ventoux Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb shroeder: Bildung, Armenhäuser, Kunst, Kultur, Sozialwesen, Krankenhäuser, Wissenschaft, Forschung... Was wir alles hätten, wär alles Volk Bauer und Arbeiter geblieben... Sollte das eine Anspielung auf die kirchliche Wohltätigkeit sein welche nach Inquisitionen, Hexenverbrennungen, bischöflichen Steuereintreibungen und Missionierungen, quasi als Wiedergutmachung zu sehen sein sollten? Bearbeitet 7. Oktober 2022 von ventoux Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 vor 18 Minuten schrieb shroeder: Was wir alles hätten, wär alles Volk Bauer und Arbeiter geblieben... Kunst und Kultur sind auch ohne Adel, gerade Wissenschaft ist ohne Kirche und Glauben grenzenlos möglich. Kirche und Adel hatten in einer unaufgeklärten Zeit durchaus ihre Berechtigung und konnten mit dem Motto "halt du sie dumm, ich halte sie arm" ihre Vormachtstellung bis heute festigen. Kirche und Glaube sind durch Wissen und Gesetze, der Adel durch alternative Regierungsformen obsolet. Zitieren
NoNick Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Halsweh. 🤬 Zuviel schönes Regenwetter oder C? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 vor 21 Minuten schrieb NoNick: Zuviel schönes Regenwetter oder C? Büro......... 🤬 2 Zitieren
Gili Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer: Büro......... 🤬 also C. Zitieren
ventoux Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel: gerade Wissenschaft ist ohne Kirche und Glauben grenzenlos möglich. Die Grenze ist der Rand der Scheibe. Hätte sich das Weltliche nicht (teilweise) durchgesetzt.😂 Bearbeitet 7. Oktober 2022 von ventoux 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 vor 10 Minuten schrieb ventoux: Die Grenze ist der Rand der Scheibe. Hätte sich das Weltliche nicht (teilweise) durchgesetzt.😂 Wobei bei gar nicht so wenigen der Horizont gerade wieder extrem abflacht. Die Götter sind andere, die Propheten und v.a. die Machenschaften dahinter die gleichen wie sie schon immer waren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Oktober 2022 Geschrieben 7. Oktober 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Gili: also C. Weiß ich net. Ich weiß nur, dass ich von vorn dauernd angrotzt und angehustet wurde, und das obwohl wir verkühlt eh alle home office machen können, ohne Probleme (und es jeder schätzt)... 😜😆 Bearbeitet 7. Oktober 2022 von GrazerTourer 1 Zitieren
alekom Geschrieben 10. Oktober 2022 Geschrieben 10. Oktober 2022 Puls 4 Frühstücksfernsehen, ich warte grad auf den Installateur wegen neuer Gastherme. Mir fällt auf das in Beiträgen alle wie ein Maschinengewehr reden...ratatata...hektisch. Besonders Nachrichtensprecher.. Im Beitrag die Sigi Maurer...ratatata Das hört sich nicht souverän an. Ein Bruno Kreisky hat das nicht nötig ghabt. Zitieren
alekom Geschrieben 10. Oktober 2022 Geschrieben 10. Oktober 2022 kirche und adel...ich erinnere an dem bauernaufstand im 16.jhdt. der adel und die kirche, nona, hatten gar kein interesse die situation zu ändern. hätten ja keine einnahmen mehr ghabt und müssten womöglich selber arbeiten. Volker Pispers würde da sagen: ja bin ich blöd? stechen wir lieber den bauern die augen aus die rebellieren ... :x Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Oktober 2022 Geschrieben 10. Oktober 2022 Am 7.10.2022 um 19:02 schrieb Gili: also C. nein, is nicht C. Und mir gehts heut auch schon deutlich besser. Zitieren
alekom Geschrieben 10. Oktober 2022 Geschrieben 10. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich lese gerade was von Renate Brauner, bist du deppert, dagegen ist ja Einstein ein Dummerle! Was die alles kann, Präsidentenämter noch und nöcher ghabt. Mich frisst der Neid ob soviel Expertentum! Mich irritert nur das Politiker von allem soviel verstehen... Ähm... allein, mir träuen so manch Zweifel! Da sag ich nur: Economix: Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht) Bearbeitet 10. Oktober 2022 von alekom Zitieren
