hermes Geschrieben 5. Dezember 2022 Geschrieben 5. Dezember 2022 vor 34 Minuten schrieb KingM: wie viele so extrem teure Räder wirklich verkauft werden, würde mich brennend interessieren. Ich glaube ja, dass es da gar nicht so ums wirklich viele davon verkaufen geht sondern einfach eine Marketing-Gschicht ist. in einem mir bekannten radgeschäft gehen ein paar räder im monat fünfstellig raus. der markt ist definitiv da und es kaufen sowohl ambitionierte hobbytiger, die ordentlich druck aufs pedal bringen, als auch "zahnärzte" zum angeben. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 (bearbeitet) Nicht nur die Fahrradpreise auch die Servicepreise sind gestiegen RR Service beim Mechaniker meines Vertrauens 295,- Dazu muss man sagen...ca. 3 Jahre nicht serviciert. Heuer 1800km gefahren... Hinten die Kassette neu, Steuersatz geprüft Gabellager getauscht Kette neu LRS zentriert... Kleines Service wenn nichts ist kostet dort 120. Vermutlich ist es eh ok - selber fehlt mir die Zeit und das know how... Bearbeitet 6. Dezember 2022 von Cannonbiker Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 5 Minuten schrieb Cannonbiker: Nicht nur die Fahrradpreise auch die Servicepreise sind gestiegen RR Service beim Mechaniker meines Vertrauens 295,- Dazu muss man sagen...ca. 3 Jahre nicht serviciert. Heuer 1800km gefahren... Hinten die Kassette neu, Steuersatz geprüft Gabellager getauscht Kette neu LRS zentriert... Kleines Service wenn nichts ist kostet dort 120. Vermutlich ist es eh ok - selber fehlt mir die Zeit und das know how... In Salzburg haben die Händler/Werkstätten im letzten Sommer komplett durchgedreht. Kundenservice, Preise und Freundlichkeit durchwegs unter aller Sau. Da hast dich nicht mal mehr was fragen getraut, weil du sowieso nur patzige Antworten bekommen hast. Gott sei Dank mach ich wirklich fast alles selber und wenns mich mal nicht freut oder ich nicht das Know-how/Werkzeug dafür habe, bring ichs zu Fanzy Bikes, das ist so ein junger Typ, der nur Radln richtet und ein bisschen Upcycling macht. Der schaut trotz Termindruck zumindest schnell dein Schaltwerk an, wenn was kracht. 295.- ist kein Bemmerl mehr, wobei LRS zentrieren, keine Ahnung was das an Aufwand ist, der Rest ist wohl den Preis definitiv nicht wert. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 (bearbeitet) Das kleine service kostet 120 Kassette neu, Wenn's nicht a 8f schraubkranz ist, ab ca 40.- Steuersatz neu, je nach Maß auch ca 40.- Kette nochmals ca 30.- Simma bei 230.- bleiben 65.- fürs zentrieren und Arbeitszeit. Bearbeitet 6. Dezember 2022 von NoNick 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb NoNick: Das kleine service kostet 120 Kassette neu, Wenn's nicht a 8f schraubkranz ist, aber ca 40.- Steuersatz neu, je nach Maß auch ca 40.- Kette nochmals ca 30.- Simma bei 230.- bleiben 65.- fürs zentrieren und Arbeitszeit. Danke NoNick für die Aufschlüsselung, dann passt das sozusagen eh. Möchte mein Caad12 noch länger fahren, da es mir taugt...nach dem Motto "jetzt machts wieder Spass mit ihm" 😉 LG Chris Bearbeitet 7. Dezember 2022 von Cannonbiker Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 In Anbetracht der Komponentenpreise find ichs angemessen, 300.- sind so od so ka schaaß. Aber so wie Tom schreibt, selberschrauben spart Geld. Übers zentrieren hab ich mich zwar auch noch nicht drüber getraut, der Rest ist nicht so schwer 4 Zitieren
