Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb KingM:

Mir gehts mit dem kürzlich montierten ONEup so(mit dazugehöriger Sattelstütze). Daugt mir überhaupt nicht und wird nicht die endgültige Lösung sein.

Komisch. Ich find den super auch mit OneUp stütze. Da kann ich endlich die Zugspannung so fest einstellen das 1cm Daumenweg die Stütze auslöst und ich trotzdem beim Sitzen nicht einsink.

Bei dem YT Postman Hebel ist dwr Zug direkt betätigt worden ohne über einen Radius ungelenkt zu werden. Da hab ich gefühlt einmal um den ganzen Lenker herum müssen mit dem Daumen, dass die Stütze was macht oder eben den Zug mehr spannen. Aber dann bin ich immer langsam eingesunken bergauf.

 

Aber zur Beruhigung vom @GrazerTourer  Hätts den Shimano den ich brauch gegeben hätt ich den genommen.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb KingM:

Mir gehts mit dem kürzlich montierten ONEup so(mit dazugehöriger Sattelstütze). Daugt mir überhaupt nicht und wird nicht die endgültige Lösung sein.

Wundert mich auch und vermute auch ein Einstellungsproblem. 

Zwei, ehemals drei Oneup-Stützen im Haushalt lösen tadellos aus.

Geschrieben

Ausprobiert: Ich kann's beim Shimano Hebel so einstellen, dass ich keinen Zentimeter drücken muss. Meine Kinder verwenden den uralten Kindshock Hebel, der nicht wie ein Trigger ausschaut. Den haben die Leute irgendwie nie mögen. ich mag den gern (leicht is er obendrein). Die drücken den auch leicht (mein Mäderl ist ein 21kg Muskelprotz-nicht mit kurzen Daumen *g*....)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@Frank Starlingbraicht deine Frau/Freundin auch ein paar LRS? Hier is mir einer ins Auge gestochen. Die KOM vom WTB hab ich früher öfter aufgebaut. Für leichte geschmeidige Fahrer eine ganz gute Wahl. Könnte also ein brauchbares Gewicht haben und in Wien wär des auch:

https://bikemarkt.mtb-news.de/en/article/1634435-wtb-dt-swiss-i30-kom-trail-mullet-lrs
 

Auf Wunsch sogar mit Reifen

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb muerte:

@Frank Starlingbraicht deine Frau/Freundin auch ein paar LRS? Hier is mir einer ins Auge gestochen. Die KOM vom WTB hab ich früher öfter aufgebaut. Für leichte geschmeidige Fahrer eine ganz gute Wahl. Könnte also ein brauchbares Gewicht haben und in Wien wär des auch:

https://bikemarkt.mtb-news.de/en/article/1634435-wtb-dt-swiss-i30-kom-trail-mullet-lrs

Auf Wunsch sogar mit Reifen

Danke! Der LRS hat aber einen Microspline Freilauf und ich baue ja einen SRAM 12fach Antrieb drauf.

 

Prinzipiell ist ein 2. LRS sehr praktisch, aber für meine Freundin (noch) nicht unbedingt notwendig. Aber bei einem guten Produkt zu einen (sehr) gutem Preis durchaus eine Überlegung wert.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank Starling:

Danke! Der LRS hat aber einen Microspline Freilauf und ich baue ja einen SRAM 12fach Antrieb drauf.

 

Prinzipiell ist ein 2. LRS sehr praktisch, aber für meine Freundin (noch) nicht unbedingt notwendig. Aber bei einem guten Produkt zu einen (sehr) gutem Preis durchaus eine Überlegung wert.

Aber du wirst dich nicht dauernd Kassette wechseln, oder etwa doch? 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb muerte:

Aber du wirst dich nicht dauernd Kassette wechseln, oder etwa doch? 

Beschäftigt mich eh der Gedanke: wechselt hier jemand regelmäßig? Ich würd wohl einen fix und fertig her stellen, bzw hab ich das mit VR auch. Macht ihr Scheiben und Kassetten extra ?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb muerte:

Beschäftigt mich eh der Gedanke: wechselt hier jemand regelmäßig? Ich würd wohl einen fix und fertig her stellen, bzw hab ich das mit VR auch. Macht ihr Scheiben und Kassetten extra ?

