-
Gesamte Inhalte
310 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Capt.Capslock
-
Der Gebrauchtwarenwert ist auch der einzige Grund, weshalb ich noch nicht auf den 29er-Zug aufgesprungen bin. Ich willl mein geliebtes Canyon Nerve XC einfach nicht um läppische 600€ (Neupreis 1200€) verschleudern, die ich vielleicht noch dafür bekomme. Bevor ich mich dem Irrsinn anschließe, behalte ich es notfalls lieber als Zweitrad. Zu deinem Fall: Meiner Meinung nach ist ihm das Rad zu klein, und zwar um 2 Nummern. Er bräuchte mindestens die 19,5" Variante. Und wie oben schon erwähnt. Ein 1000€ Rad vom Vorjahr ist heuer nichts mehr wert. Schade eigentlich, ist aber so. Lieber behalten!
-
Neues Schaltwerk - neues Leben! ;) [Kaufberatung]
Capt.Capslock antwortete auf Capt.Capslock's Thema in Kaufberatung
So, erstmal danke euch allen für eure Hilfestellungen. Ich habs heute doch dem Fachmann übergeben. Da im Moment rund um mich mehr Sachen kaputt gehen, als ich reparieren kann, wird mir die Zeit ein wenig zu knapp und ich will endlich wieder zwischendurch mal ne Bikerunde zum Ausgleich einlegen. Die 100 € weniger (Hatte 9-fach nur die XT lagernd) im Börsel vergess ich....Ich hätt sie ohnehin nur für Blödsinn ausgegeben! ^^ Hoffentlich funktioniert bald wieder alles...Ich muss wieder rauf auf den Berg und das aber dalli! -
Eigentlich wollte ich gerade mit einem "NNNNNNNNNNNNNOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO!" aufschreien als ich "KTM" mit dem Wort "Neuling" in Kombination stehen sah. Neulinge wollen ja anfangs meist eher wenig Geld ausgeben und da ist man bei KTM sicher an der falschen Adresse. Gerade so ein Lycan will ja auch gut ausgestattet sein! Als ich die 3000€ Budgetgrenze entdeckte kam aber auch gleich die zurückhaltende Hand vorm Mund. Ich glaube auch, das du da in dem Bereich nicht mehr viel falsch machen kannst, es sei denn du kaufst dir ne falsche Rahmengröße oder gerätst an nem Händler, der dich übern Tisch ziehen will. Was haste denn nun letztendlich gelöhnt, wenn man fragen darf? Und welche Ausstattung hat das Rad (Schaltgruppe, Bremsen, Kurbel, Dämpfer usw)?
-
Neues Schaltwerk - neues Leben! ;) [Kaufberatung]
Capt.Capslock antwortete auf Capt.Capslock's Thema in Kaufberatung
Naja, das bezieht sich ja aufs XT-Schaltwerk mit Einbau und Justierung. Wenn ich dem sage das ne Deore reicht, wird mir der Spaß vermutlich 70 € kosten und ich spare mir einiges an Geduldsfäden und Nerven Ich werd dem morgen jedenfalls mal nen Besuch abstatten. Essen gehe ich sowiso. -> Mit der Frau UND der Freundin -
Neues Schaltwerk - neues Leben! ;) [Kaufberatung]
Capt.Capslock antwortete auf Capt.Capslock's Thema in Kaufberatung
Das bin ich in der Tat. Bislang ist kein Jahr vergangen, indem ich nicht ein Schaltauge verbogen, oder wie diesesmal abgerissen hätte. Ich habe keine Ahnung wie ich das immer schaffe. Anderen passiert das doch auch nie bis ganz selten, oder? Dafür hat mein Kollege minimum 2 Mal im Jahr nen Platten, wohingegen ich noch nie einen hatte. So hat wohl jeder seine eigen kleinen Talente, bestimmte Dinge kaputt zu machen. In meinem Fall ist es das Schaltauge....vielleicht sollte ich das Schaltwerk lieber gleich an den Rahmen anschweißen lassen? Gerade eben habe ich mit einem anderen