NoPain Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 Auftakt zum Langzeittest: Bikeboard Urgestein und Versehrtensportler Chriz testet fĂŒr uns Scotts brandneues Premium E-Rennrad inklusive dem HPR50-Motor von TQ. 9 2 Zitieren
harryf Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 (bearbeitet) Find ich sehr leiwand! Chriz und sein harter-beschwerlicher Weg zurĂŒck - wird belohnt mit einem leiwanden Test Bike đ -> leiwandes BikeBoard! Bearbeitet 14. April 2023 von harryf 12 2 Zitieren
stephin Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 vor 12 Minuten schrieb kapi: Abo! +1 đ§ 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 Sehr cool! Ich finds wirklich super von Scott das zu machen, Chriz wird sicher ein super Ambassador. Eine win-win Situation. Und ich glaub er wird das bike nicht schonen. 2 Zitieren
chriz Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 Wir ihr Euch vermutlich vorstellen könnt freue ich mich natĂŒrlich riesig! Als mir @NoPain voriges Jahr das erste Mal diese Möglichkeit vorgeschlagen hat hab ich selbst noch nicht gewusst ob ich im FrĂŒhjahr ĂŒberhaupt soweit sein werde. Das hat mich natĂŒrlich noch mehr angespornt damit ich auf einen Fitnesslevel komme der es mir ermöglicht das Rad wie man so schön sagt auf Herz und Nieren zu testen. đ Die Jungfernfahrt hab ich schon hinter mir und es hat mir die TrĂ€nen in die Augen gedrĂŒckt. Das erste Mal nach dem Unfall das ich mich wieder "normal" gefĂŒhlt habe. Das Rad wird mir sehr viel SpaĂ bereiten, dass weiĂ ich jetzt schon. Ich werde Euch in den nĂ€chsten Wochen und Monaten auf dem laufenden halten. Stay tuned ! 29 Zitieren
romanski Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 Super Aktion und viel SpaĂ damit! 1 Zitieren
stephin Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 Hoffentlich zuzelst nicht irrtĂŒmlich am 160Wh Extender đ 1 Zitieren
hermes Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 vor 1 Stunde schrieb chriz: Das erste Mal nach dem Unfall das ich mich wieder "normal" gefĂŒhlt habe. sehr geil. super aktion, danke nopain. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 vor 2 Stunden schrieb chriz: Das erste Mal nach dem Unfall das ich mich wieder "normal" gefĂŒhlt habe.  To be a rock and not to roll - geile Sache, bin schon gespannt auf die Berichte ĂŒber deinen Fortschritt, das Rad und auch den Antrieb.   1 Zitieren
roland_p Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 Spitzen Sache! WĂŒnsch dir viel SpaĂ, und bald etwas wĂ€rmeres Wetter in der Obersteiermark! Am Foto schaut es grad recht frisch aus đ 1 Zitieren
chriz Geschrieben 21. April 2023 Geschrieben 21. April 2023 Tatze war so freundlich und hat mir neue Pedale gesponsert. đ  Die MC-FLY passen mMn perfekt zu diesem Bike. Ich freue mich schon darauf sie morgen gleich mal ordentlich zu testen.  4 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. April 2023 Geschrieben 21. April 2023 @chriz - bist schon viel gefahren? Zeigt bei dir der Leistungsmesser halbwegs realistische Werte an?  Ich finde ihn extrem wertlos - heute zwei Stunden gefahren - 105 Watt Schnitt - wÀren bei allen anderen Bikes sicher fast 200 Watt gewesen.   Zitieren
chriz Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 vor 11 Stunden schrieb Weight Weenie: @chriz - bist schon viel gefahren? Zeigt bei dir der Leistungsmesser halbwegs realistische Werte an?  Ich finde ihn extrem wertlos - heute zwei Stunden gefahren - 105 Watt Schnitt - wĂ€ren bei allen anderen Bikes sicher fast 200 Watt gewesen.   Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Im Fahrbetrieb stimmen die Werte bzw. sind plausibel aber in der Analyse auf Zwift ist es immer viel zu wenig. Bin jetzt aber immer nur mit der gleichen Stufe gefahren, mĂŒsste man mal testen wenn man mit mehr UnterstĂŒtzung fĂ€hrt. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 Bei mir stimmen sie auch wĂ€hrend der Fahrt ĂŒberhaupt nicht - ĂŒber 200 Watt könnte es in etwa passen - darunter stimmt es ĂŒberhaupt nicht und wenn ich locker mit gefĂŒhlten 100 Watt dahinkurble zeigt es 0 an  im Prinzip ist es mir egal - aber selbst bei einem 8000⏠Rad dĂŒrfte man halt erwarten dass der Leistungsmesser funktioniert.  So muss ich jetzt erst wieder Garmin Pedale oder Ă€hnliches montieren - weil es mir natĂŒrlich alle Garmin Trainingsdaten zerschieĂt und die ganzen Werte verfĂ€lscht werden. Zitieren
