Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das nicht, aber trotzdem freu ich mich seit Freitag ein neues Spielzeug in meinem Fundus zu haben, den SKS Airchecker.

 

Funktioniert bestens...und mit dem drehbaren Kopf ist das Handling 👍.

 

Bei 2,2 Bar entspricht der Wert auch recht genau dem auf der Analoganzeige meines SKS Rennkompressors.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ventoux:

Das ist meiner. Thumb Airchecker Deluxe.

Ist immer dabei, braucht keine Batterie, funktioniert immer und hat kein zusätzliches Gewicht.

20230402_234621.jpg

Funktioniert an Rennrädern und Gravel vielleicht ganz gut weil der Unterschied zwischen 5,5 und 6 Bar recht wurscht is. Am MTB ist der Unterschied zwischen 1,0 und 1,5 aber "Brettlhart" zu "ich fahr auf der Felge und verlier den Reifen in der Kurve"

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ventoux:

Das ist meiner. Thumb Airchecker Deluxe.

Ist immer dabei, braucht keine Batterie, funktioniert immer und hat kein zusätzliches Gewicht.

20230402_234621.jpg

Ja so einen hab ich auch, aber schon das schönere Modell 🤷‍♂️

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb mahalo:

 "ich fahr auf der Felge und verlier den Reifen in der Kurve"

5,5-6bar am Gravel?? Da hat ja Einer Ahnung

Der Airchecker ist bald mal 50 Jahre alt. Die ersten paar Jahre ist er nur herumgehangen oder wurde anderweitig verwendet. Seit etwa 40 Jahren verwende ich ihn regelmässig, 30 davon doch recht intensiv, aber das ist mir noch nie passiert damit. 🤔

 

vor 23 Minuten schrieb muerte:

Ja so einen hab ich auch, aber schon das schönere Modell 🤷‍♂️

Danke. 😝

Vielleicht probiere ich es mal mit ein wenig Farbe.

Bearbeitet von ventoux
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ventoux:

5,5-6bar am Gravel?? Da hat ja Einer Ahnung

Der Airchecker ist bald mal 50 Jahre alt. Die ersten paar Jahre ist er nur herumgehangen oder wurde anderweitig verwendet. Seit etwa 40 Jahren verwende ich ihn regelmässig, 30 davon doch recht intensiv, aber das ist mir noch nie passiert damit. 🤔

 

Danke. 😝

Vielleicht probiere ich es mal mit ein wenig Farbe.

Es geht beim MTB hald um wesentlich feinere Unterschiede die nicht mit dem Daumen zu spüren sind. Ein Druckmesser ist also an sich genauso lächerlich wie ein Gravel bike an sich. Denn kann man das nicht einfach mitm Rennrad fahren und Conti Ride Tour drauf montieren? Ist ca. Die selbe Aussage wie Druckmesser ist sinnlos.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb mahalo:

Es geht beim MTB hald um wesentlich feinere Unterschiede die nicht mit dem Daumen zu spüren sind. Ein Druckmesser ist also an sich genauso lächerlich wie ein Gravel bike an sich. Denn kann man das nicht einfach mitm Rennrad fahren und Conti Ride Tour drauf montieren? Ist ca. Die selbe Aussage wie Druckmesser ist sinnlos.

Wer meint Einen zu brauchen, der soll um Gottes Willen Einen verwenden.

Für mich gehört er aber in die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht".

Geschrieben
Gerade eben schrieb ventoux:

Wer meint Einen zu brauchen, der soll um Gottes Willen Einen verwenden.

Für mich gehört er aber in die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht".

Find ich immer witzig. Wenn man bspw. ein ü5000 Euro Rad fährt, bei allem immer das beste raus holen will aber beim Reifendruck dann, passt scho, Daumen sagt es geht, macht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Geht ja nicht nur darum ob man Downhill, Enduro, Trail, XC, Cross, Gravel oder Rennrad fährt sondern auch wie man den Radsport ausübt. 

 

Kenne genug Mountainbiker mit tollen und teuren Bikes, welche 5-10x/Jahr gemütlich mit Freunden eine kleine Runde fahren, um nachher noch gemütlicher auf eine große Runde zum Wirt zu gehen. Die haben auch nur den Daumen als Druckmesser, verwenden diesen aber auch nur selten 🚲😉🍻

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb ventoux:

5,5-6bar am Gravel?? Da hat ja Einer Ahnung

Der Airchecker ist bald mal 50 Jahre alt.

 😝

Vielleicht probiere ich es mal mit ein wenig Farbe.

Sieht am Bild jetzt gar nicht so alt aus...mach jetzt bitte aber nicht dem Lukas Braaten Konkurrenz 😉

 

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Cannonbiker:

Sieht am Bild jetzt gar nicht so alt aus...

Danke. Du siehst halt den Rest nicht. 😎

Wird auch nur hin und wieder zum Reifendruck überprüfen verwendet, nicht so sehr zum Hackeln.😝

Geschrieben

Tirepressure ist Religion.

