alekom Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 also die entlüftungsschraube zu fest angeknallt ... Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Genau und ich wollte aufdrehen, ich dreh die immer sehr leicht zu das halt nix rauskommt aber das es ein kind auch aufdrehen kann, aber die war richtig fest und dann drehte sich der Inbus schon ins leere. Das gewinde am STI oder der Schraube sollte nix haben.... Was für ein Tag... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Genau und ich wollte aufdrehen, ich dreh die immer sehr leicht zu das halt nix rauskommt aber das es ein kind auch aufdrehen kann, aber die war richtig fest und dann drehte sich der Inbus schon ins leere. Das gewinde am STI oder der Schraube sollte nix haben.... Was für ein Tag... auweh.... klopf einen Torx vorsichtig rein. Dann kannst auch entlüften. Hat's eh nie einen kleinen Knackser gemacht, beim Zurückdrücken der Kolben? Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 auweh.... klopf einen Torx vorsichtig rein. Dann kannst auch entlüften. Hat's eh nie einen kleinen Knackser gemacht, beim Zurückdrücken der Kolben? ich hätte eher einen Schraubenauszieher probiert, da rumklopfen ist bei meinem heutigen Glück eher nicht empfehlenswert. Weiß ich gar nicht mehr, sollte es? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 ich hätte eher einen Schraubenauszieher probiert, da rumklopfen ist bei meinem heutigen Glück eher nicht empfehlenswert. Weiß ich gar nicht mehr, sollte es? Nein, sollte es keinesfalls. Die Kolben müssen zwar zäh, aber geschmeidig hin und her gehen. Wenns da knackt, ist ziemlich sicher was vom Keramik Kolben abgebrochen. Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Nein, sollte es keinesfalls. Die Kolben müssen zwar zäh, aber geschmeidig hin und her gehen. Wenns da knackt, ist ziemlich sicher was vom Keramik Kolben abgebrochen. Nein so ein knacken war nicht sonst wär ich schon den nächsten berg runter mit dem Rad Zitieren
alekom Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 kleiner tipp, feste schrauben kann man zb. lockern in dem man einen halbwegs passenden T-inbusschlüssel (schraubendreherklinge geht auch manchmal) in die Schraube steckt und mit dem Hammer draufklopft. Mit Gefühl. Damit sich das zu fest geschraubte Gewinde sich etwas lockert. Und eventuell gleichzeitig drehen. Zumindest im Maschinenbau. Wie es bei deinem Fahrrad aussieht weiss ich nicht...Ich hab nicht die ganze Thematik verfolgt...Gabel oder Hinterbau... bei Gabel hätte ich keine Probleme draufzuklopfen...Hinterbau schon eher ... Zitieren
romanski Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 PS: beim Kolben zurück Drücken die Entlüftungsschraube am Bremsgriff aufmachen. Ich hab mir einmal die Membran im Hebel hin gemacht. Am Wochenende hab ich Beläge gewechselt und es hat sogar aus dem Ausgleichsbehälter richtig raus gespritzt, beim Zurückdrücken. Keine Ahnung wieviel die Membran aushalten würde. Das hast du hier im Forum zwar schon mehrmals gesagt - aber ich seh nach wie vor keinen Grund, beim Zurückdrücken der Kolben die Schraube oben am Bremshebel zu öffnen. War bei mir noch nie nötig und macht auch technisch gar keinen Sinn. Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Das hast du hier im Forum zwar schon mehrmals gesagt - aber ich seh nach wie vor keinen Grund, beim Zurückdrücken der Kolben die Schraube oben am Bremshebel zu öffnen. War bei mir noch nie nötig und macht auch technisch gar keinen Sinn. Da es ein geschlossenes System sollte man eigentlich nirgends aufmachen müssen, aber bei mir ist jetzt auch nirgends ÖL raus und trotzdem passt der Druckpunkt etc. nicht mehr, ist auch komisch... