zett78 Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Verstehe, dann bleiben nicht mehr soviele Rahmen über. Bmc URS fällt mir da noch ein. Auch ein sehr schöner Rahmen. Das in Lila finde ich auch schick, auch in Kombination mit den Enve Felgen. Das soll sich aber sehr träge fahren, daher keine Alternative für mich. Zitieren
chriz Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Stoll S1 Strade Bianche wäre cool https://www.stoll-bikes.ch/deutsch/bikes/s1-strasse/ Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 Stoll S1 Strade Bianche wäre cool https://www.stoll-bikes.ch/deutsch/bikes/s1-strasse/ Das schaut echt toll aus. Scheidet aber wegen 37mm Reifenbreite aus. Schod. Zitieren
muerte Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Ich würde ja ein DC Bike mit AXS empfehlen. Da hast alles, Funkt, Integriert, 1 fach, Scheibenbremse, Vario und auch schon die Zukunft, also Federung. Das kannst dann nicht nur 2-3 Jahre fahren, sondern am Ende bist gach schon dort wo die anderen Graveler erst um 2028 herum sein werden und fährst immer noch das selbe. Ist auch in gewisser Weise ein optimiertes Upcycling ... ha und ein Wortspiel kannst denen auch immer vorlegen *gg* Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 Ich würde ja ein DC Bike mit AXS empfehlen. Da hast alles, Funkt, Integriert, 1 fach, Scheibenbremse, Vario und auch schon die Zukunft, also Federung. Das kannst dann nicht nur 2-3 Jahre fahren, sondern am Ende bist gach schon dort wo die anderen Graveler erst um 2028 herum sein werden und fährst immer noch das selbe. Ist auch in gewisser Weise ein optimiertes Upcycling ... ha und ein Wortspiel kannst denen auch immer vorlegen *gg* 2-fach ist fix. Weil 1-fach hab ich eh mit dem Open. Und bei 2-fach scheidet die AXS aus. Der Umwerfer ist ein Drama. 1-fach würd ich AXS mit dem Eagle Schaltwerk aber sofort nehmen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Arc 8* gefällt, bei 2000 für das Rahmenset beinahe schon eine Vernunftlösung Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 2-fach ist fix. Weil 1-fach hab ich eh mit dem Open. Und bei 2-fach scheidet die AXS aus. Der Umwerfer ist ein Drama. 1-fach würd ich AXS mit dem Eagle Schaltwerk aber sofort nehmen. Je weiter und sanft kupierter ich fahre desdo mehr schätze ich die muskelschonenden kleinen Gangsprünge bei der 2-fach. 1-fach bevorzuge ich wenn ich weis, dass ich ohnehin die Masse des Tages mit den 2 größten und den 2 kleinsten Gängen unterwegs bin und der Rest dazwischen nur als Steighilfe dient. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 gefällt, bei 2000 für das Rahmenset beinahe schon eine Vernunftlösung Diese semi-integrierte Leitungslösung mit dem ICH-Vorbau und das geschraubte BSA Lager sind für mich zwei echte Highlights. Der Rest sieht auch gut aus. Zitieren
sonic00 Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Diese semi-integrierte Leitungslösung mit dem ICH-Vorbau und das geschraubte BSA Lager sind für mich zwei echte Highlights. Der Rest sieht auch gut aus. �� was aber glaub problematisch ist, ist die Montage vom Garmin-Halter - sofern verwendet. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 was aber glaub problematisch ist, ist die Montage vom Garmin-Halter - sofern verwendet. Ja. Eventuell mit einem Halter an der Top-Cap mitschrauben. Oder den 130er Garmin einfach mittels Klebemount auf den Vorbau picken. Oder er ist halt ned ganz mittig. Zitieren
junakreiter Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Vonwegen Integration der Leitungen gebe ich zu bedenken, daß bei regelmäßigem Winterbetrieb ein bis zwei mal pro Jahr das Lenkkopflager rostig ist. (mag sein daß es bessere, dichtere Lager gibt) Da stell ich mir so ein integriertes System, incl. Hydraulik, echt mühsam vor ... Zitieren
mani161699 Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 was aber glaub problematisch ist, ist die Montage vom Garmin-Halter - sofern verwendet. Es gibt eine passende Halterung für den ICH Stem... https://www.arc8bicycles.ch/shop/parts/arc8-gps-mount Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Diese semi-integrierte Leitungslösung mit dem ICH-Vorbau und das geschraubte BSA Lager sind für mich zwei echte Highlights. Der Rest sieht auch gut aus. �� Das immer mehr zu geschraubten Lagern zurückkehren ist positiv. Für beinahe jeder Lenker/Vorbau Einheit gibt es brauchbare Headunit Lösungen, da würde ich mir keine Gedanken machen. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 Vonwegen Integration der Leitungen gebe ich zu bedenken, daß bei regelmäßigem Winterbetrieb ein bis zwei mal pro Jahr das Lenkkopflager rostig ist. (mag sein daß es bessere, dichtere Lager gibt) Da stell ich mir so ein integriertes System, incl. Hydraulik, echt mühsam vor ... Da ist was Wahres dran. Das Lager am Open hat aber schon zwei Winter überstanden. Dennoch, ein guter Punkt. Ich würde die Leitungen dann mindestens 3cm zu lange lassen und in den Rahmen stopfen. Dann kann mans 2x öffnen, ablängen und neu verschrauben. Zitieren