Du meinst die Laufräder? Ich hatte für mein Spectral 2 Sätze, einen mit schweren Reifen, einen mit leichteren Tourenreifen. Wirklich gewechselt habe ich aber eher selten weil es mir zu lästig war (jedes Mal nach dem Wechsel hat zumindest eine der Bremsen Schleifgeräusche gemacht, hätte man also einstellen müssen wenn mans sauber will). Gefühlt ist man dann immer gerade mit dem falschen unterwegs, … 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb muerte:

Beschäftigt mich eh der Gedanke: wechselt hier jemand regelmäßig? Ich würd wohl einen fix und fertig her stellen, bzw hab ich das mit VR auch. Macht ihr Scheiben und Kassetten extra ?

ich hab 2 fix und fertige sätze. alles andere is so mühsam, dass man dann eh nicht wechselt ;)

Geschrieben

Den Luxus mehrere LRs leisten ich mir (gern) für meine curly-bars. Grad mit dem gravel/crosser bin ich eher in der Verlegenheit öfters reifen zu wechseln, weil die Reifen weniger spielraum bei geänderten Verhältnissen bieten und es sind die Räder mit denen ich am meisten fahre (halten auch als pendelrad her) Jeder der 3 lrs ist komplett mit Kassette und Bremsscheiben bestückt.  Die Scheiben sind mit spacer identisch ausgerichtet, sodass das nur mehr plug-and-play ist.

Mein oiz hat sommer-bling Ausstattung und Winter schmuddelausstattung. Das wird 2x/Jahr umgeschraubt. Mein mtb hat einstweilen no net mal ersatzreifen ;)

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb muerte:

Beschäftigt mich eh der Gedanke: wechselt hier jemand regelmäßig? Ich würd wohl einen fix und fertig her stellen, bzw hab ich das mit VR auch. Macht ihr Scheiben und Kassetten extra ?

 

Habe wie @Gili 2 fix & fertige LRS mit Kassette und Scheiben, die ich auch regelmäßig verwende. Dazu sogar ein 3. Vorderrad, das hat sich halt ergeben.

 

Damit hab ich ein spritziges flinkes Trailbike oder ein Bikepark-/Shuttle-taugliches Bike mit DH-Reifen.

 

vor 22 Stunden schrieb KingM:

jedes Mal nach dem Wechsel hat zumindest eine der Bremsen Schleifgeräusche gemacht

Bremssattel ausrichten dauert 1 min. Das mach ich jedes Mal, wenn ich auf den anderen LRS wechsle. 

 

Dass jemand, der viele Mountainbikes hat, nicht für ein Bike mehrere LRS braucht, kann ich nachvollziehen. Ebenso auch jene, die mit dem Bike immer das gleiche machen bzw nur alleine oder mit gleich starken Bikern unterwegs sind.

 

Am 31.12.2022 um 02:03 schrieb muerte:

@Frank Starlingbraicht deine Frau/Freundin auch ein paar LRS? Hier is mir einer ins Auge gestochen. Die KOM vom WTB hab ich früher öfter aufgebaut

Entweder ich oder du stehst auf der Leitung 😉

 

Mein Nomad V4 und das Last Coal von meiner Freundin haben einen SRAM XD Antrieb. Der von dir verlinkte einen Shimano Microspline Freilauf. Abgesehen davon, dass meine Freundin (noch) keinen 2. LRS zum Ballern braucht, möchte ich keine Shimano-12fach-Kassette in unserer Laufräder Sammlung haben.

 

Ich will hier keine Diskussion über Shimano-SRAM-Mixed, das Thema wurde ja schon besprochen. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ist mein allererster Selbstaufbau. Daher gibt es viel zu recherchieren und zu lernen. Das braucht bei mir viel Zeit, aber bisher taugt es mir 😁

 

KURZER STATUS DES PROJEKTS:

Den gebauten Carbon-LRS sollte ich am Wochenende bekommen. Einen Fox Float DPX2 haben wir mittlerweile auch von einem Freund bekommen, die Einbaubuchsen dafür sollten heute oder morgen ankommen.

 

Federgabel:

Gestern hab ich in die Rockshox 29" Lyrik einen 160mm Airshaft eingebaut und den Gabelschaft gekürzt sowie Kralle eingeschlagen.

 

Die Schaftlänge von 190mm ist natürlich zu lang, aber es muss noch das Cockpit sowie Spacer getestet werden. Und falls du Lyrik für sie nicht passt, kann ich sie verwenden oder leichter weiter verkaufen 

Geschrieben

Cockpit:

Da will ich meine Freundin noch testen lassen, bevor ich einen Carbonlenker und passenden Vorbau kaufe.

 

Hab von einem Freund einen 40mm Vorbau mit 35mm Klemmung bekommen. Den dazu passenden Alu-Lenker mit 20mm Rise und 9° Backsweep haben wir mal auf 760mm gekürzt. 

 

Ich würde ihr aber lieber anfangs einen 50mm (+/-5) Vorbau montieren. Habe noch einen, der hat aber eine 31.8mm Klemmung. Von meinen Freunden hat niemand einen passenden Lenker um die 760mm rumliegen. Hat jemand von euch einen zum Testen für ein paar Wochen? Oder einen 50mm Vorbau mit 35mm Klemmung? Am einfachsten wäre in Wien & Umgebung. 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Frank Starling:

Cockpit:

Da will ich meine Freundin noch testen lassen, bevor ich einen Carbonlenker und passenden Vorbau kaufe.