chriz Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 12 Minuten schrieb NoNick: In Anbetracht der Komponentenpreise find ichs angemessen, 300.- sind so od so ka schaaß. Aber so wie Tom schreibt, selberschrauben spart Geld. Übers zentrieren hab ich mich zwar auch noch nicht drüber getraut, der Rest ist nicht so schwer Auf YouTube gibt es zum Glück genug Videos als Anleitung. Mit dem richtigen Werkzeug ist das kein Hexenwerk. 4 Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 War denn überhaupt was zu zentrieren? Oder wars ein Felgencheck? Ich fahr jetzt meine DT-Swiss ca. 10.000km aber von der Notwendigkeit was zentrieren zu müssen bin ich weit weg. Gut, ich wieg wenig und ich fahr auch nur Straße damit. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 (bearbeitet) Am 6.12.2022 um 14:12 schrieb Tom Elpunkt: War denn überhaupt was zu zentrieren? Oder wars ein Felgencheck? Ich fahr jetzt meine DT-Swiss ca. 10.000km aber von der Notwendigkeit was zentrieren zu müssen bin ich weit weg. Gut, ich wieg wenig und ich fahr auch nur Straße damit. Hab die Standard Mavic Aksium drauf und in Podersdorf rundumadum zumindest das eine oder andere Schlagloch übersehen... Schotterstrecken waren auch schon dabei, nur weil ich mir zu knausrig für ein Gravelbike war....bis jetzt 😉 Bearbeitet 8. Dezember 2022 von Cannonbiker Zitieren
NoNick Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 Das ist bei fott net schwer ich hab auch aksium am RR (3Jahre?4?) Mit denen hab ich mehr als einmal das schlaglochbingo vom dobratsch runter gewonnen, manchmal so arg dawischt, dass ich dachte, ich kann heimschieben. Nix passiert. Auch die mitgelieferten mavic reifen halten seit Anfang an und durchaus auch lange qxhotterabschnitte. Das radl braucht ja auch horizontserweiterung Will sagen: nicht das wo, sondern wie man die Kante dawischt macht dir den 8er 1 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 ...und überhaupt der Mechaniker und Inhaber ist ein sehr freundlicher Grieche (bzw. Wiener griechischer Herkunft)...die Griechen und kleinere Läden gehören sowieso mehr unterstützt. Ausserdem hat er die Marke Trek in seinem Sortiment... ...das Checkpoint ist noch immer ganz oben auf meiner Wunschliste ☝️ Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 3 Stunden schrieb NoNick: Das kleine service kostet 120 Kassette neu, Wenn's nicht a 8f schraubkranz ist, ab ca 40.- Steuersatz neu, je nach Maß auch ca 40.- Kette nochmals ca 30.- Simma bei 230.- bleiben 65.- fürs zentrieren und Arbeitszeit. sind das die Einkauf, oder die Verkaufspreise... Zitieren
KingM Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 (bearbeitet) Auch wenn „kleines Service“ ein relativer Begriff ist, kommen mir 120 € dafür schon viel vor. Hinter „klein“ vermute ich dem Namen nach nicht viel mehr wie alles mal durchsehen, vielleicht noch Kette schmieren, Schaltung einstellen und die Bremse einstellen wenn sie schleift. Da währen 120 € ein ordentlicher Stundenlohn. Bearbeitet 6. Dezember 2022 von KingM 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 20 Minuten schrieb KingM: Auch wenn „kleines Service“ ein relativer Begriff ist, kommen mir 120 € dafür schon viel vor. Hinter „klein“ vermute ich dem Namen nach nicht viel mehr wie alles mal durchsehen, vielleicht noch Kette schmieren, Schaltung einstellen und die Bremse einstellen wenn sie schleift. Da währen 120 € ein ordentlicher Stundenlohn. Kleines Service 85,- grosses 120,- Teile extra. Zentrieren beider LR ist beim grossen dabei.... Ist aber ein guter Mechaniker... In Podersdorf vor 2 Jahren EUR 25,- gezahlt fürs Zentrieren des Vorderrades, da war auch ein Hoch/Tiefschlaf dabei... Heute würde er es vermutlich nicht unter 30 machen... Der Platzhirsch dort unter den Radhändlern hat in der Werkstatt einen ungarischen Mechaniker. Zitieren
