
Trek Domane+
24.12.18 09:36 9.5372018-12-24T09:36:00+00:00Text: Luke Biketaler/PMFotos: TrekHeimlich, still und leise schiebt Trek sein erstes E-Rennrad auf den Markt. Ein paar Details zum Domane+.24.12.18 09:36 9.5402018-12-24T09:36:00+00:00Trek Domane+
24.12.18 09:36 9.5402018-12-24T09:36:00+00:0030 Kommentare Luke Biketaler/PM TrekHeimlich, still und leise schiebt Trek sein erstes E-Rennrad auf den Markt. Ein paar Details zum Domane+.24.12.18 09:36 9.5402018-12-24T09:36:00+00:00Ohne großes Aufsehen und Tamtam hat Trek vor einigen Tagen sein erstes E-Rennrad auf den Markt gebracht. Das Domane+ fügt sich in die sportlich-komfortable Linie der Domane Serie ein und versteckt dank Bosch Performance Line Cruise Motor den Rückenwind im Tretlagerbereich. Weiter kommen als es die eigenen Kräfte erlauben, auf dem Weg in die Arbeit wertvolle Zeit sparen oder mit schnelleren Freunden auf Gruppenausfahrten mithalten ... All dies steht im Fokus des aktuell nur in einem Modell erhältlichen Domane+.
Dazu orientiert sich Trek an der Geometrie des motorlosen Domane und spendiert auch dem Domane+ einen leichten Rahmen aus OCLV 500 Carbon samt vibrationsdämpfendem IsoSpeed Gelenk am Übergang von Sitz- zu Oberrohr. Den 500 Wh Akku verstecken die Ingenieure wie an den Powerfly MTBs zur Gänze im Unterrohr. So geht einerseits die schöne Linienführung nicht vor die Binsen, und andererseits entsteht Raum für Trinkflasche und Co.
Der Akku kann entweder direkt im Rad geladen oder werkzeugfrei und unkompliziert zum Laden entnommen werden. 250 Watt und 63 Nm stemmt Boschs Performance Line Cruise Motor und unterstützt auf Tour bis 25 km/h. Die Steuerung übernimmt das schlanke Bosch Purion Display.
Auch am Domane+ setzt Trek auf einen Sitzdom. Im Aufsatz integriert versteckt sich ein Tagfahrlicht, welches direkt vom Bosch-Akku gespeist wird, an der Front ist ebenfalls ein Scheinwerfer vorgesehen. Die Ausstattung deutet an, dass mit dem Domane+ gerne auch Wege abseits der asphaltierten Straßen besucht werden dürfen: 35 mm breite Schwalbe G-One Allround sorgen für Bodenkontakt, geschalten wird mit Sram Force 1 x 11, für die Kraftübertragung sorgt eine leichte Praxis-Kurbel aus Carbon. Hydraulische Scheibenbremsen, im Falle des Domane+ sind es Sram Force im Flat-Mount Standard, sollten an E-Bikes ja ohnehin Standard sein.
In Größe 56 geben die Amerikaner für das Carbonrad ein Gewicht von etwa 17,2 kg an.
Wie bereits eingangs erwähnt, wird es vom Domane+ vorerst lediglich eine Modellvariante geben. In Größen von 52 bis 60 cm erhältlich, ruft Trek für seinen ersten E-Renner € 5.499,- aus.