Mechaniker in meiner Nähe telefoniert, der meinte die XT-Shadow koste bei ihm 75€, der Einbau mit Einstellung an die 25€, je nachdem was noch alles im Ars.h ist. Das hört sich doch eigentlich ganz vernünftig an, oder? Der vorherige Mechaniker wollte alleine für die Schaltung 150 Kröten!!! Deshalb kam mir ja der Gedanke des Selbstumbaus....Aber 100 € für Schaltwerk + Verbau + Einstellung halte ich für ziemlich fair, oder? Morgen fahr ich da mal vorbei bei ihm. Vielleicht hat er ja auch nen SLX oder nen Deore liegen. -
Hallo Bikerprofis! Da mein XT-Shadow Schaltwerk nun endgültig den Geist aufgegeben hat (vorweg: es hat mir schon mehrere Male das Schaltauge geholt und die XT ging schon an soviel Steine - mein Mechaniker gab ihr gestern die letzte Ölung^^ Sie ist also definitiv kaputt und nicht nur verstellt), muss Ersatz ans Bike. Hierzu brauche ich euren Rat! :f: Aber vorerst mal die Eckdaten: Bike: Canyon Nerve XC Bj. 2010 Schaltung vorne: Shimano SLX Umwerfer (3x) Schaltwerk hinten (kaputt): Shimano XT Shadow (9x) Schaltgriffe v+h: Shimano Deore Als Lösung Nummer 1 hätte ich mir gedacht, mir einfach ein neues SLX-Schaltwerk zu kaufen und das Problem wäre ja an sich gegessen, oder? Kompatibel müsste der doch mit dem vorhandenen Schaltzug sein? Ja? Nein? Funktionalität der SLX ist nehme ich mal an ident mit der XT? Ist der Umbau kompliziert? Brauche ich dazu bestimmtes Werkzeug, welches nur der Fahrradmechaniker hat? Ich habe schon Bremsen via Internetanleitung selber gewechselt/entlüftet, also müsste ich das doch wohl auch selber schaffen? Weis da vielleicht wer nen interessanten Link? Für Lösung Nummer 2 hätte ich mir gedacht, auf SRAM umzusatteln. Ich fand die immer schon durch ihr knackiges Verhalten (ZACK-BRACK-Gang drinnen!) subjektiv optimaler für mich. Mein Kumpel hat auf seinem Rad ne X7? verbaut und die würde mir schon sehr zusagen. Generell hatte ich bisher mit SRAM mehr Glück (mein Rennrad hat auch ne SRAM Apex, derer ich sehr huldige) als mit Shimano. Irgendwie werde ich mit Shimano nicht richtig warm. Lange Rede, kurzer Sinn: Für ein SRAM-Schaltwerk müsste ich dann ja auch den Schaltzug tauschen, oder? Kompatibel wird der mit dem vorhandenen Shimano ja nicht sein..? Ausser: mein Shimano Umwerfer vorne spielt dabei doch keine Rolle? Den muss ich nicht tauschen, oder?... Ist das alles SEHR umständlich / für den interessierten Halb-Laien machbar? Für beide Lösungen gillt dann noch: Würde mich ein Mechaniker lünchen, wenn ich an dem Zusammenbau scheitere und ihm dann mein halb fertig gestelltes Rad mit Anbauteilen die ich nicht von ihm gekauft habe vor die Nase setze und ihm sage: "Tu es!"? Zu welcher Lösung ratet ihr mir persönlich? :s: Besten Dank schonmal für eure Hilfe!
-
Ich weis nicht, ob ich bei Fahrerflucht mit Personenschaden nicht sogar noch härter durchgreifen würde. Der Flüchtige hatte da ziemliches Glück, das er DIR dabei begegnete und nicht MIR! Ich hätte zwar keine Polizei gerufen, hätte dem aber sein Fahrrad um den Hals gewickelt! Unfälle können passieren und gehören vernünftig geklärt! Bei Fahrerflucht allerdings zieht es mir die Halsschlagader auf! Da könnt ich mir nen Ausraster meinerseits gut vorstellen. Für mich ist das dasselbe, als würde ich jemanden beim Randalieren erwischen.
