bs99 Geschrieben 12. Dezember 2023 Autor Geschrieben 12. Dezember 2023 Graues Lenkerband oder doch lieber klassisch schwarz? 1 Zitieren
riffer Geschrieben 12. Dezember 2023 Geschrieben 12. Dezember 2023 vor 4 Minuten schrieb bs99: Graues Lenkerband oder doch lieber klassisch schwarz? Als Nicht-Lenkerbandfahrer: das Grau passt gut, da kommt auch ohbe Schwarz keine Hoffnung auf Farbe auf... 1 1 Zitieren
hermes Geschrieben 12. Dezember 2023 Geschrieben 12. Dezember 2023 Das Graue passt sehr gut, aber ein grauer Lenker geht gar nicht. Also das Rote oder Lindgrüne. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Dezember 2023 Autor Geschrieben 12. Dezember 2023 vor 7 Minuten schrieb hermes: Das Graue passt sehr gut, aber ein grauer Lenker geht gar nicht. Also das Rote oder Lindgrüne. Da hilft überhaupt nicht Herr Architekt! 🤓 vor 14 Minuten schrieb #radlfoan: das auch nicht! 4 Zitieren
ruffl Geschrieben 12. Dezember 2023 Geschrieben 12. Dezember 2023 Grau + Vanish + Medium Brush ☺️ 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 12. Dezember 2023 Geschrieben 12. Dezember 2023 Nimmst schwarze. Das graue nimm I dir dann gern ab 1 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Dezember 2023 Autor Geschrieben 12. Dezember 2023 vor 18 Minuten schrieb ruffl: Grau + Vanish + Medium Brush ☺️ Du sprichst in Rätseln 🤔 Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Dezember 2023 Autor Geschrieben 12. Dezember 2023 vor 56 Minuten schrieb riffer: Als Nicht-Lenkerbandfahrer: das Grau passt gut, da kommt auch ohbe Schwarz keine Hoffnung auf Farbe auf... Du fährst ohne Lenkerband, ein ganz Harter 🤓 Zitieren
riffer Geschrieben 12. Dezember 2023 Geschrieben 12. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb bs99: Du fährst ohne Lenkerband, ein ganz Harter 🤓 Haha, und Lenker aus Holz... Nein, weißt sicher eh - bei mir gibt es halt im Fuhrpark zumindest die letzten 10 Jahre kein Rennrad, Cyclocross oder andere mit Rennlenker und Lenkerband ausgestattete Räder. Griffgummi natürlich schon... ...wobei: lenk jetzt nicht von deinem Eisdielengerät ab! 1 Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 11 Stunden schrieb bs99: Du sprichst in Rätseln 🤔 Lenkerbänder abseits schwarz brauchen etwas Pflege. Als Starterset empfiehlt sich eine Sprühflasche Vanish und eine mittelharte Bürste. Sonst schauts schnell schäbig aus. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 Das super schöne, graue Fiz:ik wurde leider mit nix sauber, dafür umso schneller Grundig. Trotz Handsch. Das supercaz war ein biserl länger schön. Leider passt grau zu meinem radl auch am besten. Mir ist schleierhaft, wie der NoGravel es schafft, dass sein hellbraunes Bandl auf seinem Gravelradl trotz ohne handsch immer wie frisch gewickelt ausschaut. Ausser er wickelt immer a neues, auch möglich 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 22 Minuten schrieb NoNick: Ausser er wickelt immer a neues, auch möglich passend zur Handschuhfarbe des Tages! 2 Zitieren
stef Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 56 Minuten schrieb ruffl: Lenkerbänder abseits schwarz brauchen etwas Pflege. Als Starterset empfiehlt sich eine Sprühflasche Vanish und eine mittelharte Bürste. Sonst schauts schnell schäbig aus. alos das is sowas von outdated,,, italophile verwenden CHANTE CLAIR Sgrassatore Universale zur reinigung und genießt anschliessend den duft von marseille Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Dezember 2023 Autor Geschrieben 13. Dezember 2023 Dann gehe ich mal mit dem grauen. Die nächste Frage wird dann wie ich es will und wie ich den Lenker Abschluss beim Aero Oberlenker mache. Input erbeten! @NoNick: Gerade in Aktion! http://BBB Cycling Fahrrad Lenkerband GravelRibbon Gel | rutschfest und Stossabsorbierend Griffband für Rennrad Gravel und Urban Cycling | Inkl. Abklebeband und Lenkerstopfen | BHT-16 https://amzn.eu/d/gygZE2D 1 Zitieren
stef Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 hat nicht der @ruffl da einen lenkerwicklfaden gmacht? klassische 8 und klassischer abschluss, oder? 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 Faszinierend wie das Thema Lenkerband immer noch fesselt, man könnte meinen es fädelt einen eine ital. 8 in die Synapsen. Wer nicht dem Geldvernichtungsteufelchen folgt und sich Lenkerbänder um mehr als 15 Euro kauft, die dann in einer stundenlangen Therapiesitzung wickelt und jede Ausfahrt fürchtet dass dem schönen Teil etwas passiert und Verfärbungen mit Nervenzusammenbrüchen quittiert, der/die kann der Sache ganz gelassen ins Auge sehen. Wickeln, fahren und wenn es zu versifft ist oder die Farbe nicht mehr gefällt runterreißen und ein neues wickeln. Das schult so nebenbei auch die Technik und irgendwann braucht es keine 5 Minuten mehr und so ein Lenkerband ziert mehr als passabel den Lenker. Abgesehen davon - ein zumindest jährlicher Wechsel des Lenkerbandes ist Pflicht um den Lenker und die STI-Klemmung zu kontrollieren, besonders bei "Schwitzern" und "Küstenfahrern" spielt sich unter dem Lenkerband einiges ab, auch bei Carbonlenkern. @NoNick abgesehen davon das ich auch dieses Rad nicht mehr habe - es ist ganz einfach Wasser + Schwamm nach jeder Fahrt und alles ist gut. Ohne Handschuhe ist sogar viel besser, denn Hände färben nicht ab und sind selten so rau um die Oberfläche des Bandes anzugreifen und für Dreck zu öffnen. 