alekom Geschrieben 10. Oktober 2022 Geschrieben 10. Oktober 2022 Heut in der Apotheke bei der Ubahnstation Simmering, ich wartend in der Reihe. Eine Dame ganz vorn beim Schalter im Gespräch mit der Apothekerin... Die Apothekerin voll laut: Na da hams wahrscheinlich keinen Pilz. Oida? Oder vorhin beim Hausarzt, ich sitzend im Wartezimmer, ein Mann kommt rein und geht zum Schalter. Die Ordinationsgehilfin laut: Weswegen sind Sie da?. Der Mann wird jetzt sicher laut sagen an was er leidet...Jo mei, i hob do unten bei de Füss so Eiterblaserln, de mechat i ma vom Arzt anschauen lassen...Und des ganze Wartezimmer hört zu. Fehlt nur noch das Bekannte drin sitzen, weiss am nächsten Tag der ganze Gemeindebau ...*Herst der Horst hot Eiterbeulen an de Fiass...* Zitieren
lll Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 Wahlbeteiligung : 65,19 % (also nicht Mal zwei Drittel) Ungültige Stimmen : 91.348 (!) https://orf.at/wahl/bp22/ergebnisse Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb gylgamesh: Wahlbeteiligung : 65,19 % (also nicht Mal zwei Drittel) Ungültige Stimmen : 91.348 (!) https://orf.at/wahl/bp22/ergebnisse Die Demokratie wird in diesem Land nur noch von 65,19% der Bürger gewählt. Der Rest hofft schon auf den starken Mann/zur Not auch Frau der/die ihnen die Richtung vorgibt. 66% wählen, 90% sudern, raunzen, jammern, lamentieren........ der Ö-Weg eben. 91.348 haben klar erkannt dass sie keine gültige Stimme sind, das ist zu akzeptieren. Zitieren
hermes Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Die Demokratie wird in diesem Land nur noch von 65,19% der Bürger gewählt. Der Rest hofft schon auf den starken Mann/zur Not auch Frau der/die ihnen die Richtung vorgibt. 66% wählen, 90% sudern, raunzen, jammern, lamentieren........ der Ö-Weg eben. 91.348 haben klar erkannt dass sie keine gültige Stimme sind, das ist zu akzeptieren. viel bedenklicher finde ich die vielen menschen, die jahre/jahrzehnte hier leben, arbeiten,steuern bezahlen ... und trotzdem nicht wahlberechtigt sind. in wien sit das mehr als 1/3, wenn ich es richtig im kopf hab. von den übrigen 2/3 geht auch 1/3 nicht zur wahl .... niederlassungsfreiheit schön und gut, aber nicht zu ende gedacht. 3 Zitieren
ricatos Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 28 Minuten schrieb hermes: viel bedenklicher finde ich die vielen menschen, die jahre/jahrzehnte hier leben, arbeiten,steuern bezahlen ... und trotzdem nicht wahlberechtigt sind. in wien sit das mehr als 1/3, wenn ich es richtig im kopf hab. von den übrigen 2/3 geht auch 1/3 nicht zur wahl .... niederlassungsfreiheit schön und gut, aber nicht zu ende gedacht. Andererseits sieht man bei Wahlen, wo EU-Bürger wahlberechtigt sind, dass sie auch kaum von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 30 Minuten schrieb hermes: viel bedenklicher finde ich die vielen menschen, die jahre/jahrzehnte hier leben, arbeiten,steuern bezahlen ... Warum bemühen sich Menschen, die so lange hier sind nicht um die österreichische Staatsbürgerschaft? Ähnlich gelagert meine Tante, Onkel und erwachsene Kinder. Diese leben seit 50 Jahren in Deutschland! Onkel und Kinder sprechen nur Hochdeutsch und nur von ihrem Deutschland, doch die Staatsbürgerschaft habe sie von Ö! Oder, mein Nachbar. Deutscher und lebt schon fast 30 Jahre hier. Ich habe ihm mal gefragt, ob er sich eine österreichische Staatsbürgerschaft vorstellen könnte. Er lachte laut und höhnisch! Er meinte, dass er zu so einem Land nicht gehören wolle.... Warum sollte der wählen gehen dürfen? Wenn er das Land, in dem er lebt, arbeitet, Steuern zahlt, und und, nur verachtet? 1 Zitieren
