Zum Inhalt springen

beb73

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.505
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

538 Excellent

1 Benutzer folgt

Persönliches

  • PLZ
    2380
  • Ort
    PDorf
  • Hobbies
    vü zu vü
  • Beruf
    hamster im laufrad
  • Bike(s)
    cube ams hpc 2010, cannondale six, stiegeng´lander (home brew), dirter, bmc teamelite te02 xt
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://www.nebenbeibiken.at
  • Benutzertitel
    jetzt täglich
  1. Was mich interessieren würde: Ist das BB mit seinen Usern gealtert oder liegt es tatsächlich am Nutzungsverhalten, dass Sub30 eher auf anderen Kanälen unterwegs ist?
  2. Ein sportlicher Wettkampf definiert sich immer noch dadurch, dass er nach bestimmten Regeln verläuft!
  3. Endlich gibt´s ein Foto vom dem Biest, Danke! 50 min hat mich der gekostet!
  4. Ich glaube, es geht um die Einfahrt Törl 1, da kommt die A 2x vorbei! Kann das am Ende ein Runde1/Runde2 Thema gewesen sein, insbesondere für schnelle Fahrer? Also dass die dort nicht rechtzeitig von Runde 1 auf Runde2 umgestellt haben?
  5. Ohne Streckenposten wär ich 100% am Törltrail vorbei gefahren, der hat mich da reingewiesen. Bei ca. 8:15 Rennzeit. Angeblich hat sich einer so verfahren, dass es 2:30 gekostet hat. Weiß aber nicht, obs dort war
  6. Wenn die Family bei den APs steht ist das natürlich eine ganz andere Sache! Habe in Hallstatt Gilette, Ärmlinge, 2te Flasche und den leeren Garmin 830 abgegeben. Die Tochter ist noch ein Stück auf die Roßalm mitgelaufen, bis ihr die Luft ausgegangen ist!
  7. Laben gibt's reichlich. Der Iso dort ist allerdings sehr dünn und wenn man seine gewöhnten Gels oder Riegel will ist's auch fein, nicht alles mitzahn zu müssen. Ansonsten kannst dir dort auch den Bauch mit Käse, harten Würsten, Leebkuchen, etc volschlagen. Wennst fragst, bekommst da und dort auch ein Bier, glaub ich. Auf der A wirds dann hald unter Umständen mit der Karenzzeit knapp.
  8. Zum Thema Verpflegung: Mir ist es tatsächlich gelungen, über die gesamte Distanz regelmäßig zu Futtern: Diese schon Gelee-artigen Gels in der 100g Packung eignen sich super, sie in 2 Portionen zu verspeisen, weil sie nicht ausrinnen. Zwischenzeitlich unter den Trikotärmel gesteckt ist die 2te Portion auch noch gut erreichbar. Viel Trinken und Salztabletten haben mich auch vor Krämpfen bewart (bis auf einen kleinen, nicht weiter behindernden). Gegen Ende dann auch vermehrt ein paar Koffein-Gels. Löckenmoos rauf war ich gleich schnell wie letzts Jahr auf der B und im Ziel konnt ich noch stehen.
  9. Ich bin seit 20 Jahren dabei und immer wieder begeistert, wie die gesamte Region dahinter steht, die Leute um 5:00 in der Früh einen schon anfeuern und sich an den Laaben super um dich kümmern! Ist ein ganz feines Event!
  10. DER STEIN! Der ist Legende! Der hat schon P1 gekostet!
  11. Törl, oben vor allem: Dachte mir auch, ein wenig grenzwertig für einen Marathon. Wenn's trocken ist, gescheites Bike für sowas, Protektoren, ja. Anderer seits beschweren sich die Leut immer, dass Goisern technisch nicht anspruchsvoll ist. 200+km kannst aber auf Trails nicht fahren. Gamsöfen wär jedenfalls besser als Törl (zumindest oben, unten ists mM OK). Abstürzen in den Graben kannst auf beiden. Für die 'Sicherung' war das Garmin Werbeband auch fragwürdig, oder war's Panzertape? Mit Oben mein ich den ersten Teil, wenn man von der Forststraße abbiegt. Weiß nicht, obs nach der 2ten Kreuzung mit Forststraße auch noch Törl heißt
