-
Gesamte Inhalte
3.842 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von NoDoc
-
@christoph: Also die Übersetzung von I auf F ist nicht ganz deckungsgleich, oder?? Auf I wär das in etwa: Ciao bella, faciamo l´amore stasera? Oder Caorle-Italienisch: Triko trako in barrako? NoDoc
-
Hi Chaoten! Diesen Winter habens überhaupt gewütet. Große Kahlschläge wurden durchgeführt (z.B. Dreihufeisenberg, Nähe Sofienalpe usw.) Man darf sich keine Illusionen machen. Der Wienerwald ist im wesentlichen kein Wald sondern eine Anbaufläche für ökologisch nahezu wertloses Monokulturgehölz mit ausgeräumten Niederbewuchs, also ohne Unterholz, etc. Hybridbuchen werden daher auch nicht schonend gefällt und abtransportiert, sondern in Kahlschlagmanier "geerntet" und ohne Rücksicht auf Verluste durch den Forst transportiert. Ein Grund mehr um sich absolut kein schlechtes Gewissen zu machen, wenn man -auch- abseits der erlaubten Wege fährt. Interessant wird sein, wie mit den Wiederaufforstungsflächen verfahren wird, d.h. welche Gehölze dort dann wachsen sollen. CU all im reichlichen Gatsch Michael
-
@LoneRider: Übrigens, auf meinem alten Radl hatte ich Rolf-Laufräder und auch dort haben die "Staberln" gepaßt und gehalten! Michael
-
Vorigen Herbst war ich mit meinem Radl nach einer Tour abends in Hütteldorf unterwegs und wurde von einer Streife gestoppt und freundlich kontrolliert. Licht vorne und hinten war drauf am Radl sonst nix. Polizist -nach eigenen Angaben Mitglied beim PSV und Biker- hat vor allem das Fehlen von Speichenreflektoren bemängelt. Hab ich entgegegnet, daß die nicht lang daruf wären bei meiner Fahrweise (*angeb*). Hat er mir von so Schaumstoffstaberln erzählt und sehr an meine Vernunft appeliert, mir sowas zuzulegen, weil man Radler von der Seite wirklich kaum erkennt. Die Dinger sind 3M-Reflektorfolie beschichtet, werden auf die Speichen draufgeklipst, sind genial, praktisch gewichtsfrei und unkaputtbar, kosten 8 Stück €8,--, gibts beim Gartner am Gürtel, bei der Cooperative etc. halten super und fallen normal kaum auf. Was den Rest des Zeugs angeht, so hat der Polizist gemeint, daß man nicht so pingelig wäre. Die meisten Radschuhe haben ohnedies eingebaute Reflektoren. Frontreflektor is bei gutem Licht überflüssig. Reflektoren nach hinten wären optimal auf langen Hosen, Leiberl, Rucksack etc. War echt beeindruckt von dem Kieberer, sollte er auch ab und zu in unser Forum schauen, bei dieser Gelegenheit schöne Grüße!! Die Fahrradverordnung ist Blödsinn, aber niedergemäht zu werden, weil man nicht oder zu spät gesehn wird ist noch blöder. Und die absoluten Volltrotteln sind die Biker, die in der Nacht auf der Straße ganz ohne Licht etc. unterwegs sind. Das mußte einmal gesagt werden Have Fun Michael (NoDoc)
-
@Isa: Ich glaub Du meinst die Strecke, die ich heute in freudiger Erwartung mit meinem neuen Cirex angepeilt hab und dann hats die Strecke nimmer gebn. Ist ein Teil von der Tiergartenrunde. Wenn man an der Mauer entlang fährt und nicht Richtung Schießstätte abbiegt, sondern ins Gütenbachtal runterfährt, dann war da früher dieser speed-Wurzelweg, gell? Michael (NoDoc)
-
@holger: Genauso isses: Lilienfeld und Umgebung sind ein Paradebeispiel für die Tourismuswirtschaft in Ö. Die glauben noch immer daß mit ihren Rezepten vom letzten Jahrhundert heute noch was zu holen ist. Wos´D hinschaust zugsperrte Tourismusbetriebe und tote Hose. den Wintersport kanns´D inzwischen dort auch vergessen. Arbeitsplätze sind Mangelware, aber Hauptsache die Wichtigmacher vom Stift in grünem Tuch können sich aufpudeln. Solange die paar wenigen G´stopften (Pfaffen, Großgrundbesitzer, Jäger) das Sagen (auch politische gesehen) haben, wird sich nix ändern. U.a. auch deshalb freu ich mich schon wieder auf meinen nächsten Urlaub in Südtirol, oder Norditalien, wo das Bikerparadies auf Erden herrscht.... Michael
-
Bei mia sans die kniea...
