kapi Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 vor 5 Stunden schrieb RitzelWürger: Das heißt du siehst auch keinen Haken an Awattar? Ich finde die Idee dahinter ja sehr interessant, einfach Strom beziehen wenn gerade viel da und günstig ist. Kann natürlich nicht jeder bzw. machts für viele keinen Sinn. Ich habe aber meinen kompletten Energie Bedarf im Strom und komme auf ca 15t kWh im Jahr, da sind schon kleine Preisunterschiede interessant, vorallem wenn man es sich einteilen kann. Ich finde Awattar grundsätzlich interessant, würde es aber eher Leuten empfehlen die technisch affin sind und die sich kurz bis mittelfristige Preisschwankungen leisten können. Wenn man 15 MWh Bezug im Jahr hat und sich dann wie letztes Jahr plötzlich mit Preisen von einem EUR/kWh (inkl Steuer und Netz) konfrontiert sieht, kann einem schon übel werden. Bei solchen Verbräuchen schützt man sich ab besten mit einer PV vor unliebsamen Überraschungen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 Ende letzten Jahres hatte ich tatsächlich die Befürchtung dass mir die Energiepreise um die Ohren fliegen und ich mich eventuell im Bereich Hobby einschränken müsste. Ich hatte mir da tatsächlich ein paar Tage darüber Gedanken gemacht. Bei Gas ist das überschaubar, auch ohne Gaspreisbremse kostet mich das ganze einen überschaubaren 50iger im Monat mehr, plus 50 Euro Mietpreiserhöhung für 55 m2 - einen Hunni also. Ist gut über die Lohnerhöhung 2023 abgefedert. Bei Strom, aktuell mit der Strompreisbremse zahle ich künftig 31 statt 28 Euro im Monat. Der Verbrauch ist von 1100 kWh/Jahr in den letzten Jahren auf 950 kWh/Jahr gefallen, das ist vmtl. der neuen Waschmaschine geschuldet die zwar jeden Tag eine Stunde läuft aber etwas weniger Strom und Wasser braucht als die alte. Die 150 aus der Gießkanne decken bei mir also gut 5 Monate ab, finde ich mehr als OK, danke dafür. Der Arbeitspreis bei der Energie AG OÖ liegt aktuell bei 32 ct/kWh und der Grundpreis bei 3,90 pM. Die Monatsbeträge habe ich wieder auf 50 raugesetzt und eventuelle Schwankungen und einen Wegfall der Bremse auszugleichen. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 vor 3 Stunden schrieb kapi: Ich finde Awattar grundsätzlich interessant, würde es aber eher Leuten empfehlen die technisch affin sind und die sich kurz bis mittelfristige Preisschwankungen leisten können. Wenn man 15 MWh Bezug im Jahr hat und sich dann wie letztes Jahr plötzlich mit Preisen von einem EUR/kWh (inkl Steuer und Netz) konfrontiert sieht, kann einem schon übel werden. Bei solchen Verbräuchen schützt man sich ab besten mit einer PV vor unliebsamen Überraschungen. Ich denke mir halt, dass die Preisgestaltung ziemlich am Marktpreis orientiert ist und da glaube ich, das sich in nächster Zeit nix tut. Ergo wäre es jetzt billiger als auf die trägen Betreiber zu warten bis alles billiger wird. Es wollen ja auch alle Bindung von dir, wohl wissend, dass die Preise jetzt fallen werden, überall. Ich denke, ich werd's machen, es kann ja nix passieren. Man muss halt schnell reagieren wenn die Preise am Markt wieder massiv steigen. Leisten kann ich mir auch 2 Euro fürs kWh 😉 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 https://orf.at/stories/3308569/ 161 Mrd. - eine unfassbare Summe. Gewinn wohlgemerkt, nicht Umsatz. Amnesty ist empört darüber. Das werden die Saudis nicht einmal zur Kenntnis nehmen. Zitieren
