miki9 Geschrieben 3. März 2022 Geschrieben 3. März 2022 Ich hab noch einige Sensoren bestellt die noch nicht da sind. Aber ich will noch den Turbodruck, die Wassertemp und die Öltemp messen und anzeigen lassen. Ich würde vorschlagen: Rauchdichtesensor, Temperaturanzeige Motorhauben Innenseite ;-) Zitieren
riffer Geschrieben 3. März 2022 Geschrieben 3. März 2022 Ich würde vorschlagen: Rauchdichtesensor, Temperaturanzeige Motorhauben Innenseite ;-) Ein paar gut platzierte Kameras im Motorraum wären vielleicht auch interessant. Zitieren
Fuxl Geschrieben 4. März 2022 Autor Geschrieben 4. März 2022 Ich würde vorschlagen: Rauchdichtesensor, Temperaturanzeige Motorhauben Innenseite ;-) ernsthaft........KEINE blöde idee. Eine Gabellichtschranke könnte hier schon reichen....bzw zwei. auf jeder Zylinderbank am Krümmer/bereich des Turbos. Ich werd mir das anschauen. Müsste man wahrscheinlich öfters mal putzen damits keine fehlauslösungen gibt, aber ansonsten...gute Idee. Zitieren
Fuxl Geschrieben 7. März 2022 Autor Geschrieben 7. März 2022 Hallölle freunde des nicht ganz so alten englischen Bleches. Nach einigen Probefahrten mit meiner pimpigen Öldruckanzeige habe ich festgestellt das, wenn nicht nur das Wasser auf Betriebs Temperatur ist, sondern auch das Öl, dass dann der Öldruck im Stand auf unter 0,7bar runter purzelt........ :f: Ein absolutes KO Kriterium. Außerdem fängt man dann an die aberwitzigsten Dinge zu hören....... da quitscht was, dort klopft was, da brummts komisch........ durch die Anzeige hab ich einen richtigen Verfolgungswahn bekommen. Daraus ergeben sich nun mehrere Optionen: Das beste wäre wohl die Anzeige einfach wieder abzuklemmen, und weiter zu fahren. Eine Motorevision machen. Also Motor ausbauen. Den Motor bekommt man aber nicht vorne raus, sondern, ihr vermutet es schon richtig, um den Motor auszubauen, muss man zuerst die Karosse abheben. Oder den Fuxl-weg. Wenn alle sagen man muss die Karosse abheben um den Motor rauszubekommen, würde ich das sicher ohne Karosse abheben machen. Und wenn alle sagen der Motor muss raus um die Lager neu zu machen, dann ist klar das ich das versuche ohne den Motor auszubauen. Ich lass mir doch nicht vorschreiben wie man was zu machen hat. Nach Konsultierung einiger englischen Foren, und Absprache mit einem Deutschen Profi, sind wir zu dem Schluss gekommen das es theoretisch möglich sein müsste. Wenn man eine Montiergrube oder eine Hebebühne hat, viel Zeit mitbringt, und ein-zwei zusätzliche Handgelenke hat müsste man überall hinkommen. Gut, also zusätzliche Handgelenke hab ich zwar nicht, aber die werden bei der Arbeit schon selbst entstehen. Zeit ist überhaupt kein problem da genügend andere KFZ verfügbar sind. Eine Hebebühne hab ich auch, ......aber die steht im freien.......und irgendwie ist es kalt.......Montiergrube hab ich auch, aber die ist in den späten 70igern gebaut worden, für autos der späten 70iger. ALso ist sie viel zu kurz. Da rein und raus zu klettern ist extrem mühsam.......... und außerdem lass ich mir nicht vorschreiben das ich eine Hebebühne oder eine Montiergrube benutzen muss. Wie ihr wisst habe ich mit arbeiten unter aufgebockten Autos viel Erfahrung. Ich wähle also auch hier, den Fuxl weg. Und ja die Leiter steht nicht umsonst da...... so einige Sachen mussten dann doch von oben ausgebaut werden. Zitieren
stef Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 also anzeige ausbauen wär sicher leichter gwesen... hast eigentlich das richtige motoröl gfüllt? Zitieren