-
@sonntagsfahrer: Ich kann an den Parallelogrammbremsen keinen Nachteil entdecken, höchstens Vorteile (gleichmäßige Auflage und Abrieb), bei den anderen tät ma des Herumzangeln am Nerv gehn. CU Michael
-
Bike-Neukauf: Solls ein Newton sein?
NoDoc antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kann persönlich von sehr guten Erfahrungen mit Newton-Rädern berichten. Sehr sauber gearbeitet -von wegen Brucknglander aus Taiwan- von dort oder von der Gegend kommen meines Wissens eh fast alle Rahmen. Service is gut beim Radlager und ansonsten hör auf die Tipps von den anderen, was Komponenten betrifft. Wenn mir das Fully getaugt hätte (erst einmal rein optisch) wäre für mich ein Newton auf der Wunschliste ganz oben gewesen. Bericht´uns was es geworden is! CU irgendwo im Woid! Michael -
Super ...... nur a bisserl weit!
NoDoc antwortete auf bauknecht's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
@bauknecht: Oiso i woa letzte wochn in Ischgl und auf der Heidelberger Hittn auf Alpin Ausbildung fiad Snoboada und de südhäng woan olle ohne schnee und i had liaba mei radl mitg´hobt, nocha hättma a bissl ogasn kenna, oba es näxte moi, schick i dia a pm, nocha zagst ma an geilen trail, ok? -
I hob so a Ohrstöpsel-Chinesen-Radio zum allein Trainieren, damit die Zeit vergeht, oder an minidisc-player, aber der is zu groß. Optimal wär ein handy (des hab ich aus Sicherheitsgründen eh immer mit) mit MP3 und Radio. Musik im Gatsch is herrlich!
-
Also: 1. Es funktioniert, ist aber schwer, weil man die Pedalstellung genau "mitberechnen" muß, sonst verhakt man sich und es haut an auf die Pfeifn. Anfahren, Vorderrad hoch, bis zum Anschlag an den Baumstamm, stärkerer Fuß ist in der Höh, dann beim Anschlag ausm Sattel, Gwicht nach vorn, treten, Pedal und Kettenblatt klettern drüber , Gwicht vorn lassen, damit das Hinterrad, das ja auch drüber will, es leichter hat. fertig. Dann putzt man die ganzen Holzstückerln, die sich im Kettnblatt abgelagert haben, von dort weg, massiert sich die Zehen, die man sich zwischen Baumstamm und Pedal eingezwickt hat und schon gehts weiter.... Also ich hebs auch drüber..
-
Luftfolie gibts in den meisten Baumärkten in mehreren Stärken in 4m Breite von der Rolle. Ich hab übrigens den Karton (von Cannondale, die sind am größten) innen mit der Folie ausgekleidet und an den heiklen Stellen (Umwerfer etc. ) mit Kartonstücken "aufgedoppelt". Karton hat schon mehrere Luftfahrten gut überstanden (die Räder drinnen auch....) Michael
-
Hab ein bissl was gfunden. Viel Werbung für solche camps und der letzte link ist eine "Kritik" oll in inglisch mei dier. Häf fan: http://www.doc.state.nc.us/dcomcor/postboot http://www.state.de.us/correct/Data/BOP/bootaltern.htm http://www.state.de.us/correct/Data/BOP/Bootyoff.htm http://www.state.tn.us/correction/institutions/wcbc.html Kritik an BootCamps: http://www.cjcj.org/jpi/atlanta121099.html
-
@michl: wie gut, daßma da ändern kann...
-
@siegi: Der Keller wurde inzwischen "überarbeitet", die Hausverwaltung wird auch noch die Zugangstüren abändern, zusätzlich hab ich noch im Kellerabteil selber was eingebaut, sodaß die Bikes auch im Keller so richtig "an der Kette" hängen (Marke Ankerkette Titanic :-) und am Anfang nehm ichs sowieso mit ins Bett.........
-
-
Hi! Soweit ichs der Karte entnehmen konnte, glaub ich die tour schon einmal probiert zu haben. Geht bei einem großen Schranken hinein und dann viele Kilometer bergauf und dann muß man das bike schultern und bergauf stapfen, gell? Leider hats damals zu schütten begonnen und die Steine waren so rutschig (vor allem mit den SIDI-Schuhen -Bergwacht weghören) daß wir umgedreht sind. Werd ich aber heuer unbedingt wieder probieren, nur bei der Abfahrt, hätt ich mir eine andere Route aus der Karte angschaut. Werde scannen üben und berichten CYA Michael
-
Klar hab ich gern und geb auch gern, nur bin ich technisch etwas überfordert. Wenn ich eine Karte einscann, um dann daruf die tour einzugeben, wird die Datei so riesengroß, daß ich sie z.B. hier nicht anhängen kann. Und geh ich mit der Auflösung runter, kann man nix erkennen, aber sonst....
