Canyon Outlet erhältlich sein.

Geschrieben

ARC 1100 DICUT 50

Gewicht ist leider nicht alles.

Die Verkabelung der Campa ist ein graus, Sattelstütze und Laufräder passen mMn optisch überhaupt nicht zum Rad.

schade, denn in der CF SLX 9 Disc Di2 Variante macht es richtig was her!

 

Verkabelung bin ich bei dir, Sattelstütze sehe ich bei Tageslicht nicht so eng. Aber welche Laufräder meinst du jetzt? Die original mitgelieferten? Ich finds schön, aber zu schlank.

Erwin Haiden_8511.jpg

 

Ich bin eher ein Freund von mittelhohen und schweren Laufrädern. Ich finde die ARC 1100 DICUT 50 (vom Fotoshooting) richtig gut.

Geschrieben
Na ja - ohne Disk wiegt mein normales Ultimate CFX 9.0 mit der mechanischen Superrekord, Pedalen, 2 Flaschenhaltern Wahoo und tune Sattel mit den originalen Bora One Laufrädern - allerdings tune Schnellspannern genau 6.00kg (mit Contireifen, Aerothan Schläuchen 12-29er Kassette) - und hat vor 4 Jahren genau 5.990-. lt Liste gekostet - wo soll da der Fortschritt sein?

 

Die 12 fach EPS inkl Disk ist grottenschwer - das Laufradgewicht mit 1.266g relativiert sich wenn man die Bremsscheiben dazurechnet kommen gleich 220G dazu 1.486g - das wiegen die Bora mit 35mm Bauhöhe auch...und der Kabelsalat unterm Cockpit hat sich bei Canyon ohnehin nicht geändert - trotz ElektroGruppe und Scheibenbremsen....

 

...das CFR in der Form ist für mich kein Anreiz zum Umstieg...

 

Wenns "nur" ums Gewicht in Verbindung mit den Fahreigenschaften/Handling geht, dann macht der Umstieg in deinem konkreten Fall keinen Sinn. Was anderes ist, wenn man von der Disc-Technologie, superbreiten Reifen (evtl. TLE/R) profitieren möchte...

 

Den Kabelsalat versteht ich ehrlich gesagt auch nicht. Die Bremsleitungen würden mich zwar nicht stören, die elektrischen Kabel und das kleine Hörndl sehr wohl.

Geschrieben
Ungelesen, ungefahren - sicher ein testsieger in allen disziplinen.

 

Sogar als Rahmensatz...

Wer sich sein Traumrad komplett nach eigenen Wünschen zusammenstellen möchte, der findet im Ultimate CFR Disc Rahmenset inklusive integriertem Cockpit und leichter Schmolke TLO Stütze um 3.499 Euro die perfekte Basis.
Geschrieben
Warum habts das StVO-Set nicht montiert?

 

Und btw: Die Kurvenlage macht mir schon beim Fotoschauen Angst....

 

@STVO-Set: Das haben wir nur fürs Fotoshooting runtergenommen.

 

@Kurvenlage: Wollte die Haftungsgrenzen vom Michelin ausloten. Und überraschenderweise hält er so lange, bis er dann plötzlich nicht mehr hält (Lowsider). :-D

 

Es gibt sogar noch ein paar unscharfe Fotos vom "Save". Was fürs Canyon spricht, ist die hervorragende Gewichtsverteilung mit viel Druck am Vorderrad. Konnte den Lowsider relativ souverän (war natürlich auch Glück dabei) abfangen. Hätte aufs linke Knie gehen können. ;-)

Geschrieben
Da geht da Motorradl-Racer durch mitn Martin :D:klatsch:

 

Zweirad ist Zweirad und sobald das Knie den Asphalt berührt, dann sprühen die Funken. Am Motorrad die Titanschleifer der Lederkombi und am Rad die Pedale oder das Schaltwerk. ;-)

Geschrieben

Ich habe das Rahmenset gekauft und selbst mit Sram AXS inkl.Powermeter, Schmolke TLO Laufrädern und MCFK Sattel aufgebaut. 6,3kg inkl.Pedale.

 

Ist ein sehr gutes Rad, aber es reagiert sehr empfindlich auf abgefahrene Reifen. Wenn meine GP5000 in der Mitte stark abgefahren sind, hat es die Tendenz sich in der Kurve aufzuschaukeln.

Geschrieben
Zweirad ist Zweirad und sobald das Knie den Asphalt berührt, dann sprühen die Funken. Am Motorrad die Titanschleifer der Lederkombi und am Rad die Pedale oder das Schaltwerk. ;-)

 

Hang off hab ich nur einmal mit dem Radl probiert :f::D

Super, Bericht und Fotos.

Geschrieben
kein schönes Rad.

 

 

Darf ich fragen, was dir nicht gefällt?

 

Sieht das Ultimate nicht schon seit Jahren praktisch gleich aus? Da hat sich bei der direkten Konkurrenz seither optisch viel getan.

 

Was das angeht, gefällt mir wahrscheinlich das neue Émonda am besten. Mit den „dropped seatstays“ werde ich mittlerweile nicht mehr warm, nachdem sie mir zwischendurch gut gefallen haben.

Geschrieben
kein schönes Rad.

 

So verschieden sind Geschmäcker, ich bin immer noch bekennender Fan seiner geradlinigen und klassischen Optik. Auch wenn es in Punkto Integration nimmer ganz am letzten Stand is.

Meinst Du den (eh bekannten) Rahmen an sich oder den konkreten Aufbau hier? Die Box unterm Vorbau is natürlich grauslich, erst recht bei dem Preis.

Geschrieben
a netter Renner...nur fallt ma bei Canyon immer wieder VDP s Lenkerbruch ein ....das hat sich einbrennt

 

gut, so was kann passieren

 

Die Frage ist ob die ganzen Endkunden die ihr Rad mit dem Lenker ja nicht mehr fahren sollen bereits adäquaten Ersatz bekommen haben.

 

Zu einen Dauertestsieger gehört mAn ja auch ein perfekter Kundenservice.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...