alf2 Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor Geschrieben 21. Oktober 2019 Mein Norco Sight im Enduro-Gewand, sprich mit den Laufrädern vom Orbea Rallon, das grade nicht einsatzbereit ist. Muss ehrlich zugeben, daß mir das Radl so derzeit mehr taugt als das Rallon - es fährt sich einfach viel handlicher, intuitiver. Und die Fox 34 funktioniert auch besser als die 36 im großen Bike, warum auch immer. Wie geht denn das Sight eigentlich bergauf? Die englischen und deutschen Tests schreiben es ginge eher schwer. - Die bike schreibt sogar es pumpt die Beine aus, wie kein anderes. Bei den Ami Tests ist nix davon zu lesen. Ach ja, und wie schwer ist eigentlich der Rahmen? Zitieren
romanski Geschrieben 21. Oktober 2019 Geschrieben 21. Oktober 2019 Wie geht denn das Sight eigentlich bergauf? Die englischen und deutschen Tests schreiben es ginge eher schwer. - Die bike schreibt sogar es pumpt die Beine aus, wie kein anderes. Bei den Ami Tests ist nix davon zu lesen. Ach ja, und wie schwer ist eigentlich der Rahmen? "Pumpt die Beine aus"? Keine Ahnung, wie man auf sowas kommt, vielleicht wenn man eher aus der XC-Ecke kommt. Ich find daß das Sight auch wie oben mit den schweren Reifen noch gut klettert, auch mit offenem Dämpfer. Ich fahr auch regelmäßig >1000 hm damit. Aber ich bin halt in den letzten Jahren sonst nur auf Rädern mit mehr Federweg unterwegs gewesen, daher fehlt mir da wohl auch ein wenig die Perspektive. Rahmengewicht: kA, alles in allem wirds wohl so auf 13,5 kg kommen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Oktober 2019 Geschrieben 21. Oktober 2019 Keine Ahnung, wie man auf sowas kommt, vielleicht wenn man eher aus der XC-Ecke kommt.Die unterschiedlichen Sichtweisen sind da ja oft so lustig: - der XCler schaut meinen Hans Dampf an und sagt, "boah, so a Traktorreifen, do kummst jo koan Berg auffi" - der Endurofahrer/DHler schaut meinen Hans Dampf an und sagt, "boah, da hast ja keine Traktion und jeden Tag an Patschen" Zitieren
muerte Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 angefixt von den neuen Umlenkwippen und jetzt mit leichtem Dämpfer + der Gewichtsdiskussion im Vuigas-Marathonradl Thread frag i mi wie weit man mit an Enduro vernünftig gehen kann. Jz interessiert mi ... fahren hier alle am Enduro DoubleDown, Supergravity usw. Oder fährt auch jemand normale EXO oder so was? Bei mir war die Grenze immer so bei rund 1 kg. Aktuell hinten Agressor DD und vorne eThirteen irgendwas. I werd zum Spaß mal die LR von ihr in mein Giant stecken und schauen wie schwer die Fuhre dann ist. Ich vermute das es dann Sollte Reifen - ~ 400 g und LRS - ~ 160 g sein. Zitieren
herbert12 Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Ja mein junior am jeffsy er hat den maxxis assegai 29x2 5 und den maxxis rekon 29x2.6 von mir übernommen was mich nach einigen wochen noch immer wunder er ist mähmlich vorher mm vorne und hinten gefahren. Aber auch jetzt im feuchten fährt er mit den dingern wie immer und meint sie haben super gripp Lg Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 (bearbeitet) fahren hier alle am Enduro DoubleDown, Supergravity usw. Oder fährt auch jemand normale EXO oder so was? Bei mir war die Grenze immer so bei rund 1 kg. Aktuell hinten Agressor DD und vorne eThirteen irgendwas.Ich hab das hier ja schon öfter mit Martin diskutiert... Quintessenz: es kommt drauf an, wo (und wie) man fährt. In der Salzburger Umgebung komme ich (80kg) mit Snakeskin-Reifen gut aus. (gegen bloße Snakebites hilft dann auch noch sowas wie Huck Norris -- oder höherer Druck) Am Schöckl hab ich damit aber gleich an Patschen... In letzter Zeit habe ich aber auch Gefallen an der besseren Dämpfung (i.S.v. langsam ausfedern) schwererer Reifen gefunden und fahre nun vermehrt auch solche. Jedenfalls: ein Radl wird mit leichteren Reifen auch gleich merklich agiler, und rollt auch viel besser. Also: ausprobieren! EDIT: hättest du die Magic Mary dann hinten? Da gibt's schon noch leichter rollende. (Rollwiderstand finde ich relevanter als das bloße Gewicht) Zumal der Aggressor ja gut rollen soll. (auch wenn die DD-Karkasse sicher merklich langsamer ist als die Exo. Und dann wär da noch die Gummimischung...) Bearbeitet 23. Oktober 2019 von FloImSchnee Zitieren
