Zum Inhalt springen

Er ist da - der postet euer Lenkerband Thread


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Nun ist es soweit, die AbgrĂŒnde des Dropbar- Sports mĂŒssen aufgedeckt werden.

Karl Lagerfeld hat eigentlich schon alles gesagt: Wer sein Lenkerband nicht sauber und perfekt wickelt hat das Leben nicht im Griff.

 

Regeln gibt es wenig:

‱ selbstgewickelt wĂ€re schön

‱ wenn euch der Intersport oder auch ein renomiertes Haus einen richten Kackjob liefert - posten, die Soap lassen wir uns nicht entgehen

‱ Belgische 8, Italienische 69 oder Nordkoreanische Molekularschlaufe - pfeif drauf - hauptsache 1-2 Stirntröpfchen landen am Vorbau beim wickeln

‱ wer in den Olymp will muss mit eigenen Styles kommen. Darunter fĂ€llt nicht das eigene Unvermögen, das zĂ€hlt als kĂŒnstlerische Freiheit. Gemeint ist zB ein geklebter Lederabschluss oder Ähnliches.

‱ wer im Feld ein besonders schönes Lenkerband sieht darf sich natĂŒrlich hier ehrenlos mit fremden Lorbeeren schmĂŒcken oder einfach die traurige Wahrheit sagen.

 

Nachdem ich mit einer Hand voll LenkerbÀndern pro Woche einen Vorteil habe werde ich nicht eröffnen sondern jemand anderem, mutigen den Vortritt lassen.

 

Game on

  • Like 9
  • Thanks 1
  • Haha 2
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt nur eine einzige sinnvolle klebebandfreie, ewig haltende und optimal aerodynamische Methode das Lenkerband am Rennrad zu wickeln und zwar von oben weg, selbstklemmend ĂŒber den Lenker zum Vorbau hin gewickelt und unten am Lenkerende mit den Stopfen fixieren. Interessanter Weise macht das kaum jemand so, schon gar nicht im Fachhandel. Und von der Farbe her ist alles andere als schwarz bzw. sehr dunkel nicht nachhaltig.

 

 

Bearbeitet von revilO
  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb revilO:

Es gibt nur eine einzige sinnvolle klebebandfreie, ewig haltende und optimal aerodynamische Methode das Lenkerband am Rennrad zu wickeln und zwar von oben weg, selbstklemmend ĂŒber den Lenker vom Vorbau weg gewickelt und unten am Lenkerende mit den Stopfen fixieren. Interessanter Weise macht das kaum jemand so, schon gar nicht im Fachhandel. Und von der Farbe her ist alles andere als schwarz bzw. sehr dunkel nicht nachhaltig.

Darf ich als generelle Anregung bringen, dass zu jeder Wickelmethode ein entsprechendes youtube-video verlinkt wird, damit auch alle immer vom gleichen reden und handwerklich Mittelbegabte das bei Bedarf nachmachen können?


Das wĂ€r ganz großartig! 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb revilO:

Es gibt nur eine einzige sinnvolle klebebandfreie, ewig haltende und optimal aerodynamische Methode das Lenkerband am Rennrad zu wickeln und zwar von oben weg, selbstklemmend ĂŒber den Lenker zum Vorbau hin gewickelt und unten am Lenkerende mit den Stopfen fixieren. Interessanter Weise macht das kaum jemand so, schon gar nicht im Fachhandel. Und von der Farbe her ist alles andere als schwarz bzw. sehr dunkel nicht nachhaltig.

 

 

Von der Methode halt ich nix. Die HĂ€nde am Schaltgriff sorgen dafĂŒr dass sich die Überlappungen aufrollen oder auflösen beginnen.

Ich bin das auf 2 Aerolenkern so gefahren, hat nach einem Monat schÀbig ausgesehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb ruffl:

Von der Methode halt ich nix. Die HĂ€nde am Schaltgriff sorgen dafĂŒr dass sich die Überlappungen aufrollen oder auflösen beginnen.

Ich bin das auf 2 Aerolenkern so gefahren, hat nach einem Monat schÀbig ausgesehen.

Ist eine Frage des Lenkerbandes,  der Straffheit bei der Wicklung, der HĂ€nde und der Fahrweise. 😀 Ich hatte seit zwei Jahrzehnten nie ein Problem mit dieser Wicklung und ich fahre mindestens 10.000km, eher 20.000 mit dem selben Band. Manche sagen, ich wechsle ĂŒberhaupt erst mit einem neuen Rad. Ich fahre ĂŒbrigens einen normalen Rennlenker und die HĂ€nde zu 80% am Bremsschalthebel, aber bergauf oder bergab in Abfahrtsposition auch mal sehr eng am Oberlenker und genau dabei löst sich das Klebeband bei der traditionellen Wicklung. 