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) Da es ein geschlossenes System sollte man eigentlich nirgends aufmachen müssen, aber bei mir ist jetzt auch nirgends ÖL raus und trotzdem passt der Druckpunkt etc. nicht mehr, ist auch komisch... Da Stimme ich euch schon zu, aber ich hab so einen Bremshebel kaputt gemacht (die Bremse war garantiert nicht überfüllt). Evt liegt's bei mir daran, dass die Räder am Hinterrad senkrecht stehend gelagert werden. Da kann's schon einmal sein, dass ein Luftblaserl net genau dort ist, wo es sein sollte. Was weiß ich. Jedenfalls hat's mir so einmal eine Membran hin gemacht. Und ich überfülle die Bremsen sicher nie. Ich drücke die Kolgen mit den Belägen drin zurück und entlüfte dann. Wie gesagt, ich hab am Sonntag Beläge gewechselt, der Ausgleisbehälter war nicht randvoll und beim Zurückdrücken ist's ordentlich raus gesaftelt bei der Öffnung am Hebel (jetzt ist meine schöne Daunenjacke grindig...). Das hätt die Membran wohl überlebt, aber noch einmal mag ich einfach keinen hinigen Hebel *g* Sync, du hast bei der ganzen Herumtuerei halt jetzt ein Luftblaserl an einer anderen Stelle *g* entlüfte das Ding! Klopf/steck einen kleinen Torx vorsichtig rein. das kriegst sicher auf. So fest kann das Ding wohl net zu sein.... Bearbeitet 23. März 2022 von GrazerTourer Zitieren
NoNick Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Da Stimme ich euch schon zu, aber ich hab so einen Bremshebel kaputt gemacht (die Bremse war garantiert nicht überfüllt). Evt liegt's bei mir daran, dass die Räder am Hinterrad senkrecht stehend gelagert werden. Da kann's schon einmal sein, dass ein Luftblaserl net genau dort ist, wo es sein sollte. Was weiß ich. Jedenfalls hat's mir so einmal eine Membran hin gemacht. Und ich überfülle die Bremsen sicher nie. Ich drücke die Kolgen mit den Belägen drin zurück und entlüfte dann. . ich hab nur shimano und mußte das noch nie die Schraube dafür öffnen. Bei meinem einen radl sind zB die Bremsscheiben der beiden LRS nicht ident platziert, da muß ich bei jedem Tausch zurückschieben und ausrichten. Das EINZIGE mal wo mir isher eine Membran gegangen ist, war bei einem xt Hebel. Ich hab gleich entlüftet wie bei Deore und SLX (nach Anleitung Shimano: Hebel vorm Entlüften/Befüllen ganz weg stellen etc). Nach dem entlüften wieder alles zugemacht, Griffweite wieder justiert, einmal Hebel gezogen kommts Öl bei dem Ausgleichsdings beim Hebel raus. da war dann nix mehr zu machen. Beim Ersatzhebel bin ich gsd rechtzeitig draufgekommen, gach hätt ich sonst noch einen geschossen Wie gesagt, ich hab am Sonntag Beläge gewechselt, der Ausgleisbehälter war nicht randvoll und beim Zurückdrücken ist's ordentlich raus gesaftelt bei der Öffnung am Hebel (jetzt ist meine schöne Daunenjacke grindig...). Das hätt die Membran wohl überlebt, aber noch einmal mag ich einfach keinen hinigen Hebel *g* . man drückt auch ZUERST die kolben rein, bevor man entlüftet, weil sonst hast klarerweise zuviel im System Zitieren
bbkp Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 wenn die kolben gleichförmig gehen wurd ich den bremssattel ohne beleage am schlitz vom bremssattel ausrichten. da kann man sehr schoen erkennen ob die scheibe in irgendeiner form eiert und sie entprechend gerade biegen. dann belaege rein und fertig. hoffentlich. viel glueck. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 2005 hat angerufen, sie wollen ihre Bremsendiskussion zurück. Irgendwann entscheidet sich jeder welchen Entwicklungsschritt er nicht mehr mitgehen möchte. Beim Opa z.B. war es der Klettverschluss - für ihn das Maß aller Dinge, alles was danach gekommen ist war schon unbrauchbarer neumoderner Schrott der nur Ärger bringt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 man drückt auch ZUERST die kolben rein, bevor man entlüftet, weil sonst hast klarerweise zuviel im System Ich hab eh nix anderes gesagt Es funktioniert wohl in 1000 Fällen problemlos. Mir hats halt einmal die Membran kaputt gemacht so, darum tu ich mir die Arbeit an und mach eine Umdrehung auf. Zitieren