stetre76 Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Also insgesamt gesehen, wäre es wahrscheinlich gescheiter gewesen, du hättest die Karosserie einmal herunter genommen, dann alle notwendigen Sachen erledigt, die mit heruntergenommener Karosserie erledigt werden können/müssen (also eigentlich eh alles) und dann wäre (vielleicht) Ruhe gewesen. Wobei, ich glaub bei der englischen Lady ist nicht einmal im Neuwagenzustand wirklich Ruhe Zitieren
123mike123 Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Langfristig hättest mMn am besten den Feuerlöscher gespart. ... Aber deine Leidensfähigkeit ist enorm! Zitieren
Fuxl Geschrieben 7. März 2022 Autor Geschrieben 7. März 2022 Wer schon länger dabei ist, kann sich vielleicht noch daran erinnern das ich bei meinem alten 5erBMW mal die Ölwanne ausbauen/abdichten musste. Damals hab ich ohne ende geflucht wie deppat man sein kann und eine Vorderachse DURCH die Ölwanne laufen zu lassen. Irgendwie hab ich wohl verdrängt das der Discovery3 unter der Schirmherrschaft von BMW entwickelt wurde. :f: Die Vorderachse läuft zwar nicht durch die Ölwanne, aber die Ölwanne ist mehrteilig gemacht das sich das alles ausgeht. Und alle sagen einem, man kann die Ölwanne nur ausbauen wenn die Vorderachse ausgebaut ist.. :s: Niemand sagt mir was ich kann und was nicht! Ich bau doch nicht die Vorderachse aus um die Ölwanne abzuschrauben. Die untere Ölwanne ging ja gleich mal runter...dazu musste ich die Vorderachse nur etwas lösen und verschieben. Aber die obere Hälfte ist das grauen! :f: Ich hab einen ganzen tag herumgeschissen um die da raus zu bekommen ohne die gesamte Achse auszubauen......und im Endeffekt hab ich 90% der Achse demontiert und ausgebaut. um es zu schaffen. Ich denke für den wieder Einbau werd ich die restlichen 10% dann auch noch demontieren, so viel aufwand ist das auch nimma. Das Lenkgetriebe musste weichen Die Achsschenkel lösen und die eine Hälfter der Vorderachse ausbauen aber, ich hab es geschafft, obwohl alle behaupteten es geht nicht. Nach insgesamt 2 Tagen schrauben habe ich endlich das Ziel vor Augen. Der Kurbeltrieb des V6 hängt offen über mir. Zitieren
Fuxl Geschrieben 7. März 2022 Autor Geschrieben 7. März 2022 Nun kurz zur Herangehensweise. Solche Motorhauptlager sind 2 teilige Gleitlagerschalen. Normal hat man den Motor umgedreht vor sich auf einem Motorständer. Man reinigt alles,, legt dann die oberen gleitlagerhälften in den Block, schmeißt von weitem die Kurbelwelle rein, und schraubt dann die unteren Gleitlagerhälften drauf so das die Kurbelwelle sitz. anschließend stopft man vorne und hinten simmeringe über die Kurbelwelle, schraubt alles zusammen, startet, und fährt weg. Ok vielleicht war das etwas zuuuu vereinfacht. aber im prinzip läuft das so. Da ich das ganze von unten hängend mache, mit angeflanschtem Getriebe und co ist das ganze nicht so einfach. Schwierigkeit eins ist das die Kurbelwelle NICHT rausgenommen werden um an die oberen Lagerschalen zu kommen. Schwierigkeit zwei ist das vorne und hinten intakte Simmeringe im Block sind die ich auch nicht beschädigen möchte. Ich kann also nicht einfach alle Schrauben der Lagerstellen öffnen und die unteren Lagerschalen rausholen. weil dann würde die Kurbelwelle nur mehr von den Simmeringen gehalten werden. Sondern ich muss jede Lagerstelle einzeln angehen. und aufpassen das nicht zuviel Last auf die Simmeringe kommt. Also falls nach dieser Reparatur die Simmeringe undicht sind, bin ich dann wieder an dem Punkt wo ich eigentlich die Karosse abheben müsste um die Simmeringe zu wechseln......... aber........ja...egal...warten wir mal ab. eventuell schaff ich es ja ohne sie zu zerstören. Also ich fange vorne an und löse den vordersten Lagerblock. Und finde gleich mal eine Lagerschale die so aussieht wie sie nicht aussehen soll. Die Obere Lagerschale rauszubekommen ist jetzt die Herausforderung. Die