 

Bei mir hat es aber auch 20 Jahre gedauert, bis ich draufgekommen bin, dass die traditionelle Wicklung von unten nach oben fĂŒr mich nicht optimal ist.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

Nachdem noch niemand selbstgewickeltes verewigt hat ein milder Starter von mir. Hier ohne Signature Abschluss, dafĂŒr mit seitlichem Sichtabschluss aus Isolierband.

Leider schon ausgeliefert, daher keine besseren Fotos mehr möglich.

 

Ein Paar Keyfacts die fĂŒr mich wichtig sind:

‱Umwicklungen rhythmisch und re/li auf +/- 1mm gleich

‱Abschluss re/li mit Messschieber auf Symmetrie gebracht

‱Der Abschluss darf nicht breiter als das Isolierband sein

IMG_6208.png

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb revilO:

Klebeband als Abschluss löst sich immer eher frĂŒher als spĂ€ter und sieht einfach kacke aus.

Wenn mans wie ein Elektriker wickelt absolut. Mir gefĂ€llt die Optik ohne Abschluss ĂŒberhaupt nicht, ein wichtiges Styleelement fehlt.

 

Hier mal der Referenzabschluss von Dan Knives:

https://www.instagram.com/reel/CicLoUIJbSI/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb ruffl:

Wenn mans wie ein Elektriker wickelt absolut. Mir gefĂ€llt die Optik ohne Abschluss ĂŒberhaupt nicht, ein wichtiges Styleelement fehlt.

 

Hier mal der Referenzabschluss von Dan Knives:

https://www.instagram.com/reel/CicLoUIJbSI/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Ein sichtbares Klebeband (so wie bei deiner Wicklung) am Rennrad ist kein Styleelement.

Bearbeitet von revilO
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb ruffl:

Nachdem noch niemand selbstgewickeltes verewigt hat ein milder Starter von mir. Hier ohne Signature Abschluss, dafĂŒr mit seitlichem Sichtabschluss aus Isolierband.

Leider schon ausgeliefert, daher keine besseren Fotos mehr möglich.

 

Ein Paar Keyfacts die fĂŒr mich wichtig sind:

‱Umwicklungen rhythmisch und re/li auf +/- 1mm gleich

‱Abschluss re/li mit Messschieber auf Symmetrie gebracht

‱Der Abschluss darf nicht breiter als das Isolierband sein

IMG_6208.png

Bei einem Rad mit 100 Spacern schaut eh keiner mehr auf das Lenkerband. 😈

 

Hauptsache, man hat die richtigen Socken an.Â đŸ€ŁÂ 

Bearbeitet von 123mike123
  • Like 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ricatos:

Eins weiß ich - sollte ich mein Lenkerband demnĂ€chst neu wickeln, werde ich sicher keine Fotos hier reinstellen 😅

Wieso nicht? - Irgendwer muss ja auch zeigen, dass einem das nicht so wichtig ist. Hauptsache es hÀlt bis zum Wechsel. Optisch bin ich da recht schmerzfrei.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb revilO:

Klebeband als Abschluss löst sich immer eher frĂŒher als spĂ€ter und sieht einfach kacke aus.

Statt normalem Isolierband einfach textiles nehmen. Sieht i.d.R. besser aus und ust auch haptisch feiner.

 

 

Und Allgemein:  bei den modernen LenkerbÀndern ists eigentlich echt wurscht. Durch die KlebeflÀche und die hohe ElastizitÀt muss man sich schon blöd anstellen, dass es verrutscht, es funktioniert alles. Und im Endeffekt schauts eh auch alles gleich aus, wenn man nicht ganz genau hinschaut (was man ja nur selbst macht). Bei den Klassikern hat sich der Aufwand wenigstens noch gelohnt, z.B. mit Harlekin Wicklung oder in Leder einnÀhen, Abschluss mit Garn, mit Schellack versiegeln usw.....da ist das hier alles Kindergeburtstag dagegen.

Bearbeitet von thingamagoop
  • Like 5
  • Thanks 2
Geschrieben

Nachdem Oliver ĂŒberzeugt ist dass der Olympische Bandwickelbewerb im Ziel beginnt und Richtung Start zurĂŒckfĂŒhrt wird eine neue Wickelart zugelassen: Der verkehrte BurgenlĂ€nder

  • Like 2
  • Haha 4
Geschrieben

wenn ichs nicht vergess mach ich heut abend ein bild vo meinem stadtradl, da hab ich nachm brifterwechsel das lenkerband wiederverwendet... mit dem neuen material geht das und schaun gar nisch soo oasch aus

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...