derDim Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Na klar, wenn ich weiß das sich die Scheibe deformiert und dann schleift, muss ich entweder schauen das die Scheibe gerade bleibt oder mehr Spalt einrechnen... also spalt den einfach größer machen und schon ist das problem gelöst nur die von schimano und den anderen herstellern sind einfach nicht so toll gute konstrukteure wie du einer bist und können diese bahnbrechende erkenntnis einfach nicht umsetzen aber dir ist sicher auch klar dass ein größerer spalt auch einen nachteil hat und du kannst diesen auch benennen und du hast für dieses problem dann sicher auch eine lösung sonst .. mit sowas zu meinen Chef gekommen wäre dann hätte er mich glaub ich geprügelt. oder nicht? Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 also spalt den einfach größer machen und schon ist das problem gelöst nur die von schimano und den anderen herstellern sind einfach nicht so toll gute konstrukteure wie du einer bist und können diese bahnbrechende erkenntnis einfach nicht umsetzen aber dir ist sicher auch klar dass ein größerer spalt auch einen nachteil hat und du kannst diesen auch benennen und du hast für dieses problem dann sicher auch eine lösung sonst oder nicht? Sorry but your argument is invalid Der neue Shimano Bremssattel hat einen "10 % größerer Bremsbelagabstand minimiert das Schleifen der Bremsscheibe, weniger Geräuschentwicklung" also funktioniert es. Die haben den halt einfach Mal gebaut und gschaut ob's wen auffällt das des a scheiß is. Und nein ich wüsste nicht ob ich das in dem konkreten Fall besser gekonnt hätte, aber für mich wäre das so keine Lösung gewesen und hätte ich nicht gemacht. Ich war als Konstrukteur tätig in einer Firma wo wir für so gut wie jeden Kunden eine neue Lösung brauchten und da kannst dir sowas nicht leisten da muss passen wenn er wieder kommen soll Zitieren
madeira17 Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 10% von fast nix is immer noch fast nix. Dramatisch hat sich das damit nicht verbessert. Der Spalt ist nominell wenige 10/tel mm. Ein paar 100/tel mehr ist nur eine graduelle Verbesserung, keine Beseitigung. Dafür bräuchte es eine völlige Neukonstruktion. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 so schauts innen aus: [ATTACH=CONFIG]226938[/ATTACH] und an derselben stelle kann man aussen den haariss ubeer ein paar cm erkennen. [ATTACH=CONFIG]226939[/ATTACH] da komm ich mit den fingernagel rein. Mir ist heute die äußere Klemmung meines Griffes runter als ich einen Felsen gestreift habe. Dabei durfte ich einen Blick auf meinen Santa Cruz Carbonlenker werfen, den ich seit 2017 fahre: [ATTACH=CONFIG]227015[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]227016[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]227017[/ATTACH] Ich glaub, dass ich passiert als ich die superleichten geklebten Lizard Skin Griffe verwendet hatte, die keinen wirklichen Schutz am Lenkerende bieten, und ich ein paar wenige male eine Bodenprobe genommen habe. Willst tauschen? Zitieren