hermes Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 bei vielen wird es bequemlichkeit sein, denke ich. der mann einer kollegin hat als brite 20 jahre lang in wien gelebt. erst der brexit war für ihn anlass die staatsbürgerschaft zu wechseln. ist halt doch eine rennerei mit dokumenten, gebühren ... und sicher auch emotional schwer, sich auch ganz offiziell und per dokument von den wurzeln zu lösen, auch wenn die lebensrealität ganz anders aussieht. Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 4 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Die Demokratie wird in diesem Land nur noch von 65,19% der Bürger gewählt. Der Rest hofft schon auf den starken Mann/zur Not auch Frau der/die ihnen die Richtung vorgibt. 66% wählen, 90% sudern, raunzen, jammern, lamentieren........ der Ö-Weg eben. 91.348 haben klar erkannt dass sie keine gültige Stimme sind, das ist zu akzeptieren. Nicht vergessen, dass gut 1/3 Kandidaten gewählt ham, die ned grad für Erhalt/Ausbau der Demokratie stehn... 1 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb hermes: bei vielen wird es bequemlichkeit sein, denke ich. der mann einer kollegin hat als brite 20 jahre lang in wien gelebt. erst der brexit war für ihn anlass die staatsbürgerschaft zu wechseln. ist halt doch eine rennerei mit dokumenten, gebühren ... und sicher auch emotional schwer, sich auch ganz offiziell und per dokument von den wurzeln zu lösen, auch wenn die lebensrealität ganz anders aussieht. Würd ich im Ausland leben, hinge das von mir rein davon ab welcher Pass der bessere ist. Der Rest ist doch wurscht... //edit damit meine ich zB einfach nur das Zugehörigkeitsgefühl. Da ändert ja ein Pass nix. Wichti für mich wären: Sozialleistungen, Reisen, Wahlrecht, bzw Politik generell (Österreich ist noch ein neutrales Land. Das darf ma net außer Acht lassen). Ich kenne echt viele Leute aus dem Ausland, wovon einige schon viele Jahre in AT leben und auch die Staatsbürgerschaft haben könnten. Dadurch dass manche keine Kinder haben und 10h am Tag nur Englisch reden und auch in der Freizeit Englisch dominant ist, ist ihnen der Deutschtest zu blöd. Auch ein Grund.... Bearbeitet 11. Oktober 2022 von GrazerTourer Zitieren
madeira17 Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 8 Stunden schrieb gylgamesh: Ungültige Stimmen : 91.348 (!) Die ungültigen Stimmen ringen mir immerhin einen gewissen Respekt ab. Immer noch besser zu zeigen, dass keiner der Kandidaten gut genug ihren Vorstellungen entsprochen hat (was ich zumindest nachvollziehen kann) und trotzdem hingegangen sind, als gar nicht zu wählen. 2 Zitieren
shroeder Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb hermes: bei vielen wird es bequemlichkeit sein, denke ich. der mann einer kollegin hat als brite 20 jahre lang in wien gelebt. erst der brexit war für ihn anlass die staatsbürgerschaft zu wechseln. ist halt doch eine rennerei mit dokumenten, gebühren ... und sicher auch emotional schwer, sich auch ganz offiziell und per dokument von den wurzeln zu lösen, auch wenn die lebensrealität ganz anders aussieht. Einer der Hauptgründe ist, dass die Hürden und Kosten in At ungleich höher sind als anderswo. Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb hermes: und sicher auch emotional schwer, sich auch ganz offiziell und per dokument von den wurzeln zu lösen, auch wenn die lebensrealität ganz anders aussieht nach 20, 30 Jahren hat man wohl schon neue Wurzeln, va wenn das Menschen sind, die das Land aus privaten/persönlichen Gründen gewechselt haben und nicht aufgrund von kriegerischen Unruhen. Die Kärntner können sich scheints nicht von ihrer blauen Vergangenheit lösen (zumindest lt Wahlergebnis). Marco Pogo hat es Österreichweit auf Platz 3 geschafft, in einigen Bezirken sogar auf den 2. net schlecht. ob die ungültig Wählenden tatsächlich alle ein Statement setzen wollten, bezweifl ich. Der Zettel ist schon ungültig, wenn ich was draufkritzel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Oktober 2022 Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 54 Minuten schrieb shroeder: Nicht vergessen, dass gut 1/3 Kandidaten gewählt ham, die ned grad für Erhalt/Ausbau der Demokratie stehn... Ein demokratischer Prozess der hinzunehmen ist. Mehr Wille zur Demokratie erwächst immer aus einer Autokratie. Ein Kreislauf wie die Geschichte zeigt. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.