Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
War 9 / 10 / 11 nicht mal die idente Nabe?.Wenn die Räder eh Mal zu warten sind (lies: neue Kurbelblätter), dann doch besser gleich alles auf 2-fach 10 umbauen (Kurbel, Schalthebel, Kassetten)..3 Fach is a Jammer.Da kriegt man links ja Sehnenscheidenentzündung ;) Bearbeitet von yellow
Geschrieben (bearbeitet)

Sind die meisten jetzt nicht gar nur 1x 10, 11, 12 oder 13?

 

Ekar-13-fach-Kassette-silver-9-42-78104-350930-1600861225.jpeg

 

 

" Die Ekar 13-fach Kassette von Campagnolo gibt es in drei verschiedenen Abstufungen: 9-36 Z ist für den Ausdauerbereich, 9-42 Z für Gravel-Rennen und 10-44 Z für Gravel-Abenteuerfahrten gedacht.

 

9-36:

Abstufung: 9-10-11-12-13-14-16-18-20-23-27-31-36 Z

Herstellernummer: CS21-EK1396

 

9-42:

Abstufung: 9-10-12-12-13-14-16-18-21-25-30-36-42 Z

Herstellernummer: CS21-EK1392

 

10-44:

Abstufung: 10-11-12-13-14-15-17-19-22-26-32-38-44 Z

Herstellernummer: CS21-EK1304 "

 

https://www.bike-components.de/de/Campagnolo/Ekar-13-fach-Kassette-p78104/

 

 

" Abstufung: 9-10-12-12-13-... " muss ein Fehler sein, richtig?

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
1 * 11 ist deutlich eingeschränkt. Oben oder unten. (klar, Ausnahmen ... teuer). Ich hab die 2*10 getippt, weil ich annehme, dass jemand mit noch 3-fach sich an dieser größeren Übersetzungsbandbreite aufhängt. ;). .Billiger wäre 1-fach schon, weil nur 1 neuer Schalthebel.
Geschrieben

Oder den endanschlag des umwerfer so verstellen, dass auf das dann fehlende dritte ritzel net schaltet.

 

Ausserdem findest 10f und umwerferzeugs grad etwa leichter, auch gebraucht.ich glaub, ich hätt sogar noch einen 2f Trigger, muss ich schaun

Geschrieben

:D

seit die Kaffeeautomatfirma das Teil selbst befüllt, haben wir keine Rührstaberl mehr drinnen,

ich habe "alte" davon herumfliegen und die werden jetzt aufgebraucht ...

... was zu einer witzigen Diskussion geführt hat:

 

Wie herum "gehören" die?

 

2021 08 Kafferührer 1.jpg

 

Ich mein ... das geht doch gar nicht anders, als dass man das dicke Ende links mit den Wurstfingern greift und mitn schmalen rechts umrührt, oder?

;)

Geschrieben
:D

seit die Kaffeeautomatfirma das Teil selbst befüllt, haben wir keine Rührstaberl mehr drinnen,

ich habe "alte" davon herumfliegen und die werden jetzt aufgebraucht ...

... was zu einer witzigen Diskussion geführt hat:

 

Wie herum "gehören" die?

 

[ATTACH=CONFIG]222534[/ATTACH]

 

Ich mein ... das geht doch gar nicht anders, als dass man das dicke Ende links mit den Wurstfingern greift und mitn schmalen rechts umrührt, oder?

;)

 

Wie kann man auf die Idee kommen, nicht den dicken, fächerartigen Teil zum Umrühren zu verwenden??? :-)

Geschrieben
Wie kann man auf die Idee kommen, nicht den dicken, fächerartigen Teil zum Umrühren zu verwenden??? :-)

 

ja! Völlig falsch! das Fächerding gehört in den Kaffee! :)

 

Aber jetzt wo du diese Diskussion gestartet hast....verdammt! Beides ergibt total Sinn! hahahaha

Geschrieben (bearbeitet)
Wie kann man auf die Idee kommen, nicht den dicken, fächerartigen Teil zum Umrühren zu verwenden??? :-)

 

So. Gut, dass ich grad in den Erinnerungen grad über das Bildl gstolpert bin...

Am Fächerding is die Materialstärke geringer. Wenn der Kaffe wärmer als 99° is, zeigt der Fächer das an. Wie a Bimetallfeder, aber billiger.

FB_IMG_1627982942289.jpg

Bearbeitet von shroeder
Geschrieben
Das würde man aber auch an den Blubberblasen sehen*

 

Kann sein, dass das Staberl früher schmilzt. Vielleicht warns auch nur 96° im Becher. Ich glaub aber ned, dass der Veranstalter noch diesbezügliche Aufzeichnungen aus 2014 verfügbar hat...

Geschrieben

Wie viel muss ich für eine Reparatur eines Turboschaden bei einem Golf V TDI rechnen?

Bei unserem alten Golf kündigt sich, lt. ÖAMTC, ein Turboschaden an, nun würde ich gerne wissen, wie viel so eine Reparatur kostet. Nur ganz grob, muss ich mit 1000€ rechnen oder 2-3000€?

Geschrieben
Warst du weiland in Langenzersdorf bei den 12h ned eh auch dabei?

 

Ja eh. Wieso? Was hat das mit dem Cafesprudler und den wichtigen Besprechungen mit den Kollegen zu tun?

Geschrieben (bearbeitet)

waaas?

das Thema wird weiterhin bedient?

na dann

;)

 

 

also ich merke - überraschenderweise :D - genau keinen Unterschied zwischen Stangerl und Fächer.

Meine Verwendung liegt halt auch an der "Aufstellweise" hier ...

 

2021 08 Kafferührer 3.jpg

 

Ein Kaffeebecher, mit Magnet unten angeklebt, der somit oben auf der Maschine kleben kann

(bitte nicht fragen wieso der Magnet nötig war/ist) :f:

 

Die Staberl verteilen sich so im Becher, dass eher breitere Seite der Rührer nach oben zeigt - und ich will die einfach nicht angriffeln, umdrehen und dann damit rühren ...

... auch wenns im 95 Grad heißen Kaffee wohl komplett egal wäre

:D

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

ich trink ja meinen Kaffee immer ungerührt, weil schwarz, nicht aus Papp oder Plastik, sondern Porzellan oder zumindest Keramik.

 

ist das jetzt zu viel öko?

 

 

ps: der Vorteil ist, man prennt sich die Bratzl nicht

Geschrieben
ich trink ja meinen Kaffee immer ungerührt, weil schwarz, nicht aus Papp oder Plastik, sondern Porzellan oder zumindest Keramik.

 

ist das jetzt zu viel öko?

 

 

ps: der Vorteil ist, man prennt sich die Bratzl nicht

 

Für gewöhnlich eh. Oiso Keramik. Aber an der Labe eines Wettbewerbs wern die Volontäre das Ansinnen nach derartigem Ersatz der Becher abschlägigig beantworten.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...