-
So, da hab ich was gfunden for all the inglisch spikin keots: Author: Robinson DL. Title: HEAD INJURIES AND BICYCLE HELMET LAWS Accident Analysis & Prevention. 28(4):463-475, 1996 Jul. Abstract The first year of the mandatory bicycle helmet laws in Australia saw increased helmet wearing from 31% to 75% of cyclists in Victoria and from 31% of children and 26% of adults in New South Wales (NSW) to 76% and 85%. However, the two major surveys using matched before and after samples in Melbourne (Finch et al. 1993; Report No. 45, Monash Univ. Accident Research Centre) and throughout NSW (Smith and Milthorpe 1993; Roads and Traffic Authority) observed reductions in numbers of child cyclists 15 and 2.2 times greater than the increase in numbers of children wearing helmets. This suggests the greatest effect of the helmet law was not to encourage cyclists to wear helmets, but to discourage cycling. In contrast, despite increases to at least 75% helmet wearing, the proportion of head injuries in cyclists admitted or treated at hospital declined by an average of only 13%. The percentage of cyclists with head injuries after collisions with motor vehicles in Victoria declined by more, but the proportion of head injured pedestrians also declined; the two followed a very similar trend. These trends may have been caused by major road safety initiatives introduced at the same time as the helmet law and directed at both speeding and drink-driving. The initiatives seem to have been remarkably effective in reducing road trauma for all road users, perhaps affecting the proportions of victims suffering head injuries as well as total injuries. The benefits of cycling, even without a helmet, have been estimated to outweigh the hazards by a factor of 20 to 1 (Hillman 1993; Cycle helmets-the case for and against. Policy Studies Institute, London). Consequently, a helmet law, whose most notable effect was to reduce cycling, may have generated a net loss of health benefits to the nation. Despite the risk of dying from head injury per hour being similar for unhelmeted cyclists and motor vehicle occupants, cyclists alone have been required to wear head protection. Helmets for motor vehicle occupants are now being marketed and a mandatory helmet law for these road users has the potential to save 17 times as many people from death by head injury as a helmet law for cyclists without the adverse effects of discouraging a healthy and pollution free mode of transport. Copyright © 1996 Elsevier Science Ltd. Und noch ein interessanter link: http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/~rainerh/radhelm1.html und noch einer, da steht alles Gscheite drin: http://www.adfc-bw.de/texte/helm/helm.htm Michael
-
Jetzt kommt mein Senf auch noch dazu: Auch ich fahr immer mit Helm, ABER: Viele Untersuchungen haben sehr interessante Ergebnisse gebracht: Fahrradhelme schützen äußerst spärlich (im Hinblick auf den abgedeckten Schädelbereich), absorbieren schlecht, werden sehr leicht beim Sturz abgestreift usw, ABER sie erhöhen die persönliche Risikobereitschaft , was wiederum zu höheren Unfall- und Verletzungszahlen führt (Risikokompensation). Studien in (glaub mich zu erinnern, such noch nach den links)Australien zeigten nach der Einführung der Helmpflicht für Radfahrer einen signifikanten Rückgang der Verletzungen, was aber nach einiger Befassung mit den Zahlen darauf zurückzuführen war, daß einfach sehr viele Radfahrer wegen der Helmpflicht nicht mehr gefahren waren. Noch einmal: Helm muß sein, aber ich glaube, daß die Wirkung, auch der besten Helme sehr stark überschätzt wird. Michael
-
Danke, aber hast Du a Ahnung, was ich alles falsch machen kann.....http://www.theunholytrinity.org/cracks_smileys/contrib/lilly/hmm3grin2orange.gif CU Michael
-
Der Shop heißt Hitec, is in der Rotenberggasse 6 und mir taugn die dort, so jetz is ma leichter...
-
Darf ich nochmal fragen nach Eurer Meinung zur HS 33? THX a lllllot! Michael p.S. @ BikeMike: Vielleicht müß ma ja bald aus Sicherheitsgründen Quietschbremsen fahren (sowie die LKW beim Zrückfahren piepsen..
-
@SteveCab und alle anderen: Standardmäßig wären Magura HS 33 drauf, besser als V-Brake? No amoi Danke! Abrobo: NoAmoi wär doch ein toller NoName, oder? Michael