-
Fahrrad fahren mit Übergewicht
Capt.Capslock antwortete auf Tribundox's Thema in Sonstige Bikethemen
Am wichtigsten ist, das deine Sitzknochen schön am hinteren Sattelbereich aufliegen und du somit dein Gewicht nicht vorne auf deinen Damm (der Teil zwischen Poloch und Sack) verlagerst. Das kanst du erreichen, indem du mal versuchst, die Nase des Sattels etwas tiefer zu stellen. Somit verlagerst du den Druck gut nach Hinten. Dann ist es eben wie schon erwähnt wichtig, die richtige Sattelgröße zu finden. Ein fetter Arsh bedeutet aber nicht zwangsweise nen größeren Sattel. Es kommt drauf an, wie breit dein Becken ist und wie weit deine Sitzknochen auseinander sind. Jemand der klein ist und ein dickes Heck hat, braucht vermutlich trotzdem nen kleineren Sattel als jemand der groß ist und ein schmales Heck hat. Ausprobieren, Ausprobieren, Ausprobieren! Aber wichtig, wie im ersten Satz schon erwähnt: neige den Sattel nach vor !!!! Achja und noch was: Anfangs sind Schmerzen am Tag darauf eh normal. Einfach ignorieren. Nach 10 Minuten fahren spürt man nix mehr. -
Wenn du von Beruf Rennfahrer bist, JA!
-
Ob 26" oder 29" --> Was letztendlich besser ist, weis nur Gott allein, sofern er noch lebt (oder überhaupt gelebt hat) Es kommt halt auch drauf an, was du mit dem Rad vorhast. Bergauf wirst du mit 29" aufgrund des minimal höheren Gewichtes der Laufräder auch minimal länger brauchen. Bergab wirst du dich minimal sicherer fühlen, als auf nem 26"er. Dieser "Sicherheitsfaktor" kommt hier glaub ich auch umso mehr zur Gelltung, je größer du bist. Ich mit meinen 1,92 m fahre ein 26". Heute würde ich mir aufgrund meiner Größe wohl auch ein 29er kaufen, alleine weil man da mehr IM Rad sitzt, als oben drauf. Dieses Obendrauf-Gefühl wird aber bei Menschen kleiner 1,80 m ohnehin nicht sooo die Rolle spielen, weshalb ich persönlich es schon auch (entgegen der Meinungen anderer) von der eigenen Körpergröße abhängig machen würde, ob nun 26 oder 29 Zoll. Die verschiedenen Rolleigenschaften sind im Hobbybereich mM nach komplett überbewertet. Wenn du keine Marathons auf Zeit fahren willst, kleiner als 1,80 m bist und du nicht gerade die steilsten Trails fahren willst: kauf dir ein 26" Alu Hardtail um nen guten 1000er. Alles andere wäre in deinem Fall overpowered, als würdest du mit nem Ferrari in die Arbeit fahren.
-
Das Motto "Carbon statt Kondition" verstehe ich ja bei 50-jährigen Bierbauch-Rennradlern, die ohnehin nicht mehr wissen wohin mit ihren Geld. Aber als Student und gerade für deinen Zweck lohnt Carbon nicht. Ich bezweifle das du als Laie (ich bin auch Laie) überhaupt einen Unterschied merkst. Deshalb appeliere ich an deine Vernunft: Kauf dir lieber ein Alurad um 1500 € mit guten Komponenten, als ein 1500 € Carbonrad mit mäßigen Komponenten. Was KTM betrifft, so kann ich dir hier im MTB-Bereich keine Ratschläge erteilen. Ich kenne NIEMANDEN der eines fährt. Für MICH ist KTM die typische 08/15-Sportgeschäftmarke, mit denen mittelmäßige Verkäufer versuchen, Anfängern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob die Top-Räder von KTM was taugen oder nicht -> keine Ahnung. Bei deinem Budget würde ich allerdings die Finger lassen von KTM.
