Kalli3979 Geschrieben 7. September 2024 Geschrieben 7. September 2024 Hallo! kann mir jemand ein gutes, starkes und preislich attraktives Frontlicht empfehlen welches ich am RR und MTB verwenden kann? RR ist ein Canyon Endurance CF SLX 8 Di2 (integriertes Cockpit) und das MTB wäre Canyon Exceed CF SLX (ebenfalls integriertes Cockpit) optimal wäre fürs RR unter dem Fahrradcomputer und beim MTB entweder am Helm oder am Lenker. Ebenso wäre ich auf der Suche nach einem Rücklicht welches ich an der Satteltasche montieren kann (BBB Cycling Pack)… Zitieren
nestor Geschrieben 7. September 2024 Geschrieben 7. September 2024 https://www.bike-components.de/de/Lupine/SL-Mono-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-p92331/?o=1000377472-schwarz-700-Lumen-35-mm usb c aufladbar. Wunderbar. Zitieren
generall Geschrieben 7. September 2024 Geschrieben 7. September 2024 Für unter dem Radcomputer am integrierten Canyon Cockpit ist die Lupine Mono viel zu schwer - hab ich selbst probiert - vibriert zu stark) entweder Lupine Nano mit Canyon Knog Cockpit Halter (ca 5.-€) - mit extra Akku - Odette zb Supernova Airstream 2 mit Gopro Halter unterm Radlcomputer - das hin und herwechseln ist dann allerdings etwas umständlicher… Zitieren
woha Geschrieben 7. September 2024 Geschrieben 7. September 2024 (bearbeitet) Habe derzeit das Magicshine Evo 1700 in Verwendung. Allerdings nur Gravel und RR. Muss sagen das Ding ist echt eine Waffe! Das Licht hat 3 Abblendstufen und 3 Fernlichtstufen. Inkl BT Fernbedienung und es gibt auch die Möglichkeit mit einer App verschiedene Leuchtmodi einzustellen. Ich fahre bei Dunkelheit mit der stärksten Abblendstufe und du siehst alles. Akku hält auf dieser Stufe ca. 1,5 Stunden da er ja klein ist, aber du kannst mit einer Powerbank während des Betriebes laden. Jetzt wie es so heiß war oft in der Nacht gefahren, ca 3h kein Problem. Klare Empfehlung von mir! https://www.magicshinelights.at/evo-1700 Bearbeitet 7. September 2024 von woha 1 Zitieren
Kalli3979 Geschrieben 7. September 2024 Autor Geschrieben 7. September 2024 vor 39 Minuten schrieb woha: Habe derzeit das Magicshine Evo 1700 in Verwendung. Allerdings nur Gravel und RR. Muss sagen das Ding ist echt eine Waffe! Das Licht hat 3 Abblendstufen und 3 Fernlichtstufen. Inkl BT Fernbedienung und es gibt auch die Möglichkeit mit einer App verschiedene Leuchtmodi einzustellen. Ich fahre bei Dunkelheit mit der stärksten Abblendstufe und du siehst alles. Akku hält auf dieser Stufe ca. 1,5 Stunden da er ja klein ist, aber du kannst mit einer Powerbank während des Betriebes laden. Jetzt wie es so heiß war oft in der Nacht gefahren, ca 3h kein Problem. Klare Empfehlung von mir! https://www.magicshinelights.at/evo-1700 Danke! Dieses Teil sieht schon mal SEHR GUT aus…glaube das werde ich mal bestellen! Vor allem gibt es auch für die Rücklichter passende Clips für die Satteltasche! Fürs MTB werde ich mir halt was anderes anschaffen…Danke nochmal für den Tipp, diese Lampe habe ich noch nirgends gefunden!!! Zitieren
limbolepo Geschrieben 8. September 2024 Geschrieben 8. September 2024 Ich suche auch gerade eine neue Lampe für den gleichen Einsatzzweck und werde auf die Lupine Grano warten. Die Preis/Leistungs Lampen ala Magicshine haben bei mir nie das gehalten, was versprochen wurde. Eben Dauer in Stufe X. Zitieren
NoNick Geschrieben 9. September 2024 Geschrieben 9. September 2024 Am 7.9.2024 um 22:12 schrieb Kalli3979: MTB Schau mal sigma buster 2000. Die ist auf höchster Stufe so hell, dass du jede Unebenheiten siehst. Kannst am lenker oder am Helm montieren und bei Bedarf mit einer lenkerfernbedienung verbinden. Das einzige was besser gelöst, aber jetzt auch kein Drama ist, der Akku ist recht gross. Der hat aber silikonstraps für die rahmenmontage od du verbindest ihn mit dem beigelegten, längeren Kabel wenn du ihn in den Rucksack gibst und die Lampe am Helm montiert ist Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 Die Magicshine Evo 1700 sieht gut aus, für meinen gesuchten Einsatzzweck aber etwas too much, auch preislich. Der Sohn von Bekannten fährt abends nach dem Fussbaltraining ca. 7km eine unbeleuchtete Gemeindestraße nach Hause. Was gäbe es denn da so empfehlenswertes in der +- 50€ Klasse für Ø35mm MTB Lenker (ohne externen Akku)? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 11 Minuten schrieb schwarzerRitter: Der Sohn von Bekannten fährt abends nach dem Fussbaltraining ca. 7km eine unbeleuchtete Gemeindestraße nach Hause. Was gäbe es denn da so empfehlenswertes in der +- 50€ Klasse für Ø35mm MTB Lenker (ohne externen Akku)? https://www.bike-discount.de/de/sigma-aura-80-usb/blaze-set 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 3 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: https://www.bike-discount.de/de/sigma-aura-80-usb/blaze-set Alternativ auch diese Kombi: https://www.bike-discount.de/de/lezyne-hecto-pro-65-stvzo-ktv-drive-stvzo (ich habe beide Rücklichter. Das Sigma am Rennrad und das Lezyne am MTB. Über die Frontlichter kann ich nichts sagen - die sind mir zu schwach.) 1 Zitieren
hermes Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 ich hab die aura 100 kombi. find ich ok, solange keine stundenlangen nachtfahrten am programm stehen (dafür ist mir der lichtkegel zu schmal, leuchtweite ist sehr gut) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 45 Minuten schrieb hermes: ich hab die aura 100 kombi. find ich ok, solange keine stundenlangen nachtfahrten am programm stehen (dafür ist mir der lichtkegel zu schmal, leuchtweite ist sehr gut) Ich bin damit Jahre nachts gependelt, für eine Stunde Rennrad auf der Straße reicht das. Für altmodische Randonneure (sorry wegen gallizismen) oder neumodische Bikepacker (sorry wegen anglizismen) ist das sicher nix. Für jene die nachts durch das Hinterholz jagen müssen um das Vieh zu verschrecken und Jäger zu verärgern ist sie schon gar nicht geeignet. Das ist eher die Fraktion Chinaböller angesagt. für den ausgesprochenen Zweck reicht sie auf jeden Fall völlig aus: Der Sohn von Bekannten fährt abends nach dem Fussbaltraining ca. 7km eine unbeleuchtete Gemeindestraße nach Hause. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 (bearbeitet) über 50,-. diese hab ich auf zB meinem Gravel und Rennrad. leuchtet auch auf nicht höchster Stufe hell und bisher hat mich der Akku noch nicht im Stich gelassen. Die 7km packt die Lampe auch auf höchster Stufen. an einem MTB hab ich diese Halterung montiert. alles andere hat leider nicht wachelfrei gehalten. an den Curlybars wird diese Lampe an so einer Halterung montiert. jeweils an die GoPro halterung Bearbeitet 28. Oktober 2024 von NoNick Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 Am 7.9.2024 um 21:30 schrieb woha: Habe derzeit das Magicshine Evo 1700 in Verwendung. Allerdings nur Gravel und RR. Muss sagen das Ding ist echt eine Waffe! Das Licht hat 3 Abblendstufen und 3 Fernlichtstufen. Inkl BT Fernbedienung und es gibt auch die Möglichkeit mit einer App verschiedene Leuchtmodi einzustellen. Ich fahre bei Dunkelheit mit der stärksten Abblendstufe und du siehst alles. Akku hält auf dieser Stufe ca. 1,5 Stunden da er ja klein ist, aber du kannst mit einer Powerbank während des Betriebes laden. Jetzt wie es so heiß war oft in der Nacht gefahren, ca 3h kein Problem. Klare Empfehlung von mir! https://www.magicshinelights.at/evo-1700 Lässiger Tip 👍 Taugt mir, muss ich probieren, Preis schreckt mich auch nicht. Mal schauen was die kommenden Aktionswochen da noch hergeben, steht auf jeden Fall auf der Liste für "warum nicht" Käufe. Magicshine EVO 1700 schwarzes USB-C-LED-Frontlicht mit Fernbedienung, Schwarz : Amazon.de: Sport & Freizeit 1 Zitieren
hermes Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 27 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Lässiger Tip 👍 Taugt mir, muss ich probieren, Preis schreckt mich auch nicht. Mal schauen was die kommenden Aktionswochen da noch hergeben, steht auf jeden Fall auf der Liste für "warum nicht" Käufe. Magicshine EVO 1700 schwarzes USB-C-LED-Frontlicht mit Fernbedienung, Schwarz : Amazon.de: Sport & Freizeit ich erwarte einen bericht. Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 vor 5 Stunden schrieb schwarzerRitter: Der Sohn von Bekannten fährt abends nach dem Fussbaltraining ca. 7km eine unbeleuchtete Gemeindestraße nach Hause. Was gäbe es denn da so empfehlenswertes in der +- 50€ Klasse für Ø35mm MTB Lenker (ohne externen Akku)? und leider leider, nicht mehr zu bekommen: Diese Stirnlampe gab es um 30 EUR: https://www.hofer.at/de/p.inoc-led-stirnlampe.000000000000398226.html Leistet bei der Gartenarbeit im Herbst/Winter und gelegentlich als Zusatzlicht am Rad wertvolle Dienste. 😉 Zitieren