  12. @Willy2.0 Ich erkenn Dich wieder, das FreeEagl Trikot! Wir hatten etwa gleiches Tempo, bis mich der Stein des Teufels auf KM90 ausgebremst hat!
  13. Übrigens - Fun Fact: Ich hab meinen Augen nicht getraut, aber einer war tatsächlich mit Sandalen(!) auf der A unterwegs! GER auf Startnummer auch noch!
  14. Gratulation allen Finishern! So war's bei mir: Bin kurz vor 5:00Uhr zum Start gekommen und von ganz hinten weg, was bei der A ja eigentlich wurscht ist. Raschberg, Tauern, Hütteneck, Hochmuth alles im Plan abgespult und den @Meister-Yodagetroffen. Bei AP4 erwartet mich die der Betreuerstab, meine Tochter erzählt mir gleich, dass da vor ein paar Minuten einer mit Meister Joda auf der Startnummer vorbeigekommen ist! Ab jetzt rollts fast noch besser, Pötschen, Ausseer Salzberg alles gut. Am Rehkogel fängt mein Schaltwerk ob des Drecks an, zickig zu werden, 2x fällt die Kette. Trotzdem fahr ich voll motiviert weiter, es läuft gut! Ich nehme so einen kleinen Wassergraben elegant mit Hopp und .... .... hab zu wenig Schwung. Das war genau an der oben erwähnten Stelle vor der Brücke: Ich kenne jetzt auch diesen einen Stein. Der versteckt sich recht fies im Boden und bildet so ei e Art Schlagloch, mit Wasser gefüllt damit mans schlecht sieht und scharfkantig. Ich steig ab, am Hinterrad quillt die Milch raus. Maxxalami rein und Pumpen - aber nix, keine Chance. Reifen dichtet an der Felge auch nicht. Ich seh mich jetzt schon im Festzelt sitzen und gemütlich ein Bier trinken, doch dann denk ich mir, das kann's jetzt auch nicht sein! Bei der Laabe oben an der Forststraße könnt ja ein Servicepunkt sein! Und ja, tatsächlich. Es dauert kurz, dem tschechischen Mechaniker das Problem zu erklären und dann kommt ein Schlauch rein. Kurz danach kommt Sandy, erste auf der E, die auch diesen Stein erwischt hat. Ich versuch ihr noch mit Maxxalami zu helfen, doch auch bei ihr ist es an der Felge ebenfalls nicht mehr dicht. Auch sie muß schlauch einziehen und hat ihre Führung wohl eingebüßt. Zwischenzeitlich hat sich der Mechaniker mit Tublessmilch und fest sitzenden Reifen abgemüht und pumpt bei mir auf. Leider vergeblich! Da war noch irgendwo ein Dorn oder so. Also das Ganze prozedere von vorne. Jetzt wird die Karenzzeit zum Thema: 30km bis zur Goiserer Brücke, 2:45 bleibt noch, aber es wird ja noch gezangelt.... Letztendlich kann ich nach 50min Zeitverlust weiter! Ich schaffe die Karenzteit mit +30min und kann ohne großen Streß nach Hallstatt. Roßalm ohne Salzberg ist deutlich einfacher und ich komme wieder gut voran. Jetzt noch Löckermoos und aufpassen, dass ich nicht irgendwo noch einen Snakebite aufreiße! Alles gut, ich bin am Hallstätter See und wie es sich für eine gelungene Trophy gehört fängt es auch noch ordentlich zu schütten an! Dafür fahre ich quasi durch den Regenbogen nach 15:49 ins Ziel. Für mich war's sportlich die beste Trophy, auch wenn es sich in der Zeit nicht niederschlägt. Und ja, 6500hm. GPS Tracks auf der Karte gemessen sind da immer etwas großzügiger.
×
×
  • Neu erstellen...