zepequeno Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 Bei meinem Float Tarif der Wien Energie zahle ich aktuell 54 Cent/kWh. Gas dafür 8. Das wurde von 18 gesenkt. Monatlich werden die Preise geändert. Bin gespannt ob ich im April runter gesetzt werde da der Tarif auf ein Gewerbe ist und die Bremse ja auch wer zahlen muss. Das ganze ist ja ohnehin faszinierend, weil die können das ohne Smartmeter berechnen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb ventoux: https://orf.at/stories/3308569/ 161 Mrd. - eine unfassbare Summe. Gewinn wohlgemerkt, nicht Umsatz. Amnesty ist empört darüber. Das werden die Saudis nicht einmal zur Kenntnis nehmen. Zirka so stell ich mir das auch bei den Autoherstellern, Radl Herstellern usw vor. "Oh! es wird alles teurer! schnell Preise erhöhen!" (Monate später) "Hey, geil. so teuer war's garnicht. Die haben uns die Bude leer gekauft und wir haben fett Gewinne gemacht!". Mit dem Unterschied, dass sich die Radl Hersteller einmal gehörig verkalkuliert haben, weil in ihrer Lieferkette alle so ein geiles Verhalten haben. Jetzt haben's zu viel von ihrem Krempel. Da ist Öl dankbarer. Bearbeitet 13. März 2023 von GrazerTourer 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 vor 25 Minuten schrieb GrazerTourer: Zirka so stell ich mir das auch bei den Autoherstellern, Radl Herstellern usw vor. "Oh! es wird alles teurer! schnell Preise erhöhen!" (Monate später) "Hey, geil. so teuer war's garnicht. Die haben uns die Bude leer gekauft und wir haben fett Gewinne gemacht!". Mit dem Unterschied, dass sich die Radl Hersteller einmal gehörig verkalkuliert haben, weil in ihrer Lieferkette alle so ein geiles Verhalten haben. Jetzt haben's zu viel von ihrem Krempel. Da ist Öl dankbarer. Beim Ölpreis gibt es doch stärkere Schwankungen. Für satte Gewinne reicht der aber immer. Das Öl hat den Vorteil das es am Anfang der Lieferkette steht und kaum auf Lieferanten angewiesen ist. Nur auf Abnehmer, die gibt es aber reichlich. Zitieren
alekom Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 Mieten werden demnächst, 1. April, eh wieder gehoben. Freundschaft! Seltsam, ich kann mir jedes Jahr immer weniger leisten. Trotz jährlicher Lohnerhöhung. Aso, die Summe der Erhöhungen von den Produkten die ich normalerweise kaufe, übersteigt die Lohnerhöhung...klar, wenn alles 5-10% teurer wird, dann wird es die gesetzliche Lohnerhöhung mal überflügeln. Alles klar! Zitieren
AndiG65 Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 vor 21 Stunden schrieb ventoux: https://orf.at/stories/3308569/ 161 Mrd. - eine unfassbare Summe. Gewinn wohlgemerkt, nicht Umsatz. Amnesty ist empört darüber. Das werden die Saudis nicht einmal zur Kenntnis nehmen. Ist alles "unser" Geld. Auch das würde mit einem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern anders werden. 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 vor 22 Stunden schrieb ventoux: https://orf.at/stories/3308569/ 161 Mrd. - eine unfassbare Summe. Gewinn wohlgemerkt, nicht Umsatz. Amnesty ist empört darüber. Das werden die Saudis nicht einmal zur Kenntnis nehmen. Da könnte man ein paar andere Unternehmen an der Börse kaufen, oder sich zumindest daran beteiligen. Oder in Stromtankstellen investieren. Das Budget wäre da. 😄 Zitieren
ventoux Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 vor 1 Stunde schrieb AndiG65: Ist alles "unser" Geld. Auch das würde mit einem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern anders werden. Wenn es denn so einfach wäre. "Unser" Geld, und damit auch unseren Wohlstand, verdienen wir zu keinem unwesentlichen Anteil mit (Schwer)Industrien. Im Betrieb wo ich arbeite brauchen wir grob zusammengerechnet 20000kW und etwa 2000m³ Gas in der Stunde. Das ist aber noch nicht mal ein Riesenindustriebetrieb. Da fehlt mir immer noch die Vorstellungskraft wie man das durch Solarpanele und Windräder ersetzen soll. Zitieren
ventoux Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 vor 1 Stunde schrieb marty777: Da könnte man ein paar andere Unternehmen an der Börse kaufen, oder sich zumindest daran beteiligen. Das werden sie auch tun. Die investieren schon auch kräftig. Zitieren
