6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 11 Minuten schrieb wolfi: Du zählst Rammstein zu Metal? Neuer deutscher Tanzmetall - war die Eigendefinition von Rammstein. Neue deutsche Volksmusik würde es wohl eher treffen, Teutonenrock, Firecore, Bontempirock, ...... Aber Metal im Sinne von Metal, sicher nicht. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 47 Minuten schrieb wo-ufp1: Gab's eigentlich einen Kleidungsvorschlag/-wunsch? Dort liefen gefühlt 80 % in schwarzer Kleidung herum. Rammstein hat sich ja ein Image als linke Kulturband aufgebaut. Das dürfte der berüchtigte schwarze Block sein. btw Schwarz ist eine Uniform welche Fans gleich macht, mit der Band auf eine Metaebene stellen soll. Zitieren
Simon Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 13 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Neuer deutscher Tanzmetall - war die Eigendefinition von Rammstein. Neue deutsche Volksmusik würde es wohl eher treffen, Teutonenrock, Firecore, Bontempirock, ...... Aber Metal im Sinne von Metal, sicher nicht. OK, ich entschuldige mich hiermit für diesen fauxpas! Ich fands gestern mega geil, hat mir irre taugt, riesig Spaß gemacht und hinterließ als drittes oder viertes Rammstein Konzert den größten nachhaltigen Eindruck bei mir! Zitieren
wolfi Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 12 Minuten schrieb Simon: Ich fands gestern mega geil, hat mir irre taugt, riesig Spaß gemacht und hinterließ als drittes oder viertes Rammstein Konzert den größten nachhaltigen Eindruck bei mir! Cool, schön, dass du viel Spaß hattest. Wenn die Kinder größer werden, kann man wieder auf Konzerte gehen 😁 - geht mir auch so. Mich haben si musikalisch nie so wirklich interessiert und nur für die Show war es mir eigentlich immer zu teuer. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 15 Minuten schrieb wolfi: Cool, schön, dass du viel Spaß hattest. Wenn die Kinder größer werden, kann man wieder auf Konzerte gehen 😁 - geht mir auch so. Mich haben si musikalisch nie so wirklich interessiert und nur für die Show war es mir eigentlich immer zu teuer. Die Musik wirkt live noch einmal besser als vom Tonträger, und bei der Show haben sie sich immer weiter entwickelt. Ich hab 1995 oder 96 das allererste Rammsteinkonzert in Österreich gesehen, im Rockhaus. Dann ist die Band richtig bekannt geworden und ich hab sie noch 2-3 Mal auf diversen Festivals gesehen, zuletzt vor ca. 15 Jahren; seither nicht mehr. War schon unglaublich was die für ein Feuerwerk im wahrsten Wortsinn abgebrannt haben. Ich muss aber sagen, dass die Alben recht repetitiv geworden sind. Waren auf Herzeleid oder Sehnsucht fast ausschließlich Knaller-Songs, sind nachher nur mehr 1-2 Lieder je Album richtig gut gewesen. Zitieren
stephin Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 um´s noch nett auszudrücken. Der 80 jährige Mick Jagger wirkt mM schon noch um einiges gesanglich und beweglich spritziger als der ??? alte Till. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Simon: OK, ich entschuldige mich hiermit für diesen fauxpas! Ich fands gestern mega geil, hat mir irre taugt, riesig Spaß gemacht und hinterließ als drittes oder viertes Rammstein Konzert den größten nachhaltigen Eindruck bei mir! Ich war auch schon auf einem Rammsteinkonzert, in der ehemaligen DDR, das hat einen ganz besonderen Reiz weil die Jugs dort ihre Fan-Basis haben. Die Flammenshow ist einfach geil. Helene Fischer auf Hart, mir gefällt das durchaus. Sie kommen leider nicht an die Fanbase der Onkelz heran, deren Konzerte sind und waren immer eine ganz besondere Erfahrung im provokanten Deutschrock. Muss man aber auch im ehemaligen Osten geben, einfach geil was da abläuft. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 Was war da los? Rammelstein kommt blutverschmiert aus seiner Blackbox - ist scheinbar nicht gewohnt, dass jemand zurückschlägt😁 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 20 Minuten schrieb stephin: um´s noch nett auszudrücken. Der 80 jährige Mick Jagger wirkt mM schon noch um einiges gesanglich und beweglich spritziger als der ??? alte Till. Der ca 60jährige Lindemann war als ehemaliger DDR Schwimmer in den Anfangsjahren der Band körperlich schon ein ziemliches Viech, was sich auch in den früheren Bühnenshows gezeigt hat. In den letzten 20 Jahren dürfte er den Sport eher vernachlässigt und sich anderen Substanzen/Beschäftigungen zugewandt haben... Richtig singen konnte er hingegen noch nie 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 38 Minuten schrieb bs99: Richtig singen konnte er hingegen noch nie Na ja, wenn er sich bemüht, dann kommen da durchaus brauchbare Töne raus. Bontempirock und Feuerwerk lassen oft vergessen, dass er könnte wenn er müsste und wollte. 1 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Na ja, wenn er sich bemüht, dann kommen da durchaus brauchbare Töne raus. Bontempirock und Feuerwerk lassen oft vergessen, dass er könnte wenn er müsste und wollte. Hier die vielseits bejubelte Heimorgelversion von Engel: 1 1 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb wo-ufp1: Gab's eigentlich einen Kleidungsvorschlag/-wunsch? Dort liefen gefühlt 80 % in schwarzer Kleidung herum. Schwarz ist bei der Klientel so beliebt, weil man Staub und Dreck nicht so sieht. Das wusste auf Tour auch Johnny Cash zu schätzen. 1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Rammstein hat sich ja ein Image als linke Kulturband aufgebaut. Klar. Ob das die Fans auch so sehen ;-)? vor 4 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Schwarz ist eine Uniform welche Fans gleich macht, mit der Band auf eine Metaebene stellen soll. Danke, ich hab mich von jemand künstlich intelligenten informieren lassen. Da sind noch ein paar Faktoren dabei. Lästig finde ich, dass sehr viele mit ihren Handys die Sicht (und möglicherweise auch das Konzerterlebnis) verschandeln beeinträchtigen. Zitieren
wolfi Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 49 Minuten schrieb graveloso_marveloso: Schwarz ist bei der Klientel so beliebt, weil man Staub und Dreck nicht so sieht. Das wusste auf Tour auch Johnny Cash zu schätzen. Naja, Herr Cash hatte eine andere Erklärung dafür: 1 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb wolfi: Naja, Herr Cash hatte eine andere Erklärung dafür: In einem Interview sagte er auch mal, solange es Leid auf der Welt gibt, trägt er schwarz. Finde den Ausschnitt aber nirgends. Zitieren
ventoux Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 5 Stunden schrieb graveloso_marveloso: Schwarz ist bei der Klientel so beliebt, weil man Staub und Dreck nicht so sieht. Aha.🫣 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 53 Minuten schrieb ventoux: Aha.🫣 👇 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 Seltsame Wahrnehmung. In Johnny's Welt dürfte der Staub eine andere Farbe. Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 17 Minuten schrieb ventoux: Seltsame Wahrnehmung. In Johnny's Welt dürfte der Staub eine andere Farbe. Die Einen sehen das so, die Anderen sehen da so. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Juli 2023 Geschrieben 28. Juli 2023 vor 15 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Neuer deutscher Tanzmetall - war die Eigendefinition von Rammstein. Neue deutsche Volksmusik würde es wohl eher treffen, Teutonenrock, Firecore, Bontempirock, ...... Aber Metal im Sinne von Metal, sicher nicht. Deutsche Bumsmusik gangert auch, vielleicht? Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 vor 10 Stunden schrieb GrazerTourer: Deutsche Bumsmusik gangert auch, vielleicht? Bei Deutscher Bumsmusik würd ich eher den umjubelten RAF Camora nennen, der singt auch so schön drüber: Zitat Na klar gibt es Sex, weil ich parshippe jetzt (hah) Knall sie einfach in der Parklücke weg (zack, zack, zack) Wichs ihr in die Fresse und frag sie, wie's schmeckt (und frag sie, wie's schmeckt) RAF Camora/Bonez MC - Mörder Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb bs99: Bei Deutscher Bumsmusik würd ich eher den umjubelten RAF Camora nennen, der singt auch so schön drüber: RAF Camora/Bonez MC - Mörder Das ist ja auch nur ein Chabo, Florian Silbereisen hingegen, der ist in der Sparte der Babo. Zitieren