kapi Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb Cannonbiker: ..... In Podersdorf vor 2 Jahren EUR 25,- gezahlt fürs Zentrieren des Vorderrades, da war auch ein Hoch/Tiefschlaf dabei... ..... Für "Hoch- und Tiefschlaf" würde ich gar nix zahlen 😉 Bearbeitet 6. Dezember 2022 von kapi 4 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb kapi: Für "Hoch- und Tiefschlaf" würde ich gar nix zahlen 😉 Sollte mehr in den Tiefschlaf gehen 😉 1 Zitieren
mahalo Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 Wieso spielt die Herkunft der Mechaniker in deinen Posts immer eine Rolle? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2022 Geschrieben 6. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb mahalo: Wieso spielt die Herkunft der Mechaniker in deinen Posts immer eine Rolle? Diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich es selbst nicht weiss🤔. Mir ist das ehrlich gesagt egal, "mein" Mechaniker und Händler ist eben gebürtiger Grieche, sehr freundlich und kompetent, und darauf kommt es an - hat früher u.A. das österreichische Nationalteam betreut... Im Burgenland, wo ich viel Zeit im Sommer verbringe gibt es 2 Radgeschäfte, in einem davon werkt ein ungarischer Mechaniker, was dort nicht ungewöhnlich ist, im Anderen der Chef selbst ein waschechter Burgenländer. Hoffe dir damit geholfen zu haben 😉 Zitieren
stephin Geschrieben 7. Dezember 2022 Geschrieben 7. Dezember 2022 vor 22 Stunden schrieb mahalo: Wieso spielt die Herkunft der Mechaniker in deinen Posts immer eine Rolle? vlt. weil er im Herzen Burgenländer is? Zitieren
mahalo Geschrieben 7. Dezember 2022 Geschrieben 7. Dezember 2022 Und was hat das mit Griechenland zu tun? Zitieren
ricatos Geschrieben 7. Dezember 2022 Geschrieben 7. Dezember 2022 Wenn es im Burgenland nur zwei Radgeschäfte gibt, wundern mich die Preise nicht. Die zwei haben ja eine Monopol Stellung 😉🤣 Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Dezember 2022 Geschrieben 7. Dezember 2022 Ich verfolge den Thread hier jetzt schon eine ganze Weile und wenn ich mir die vielen unterschiedlichen Posts durchlese, gewinne ich den Eindruck, dass viele Händler heuer anständig in Schräglage kommen werden, weil ihre Großhändler von den Herstellern "hängen" gelassen wurden, die wiederum von ihren Zulieferern hängen gelassen wurden, wodurch sich die Preise in exorbitante Höhen geschraubt haben, die meiner Wahrnehmung nach aber die gerechtfertigten Teuerungen deutlich überschreiten. Wer für sein Zeug mehr verlangen kann, verlangt das auch, solange es einen Kunden gibt, der derartige Preise bezahlt. Mir kommt vor, dass die Schere Preis vs. Ausstattung mittlerweile so weit auseinander klafft, dass mir dabei fast schlecht wird. Der Kunde ist dabei sowas von derartig der G'schnalzte, dass ich weinen könnte. Ich hab mir gerade ein Stahl-Hardtail Custom aufgebaut. Mittlerweile durchwegs Neuteile und wenn ich einen Strich drunter mache, hat es mich so viel gekostet, wie ein minderwertiges Wald-und-Wiesen-Hardtail eines namhaften Herstellers heute kostet. Ich hab 1x12 GX Eagle, Rockshox Revelation Debon Air Charge und Slowbuild-Laufräder, um nur ein paar "Schmankerl" zu nennen. Wer selbst schraubt kann mittlerweile richtig viel Geld sparen. Gab schon Zeiten, wo sich das Selberzangln fast nichtmehr ausgezahlt hat, aber mittlerweile verlangen sogar unsere Mechaniker_Schakl'n am Land 85€ für die Mechanikerstunde. Wenns wenigstens ein Facharbeiter wär, aber das meiste sind Grobschmiede (Hat sich über die Zeit leider nicht geändert oder verbessert). Ich denk mir, wenn ich mich heute als Radlmechaniker selbstständig machen würde, und eine gutes B2B-Netzwerk hätte, das mir eine gute Ersatzteilversorgung zum vernünftigen Preis sicherstellt, dann ist es fast unmöglich, dass das nicht funktioniert. ...alleine E-Bikes greif ich nicht an. Aber