NoMan Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Unter neuem Namen und neuer Führung kehrt die Radrundfahrt durch Österreich von 2. bis 6. Juli 2023 in den Radsportkalender zurück. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Da der ÖRV seine Finger nicht im Spiel hat kann es nur ein Erfolg werden. 👍 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
feristelli Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März (bearbeitet) und endlich kann es jeder tippen, der kein Ö auf der Tastatur hat (meine türkischen und ungarischen Freunde streiten das ab, aber, ja, das soll's geben!) Bearbeitet 11. März von feristelli 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Aber schon ein Armutszeugnis für den ÖRV, dass sich die Temas die Rundfahrt mehr oder weniger selbst organisieren müssen 🙄 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dinony Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Gibts schon Details zu den Etappen? GPX Datei oder ähnliches? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Warten wir mal ab, wie die Live Übertragung aussehen wird .... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März vor 12 Minuten schrieb NoWin: Warten wir mal ab, wie die Live Übertragung aussehen wird .... glaubst, dass es schlechter werden kann? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März vor 8 Minuten schrieb hermes: glaubst, dass es schlechter werden kann? Es gibt immer eine Steigerung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb ricatos: Aber schon ein Armutszeugnis für den ÖRV, dass sich die Temas die Rundfahrt mehr oder weniger selbst organisieren müssen 🙄 Nur mal schnell gegoogelt und reinkopiert Ausgerichtet wird die Vuelta a España von der Firma Unipublic, die seit dem 2014 eine Tochtergesellschaft der Amaury Sport Organisation (ASO) ist. Das Unternehmen ist im Besitz der Familie Amaury, Präsidentin ist Marie-Odile Amaury. Die A.S.O. ist einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch die Organisation des Straßenradrennens Tour de France bekannt. Die Farbgebung lehnt sich an das blassrosafarbene Papier der Gazzetta dello Sport, dem Veranstalter des Giro, an. Bearbeitet 9. März von ventoux Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KingM Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Wenn es nicht nur bei der Ankündigung bleibt a richtige Watschen links und rechts für den ÖRV, gut so. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb KingM: a richtige Watschen links und rechts für den ÖRV Vielleicht nicht Watschen, aber ein paar Flaschen, werden sich ein paar funktionslose Funktionäre bestimmt am VIP-Buffet abholen.😜 Bearbeitet 9. März von ventoux Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 10. März Teilen Geschrieben 10. März vor 16 Stunden schrieb ventoux: Nur mal schnell gegoogelt und reinkopiert Ausgerichtet wird die Vuelta a España von der Firma Unipublic, die seit dem 2014 eine Tochtergesellschaft der Amaury Sport Organisation (ASO) ist. Das Unternehmen ist im Besitz der Familie Amaury, Präsidentin ist Marie-Odile Amaury. Die A.S.O. ist einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch die Organisation des Straßenradrennens Tour de France bekannt. Die Farbgebung lehnt sich an das blassrosafarbene Papier der Gazzetta dello Sport, dem Veranstalter des Giro, an. Was willst du damit sagen? Das Rundfahrten von privaten Organisationen veranstaltet werden ist keine Seltenheit. Nur, dass sich die Teams selbst eine Rundfahrt organisieren müssen aber schon. Ist ja nicht so, dass Movistar und andere spanische Teams die Vuelta veranstalten 😜 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wolfi Geschrieben 10. März Teilen Geschrieben 10. März vor 1 Stunde schrieb ricatos: Was willst du damit sagen? Das Rundfahrten von privaten Organisationen veranstaltet werden ist keine Seltenheit. Nur, dass sich die Teams selbst eine Rundfahrt organisieren müssen aber schon. Ist ja nicht so, dass Movistar und andere spanische Teams die Vuelta veranstalten 😜 Nein, aber de facto wird keine große Rundfahrt vom jeweiligen nationalen Radsportverband organisiert. Auch die großen Cross Rennen in Belgien werden von professionellen Veranstaltungsagenturen abgewickelt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ventoux Geschrieben 10. März Teilen Geschrieben 10. März vor einer Stunde schrieb wolfi: Nein, aber de facto wird keine große Rundfahrt vom jeweiligen nationalen Radsportverband organisiert. Auch die großen Cross Rennen in Belgien werden von professionellen Veranstaltungsagenturen abgewickelt. Das wollte ich damit sagen, weil Alle so auf den bösen ÖRV hinhauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AFX Geschrieben 10. März Teilen Geschrieben 10. März Ich bin enttäuscht über die Terminplanung... Start (in Dornbirn) an einem Sonntag...alle weiteren Etappen und auch die Schlussetappe an Wochentagen, also mitten in der Arbeitswoche. Obwohl die Strecke sogar mit 2 Etappen in erreichbarer Entfernung für mich liegt (Steyr und Sonntagberg), ist die heurige Ö-Rundfahrt für mich (und wohl für die meisten arbeitenden Menschen) trotzdem wieder mal unerreichbar. Schade. Mir ist schon klar, dass sich das alles nach internationalen Rennkalendern usw richtet, aber man darf sich dann halt nicht beschweren wenn nicht sehr viele Zuschauer am Strassenrand stehen. Cool wäre es gewesen den Start am Mittwoch abzuwickeln und dann die beiden Schlussetappen an 2 arbeitsfreien Tagen - also am Wochenende zu machen. Sollte nicht sein, schade. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AndiG65 Geschrieben 10. März Teilen Geschrieben 10. März Also ich finde die Terminplanung optimal. Ziel- und Bergankunft am Hausberg am Donnerstag - zum gleichen Zeitpunkt, wie die wöchentliche Vereinsausfahrt 😃 War übrigens schon öfter am Donnerstag und Stimmung fast wie bei der TdF. Jedesmal mehrere tausend Zuschauer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RitzelWürger Geschrieben 11. März Teilen Geschrieben 11. März Wenn man Strava beobachtet, arbeitet um die Zeit eh keiner 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AFX Geschrieben Dienstag um 14:52 Teilen Geschrieben Dienstag um 14:52 Am 11.3.2023 um 08:35 schrieb RitzelWürger: Wenn man Strava beobachtet, arbeitet um die Zeit eh keiner 🤣 🤣 guter Einwand. Ja, mir ist es eigentlich eh wurst ob viele Zuschauer dort sind oder nicht...ich finds halt ärgerlich wenn man gerne live dabei wäre aber als unselbständig arbeitender Mensch in der Planung komplett ignoriert wird. Ich zumindest werde mir nicht extra Urlaub dafür nehmen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...