-
Darf ich hier mal kurz einhaken und fragen: WARUM? Was erhoffst du dir für nen Vorteil von Carbon? Gerade in deiner Preisklasse würde ich dir zu Alu raten. Zum einen bist du ja wie es sich hier rauszulesen scheint eher der "Gelegenheitsfahrer", weshalb Leichtbau (und damit Schnelligkeit bei Rennen im Hundertstelbereich^^) für dich zweitrangig sein dürften. Auch optisch sind heutige Alurahmen schon ziemlich den Carbondingern nachempfunden und aufgrund von Hydroforming, Pulverbeschichtung, etc. um nichts schlechter. Somit hättest du ein Alubike, um dessen Preisdifferenz du dir ein Rad mit besseren Komponenten (Bremsen, Schaltgruppe, Laufräder, usw.) nehmen kannst, was gerade im Hobbybereich die klügere Alternative ist, gerade als Student, wo man geldmäßig eh nicht zu viel in der Tasche hat. Auch würde ich dir raten, dich nicht auf KTM zu fokussieren. Von der Qualität mal abgesehen stimmt bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht. Kuck dir doch mal die Vertreter wie Cube, Haibike oder Bulls, bzw. Versender wie Canyon, Radon oder Poison an. Dort bekommt man ordentlich Bike fürs Geld.
-
Das will ich bei nem 29er mit nem S oder M Rahmen aber bezweifeln! Ich würd dir zu nem soliden, einfachen 26er Hardtail raten wenn du auch Waldstücke fahren willst. Mit nem Crossbike kommst du da nur schlecht durch und das auch nur zu Lasten der Abnutzung des Rades.
-
Max. Rahmengröße? Akt. Simplon Razorblad XL 29er zu KLEIN - welches neue Bike?
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
Das Canyon hat zwar nur eine reelle Rahmenhöhe von 54,5 cm, ist aber vermutlich durch seine anderen Maße interpoliert eher beim 56er Rahmen. Die Sitzstrebe MUSS ja nicht zwangsweise 56 cm lang sein, sondern KANN, wenns der Rahmen zulässt auch kürzer sein. Allerdings wird der Rest des Bikes doch eher für große Fahrer wie wir es sind, gefertigt sein. ICH würds mir ohne Bedenken kaufen. Canyon hat viel Erfahrung und die sind sicher nicht so blöd und verkaufen ein XL Bike an Menschen, die selber nur L sind. Da hätten schon einige begonnen zu jammern. -
Max. Rahmengröße? Akt. Simplon Razorblad XL 29er zu KLEIN - welches neue Bike?
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
Das ist mir schon klar! Aber in dem Fall ist die Sitzerhöhung bestimmt schon ZU heftig. -
Probesitzen in Wien oder Umgeb - Canyon Grand Canyon CF SLX 9.9, 29er...54,5mm Rahmen
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
Ja, ER ist zu lang. Das Sitzrohr zu kurz! -
Gamsbo, bitte bitte bitte mit Zucker oben drauf: Poste doch mal ein kleines Bildchen vom derzeitigen Setup deines Bikes. Ich würde gerne sehen, ob und wieviel dir dein Rad wirklich zu klein ist. Es ist schwierig zu sagen, ob dir das andere Rad besser passt. ICH persönlich fahre lieber in nem vergammelten 2er Golf, der mir genügend Platz bietet, als in nem Ferrari, indem ich mich jedesmal reinquetschen muss... Was bringt einen ein SIMPLON, wenn man sich damit quält. Ich bin nur minimal kleiner als du und mein Rad hat nen 56er Rahmen. Von daher KANN für dich ein 57er schon stimmen. Es kommt halt sehr auf deine gewünschte Fahrposition an. Willst du mit nem Katzenbuckel vorneüberhängend Rekordzeiten aufstellen, behalte dir dein Simplon. Willst du komfortabel und einigermaßen eine "gesunde" Haltung haben, nimm dir MINDESTENS nen 56er Rahmen. Alles was kleiner ist, halte ICH persönlich für unpassend.
-
Max. Rahmengröße? Akt. Simplon Razorblad XL 29er zu KLEIN - welches neue Bike?
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
Ich würde aber wirklich gerne ein Foto (im Profil) sehen von dem Rad, so wie es momentan aufgebaut ist. Ich wette, er hat ne enorme Sattelüberhöhung... -
Max. Rahmengröße? Akt. Simplon Razorblad XL 29er zu KLEIN - welches neue Bike?