2 2 Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Dezember 2023 Autor Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 33 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Faszinierend wie das Thema Lenkerband immer noch fesselt, man könnte meinen es fädelt einen eine ital. 8 in die Synapsen. Wer nicht dem Geldvernichtungsteufelchen folgt und sich Lenkerbänder um mehr als 15 Euro kauft, die dann in einer stundenlangen Therapiesitzung wickelt und jede Ausfahrt fürchtet dass dem schönen Teil etwas passiert und Verfärbungen mit Nervenzusammenbrüchen quittiert, der/die kann der Sache ganz gelassen ins Auge sehen. Wickeln, fahren und wenn es zu versifft ist oder die Farbe nicht mehr gefällt runterreißen und ein neues wickeln. Das schult so nebenbei auch die Technik und irgendwann braucht es keine 5 Minuten mehr und so ein Lenkerband ziert mehr als passabel den Lenker. Abgesehen davon - ein zumindest jährlicher Wechsel des Lenkerbandes ist Pflicht um den Lenker und die STI-Klemmung zu kontrollieren, besonders bei "Schwitzern" und "Küstenfahrern" spielt sich unter dem Lenkerband einiges ab, auch bei Carbonlenkern. @NoNick abgesehen davon das ich auch dieses Rad nicht mehr habe - es ist ganz einfach Wasser + Schwamm nach jeder Fahrt und alles ist gut. Ohne Handschuhe ist sogar viel besser, denn Hände färben nicht ab und sind selten so rau um die Oberfläche des Bandes anzugreifen und für Dreck zu öffnen. Ich hab mir ein paar Themen überlegt, um den Thread am laufen zu halten bis der Umwerfersockel und das Innenlager geliefert wird; und bin vor der Wahl gestanden: - Shimano vs SRAM - Disc oder Felgenbremse - DOT oder Mineralöl - Lenkerband ... und hab mich für letzteres entschieden 😅 Heute soll das DUB wide Innenlager kommen, morgen die tubeless-Ventile und -Bänder, dann gibts wieder mehr Bilder, versprochen 1 1 1 Zitieren
stef Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 dot vs. mineralöl wär aber auch super gwesen.... btw. so hope bremssättel könntest dir raufschrauben, wegen fräsoptik, 4 kolbenbremse und so.... 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Faszinierend wie das Thema Lenkerband immer noch fesselt, man könnte meinen es fädelt einen eine ital. 8 in die Synapsen. Wer nicht dem Geldvernichtungsteufelchen folgt und sich Lenkerbänder um mehr als 15 Euro kauft, die dann in einer stundenlangen Therapiesitzung wickelt und jede Ausfahrt fürchtet dass dem schönen Teil etwas passiert und Verfärbungen mit Nervenzusammenbrüchen quittiert, der/die kann der Sache ganz gelassen ins Auge sehen. Wickeln, fahren und wenn es zu versifft ist oder die Farbe nicht mehr gefällt runterreißen und ein neues wickeln. Das schult so nebenbei auch die Technik und irgendwann braucht es keine 5 Minuten mehr und so ein Lenkerband ziert mehr als passabel den Lenker. Abgesehen davon - ein zumindest jährlicher Wechsel des Lenkerbandes ist Pflicht um den Lenker und die STI-Klemmung zu kontrollieren, besonders bei "Schwitzern" und "Küstenfahrern" spielt sich unter dem Lenkerband einiges ab, auch bei Carbonlenkern. @NoNick abgesehen davon das ich auch dieses Rad nicht mehr habe - es ist ganz einfach Wasser + Schwamm nach jeder Fahrt und alles ist gut. Ohne Handschuhe ist sogar viel besser, denn Hände färben nicht ab und sind selten so rau um die Oberfläche des Bandes anzugreifen und für Dreck zu öffnen. Du hast leicht reden: Hast in jeder Handschuhfarbe ein Rad mit Lenkerband und sowieso kein Rad länger als 1 Jahr. 🙂 1 Zitieren
hermes Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb bs99: Dann gehe ich mal mit dem grauen. Die nächste Frage wird dann wie ich es will und wie ich den Lenker Abschluss beim Aero Oberlenker mache. Input erbeten! ganz einfach: oben beginnen 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Dezember 2023 Autor Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 6 Minuten schrieb hermes: ganz einfach: oben beginnen I see what you did there... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 Wenn ich euch einmal ein Lenkerbandl wickel und das Foto hier reinstell, wird das Thema 2024 in den Google Trends ganz oben stehen. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Dezember 2023 Autor Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 32 Minuten schrieb GrazerTourer: Wenn ich euch einmal ein Lenkerbandl wickel und das Foto hier reinstell, wird das Thema 2024 in den Google Trends ganz oben stehen. das wird dann die zerknüllte Version von dem da: 🌈 😅 5 Zitieren
ruffl Geschrieben 13. Dezember 2023 Geschrieben 13. Dezember 2023 vor 49 Minuten schrieb hermes: ganz einfach: oben beginnen Oida, da geh ich zu Fuss….. 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.