trailmaster Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 angefixt von den neuen Umlenkwippen und jetzt mit leichtem Dämpfer + der Gewichtsdiskussion im Vuigas-Marathonradl Thread frag i mi wie weit man mit an Enduro vernünftig gehen kann. Jz interessiert mi ... fahren hier alle am Enduro DoubleDown, Supergravity usw. Oder fährt auch jemand normale EXO oder so was? Bei mir war die Grenze immer so bei rund 1 kg. Aktuell hinten Agressor DD und vorne eThirteen irgendwas. I werd zum Spaß mal die LR von ihr in mein Giant stecken und schauen wie schwer die Fuhre dann ist. Ich vermute das es dann Sollte Reifen - ~ 400 g und LRS - ~ 160 g sein. Ich fahr ja zwei LRS im Reign. Den leichten von dir mit HR2 und Aggressor in EXO für alles außer Park. Und den Ori LRS mit Shorty und HR2 mit DH Karkasse und Schläuchen. Mit den EXO komm ich gut durch. Ich fahr aber relativ viel Druck (~2 bar) und hab 75kg. Das unpräzise Verhalten bzw. burping mit wenig Luftdruck nervt mich. Durch die 2 LRS fühlt es sich wie 2 verschiedene Räder an. Einerseits quirlig und gut rollend und anderseits satt, gut dämfend und rollend wie der berühmte Sack Nüsse. Mir taugt die Eigendämpfung schon sehr, aber ich mag die Reifen nicht wirklich zum bergauf treten. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 (bearbeitet) frag i mi wie weit man mit an Enduro vernünftig gehen kann. Jz interessiert mi ... fahren hier alle am Enduro DoubleDown, Supergravity usw. Oder fährt auch jemand normale EXO oder so was? Bei mir war die Grenze immer so bei rund 1 kg. Aktuell hinten Agressor DD und vorne eThirteen irgendwas Hatte auf einen LRS mit Reifen mit Maxxis EXO 2.5/2.4, die knapp unter 1000g wiegen. Bei schnellen verblockten Trails und im Park hatte ich heuer auch tubeless 2-3x Pannen. Mit Schlauch dann in Saalbach einmal 5 Patschen an einem Tag. Insgesamt immer wieder Patschen mit Schlauch, denn irgendwann mal war tubeless trotz Reifenflicken und Dyna-Plug nicht mehr möglich. Hatte jetzt den anderen LRS für Leogang revitalisieren und mit MagicMary und HansDampf 2.35 in SuperGravity schlauchlos ausgerüstet. Pannensicher, aber doch weniger verspielt. Jetzt auf den leichten LRS mit 2.6 DHR II EXO+ und 2.6 MM SnakeSkin/Apex aufgezogen. Deutlich verspielter und lustig am Wexl Flow-/Singletrail beim puschen in die flachen Anlieger und spielen auf den Tables. Wiegen knapp über 1000g. Auch am technischen langsamen Trail mit sehr guter Performance. Im Bikepark Semmering werde bzw sollte ich aber zumindest hinten den Hans Dampf SuperGravity fahren. Wiegt ja auch nicht viel über 1000g, hat mir aber am technischen Trail oder feuchten zu wenig Grip. Bearbeitet 23. Oktober 2019 von Frank Starling Zitieren