NoNick Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 vor 11 Stunden schrieb alekom: Mieten werden demnächst, 1. April, eh wieder gehoben Richtwert und Kategorie werden mit 1.4 verlautbart und werden per 1.5 vorgeschrieben. Somit scheints du in einem Altbau oder genossenschaftswohnung zu wohnen. In beiden Fällen zahlst du um ein vielfaches weniger als Mieter am "freien" Markt. Die Wohnung dürftest du geschätzt schon 30 Jahre bewohnen. Im schlimmsten Fall beträgt deine neue Miete o. BK und HK danach 6,15 je qm und das in einem Bundesland, das höhere durchschnittsgehälter zahlt als anderswo. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 vor 1 Minute schrieb NoNick: Richtwert und Kategorie werden mit 1.4 verlautbart und werden per 1.5 vorgeschrieben. Somit scheints du in einem Altbau oder genossenschaftswohnung zu wohnen. In beiden Fällen zahlst du um ein vielfaches weniger als Mieter am "freien" Markt. Die Wohnung dürftest du geschätzt schon 30 Jahre bewohnen. Im schlimmsten Fall beträgt deine neue Miete o. BK und HK danach 6,15 je qm und das in einem Bundesland, das höhere durchschnittsgehälter zahlt als anderswo. billiger ist es nur noch im Wohnwagen...und das hat was. Blöd nur, dass man am Ende der Saison den Platz räumen muss, zumindest in Podo Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 vor 53 Minuten schrieb Cannonbiker: Podo Dort ist's allerdings dermaßen frech teuer, dass sich das auch wieder net auszahlt.... Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer: Dort ist's allerdings dermaßen frech teuer, dass sich das auch wieder net auszahlt.... Ist angeblich der teuerste Campingplatz Österreichs 😉 - habe meine 2 Mille für die Saison schon bezahlt. Dafür hast du immer den Wind dabei - der Kitespot in Austria schlechthin...und knackige Radtrainingsrunden mit Windbegleitung hast auf alle Fälle Da derfts net darüber nachdenken - ohne dem Gsturi könnt ich mir jede Saison ein neues Checkpoint kaufen...fast... Bearbeitet 14. März 2023 von Cannonbiker Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 vor 44 Minuten schrieb Cannonbiker: Ist angeblich der teuerste Campingplatz Österreichs 😉 - hab meine 2 Mille für die Saison schon bezahlt. Dafür hast du immer den Wind dabei - der Kitespot in Austria schlechthin...und knackige Radtrainingsrunden mit Windbegleitung hast auf alle Fälle Flach, flach und flach. Zum Surfen (wenn's Wasser gibt *g*) eh wirklich super! Aber Radlfahren? Dort? buhuuuuu! Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb GrazerTourer: Flach, flach und flach. Zum Surfen (wenn's Wasser gibt *g*) eh wirklich super! Aber Radlfahren? Dort? buhuuuuu! Naja du hast ja meistens den Wind als Gegner...und wenn du es knackig möchtest eine 80 km Leithabergrunde, da hast du dann nur die "Motorsportler" als Gegner. Bearbeitet 14. März 2023 von Cannonbiker Zitieren
AndiG65 Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 vor 17 Stunden schrieb ventoux: Wenn es denn so einfach wäre. "Unser" Geld, und damit auch unseren Wohlstand, verdienen wir zu keinem unwesentlichen Anteil mit (Schwer)Industrien. Im Betrieb wo ich arbeite brauchen wir grob zusammengerechnet 20000kW und etwa 2000m³ Gas in der Stunde. Das ist aber noch nicht mal ein Riesenindustriebetrieb. Da fehlt mir immer noch die Vorstellungskraft wie man das durch Solarpanele und Windräder ersetzen soll. Da ist schon was dran, dass sich nicht der gesamte Bedarf der Industrie so auf die Schnelle durch erneuerbare Energieträger ersetzen lassen wird. Allerdings sind die 30% Anteil des Straßenverkehrs am CO2 Ausstoß schon was, wo vieles möglich ist! Und auch beim Heizen ginge noch viel! Insgesamt wäre schon