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
@MalcomX: Klar, mit einem Vorbau der 45° wegsteht und 20 cm lang ist, kann man theoretisch eine zu niedrige Front ausgleichen. Praktisch aber wird dann die Lenkung so nervös, das es mitunter sogar gefährlich wird. MEIN Wohlfühlsetup bei meinem 26" Fully ist so gerichtet, das Sattel und Lenker nach ordnungsgemäßer Ausrichtung des Verhältnisses Sattel-Bein-Pedale ungefähr gleich hoch sind und die Länge meines Vorbaus dabei die 10cm-Marke nicht überschreitet. Ansonsten wirds finde ich zu schwammig. Habe grade testweise nen 12 cm-Vorbau montiert und der Unterschied ist schon enorm. 2 cm Unterschied, die über Wackelpudding oder Spurgenauigkeit entscheiden. :-/ -
Max. Rahmengröße? Akt. Simplon Razorblad XL 29er zu KLEIN - welches neue Bike?
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
Es kommt dabei ja nicht an, wie lang die Stütze ist. Viel eher frage ich mich, umwieviel höher in der Luft dein Ars.h als deine Hände sind. -
Max. Rahmengröße? Akt. Simplon Razorblad XL 29er zu KLEIN - welches neue Bike?
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
Genausowichtig ist finde ich die Steuerrohrhöhe, die ja auch höher sein muss, wenn man nicht vorneüber obenhängen will wie der Affe auf dem Schleifstein. Mit nem zu kleinen Rahmen bekommt man doch mordsmäßig die Sattelüberhöhung (Höhenvergleich Sattel-Lenker) zusammen, oder nicht? Nene, pfui! Das hört sich für mich schon etwas unstimmig an... Das die Werte aufgrund der Geo etwas variabel sein können ist mir schon klar. Aber nen 51er Rahmen für nen 1,98m Mann mit zwei Meterlangen Haxen... Näääää -
Max. Rahmengröße? Akt. Simplon Razorblad XL 29er zu KLEIN - welches neue Bike?
Capt.Capslock antwortete auf gamsbo's Thema in Kaufberatung
Ich bin 1,92 m, Schrittlänge 97 cm. Auf nem 51er Rahmen würd ICH sogar aussehen wie ein Riese auf nem Pony! Der Fahrradverkäufer ist somit für mich entweder ein Betrüger oder einfach nur ein Laie, der lieber Brötchen oder Zeitungen verkaufen sollte (jedenfalls etwas, von dem jeder dieselbe Größe braucht). Ich fahre nen 22" Rahmen (Canyon Nerve), der wie ich finde perfekt passt. Deshalb würde ich DIR raten, es mal mit nem 23" zu versuchen. -
@MalcomX Ich könnte mir auch nicht vorstellen, ständig auf nen "Bordcomputer" zu starren, um zu sehen ob die Werte alle stimmen. Man hat sich doch selber eh relativ gut im Gefühl und hinterher kann man dann halt auch mal sehen, wo man sich vielleicht zu sehr verausgabt hat, oder wo man es hätte gemächlicher angehen können. Preise will ich sicher keine gewinnen. Der einzige Grund, weshalb ich mein Smartphone ab und zu an den Lenker mache, ist wenn ich ne vorgespeicherte Route nachfahre, die ich selber noch nie gefahren bin, oder eben selber Routen suche. Dabei weichen aber die Trainingsdaten ohnehin dem Navi (Karte). Ich hab nichtmal nen Tacho am Rad. (is nur unnützes Gewicht, das mir die Wettkampfzeit vermiest.^^ -> Scherzchen)
-
Um deine Leistung zu verbessern hilft dir weder ein Garmin, noch ein Galaxy S3, sondern einfach nur Training. Aufzeichnen tun allerdings beide sehr präzise. Wenn du eh schon die Möglichkeit hast, die günstigere ALternative auszuprobieren, dann versuchs doch mal bevor du dir das teure Garmin holst. Das "ja" hast du zu gewinnen, das "nein" hast du schon.
-
Ich habe mein Smartphone während der ganzen Fahrt auf lautlos hinten im Rucksack. Erst wenn ich zu Hause ankomme, sehe ich mir den Trend an. Einfach weil es mich interessiert, inwieweit ich mich verbessere und wieviel KCal. man dabei verbrennt. Wo liegt der Fehler daran, Daten über seine sportlichen Aktivitäten zu sammeln? Macht das den Spaß für dich weniger? Ich fahre nicht, um meine Aufzeichnung zu verbessern, sondern zeichne auf, um meine Fortschritte besser zu verstehen. Dich interessiert das nicht? Auch gut. Aber was juckts dich, obs uns interessiert?