riffer Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 angefixt von den neuen Umlenkwippen und jetzt mit leichtem Dämpfer + der Gewichtsdiskussion im Vuigas-Marathonradl Thread frag i mi wie weit man mit an Enduro vernünftig gehen kann. Jz interessiert mi ... fahren hier alle am Enduro DoubleDown, Supergravity usw. Oder fährt auch jemand normale EXO oder so was? Bei mir war die Grenze immer so bei rund 1 kg. Aktuell hinten Agressor DD und vorne eThirteen irgendwas. I werd zum Spaß mal die LR von ihr in mein Giant stecken und schauen wie schwer die Fuhre dann ist. Ich vermute das es dann Sollte Reifen - ~ 400 g und LRS - ~ 160 g sein. Probiere es, aber lass ihren LRS ganz. :devil: Ich fahre schon EXO am 29er bzw. gemischt mit EXO+ am 27,5er, aber ich glaub, dass das am Fahrstil und Gelände liegt, dass es funktioniert... Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Die Eigendämpfung und die Stützwirkung von schwereren Karkassen sind bei wenig und mittlerem Luftdruck schon geil. Die Trails sind ja meistens gemischt, technisches Zeug wo mit 2bar am Vorderreifen die Sachen haarig werden und dann wieder flowige Stückerl wo man das Gas stehen lassen kann. Wennst dann einen Stein oder eine Wurzel bei höherem Tempo übersiehst, kannst gleich Maxalami und Pumpe auspacken, hab mir bei so einer Aktion schon einen 900g Reifen auf beiden Seiten am Hinterrad durchgestanzt. Luftdruck anpassen am Trail mag ich nicht, drum fahr ich am Enduro die schwereren Reifen. Auch wenn mir die e13 TRS beim letztem Mal Brombeere (@muerte und romanski, ihr kennt den) bergauf fast einen Herzpatschen beschert haben. Fairerweise muss ich aber sagen dass ich ein Hucknorris o.ä. noch nicht probiert habe. Am Vorderrad würde ich aber trotzdem den schwereren Reifen wegen der Eigendämpfung fahren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Die Eigendämpfung und die Stützwirkung von schwereren Karkassen sind bei wenig und mittlerem Luftdruck schon geil. Die Trails sind ja meistens gemischt, technisches Zeug wo mit 2bar am Vorderreifen die Sachen haarig werden und dann wieder flowige Stückerl wo man das Gas stehen lassen kann. Wennst dann einen Stein oder eine Wurzel bei höherem Tempo übersiehst, kannst gleich Maxalami und Pumpe auspacken, hab mir bei so einer Aktion schon einen 900g Reifen auf beiden Seiten am Hinterrad durchgestanzt. Luftdruck anpassen am Trail mag ich nicht, drum fahr ich am Enduro die schwereren Reifen. Auch wenn mir die e13 TRS beim letztem Mal Brombeere (@muerte und romanski, ihr kennt den) bergauf fast einen Herzpatschen beschert haben. Fairerweise muss ich aber sagen dass ich ein Hucknorris o.ä. noch nicht probiert habe. Am Vorderrad würde ich aber trotzdem den schwereren Reifen wegen der Eigendämpfung fahren. Ja, das unterschreib ich. Ich hab heuer im Sommer auf Baron Projet vorne und Kaiser Projekt hinten gewechselt. Eine Maxalami is hinten drin.... Baron projekt is halt schon anders als der draht Baron. DAs merk ich schon. Vorne kommt wieder was Ordentliches rein bei mir. Zitieren
punkti Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 was hast du denn für eine selva ? puha …. die gewöhnliche ist schon ein bissl Älter (2018), läuft aber immer noch top .. eine Sorglosgabel eben Ohne viel herumspielerei Setup gefunden und seit dem nicht mehr viel dran gedreht. evtl hätt ich nasser Fetzn (67kg) gern die weichere Druckstuffe, aber das ist nurmehr meckern auf hohem Niveau Zitieren
romanski Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Neues Norco Sight 2020 - jetzt ein waschechtes Enduro, hat mMn nicht mehr viel mit dem vorherigen Modell zu tun: https://www.pinkbike.com/news/first-look-2020-norco-sight.html Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Wenn es die Farben beim Optic geben würde, würde ich mich leichter entscheiden können. Das Sight gefällt mir auch sehr gut, ist aber einfach too much für mich. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Neues Norco Sight 2020 - jetzt ein waschechtes Enduro, hat mMn nicht mehr viel mit dem vorherigen Modell zu tun: https://www.pinkbike.com/news/first-look-2020-norco-sight.html optisch is es schon mal sehr gelungen Zitieren