chriz Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 vor 1 Stunde schrieb Weight Weenie: Bei mir stimmen sie auch wĂ€hrend der Fahrt ĂŒberhaupt nicht - ĂŒber 200 Watt könnte es in etwa passen - darunter stimmt es ĂŒberhaupt nicht und wenn ich locker mit gefĂŒhlten 100 Watt dahinkurble zeigt es 0 an  im Prinzip ist es mir egal - aber selbst bei einem 8000⏠Rad dĂŒrfte man halt erwarten dass der Leistungsmesser funktioniert.  So muss ich jetzt erst wieder Garmin Pedale oder Ă€hnliches montieren - weil es mir natĂŒrlich alle Garmin Trainingsdaten zerschieĂt und die ganzen Werte verfĂ€lscht werden. Ohne GegenprĂŒfung ist es eh nur ins Blaue raten. Zitieren
chriz Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 Damit sich auch der Rest von Euch auskennt ĂŒber was wir hier schwafeln geb ich mal einen ersten Erfahrungsbericht ab. Im Oberrohr ist das TQ Display eingebaut. Hier wĂ€hlt man die UnterstĂŒtzungsstufen aus und es lassen sich verschiede Werte wie Geschwindigkeit, Akkustand, Reichweite und Wattwerte ablesen. Bei den 2 Wattanzeigen sieht man was man selbst leistet (unten) und wieviel der Motor beisteuert (oben). Die Striche zeigen die AkkukapazitĂ€t an und der Punkt bedeutet das man mit der 1. von 3 Stufen unterwegs ist. Jede der 3. UnterstĂŒtzungsstufen kann man individuell und stufenlos von 0-300 Watt per App einstellen. Im Fahrbetrieb erscheinen mir die angezeigten Werte noch halbwegs plausibel aber in der Analyse auf Strava stimmen sie dann ĂŒberhaupt nicht mehr. Leider hab ich keine Wattpedal um das zu ĂŒberprĂŒfen aber vielleicht kann @Weight Weenie das ĂŒbernehmen. Wie schon geschrieben wird ĂŒber die Taste am Display der Motor gesteuert und hier kommt auch schon mein erster Kritikpunkt. Auf der StraĂe fĂ€llt es nicht schwer eine Hand vom Lenker zu nehmen um zu "schalten" im GelĂ€nde jedoch kann es zu Problemen kommen. Hier wĂ€ren Satelliten Schalter am Lenker von Vorteil. Auch die Schaltlogik ist nicht optimal.  0-1-2-3-2-1-0. Mann kann also nicht nach belieben einfach hin und her schalten. Schaltet man also auf die 2 und will zurĂŒck auf die 1 muss man zuerst auf die 3 dann wieder auf die 2 und auf die 1. Will man dann aber wieder auf die 2 muss man den MotorunterstĂŒtzung ganz ausschalten um wieder auf die 1 und dann auf die 2 zu kommen. Im welligen GelĂ€nde ist vorausschauendes Schalten also von Vorteil. Erfahrungswerte zum Motor und den Stufen gibts dann zu einem spĂ€teren Zeitpunkt.    2 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 (bearbeitet) Und falls sich jemand fragt warum einen Ebike Fahrer ĂŒberhaupt Wattwerte interessieren - ich fahre das Rad zu 90% ohne Motor. FĂŒr mich ist das ein ganz normales Rad - den Motor benutze ich nur wenn ich von der Arbeit heimfahre, oder in der Mittagspause schnell heimfahre - ich hab da halt zwei HĂŒgerl drin, die ich nicht ohne voll schwitzen schaffe Darum wĂ€re mir die Leistungsmessung wichtig gewesen - ist aber eben leider nicht zu gebrauchen. Gestern erst wieder gefahren - 60km mit 28km/h Schnitt und 500 Höhenemetern - Scott sagt ich habe 106 Watt Schnitt. Völlig unrealistisch. Bearbeitet 22. April 2023 von Weight Weenie 1 Zitieren
Gili Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 vor 1 Stunde schrieb Weight Weenie: Gestern erst wieder gefahren - 60km mit 28km/h Schnitt und 5000 Höhenmetern - Scott sagt ich habe 106 Watt Schnitt. Völlig unrealistisch. Stimmt Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 22. April 2023 Geschrieben 22. April 2023 Hoppala - 500 Hm natĂŒrlich Zitieren
chriz Geschrieben 26. April 2023 Geschrieben 26. April 2023 Unterwegs auf alten Pfaden. Das Bike verfĂŒhrt mich immer wieder dazu mehr und mehr auf der StraĂe zu fahren. Hab mich heute wieder ein StĂŒck mehr auf die BundesstraĂe gewagt. Allerdings nur dort wo die StraĂe breit und wenig Verkehr ist. Auf dem Weg nach Hause war dann 15km lang fieser Gegenwind. Dank des TQ Motor konnte ich im Gegensatz zu frĂŒher aber locker im GA Bereich bleiben und war trotzdem auch noch 5-6km/h schneller. đ 7 Zitieren
chriz Geschrieben 26. April 2023 Geschrieben 26. April 2023 Am 22.4.2023 um 21:51 schrieb Weight Weenie: Gestern erst wieder gefahren - 60km mit 28km/h Schnitt und 500 Höhenemetern - Scott sagt ich habe 106 Watt Schnitt. Völlig unrealistisch. Bei mir waren es Samstag 60km mit 23 km/h Schnitt 1000 Höhenmeter 130 Watt Schnitt Heute 52km / 26 km/h / 500hm / 125 Watt  Ganz unrealistisch finde ich das jetzt nicht, stimmen wird es aber trotzdem nicht. 1 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 26. April 2023 Geschrieben 26. April 2023 (bearbeitet) Solche Werte habe ich aber wenn ich mit 84kg diese Strecke fahre - komplett ohne den Motor jemals zuhilfe genommen zu haben.  Mit meinem Gewicht wĂŒrde ich keinen Berg schaffen, mit dieser Ăbersetzung bei 120 Watt.  völlig unmöglich Bearbeitet 26. April 2023 von Weight Weenie Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.