 

Das neue Testament in bar, das alte immer noch in psi.

Alles unter 2 bar wird ausnahmslos in psi angegeben, das ist Feinmessarbeit und nix für Grobmotoriker.

 

Welcher Druckprüfer ist fast egal, Hauptsache immer der gleiche. Die Dinger sind so individuell ungenau, da muss jeder mit seinem Modell glücklich werden.

 

Der einzig wahre Tirepressure ist sowieso der eigene, ganz egal was die Anderen sagen.

 

 

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Alles unter 2 bar wird ausnahmslos in psi angegeben, das ist Feinmessarbeit und nix für Grobmotoriker.

Welcher Druckprüfer ist fast egal, Hauptsache immer der gleiche. Die Dinger sind so individuell ungenau, da muss jeder mit seinem Modell glücklich werden.

Bei < 2bar kann ich's unterschreiben. Da gehen auch ungenaue Druckprüfer, so lange man den gleichen nimmt.

 

Unter < 1bar ist nochmal eine andere Baustelle. Da ist mein analoges Manometer meiner JoeBlow Standpumpe gar nicht mehr so richtig skaliert. Da funktionieren die kleinen digitalen Luftdruckmesser doch viel besser und verlässlicher.

 

So einen Druck fährt halt kaum jemand der hier mitschreibt. Dieser Bereich wurde für mich auch erst relevant seit ich den Luftdruck für die Freundin bei normalen oder Plusreifen einstelle. Und da machen 0,9 - 0,8 - 0,7 - 0,6 bar jeweils einen großen Unterschied!

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb beb73:

@Redaktion: Nach dem 4Teiler über Fahrwerksabstimmung dann bitte einen 4Teiler über Reifendruck!

Ogottogottogott, was hab ich da nur angerichtet🤭 - wollte ja nur wissen welcher Luftdruckmesser gut ist...

 

BTW: Donnerstag geht's in die Staatsoper Wagner in 4 Akten ist sicher besser als 4 Teiler über Reifendruck 😉

 

Es zwingt aber niemanden die 4 Akter auszusitzen, geschweige denn Mehrteiler zu diversen Themen durchzulesen.

Geschrieben

Der Thread hat mich getriggert: Ich weiß schon länger, dass mein Reifendruck zu hoch ist, hab ich doch Angst vor Durchschlägen, die die Felge beschädigen.

(Been there, seen it)

Wie find ich am Besten das Optimum?

Geschrieben (bearbeitet)

So wie früher, mit Schlauch, auch schon:

 

Messen, immer bissl ablassen, wenns durchschlägt danach bissl mehr rein.

Hoffen dass nix kaputtgegangen ist.

;)

Das ist gleich geblieben, nur der Luftdruck kann jetzt halt a bissl weniger.

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb beb73:

Der Thread hat mich getriggert: Ich weiß schon länger, dass mein Reifendruck zu hoch ist, hab ich doch Angst vor Durchschlägen, die die Felge beschädigen.

(Been there, seen it)

Wie find ich am Besten das Optimum?

Insert

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FloImSchnee:

Der gibt einen recht guten Anhaltspunkt: https://www.schwalbe.com/pressureprof/

 

Ansonsten, wie eh Yellow geschrieben hat. 

wäre mir viel zu viel Luftdruck, finde da den Rechner von Sram deutlich passender.

 

Der Schwalbe guide würde mir für einen 2,35er Thunder Burt Super Ground (780g., kaum Profil, sehr stabile karkasse) 2,0 bar vorschlagen, da hüpft der herum wie ein flummi. Ich fahr den mit 1,45.

 

https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb stephin:

Unbedingt! 👌. Wenn der Fred dann fertig ist wäre ein neuer Fred über "schwammigen Einstieg" ins Crankbrother Klicksystem gefragt, dass ich am neuen Bike verwende 😉

Bin bis dato nur mim RR mit Shimano SPD-SL Clicksystem gefahren, da hatte ich das Gefühl, dass man hier besser (härter) drinsteht...

 

Aber hier ist wie gesagt der Luftdruckthread☝️

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

wäre mir viel zu viel Luftdruck, finde da den Rechner von Sram deutlich passender.

 

Der Schwalbe guide würde mir für einen 2,35er Thunder Burt Super Ground (780g., kaum Profil, sehr stabile karkasse) 2,0 bar vorschlagen, da hüpft der herum wie ein flummi. Ich fahr den mit 1,45.

 

https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Welches Gewicht hast du? 

 

Mir (80kg) schlägts für's Enduro/Supergravity 1,3 Bar vorne und 1,5 Bar hinten vor, das passt ganz gut. 

(in der Praxis geh ich dann teilw. noch 0,1-0,2 Bar weiter runter zumal ich auch Inserts fahre -- aber das ist dann eben das, was jeder selber rausfinden muss) 

 

 

EDIT: haha, mir schlägt der SRAM-Rechner mehr vor. 

Bearbeitet von FloImSchnee

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...