wenn ich lese, das für ein 08/15-Service bei einem Rennrad mittlerweile >250€ zu bezahlen sind, dann frage ich mich, wo da der Gegenwert ist. Aus meiner Erfahrung wird nichts angegriffen, was nicht kaputt ist. Aus Verkaufsinteresse irgendwelche Trümmer zu tauschen ist eine Frechheit und wir wissen alle, dass bei den weit verbreiteten 1fach Antrieben der Verschleiss viel geringer ist, als bei den frühreren 2- und 3-fach Antrieben. Vielleicht verschleißen E-Bikes etwas schneller, aber trotzdem bin ich davon überzeugt, dass vielmehr Teile "in die Tonne" gehen, als wirklich gerechtfertigt oder nötig wäre, damit die Kasse stimmt. Vielleicht ist das geschäftsmäßig nötig, damit Personal, Gebäude, Lager usw.... finanziert werden kann, aber richtig find ichs deswegen noch immer nicht. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Dezember 2022 Geschrieben 7. Dezember 2022 vor 11 Minuten schrieb Siegfried: gutes B2B-Netzwerk hätte, das mir eine gute Ersatzteilversorgung zum vernünftigen Preis Wie soll das ein neuer schaffen, wenn es für eingesessene nicht möglich ist? Weshalb sollt jener Zulieferer aufeimal moralisch korrekter handeln? Werkstätten ohne Vertrieb haben ihre Hochzeit meist Frühling bis Frühherbst. Im Winter ist wenig los, Fixkosten sind die gleichen. Ich versteh die höheren Preise, müssen ja auch die höheren Betriebskosten finanziert werden, von etwaigen Personal rede ma gar nicht. Ja, selbershrauben zählt sich immer aus. Eine Werkstatt sieht eins meiner Räder nur dann, wenn ich selbst nicht mehr weiter komm. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Dezember 2022 Geschrieben 7. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb NoNick: Eine Werkstatt sieht eins meiner Räder nur dann, wenn ich selbst nicht mehr weiter komm. Da ich weder elektronisch schalte noch elektrifiziert fahre, kommt dieser Tatbestand bei mir seit Jahren nichtmehr vor. Seit ich mich auch bei Federelementen auf Rockshox, Marzocchi und Manitou konzentriere, reduziert sich auch der Bedarf nach externen Federelement-Services Ich bin, was den niedergelassenen Handel angeht, ganz bei dir. Allerdings muss auch erlaubt sein zu hinterfragen, warum ein Shimano Standard-Bremsbelag z.B. bei bike-discount in der Werkstatt-Verpackung (inkl. Federn und Splint) um 2/3 billiger zu haben ist, als im niedergelassenen Handel. Warum kostet eine 8fach Shimano Kassette im OEM-Sackerl das 3fache gegenüber dem Online-Handel? Ich spreche da aus Erfahrung, da mein sehr geehrter Herr Vater ein E-Bike aus einem Shop in der Region gekauft hat und es auch akribisch lt. Serviceplan dort warten lässt. Mir ist durch Zufall die letzte Rechnung in die Hände gefallen und alleine, was da für Sub-Standard Ersatz- und Verschleissteile verrechnet wurde, hat mir die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Ich habs meinem Vater nicht ins Gesicht gesagt, weils mir im Endeffekt egal sein kann, aber wenn ich meinen eigenen Familien-Fuhrpark anschaue, und dann drüber rechne, was mich das im Jahr kosten würde.... Nau Seawas! Ich bin ja auch für leben und leben lassen, aber es gibt halt gaaaaanz viel, was nach Nepp und Abzocke riecht und das ist dem leidgeprüften Kunden gegenüber auch nicht sehr "nett". Ich verstehe schon, dass die Energiepreise steigen, die Personalkosten, die Ersatzteile aufgrund der Rohstoffknappheit teurer werden usw, usw, aber ein großer Online-Anbieter wie z.B. bike-discount hat, vermute ich, einerseits zwar einen deutlich höheren Absatz/Durchsatz an Teilen, aber dem gegenüber trotzdem eine Menge Fixkosten, Personal, Gebäude usw.... zum Bezahlen. Bearbeitet 7. Dezember 2022 von Siegfried 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.