 

Hab von einem Freund einen 40mm Vorbau mit 35mm Klemmung bekommen. Den dazu passenden Alu-Lenker mit 20mm Rise und 9° Backsweep haben wir mal auf 760mm gekürzt. 

 

Ich würde ihr aber lieber anfangs einen 50mm (+/-5) Vorbau montieren. Habe noch einen, der hat aber eine 31.8mm Klemmung. Von meinen Freunden hat niemand einen passenden Lenker um die 760mm rumliegen. Hat jemand von euch einen zum Testen für ein paar Wochen? Oder einen 50mm Vorbau mit 35mm Klemmung? Am einfachsten wäre in Wien & Umgebung. 

 

Ich hätte 2 Vorbau und 2 Syntace Lenker 12 und 9) die du testen kannst, falls in Wien nix auftaucht.

Geschrieben

Ich hab das herumliegen:

 

Vorbau
        Rocky Mountain 35 XC | 5° Rise | All Sizes = 50m
Lenker
        Rocky Mountain AM | 760mm Width | 25mm Rise | 9° Backsweep | 5° Upsweep | 35 Clamp

 

brauch ich (wenn überhaupt) erst wenn mein Rahmen da ist und das dauert sicher noch 2-3 Wochen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb Frank Starling:

Ist mein allererster Selbstaufbau. Daher gibt es viel zu recherchieren und zu lernen. Das braucht bei mir viel Zeit, aber bisher taugt es mir 😁

 

KURZER STATUS DES PROJEKTS:

Den gebauten Carbon-LRS sollte ich am Wochenende bekommen. Einen Fox Float DPX2 haben wir mittlerweile auch von einem Freund bekommen, die Einbaubuchsen dafür sollten heute oder morgen ankommen.

 

Federgabel:

Gestern hab ich in die Rockshox 29" Lyrik einen 160mm Airshaft eingebaut und den Gabelschaft gekürzt sowie Kralle eingeschlagen.

 

Die Schaftlänge von 190mm ist natürlich zu lang, aber es muss noch das Cockpit sowie Spacer getestet werden. Und falls du Lyrik für sie nicht passt, kann ich sie verwenden oder leichter weiter verkaufen 

Warum jetzt vorab ein Umbau auf 160mm? Ich dachte, dass du auf 170mm zielst!? Aber es wird ok sein, bin ich zuversichtlich. Meine Frau fährt am selben Rahmen (also Nomad V4) 160 und 170 und findet beides gut - 170 wäre serienmäßig, wie du weißt.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb riffer:

Warum jetzt vorab ein Umbau auf 160mm? Ich dachte, dass du auf 170mm zielst!? Aber es wird ok sein, bin ich zuversichtlich. Meine Frau fährt am selben Rahmen (also Nomad V4) 160 und 170 und findet beides gut - 170 wäre serienmäßig, wie du weißt.

 

Die Lyrik gab es nur mit 180mm Federweg. Habe dazu einen 160 und 170mm Airshaft. Da die Freundin von einem 27.5 Trailbike mit 67° Lenkwinkel kommt und recht ambitioniert bergauf fährt, will ich mit der 160mm Lyrik erreichen, dass sie genug Druck am VR hat und einen nicht ganz so flachen Lenkwinkel. Sind ja trotzdem 74.5° 😁

 

Außerdem fahren drei Freunde das Last Coal, davon einer mit 160mm. Der andere probiert noch unterschiedlichen Federweg und Vorbau-Lenker Kombis. Der dritte hat es erst diese Woche aufgebaut. 

 

Die 160mm vorne passen sicher für den Anfang auf Hometrails. Das einzige, was Probleme machen könnte ist die dadurch noch niedrigere Tretlagerhöhe verbunden mit der 170mm Kurbellänge. 

Geschrieben

Kleiner Rückschlag beim Aufbau. Der Shimano I-Spec II Adapter, den ich mir für sie OneUp Remote bestellt habe, passt nicht zur Shimano SLX BR-M7100 Bremse 😖😤🙄

 

Schau heute nach der Arbeit zu einem Freund und hoffe, dass der eine geeignete Schelle rumliegen hat.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Frank Starling:

Kleiner Rückschlag beim Aufbau. Der Shimano I-Spec II Adapter, den ich mir für sie OneUp Remote bestellt habe, passt nicht zur Shimano SLX BR-M7100 Bremse 😖😤🙄

 

Schau heute nach der Arbeit zu einem Freund und hoffe, dass der eine geeignete Schelle rumliegen hat.

Ispec ev du brauchst.... 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...