madeira17 Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Da ist was Wahres dran. Das Lager am Open hat aber schon zwei Winter überstanden. Dennoch, ein guter Punkt. Ich würde die Leitungen dann mindestens 3cm zu lange lassen und in den Rahmen stopfen. Dann kann mans 2x öffnen, ablängen und neu verschrauben. Das ist sowieso Pflicht. Spannend ist dann immer, welches Ende der Leitungen rausgezogen wird, damit möglichst wenig Aufwand mit dem Durchfädeln anfällt. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 Ich würde die Leitungen an den STIs rausschrauben. Allerdings müssen die STIs dazu runter. Sonst verdrehen sie sich schiach. Bzw. ist es mir noch nie gelungen, sie anzuschließen, ohne dass sie sich bei Anschrauben der Überwurfmutter verdrehen. Zitieren
limbolepo Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Das immer mehr zu geschraubten Lagern zurückkehren ist positiv. Für beinahe jeder Lenker/Vorbau Einheit gibt es brauchbare Headunit Lösungen, da würde ich mir keine Gedanken machen. https://www.arc8bicycles.ch/shop/parts/arc8-gps-mount Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Januar 2022 Geschrieben 6. Januar 2022 Bei den meisten Integrallösungen ist es garnicht so leicht das Kabel 3cm länger zu lassen. Ich kenne aktuell keine Lösung wo sich das Kabel der Vorderbremse im Rahmen verstauen lässt, das läuft auf viel zu engem Raum. Die meisten Rahmen sind allerdings so gebaut das es der Dreck kaum bis zum Lager schafft, ich hab noch keines bei einem Aerogravel wechseln müssen. Zitieren
NoPain Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Geschrieben 6. Januar 2022 Bei den meisten Integrallösungen ist es garnicht so leicht das Kabel 3cm länger zu lassen. Ich kenne aktuell keine Lösung wo sich das Kabel der Vorderbremse im Rahmen verstauen lässt, das läuft auf viel zu engem Raum. Die meisten Rahmen sind allerdings so gebaut das es der Dreck kaum bis zum Lager schafft, ich hab noch keines bei einem Aerogravel wechseln müssen. Oida, Probleme und Einschränkungen wohin das Auge reicht. Also: am besten nur bei Schönwetter fahren und am Steuersatz vorbeischwitzen. Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 Das immer mehr zu geschraubten Lagern zurückkehren ist positiv. Für beinahe jeder Lenker/Vorbau Einheit gibt es brauchbare Headunit Lösungen, da würde ich mir keine Gedanken machen. und sonst läßt man sich eine passende 3D drucken Zitieren
#radlfoan Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 Über das wichtigste habt ihr noch gar nicht geredet. Welcher Auflieger funktioniert mit dem Aerolenker? Zitieren
madeira17 Geschrieben 7. Januar 2022 Geschrieben 7. Januar 2022 Ich würde die Leitungen an den STIs rausschrauben. Allerdings müssen die STIs dazu runter. Sonst verdrehen sie sich schiach. Bzw. ist es mir noch nie gelungen, sie anzuschließen, ohne dass sie sich bei Anschrauben der Überwurfmutter verdrehen. Das ist sicher die erste Option. Ich hatte aber einige integrierte lenker, bei denen ist es alles andere als einfach die Hydraulikleitung ums eck beim Vorbau zu kriegen, wenn die Öffnungen zu klein geraten sind. Zitieren
NoPain Geschrieben 14. Januar 2022 Autor Geschrieben 14. Januar 2022 (bearbeitet) Langsam tut sich was. Die GRX Di2 2-fach Gruppe ist fast komplett. Es fehlen nur mehr die beiden Kettenblätter. Bezüglich des Rahmens ist noch keine Entscheidung gefallen, allerdings hat mich meine letzte lääängere Probefahrt endgültig darin bestärkt, dass ich von der kabellosen SRAM RED-Lösung Abstand genommen habe. Ich meine... SRAM Red AXS ist ja grundsätzlich ok, aber was für Straße ist, sollte auf der Straße bleiben. Red plus 2-fach war dann fürs harte Moddergelände doch eher ungeeignet. Die 2-fach Kurbel inkl. dem Design der Kettenblätter war ebenfalls eine Katastrophe. Ich war mit drei Kollegen (zwei Bikes mit SRAM AXS Eagle 1-fach und eines mit Shimano GRX Di2 2-fach) unterwegs und diese konnten zumindest alles fahren, während ich zweimal unsacht ausgebremst wurde. Bearbeitet 14. Januar 2022 von NoPain Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.