Lagerschale selbst ist nur etwa 2mm dick, und sitzt eben wie oben auf dem bild der unteren schale zu sehen in einer Passung.....nur ist bei der oberen die Kurbelwelle auch noch im weg.......also wie rausbekommen? Es gibt in der Gleitfläche der Kurbelwellehauptlager eine kleine Bohrung die Öl zu den Pleulstangenlagern transportiert. Diese Bohrung werde ich nutzen. Ich bastle mir aus einer M6 Schraube ein kleines T-Stück. dieses stecke ich in die Bohrung der Kurbelwelle. Und dann dreh ich die Kurbelwelle so das dieses kleine T stück die Lagerschale aus dem Block rausdreht. Und wenn man dann seine halbe Umdrehung mit der Kurbelwelle abgeschlossen hat, plumpst einem die Lagerschale einfach so entgegen/ins Gesicht. und in etwa mit der gleichen Methotik wollte ich die neuen Lagerschalen auch wieder reindrehen......bzw hab ich es auch so gemacht. Leider gabs gleich bei der ersten ein kleines problem. der Motorblock hat hier gleich Rasiermesserscharf eine dünne Schicht auf der Aussenseite abgetragen. :f: Ich hatte alle anderen Lager noch mit vollem Drehmoment angezogen. um meine Simmeringe zu schonen. Aber das geht dann wohl doch nicht so ganz. Ab diesem moment hab ich alle Schrauben leichtaufgedreht. also nicht locker gemacht, sondern nur die Spannung aus den schrauben genommen. Dann sind alle weiteren Lager problemlos reingeflutscht. Da so lager kein vermögen Kosten, hab ich das vordere gleich neu bestellt und es wird nochmal gewechselt sobald ich es habe.....auf die eine Woche kommts jetzt auch nicht mehr an. Wenn man dann die alten Lager so nebeneinander legt, merkt man schon das es eine gute Entscheidung war sie zu tauschen Auch die Pleullager sehen nicht mehr taufrisch aus. die Gleitflächen auf der Kurbelwelle sehen wie neu aus. keinerlei Kratzer oder sonstiger Abrieb zu erkennen. Der Motor hat jetzt 200000km drauf. klar nicht neu, aber beim Toyota sehen die lager nach 500000km eventuell so aus. und der fährt mit solchen lagern nochmal 200000km. Dies ist KEIN Lagerschaden! Der Motor lief völlig in Ordnung (Soweit man das sagen kann bei einem englischen Auto), aber was man mit Sicherheit sagen kann, er wäre in kürzester Zeit gestorben. Die Lagerschalen werden nur durch Eigenspannung und das Verklemmen gegen die gegenüberliegende Schale in ihrem Sitz gehalten. also nur das hindert sie daran sich mit zudrehen. Wie man gut erkennen kann hat die Kurbelwelle öfters mal echten Kontakt zu den Schalen. Werden die Schalen durch abrieb, oder Hitze geschwächt verlieren sie ihre Eigenspannung und es kommt dazu das sie sich ein wenig mit drehen beim nächsten kontakt. Sobald sie sich nur 5mm mit gedreht haben, verschließen sie ihre eigene Ölbohrung da das Loch in der Lagerschale nicht mehr ausgerichtet ist zum Loch im Motorblock. Ohne Öl kommt es zu mehr Kontakt und mehr Hitze. Irgendwann drehen die Schalen dann komplett mit der Kurbelwelle mit und zerstören damit ihre Passung im Motorblock. Und damit ist der Block eigentlich zum Schmeissen. Und auch die Kurbelwelle hat dann normalerweise soviel abrieb das sie ausserhalb der Toleranzen ist. usw usw usw. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Ich würde mich nach einem Tauschmotor umsehen :-) Zitieren
riffer Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Ich würde mich nach einem Tauschauto umsehen :-) Fixed that... Zitieren
hermes Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Also falls nach dieser Reparatur die Simmeringe undicht sind, bin ich dann wieder an dem Punkt wo ich eigentlich die Karosse abheben müsste um die Simmeringe zu wechseln......... aber........ja...egal...warten wir mal ab. eventuell schaff ich es ja ohne sie zu zerstören. spoileralarm!!! Zitieren