seit Jahren viel Luft nach oben beim (zumindest teilweisen) Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. März 2023 Geschrieben 14. März 2023 vor 4 Stunden schrieb AndiG65: Da ist schon was dran, dass sich nicht der gesamte Bedarf der Industrie so auf die Schnelle durch erneuerbare Energieträger ersetzen lassen wird. Allerdings sind die 30% Anteil des Straßenverkehrs am CO2 Ausstoß schon was, wo vieles möglich ist! Und auch beim Heizen ginge noch viel! Insgesamt wäre schon seit Jahren viel Luft nach oben beim (zumindest teilweisen) Ausstieg aus den fossilen Energieträgern. Und was mE viel zu oft verschwiegen wird ist, dass wenn die Erde vielleicht net so super davon profitiert, wenn ganz Graz elektrisch fahren würde oder aufs Radl umsteigen, so wäre die Luft hier im Becken für alle die da leben besser. Warum soll man sich's net einfach schöner machen? 3 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 16. März 2023 Geschrieben 16. März 2023 Am 14.3.2023 um 20:40 schrieb GrazerTourer: Und was mE viel zu oft verschwiegen wird ist, dass wenn die Erde vielleicht net so super davon profitiert, wenn ganz Graz elektrisch fahren würde oder aufs Radl umsteigen, so wäre die Luft hier im Becken für alle die da leben besser. Warum soll man sich's net einfach schöner machen? weil sich kaum wer ein E Auto kaufen wird, wenns schon einen eigenen Fred gibt über den teuren Strom... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 16. März 2023 Geschrieben 16. März 2023 vor 32 Minuten schrieb weinbergrutscha: weil sich kaum wer ein E Auto kaufen wird, wenns schon einen eigenen Fred gibt über den teuren Strom... Du unterschätzt den Stellenwert vom Auto es werden großteils Autos gekauft, die man sich nicht erspart hat. Rund 55% der Fahrzeuge werden geleast, wobei ca die Hälfte auf Unternehmen fällt. Den Leasing Leuten ist das ja meist wurscht, ob die Kistn 30k oder 50k kostet. Wird dann eh einfach zurück gegeben und die Anzahlung für den nächsten Wagen wird sich schon ausgehen. 1 Zitieren
kapi Geschrieben 16. März 2023 Geschrieben 16. März 2023 vor einer Stunde schrieb weinbergrutscha: weil sich kaum wer ein E Auto kaufen wird, wenns schon einen eigenen Fred gibt über den teuren Strom... Die Realität (Zulassungszahlen) sagt etwas anderes. vor 47 Minuten schrieb GrazerTourer: Du unterschätzt den Stellenwert vom Auto es werden großteils Autos gekauft, die man sich nicht erspart hat. Rund 55% der Fahrzeuge werden geleast, wobei ca die Hälfte auf Unternehmen fällt. Den Leasing Leuten ist das ja meist wurscht, ob die Kistn 30k oder 50k kostet. Wird dann eh einfach zurück gegeben und die Anzahlung für den nächsten Wagen wird sich schon ausgehen. Es ist ziemlich egal wie man ein Auto finanziert, an den Kosten ändert das kaum etwas, also zahlen muss man es trotzdem. Privatpersonen kaufen ohnehin nur zu einem geringen Teil Neuwagen, mein eAuto schien in den Zulassungszahlen auch als Firmenwagen auf, ich hab es dann ein halbes Jahr später als Vorführwagen gekauft. Zitieren
NoWin Geschrieben 16. März 2023 Geschrieben 16. März 2023 vor 6 Minuten schrieb kapi: Die Realität (Zulassungszahlen) sagt etwas anderes. Es ist ziemlich egal wie man ein Auto finanziert, an den Kosten ändert das kaum etwas, also zahlen muss man es trotzdem. Privatpersonen kaufen ohnehin nur zu einem geringen Teil Neuwagen, mein eAuto schien in den Zulassungszahlen auch als Firmenwagen auf, ich hab es dann ein halbes Jahr später als Vorführwagen gekauft. Hast du die Zulassungsstatistik bei der Hand? Zitieren
kapi Geschrieben 16. März 2023 Geschrieben 16. März 2023 vor 17 Minuten schrieb NoWin: Hast du die Zulassungsstatistik bei der Hand? Ja, für welchen Zeitraum? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.