yellow Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 (bearbeitet) Der Bua soll einfach seine (der hat doch hoffentlich eine) eigene Taschenlampe ans Rad schnallen. Die kennt er, die kann er bedienen und die ist daher auch immer entsprechend gewartet und gepflegt. Typische Lampe mit typischer Halterung hier im Bild: ... aufladbar (= Akkuzelle) wär super. Die teuren Batterien konnte ich mir als Schüler nicht leisten (und heute möchte ichs nicht, bzw. halte Akkus für die Anwendung einfach besser) Bearbeitet 28. Oktober 2024 von yellow Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 28. Oktober 2024 Geschrieben 28. Oktober 2024 Auf der Straße ham die ganzen Chinaböller ohne Hell/Dunkel Grenze nix verloren! Die Sigma Aura ist p/l super! 2 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 vor 15 Stunden schrieb hermes: ich hab die aura 100 kombi. https://r2-bike.com/SIGMA-SPORT-LED-Akku-Set-Scheinwerfer-Aura-100-Ruecklicht-Blaze-USB-mit-Bremslichtfunktion-Link-Set-StVZO Das Set sieht auf den 1. Blick gut aus und diese link Verbindung zwischen Vorder- und Rücklicht ist sicher auch praktisch. Aber das Frontlicht passt leider nicht für Ø35mm Lenker und Micro-USB ist auch von gestern. Knog Blinder 80 https://www.bike-components.de/de/Knog/Blinder-80-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-p93308/ wäre so ein "auch als Taschenlampe nutzbar" Teil, aber keine Ahnung ob das benötigt wird. Die Kids haben dazu eh immer das Phone mit. Acid Pro 100 https://www.bike24.at/p1796027.html wäre mir von der mittigen Montage vor dem Vorbau irgendwie sympatisch. Und auf der Magicshine Homepage habe ich auch eine günstigere EVO 1100 gefunden https://www.magicshinelights.at/evo-1100 den externen Schalter zum Auf- Abblenden stelle ich mir schon sehr praktisch vor. Werde die 3 mal vorschlagen und schauen, wo die Reise hingeht. Zitieren
Gili Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 vor 15 Stunden schrieb yellow: Der Bua soll einfach seine (der hat doch hoffentlich eine) eigene Taschenlampe ans Rad schnallen. welcher Jugendliche nutzt/hat heutzutage noch eine Taschenlampe? so gut wie jede*r hat eine Taschenlampe am Smartphone. 2 Zitieren
wolfi Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 Das wichtigste bei dem Anwendungsfall ist jedenfalls ein gutes und zuverlässiges Rücklicht. Also ist die Sigma Kombi sicher ein guter Tip. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 vor 15 Minuten schrieb wolfi: Sigma das Sigma Rücklicht ist super hell, va wenn man bremst. hält auch recht lange. falls der Suchende nicht die Kombi nehmen will, das Rücklicht alleine gibts auch Zitieren
Mucki Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 vor 17 Stunden schrieb marty777: und leider leider, nicht mehr zu bekommen: Diese Stirnlampe gab es um 30 EUR: https://www.hofer.at/de/p.inoc-led-stirnlampe.000000000000398226.html Leistet bei der Gartenarbeit im Herbst/Winter und gelegentlich als Zusatzlicht am Rad wertvolle Dienste. 😉 Hab ich noch zuhause ohne Verwendung herumliegen...... Zitieren
yellow Geschrieben 29. Oktober 2024 Geschrieben 29. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Gipfelstürmer: Auf der Straße ham die ganzen Chinaböller ohne Hell/Dunkel Grenze nix Als ob das irgendeinen Unterschied machen würde. 🙄 Es liegt an der Einstellung! Wenn der user das Licht zu hoch stellt, dann blendets. Schaffen ja beim Auto auch 1 % der Fahrer nicht, das zu hoch eingestellte (oder wegen Beladung zu hoch leuchtende) Licht mittels Stellrädchen runter zu drehen. Und beim Kfz hast Deine super hell/dunkel Grenze bei jedem System. Trotzdem blenden manche. Bearbeitet 29. Oktober 2024 von yellow 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.