Venomenon Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Dein Durchhaltevermögen in Ehren, aber meine Frau könnte sich mir nicht oft und exzessiv genug hingeben das ich mir ihretwegen sowas mit an Auto an tun würde, ehrlich. Aber jeder hat andere Hobbies, deines ist anscheinend das schrauben. Zitieren
stetre76 Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Also falls nach dieser Reparatur die Simmeringe undicht sind, bin ich dann wieder an dem Punkt wo ich eigentlich die Karosse abheben müsste um die Simmeringe zu wechseln......... aber........ja...egal...warten wir mal ab. eventuell schaff ich es ja ohne sie zu zerstören. Wart einmal, das ist ja ganz was Neues, oder? Das haben wir hier noch nicht gehabt...Karosserie abnehmen... Zitieren
riffer Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 (bearbeitet) Dein Durchhaltevermögen in Ehren, aber meine Frau könnte sich mir nicht oft und exzessiv genug hingeben das ich mir ihretwegen sowas mit an Auto an tun würde, ehrlich. Aber jeder hat andere Hobbies, deines ist anscheinend das schrauben. Vielleicht verbringt er genau deshalb so viel Zeit unterm Auto, damit sie ihre Ruhe hat?! Aber ich glaub ja eigentlich, dass Fuxl das Schrauben so liebt wie nyx anderes. Aber Karosserie abheben? Das glaub ich nicht einmal, wenn er es mit Bild postet... :devil: Bearbeitet 7. März 2022 von riffer Zitieren
wolf123 Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 (bearbeitet) Fuxl@ Selbst ein Schrauber, lebe und leide ich beim lesen hier mit. Deine ganze Geschichte hier ist echt wie ein Unfall; schrecklich, aber man kann net wegschauen! Du könntest die Seiten hier wie sie sind drucken und als Buch herausgeben. Bearbeitet 8. März 2022 von wolf123 Zitieren
marty777 Geschrieben 7. März 2022 Geschrieben 7. März 2022 Deine ganze Geschichte hier ist echt wie ein Unfall; schrecklich aber man kann net wegschauen! Ich glaub, dass war DER Satz zu diesem Faden schlechthin. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 (bearbeitet) Der Fuxl stellt den Mac Gyver in den Schatten.... @Fuxl kannst du mir erklären warum die Kupplung bei einem Zafira Diesel 2.0 mit 125kW BJ Okt. 2016 schon nach 48000 km zum Rutschen beginnt? Die Kupplung wurde bei km 70000 getauscht - angeblich war auch der 2Massebschwung hin.... Mein Sohn hat damit erste Fahrübungen gemacht am PP - dabei ist sie ihm 2 mal abgetaucht.... Hat der die Kupplung an Gewissen... oder ist die bei dem Häusl wirklich unterdimensioniert gewesen für 170 PS bei fast 1800kg Leergewicht?... Opel hat sich abgeputzt.. Verschleißteil... BTW: Kupplung ist nur in den oberen Gängen gerutscht...5. Gang bei 2000 Touren und Gas geben.... LG Chris Bearbeitet 8. März 2022 von Cannonbiker Zitieren
stef Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 beim zafira geht das auch iohne abheben der karosse, bzw. ist das dort nicht vorgesehen.... da schraubt man alles nach unten weg.... wenns nur der 5er war, dürft zuerst der massenschwung hops gangen sein und erst dannach die kupplung Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 Alles klar liebe Zafi Experten - Kupplung inkl. Masseschwung wurde vor 2 Jahren getauscht um 1529,- Euronen - seitdem passt es und das Überholen in der 5. ist auch kein Himmelfahrtskommando mehr :-) AUSSERDEM: neben sehr wenig Diesel schluckt der Zafi unheimlich viel Bananenkisten (Hilfsgüter) für die armen Ukrainer... So...und jetzt Schluss....ist ja eigentlich Fuxls Landyreparaturforum und kein Opelforum :-) Zitieren
stef Geschrieben 8. März 2022 Geschrieben 8. März 2022 is ja auch fad, dein opel hat einen ausfall ghabt, der disco vom fuxl iust ein ausfall... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.