romanski Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Optisch gefällt es mir auch recht gut, aber ich hätt mir eher gewünscht, daß das jetzige Sight zwar ein wenig modernisiert wird, aber der Charakter erhalten bleibt - ein handliches Trailbike, mit dem so gut wie alles machen kann. Das Optic soll diese Rolle jetzt wohl erfüllen, hat mir aber für diesen Zweck auch wieder ein bissl zu wenig Federweg. Irgendwie tut sich zwischen dem neuen Optic und dem neuen Sight eine Lücke auf, und genau die hätte mich fürs nächste Jahr gereizt. Und das Range wird ja was man so liest dann überhaupt ein Freerider ähnlich wie das RM Slayer. Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Neues Norco Sight 2020 - jetzt ein waschechtes Enduro, hat mMn nicht mehr viel mit dem vorherigen Modell zu tun: https://www.pinkbike.com/news/first-look-2020-norco-sight.html the main takeaway is that Sight is an entirely new beast :love: sehr schönes Bike! Ich hab Norco seit meinem Norco DH back in the days immer sehr gemocht und bin froh dass die jetzt zeitgemäße Geos anbieten. Das wär Sight als tourenfähiges Enduro wäre schon sehr cool, das Range wird dann wohl im Race- und Superenduro-Bereich wie das SC Hightower positioniert. Optisch gefällt es mir auch recht gut, aber ich hätt mir eher gewünscht, daß das jetzige Sight zwar ein wenig modernisiert wird, aber der Charakter erhalten bleibt - ein handliches Trailbike, mit dem so gut wie alles machen kann. Das Optic soll diese Rolle jetzt wohl erfüllen, hat mir aber für diesen Zweck auch wieder ein bissl zu wenig Federweg. Irgendwie tut sich zwischen dem neuen Optic und dem neuen Sight eine Lücke auf, und genau die hätte mich fürs nächste Jahr gereizt. Und das Range wird ja was man so liest dann überhaupt ein Freerider ähnlich wie das RM Slayer. Für Dich würde glaub ich das Optic oder das Orbea Occam perfekt in die Lücke passen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Das Sight ist mega schön! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 31. Oktober 2019 Geschrieben 31. Oktober 2019 Des Sight ist ein Traum. Aber das C2 soll 15kg haben (https://enduro-mtb.com/erster-test-norco-sight-c2-2020/?fbclid=IwAR3qPKHBaYe8-9q5o0Q-yWAkedg6OLaOYw1mqzelTXyBX9NIc_vHXNPl1Fg). Auch ein schöner Brocken für nen Carbon Rahmen. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 1. November 2019 Geschrieben 1. November 2019 :love: sehr schönes Bike! Ich hab Norco seit meinem Norco DH back in the days immer sehr gemocht und bin froh dass die jetzt zeitgemäße Geos anbieten. Das wär Sight als tourenfähiges Enduro wäre schon sehr cool, das Range wird dann wohl im Race- und Superenduro-Bereich wie das SC Hightower positioniert. Eher Megatower? Hightower is ja das mit 140 Zitieren
bs99 Geschrieben 1. November 2019 Geschrieben 1. November 2019 Eher Megatower? Hightower is ja das mit 140 Stimmt, hab mich vertan. Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 1. November 2019 Geschrieben 1. November 2019 Ja das sight is schon ein Fest scharfes Gerät. Das gelb schaut auf den ersten Fotos besser aus, als am Katalog Bild, bin schon gespannt aufs Violett von meinem Optic C1 Zitieren
muerte Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 https://www.pinkbike.com/news/cannondale-prototype-enduro-bike-2019.html Cannondale arbeitet wohl an einem neuen Enduro. Was ich interessant finde: warum bringen viele in letzter Zeit die Bikes zuerst aus Carbon und dann aus Alu. Wäre es nicht günstiger zuerst Prototypen aus Alu zu schweißen/schweißen lassen als gleich so Carbonformen zu fräsen? Kennt sich da einer aus... oder is des Carbon Zeug bzw deren Formen jetzt eh scho so billig.. hams de billigsten Kinder gefunden quasi? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.