NoPain Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 Die pfeilschnelle Tubeless-Reparatur ohne Frust und Klebewürstchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 Bei den ganzen Videos sieht man immer das im Reifen noch relativ viel Luft ist wenn der Dart rein gedrückt wird. Was aber wen der Reifen schon fast platt ist und mir der Widerstand zum reindrücken des Flicken fehlt? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 Du kannst auch vorher alles herrichten, dann mit der Kartusche pumpen und danach das Dart einsetzen - sollte aber alles recht flott gehn. Ich hatte bei Tubeless noch nie einen Platten führe aber entweder das Dart oder die etwas wertigere Version Dyna Plug Road mit. Beide haben in der Garage beim Testen funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 bei mtb reifen ist die karkasse selbst üblicherweise ausreichend steif um gebug widerstand zu leisten bzw. musst eh vorher ein bisserl pumpen um das loch zu lokalisieren, dann den plug rein ungd dannach fertigpumpen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Januar 2023 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb chriz: Bei den ganzen Videos sieht man immer das im Reifen noch relativ viel Luft ist wenn der Dart rein gedrückt wird. Was aber wen der Reifen schon fast platt ist und mir der Widerstand zum reindrücken des Flicken fehlt? Je dicker, fester, größer die Karkasse, bzw. breiter der Reifen, umso besser funktionierts mit Gegenhalten. Bei der weichen Schwalbe-Gravelhaut hab ich ungefähr 1,75 bar drinnen gehabt. Ohne entsprechendem Reifendruck hätte das garantiert nicht funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 vor 58 Minuten schrieb NoPain: Je dicker, fester, größer die Karkasse, bzw. breiter der Reifen, umso besser funktionierts mit Gegenhalten. Bei der weichen Schwalbe-Gravelhaut hab ich ungefähr 1,75 bar drinnen gehabt. Ohne entsprechendem Reifendruck hätte das garantiert nicht funktioniert. Bei 1,75bar würde ich noch gar nicht das Bedürfnis haben zu flicken bzw unterwegs hätte ich noch gar nicht bemerkt, dass ein Loch da ist. Und eine Kartusche unterwegs vorab opfern bevor geflickt ist? Naja. Das ist dann wohl eher was für zuhause und weniger für unterwegs ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Januar 2023 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 vor 8 Minuten schrieb madeira17: Bei 1,75bar würde ich noch gar nicht das Bedürfnis haben zu flicken bzw unterwegs hätte ich noch gar nicht bemerkt, dass ein Loch da ist. Und eine Kartusche unterwegs vorab opfern bevor geflickt ist? Naja. Das ist dann wohl eher was für zuhause und weniger für unterwegs ... Anders: Bei einem (totalen) Gravel-Patschen schießt du vorher die Patrone rein und dann steckst den Dart nach. Nicht umgekehrt - mit dem luftleeren Reifen wäre es mMn nicht gegangen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 vor 12 Minuten schrieb NoPain: Anders: Bei einem (totalen) Gravel-Patschen schießt du vorher die Patrone rein und dann steckst den Dart nach. Nicht umgekehrt - mit dem luftleeren Reifen wäre es mMn nicht gegangen. Hmm, hatte ich tatsächlich noch nie den Fall, bisher hat die Milch immer gereicht. Ich hätte es intuitiv anders herum gemacht - wieder was gelernt! 🤩 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Januar 2023 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb madeira17: Hmm, hatte ich tatsächlich noch nie den Fall, bisher hat die Milch immer gereicht. Ich hätte es intuitiv anders herum gemacht - wieder was gelernt! 🤩 Als Erklärung: Bei einem geschmeidigen Gravel- oder Rennradreifen bekommst du den Dart ohne entsprechendem Gegendruck mMn nicht durch die Lauffläche. Das ist aber wahrscheinlich individuell... kommt auf den Pannenschutzlayer und auf die Kraft deiner Finger und Technik an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 23. Januar 2023 Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 vor 4 Stunden schrieb NoPain: Je dicker, fester, größer die Karkasse, bzw. breiter der Reifen, umso besser funktionierts mit Gegenhalten. Bei der weichen Schwalbe-Gravelhaut hab ich ungefähr 1,75 bar drinnen gehabt. Ohne entsprechendem Reifendruck hätte das garantiert nicht funktioniert. Beim Gravel würde ich da eher einen Schlauch einziehen wenn es schon sein muss. Bei E-Bikes mit ihren verstärkten Reifen oder fetten MTB Schlapfen funktioniert das Ganze aber sicher und da würde ich es einem Schlauch gegenüber jederzeit bevorzugen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Januar 2023 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb chriz: Beim Gravel würde ich da eher einen Schlauch einziehen wenn es schon