mahalo Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 Am 28.7.2023 um 11:12 schrieb 6.8_NoGravel: Ich war auch schon auf einem Rammsteinkonzert, in der ehemaligen DDR, das hat einen ganz besonderen Reiz weil die Jugs dort ihre Fan-Basis haben. Die Flammenshow ist einfach geil. Helene Fischer auf Hart, mir gefällt das durchaus. Sie kommen leider nicht an die Fanbase der Onkelz heran, deren Konzerte sind und waren immer eine ganz besondere Erfahrung im provokanten Deutschrock. Muss man aber auch im ehemaligen Osten geben, einfach geil was da abläuft. Versteh ich da die Ironie nicht? Onkelz sind also provokanter Deutschrock? Mhm. Ganz neu. Hab die in meiner Aktenkartei unter R abgelegt. Rechter Dreck. In einem braunen Folder. 3 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 Das Tragen von schwarzer Kleidung bei Metall-Konzerten ist Teil einer kulturellen Tradition und Ästhetik, die eng mit der Metal-Szene verbunden ist. Es gibt verschiedene Gründe, warum Schwarz die vorherrschende Farbe ist: Ausdruck der Subkultur: Die Metal-Szene ist eine Subkultur, die sich durch ihre eigene Musik, ihre eigenen Werte und ihren eigenen Stil auszeichnet. Schwarz wird oft als Ausdruck der rebellischen und gegenkulturellen Natur des Metal angesehen. Es ist eine Möglichkeit für Fans, sich als Teil der Community zu identifizieren und ihre Zugehörigkeit zu zeigen. Symbolik: Schwarz wird oft mit Dunkelheit, Schwere, Stärke und Intensität assoziiert - alles Eigenschaften, die im Metal eine wichtige Rolle spielen. Die Musik und die Texte in Metal-Songs befassen sich oft mit Themen wie Existenzialismus, Tod, Macht und Rebellion, und die Farbe Schwarz kann diese emotionalen und lyrischen Aspekte symbolisieren. Praktische Gründe: Konzerte können oft schweißtreibende und chaotische Veranstaltungen sein, besonders bei Metal-Konzerten, wo Moshpits und Crowdsurfing üblich sind. Schwarz verdeckt Schweißflecken und Schmutz besser als helle Farben und ermöglicht den Fans eine gewisse Robustheit in ihrer Kleidungswahl. Identifikation mit der Musik: Viele Metal-Bands tragen ebenfalls schwarze Kleidung auf der Bühne, und die Fans könnten sich durch das Tragen von Schwarz auch mit den Künstlern identifizieren und ihre Wertschätzung für die Musik zum Ausdruck bringen. Tradition: Die Vorliebe für schwarze Kleidung in der Metal-Szene hat sich im Laufe der Jahre entwickelt und ist zu einer Art Tradition geworden. Diese Tradition wird von älteren Fans an jüngere weitergegeben und bleibt somit in der Szene lebendig. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Metal-Fans schwarze Kleidung tragen müssen, um ihre Zugehörigkeit zur Szene zu zeigen. Die Metal-Gemeinschaft ist vielfältig, und jeder kann seine Persönlichkeit und Individualität durch verschiedene Kleidungsstile ausdrücken. Letztendlich geht es bei der Metal-Szene darum, die Musik und die Leidenschaft für die Kunstform zu teilen, und die Kleidung ist nur ein Aspekt davon. Quelle: https://chat.openai.com/ Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Juli 2023 Geschrieben 29. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb mahalo: Versteh ich da die Ironie nicht? Onkelz sind also provokanter Deutschrock? Mhm. Ganz neu. Hab die in meiner Aktenkartei unter R abgelegt. Rechter Dreck. In einem braunen Folder. Kann jeder sehen wie er will, für mich sind sie nichts anderes als provokanter Deutschrock. Der Rest ist Musikmediengeschichte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.