bbkp Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Mir ist heute die äußere Klemmung meines Griffes runter als ich einen Felsen gestreift habe. Dabei durfte ich einen Blick auf meinen Santa Cruz Carbonlenker werfen, den ich seit 2017 fahre: [ATTACH=CONFIG]227015[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]227016[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]227017[/ATTACH] Ich glaub, dass ich passiert als ich die superleichten geklebten Lizard Skin Griffe verwendet hatte, die keinen wirklichen Schutz am Lenkerende bieten, und ich ein paar wenige male eine Bodenprobe genommen habe. Willst tauschen? ich glaub ich bin glücklich mit meinem Zitieren
marty777 Geschrieben 24. März 2022 Geschrieben 24. März 2022 PS: sollte deine Scheibe einen leichten Schlag haben, bieg sie vorsichtig zurück. Vorsichtig! Denn die Sandwich Scheiben von Shimano knicken dabei recht leicht ;-) Bei reinen Stahlscheiben kann man ordentlich andrücken mit den Daumen (leg ein Putzpapier zwischen die Scheibe und deine Fettgriffel). und immer vorher kontrollieren, ob das Lauf-Rad eh sauber eingebaut ist. Mit Schnellspanner kann es immer ein Spiel in eine oder die andere Richtung geben. Hatte ich erst wieder beim MTB nach der Winterpause, als ich andere Laufräder montiert habe. Von durchgängigem Schleifen, klingeln an einer Stelle der Disc, bis zu ganz lautlos, war alles im Umkreis 1/4 Umdrehung des SSP möglich. Zitieren
Sync Geschrieben 24. März 2022 Geschrieben 24. März 2022 Habe jetzt den Händler angerufen, immerhin hat er die Schraube zu fest geschraubt, also soll er auch schauen das sie weide rauskommt Zitieren
alekom Geschrieben 24. März 2022 Geschrieben 24. März 2022 ein tipp noch...leg das rad auf die seite, drauf achten das nix verkratzt wird...und gib etwas öl zwischen gewinde und rahmen...das öl kriecht hinein...so hab ichs manchmal gemacht bei den pumpen. WD40...oder ein dünnflüssiges öl... Zitieren
derDim Geschrieben 26. März 2022 Geschrieben 26. März 2022 Sorry but your argument is invalid Der neue Shimano Bremssattel hat einen "10 % größerer Bremsbelagabstand minimiert das Schleifen der Bremsscheibe, weniger Geräuschentwicklung" also funktioniert es. Die haben den halt einfach Mal gebaut und gschaut ob's wen auffällt das des a scheiß is. Und nein ich wüsste nicht ob ich das in dem konkreten Fall besser gekonnt hätte, aber für mich wäre das so keine Lösung gewesen und hätte ich nicht gemacht. Ich war als Konstrukteur tätig in einer Firma wo wir für so gut wie jeden Kunden eine neue Lösung brauchten und da kannst dir sowas nicht leisten da muss passen wenn er wieder kommen soll du kennst doch sicher die drei oder vier hauptprobleme die man sich mit einem pfusch wie "servowave" einfängt https://bike.shimano.com/en-AU/technologies/component/details/servo-wave-action.html und kannst diese auch benennen im übrigen gilt auch 10% von fast nix is immer noch fast nix. Dramatisch hat sich das damit nicht verbessert. Der Spalt ist nominell wenige 10/tel mm. Ein paar 100/tel mehr ist nur eine graduelle Verbesserung, keine Beseitigung. Dafür bräuchte es eine völlige Neukonstruktion. eine wirkliche verbesserung bringt die vergrößerung des scheibendurchmessers und dann kann auch der spalt größer werden aber das weißt du sicher auch Zitieren
ekos1 Geschrieben 26. März 2022 Geschrieben 26. März 2022 im übrigen gilt auch eine wirkliche verbesserung bringt die vergrößerung des scheibendurchmessers und dann kann auch der spalt größer werden aber das weißt du sicher auch Erkläre das mal . Würde mich wirklich interessieren wie du dir das jetzt vorstellst. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.