sein muss. Bei E-Bikes mit ihren verstärkten Reifen oder fetten MTB Schlapfen funktioniert das Ganze aber sicher und da würde ich es einem Schlauch gegenüber jederzeit bevorzugen. Den Dart hab ich in erster Linie nur wegen dem Review durchgestochen. Ich hätte allerdings auch nie damit gerechnet, dass er das Loch wirklich so dicht verschließt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krull Geschrieben 20. Februar 2023 Teilen Geschrieben 20. Februar 2023 Den hier hat mir ein Dart Pfeil zuverlässig und dauerhaft verschlossen (fahre noch immer damit): Rausziehen, Dart rein und konnte sogar ohne nachpumpen gleich weiter fahren. War angenehm weil das irgendwo in der türkischen Pampa im Sommer passiert ist. Ich hab mich aber von der Masse an negativen Reviews abschrecken lassen und mir keinen Ersatz gekauft. Scheinbar wurde die neue (?) Version verschlimmbessert und reißt ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krull Geschrieben 20. Februar 2023 Teilen Geschrieben 20. Februar 2023 Am 23.1.2023 um 13:22 schrieb chriz: Beim Gravel würde ich da eher einen Schlauch einziehen wenn es schon sein muss. Bei E-Bikes mit ihren verstärkten Reifen oder fetten MTB Schlapfen funktioniert das Ganze aber sicher und da würde ich es einem Schlauch gegenüber jederzeit bevorzugen. Echt jetzt? Schlauch in einen Tubelessereifen (mit Milch) einziehen statt schnell einen Dart oder vergleichbares reinstecken und mit ggf. bissl nachpumpen gleich weiterfahren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bbkp Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 9 Stunden schrieb krull: neue (?) Version verschlimmbessert und reißt ab. ich weiß nicht ob neue Version. aber bei mir ist es abgerissen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 10 Stunden schrieb krull: Echt jetzt? Schlauch in einen Tubelessereifen (mit Milch) einziehen statt schnell einen Dart oder vergleichbares reinstecken und mit ggf. bissl nachpumpen gleich weiterfahren? NoPain erklärt das Ganze sehr gut. Ich denke da ist ein Schlauch die bessere Lösung. Am 23.1.2023 um 11:42 schrieb NoPain: Als Erklärung: Bei einem geschmeidigen Gravel- oder Rennradreifen bekommst du den Dart ohne entsprechendem Gegendruck mMn nicht durch die Lauffläche. Das ist aber wahrscheinlich individuell... kommt auf den Pannenschutzlayer und auf die Kraft deiner Finger und Technik an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank Starling Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 Am 23.1.2023 um 08:28 schrieb ruffl: Dyna Plug Road mit. Beide haben in der Garage beim Testen funktioniert. Dyna Plug hat bei mir am Trail nicht funktioniert, die Maxalami & diverse Nachbauten bisher problemlos. @NoPain "Die pfeilschnelle Tubeless-Reparatur ohne Frust und Klebewürstchen" * Was ist so schlimm am Klebewürstchen? Funktioniert problemlos, sogar bei Durchschlägen mit Defekten des Mantels im Felgenbett. Und nach 1-2x geht das recht flott. Bin die Reifen dann bis zum Verschleiß gefahren. Würde so wie bei DynaPlug auch ungern ein hartes Plastik- oder Metallteil im Reifen haben. Mein Maxalami Werkzeug ist außerdem nicht größer oder schwerer als das abgebildete von Stans. *keine Ahnung wie man am Handy manuell ein Zitat erstellt. Die Funktion gibt's im Menü leider nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stef Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 na schau, der Nopain is a alter mann ;_) der tut sich halt leichter wenn der dart so gross ist, da braucht er ka brille beim montiern im gegensatz zum kleinen würsterl 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 3 Minuten schrieb Frank Starling: *keine Ahnung wie man am Handy manuell ein Zitat erstellt. Die Funktion gibt's im Menü leider nicht. danke für den Hinweis, geht jetzt auch am Handy 😉 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 8 Minuten schrieb Frank Starling: keine Ahnung wie man am Handy manuell ein Zitat erstellt. Die Funktion gibt's im Menü leider nicht. Das ging immer schon nur super mühsam. Gewünschten Text markieren, dann poppt manchmal, bei längeren texten eher nicht, "Auswahl zitieren" am Ende der Markierung auf. Draufdrücken, et voila, Zitat. Bei meinem Samsung um-die-ecke-display verschwindet das aber oft so, dass ich nicht mehr drauf drücken kann od muss ein paar mal probieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 42 Minuten schrieb Frank Starling: Dyna Plug hat bei mir am Trail nicht funktioniert, die Maxalami & diverse Nachbauten bisher problemlos. @NoPain "Die pfeilschnelle Tubeless-Reparatur ohne Frust und Klebewürstchen" * Was ist so schlimm am Klebewürstchen? Funktioniert problemlos, sogar bei Durchschlägen mit Defekten des Mantels im Felgenbett. Und nach 1-2x geht das recht flott. Bin die Reifen dann bis zum Verschleiß gefahren. Würde so wie bei DynaPlug auch ungern ein hartes Plastik- oder Metallteil im Reifen haben. Mein Maxalami Werkzeug ist außerdem nicht größer oder schwerer als das abgebildete von Stans. *keine Ahnung wie man am Handy manuell ein Zitat erstellt. Die Funktion gibt's im Menü leider nicht. Das Problem bei Maxalami & Co ist die Hitze bzw. Kälte bei der Aufbewahrung. Wenn man die Würstchen 2 Jahre in der Satteltasche herumfährt und dann verwenden möchte, sind sie meist aneinander festgeklebt und/oder zusätzlich von der Plastikverpackung nicht mehr zu trennen. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 21. Februar 2023 Autor Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Dyna Plug hat bei mir am Trail nicht funktioniert, die Maxalami & diverse Nachbauten bisher problemlos. @NoPain "Die pfeilschnelle Tubeless-Reparatur ohne Frust und Klebewürstchen" * Was ist so schlimm am Klebewürstchen? Funktioniert problemlos, sogar bei Durchschlägen mit Defekten des Mantels im Felgenbett. Und nach 1-2x geht das recht flott. Bin die Reifen dann bis zum Verschleiß gefahren. Würde so wie bei DynaPlug auch ungern ein hartes Plastik- oder Metallteil im Reifen haben. Mein Maxalami Werkzeug ist außerdem nicht größer oder schwerer als das abgebildete von Stans. *keine Ahnung wie man am Handy manuell ein Zitat erstellt. Die Funktion gibt's im Menü leider nicht. Meine Praxiserfahrungen mit Klebewürstchen sind die gleichen wie mit CO2 Patronen und Adaptern. Du führst den Scheißdreck jahrelang spazieren und sobald du sie brauchst, picken die Würsten am Plastik, oder sind ausgetrocknet und der Adapter inkl. Patrone fliegt dir um die Ohren oder gefriert die Finger. Die Pannenpickerl picken dann meistens auch nicht, und wennst welche mit einer Tube Kleber hast, ist diese vermutlich auch ausgetrocknet. Die Rennrad-Wahrheit: Schlauch und Pumpe funktioniert immer. Und ein gutes Pickzeug im Nachgang, falls man einen Dorn übersehen hat. Meine MTB-Vision: Darts und Pumpe. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krull Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 9 Stunden schrieb chriz: NoPain erklärt das Ganze sehr gut. Ich denke da ist ein Schlauch die bessere Lösung. Ich kann das nicht nachvollziehen bzw. sagt er eh auch, dass es eine individuelle Sache ist. Ich konnte bisher jede Panne mit Würsten oder Dart flicken und für mich war das wesentlich praktischer/komfortabler als einen Schlauch einzuziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 21. Februar 2023 Autor Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 20 Minuten schrieb krull: Ich kann das nicht nachvollziehen bzw. sagt er eh auch, dass es eine individuelle Sache ist. Ich konnte bisher jede Panne mit Würsten oder Dart flicken und für mich war das wesentlich praktischer/komfortabler als einen Schlauch einzuziehen. MTB vs. Gran Fondo / Gravel.... da werdet ihr mMn auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Beim MTB ist das Würstel oder ein Dart ganz bestimmst die schnellste und beste Lösung. Beim Gravel mit 45C kann es auch noch funktionieren (wie in meinem Fall), sofern genug Luft vorhanden ist. Bei 32/34C wirst mit dem Dart nicht weit genug rein stechen bzw. gegenhalten können. Das schöne ist doch, dass es mittlerweile so viele Möglichkeiten gibt und jeder auf die zurückgreifen kann, die für einen am besten passt. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
krull Geschrieben 21. Februar 2023 Teilen Geschrieben 21. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb NoPain: MTB vs. Gran Fondo / Gravel.... da werdet ihr mMn auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Beim MTB ist das Würstel oder ein Dart ganz bestimmst die schnellste und beste Lösung. Beim Gravel mit 45C kann es auch noch funktionieren (wie in meinem Fall), sofern genug Luft vorhanden ist. Bei 32/34C wirst mit dem Dart nicht weit genug rein stechen bzw. gegenhalten können. Das schöne ist doch, dass es mittlerweile so viele Möglichkeiten gibt und jeder auf die zurückgreifen kann, die für einen am besten passt. Achso ja mit schmalen Reifen kenne ich mich nicht aus, aber ich sprach schon von Gravel (allerdings 45C und aufwärts). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
chriz Geschrieben 22. Februar 2023 Teilen Geschrieben 22. Februar 2023 vor 9 Stunden schrieb krull: Achso ja mit schmalen Reifen kenne ich mich nicht aus, aber ich sprach schon von Gravel (allerdings 45C und aufwärts). Für mich ist Gravel 35 bis max 45 😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...