Zum Inhalt springen

Capt.Capslock

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Capt.Capslock

  1. Eine seperate Leuchte hat im Vergleich zum fixen Dynamo allerdings den Vorteil, das ich es ohne großartigem Aufwand für mehrere Räder verwenden kann. Ausserdem ist es beim Kauf eines Neurades auch schneller umgebaut. Einen Dynamo würde ich nur dann auf ein Rad montieren, wenn ich dieses für meinen Ritt in die Ewigkeit eingeplant hätte. Wobei ich auch dazu sagen muss, das ich nicht wirklich ein Bild über den Arbeitsaufwand im Kopf habe, stelle mir das aber trotzdem leicht zeitaufwendig vor, vor allem wenns mal schnell gehen soll.
  2. Wenn du es nur für den Arbeitsweg brauchst, würde ich dir zu einem Crossbike raten. Das kommt dir (wenns auch von KTM sein soll) nochmal um 200€ günstiger und reicht dafür allemal. Ich hatte dazu mal das KTM Life One in Verwendung. Kostete neu glaube ich 399€. Ist denke ich mal leichter, günstiger und rollt aufgrund der größeren/schmäleren Reifen auf Asphalt sicher besser.
  3. Wenn du noch nie zuvor gerennradelt bist, denke ich das auch. Je nach Übersetzung kann so eine 2er ganz schön anstrengend werden bergauf. Kommt halt darauf an, wie gern und steil du damit bergauf fährst. Da ist für den Anfänger sicher die 3er besser geeignet. Ich habe auf meinem Renner zB eine eher niedrig übersetzte 2er SRAM Apex. Mein Kollege fragt mich immer, was ich mit so einer "Kinderkurbel" überhaupt anfangen will. Na Bergfahren, Mann!! Bergfahren!
  4. Das kann man im Nachhinein immer leicht behaupten! Was auch noch ein Kriterium für den Kauf ist: Kennst du die Verkäuferin? Wenn ja, dann kannst du ihr das Ding ja zur Not wieder um die Ohren hauen, wenn etwas daran verpfuscht/kaput gemacht wurde und du das später bemerkst. Qualitativ und von der Ausstattung her dürfte das Rad an ein 999€ Neurad ranreichen, da ja eine 105er nachgerüstet wurde. Inwieweit man da dann den Wertverlust berechnen kann, kann ich dir nicht sagen. Ich würde das Rad glaube ich nehmen, sofern ich mich darauf wohl fühle, es 100%ig passt und der Besitzer in Schlagreichweite ist.
  5. Ich fahre zB ein 26 Zoll XC-Fully mit XL-Rahmen und liebe es. Trotzdem: Bei 29ern hat man da schon mehr das Gefühl "im" Rad zu sitzen, als wie oben draufgeschi..en. Bei kleineren Menschen fällt dies ohnehin weg, da sie eh nicht so "hoch hinaus" kommen. Ausserdem fährt das Auge ja auch mit. 29er sehen mMn nach erst ab Rahmengröße 50+ einigermaßen annehmbar aus. Proportional finde ich das einfach sehr unstimmig. Natürlich ist das auch sehr subjektiv. Manche legen ja auf die Optik gar keinen Wert bzw. haben eine anderen Geschmack.
  6. Jaja, der gute alte Schmäh mit der Rahmengröße. Dazu genügen vorerst auch mal die Beinlänge und deine Größe Ist bei diesem Rad auch wirklich die 105er drauf und nicht die Tiagra? Ich finde von dem Bike nur Versionen mit Tiagra-Anbauten im Web...wurde die 105er vielleicht nachgerüstet? Bzw. Was hatte das Bike damals neu gekostet?
  7. Um Himmels willen, dann kauf dir doch kein AM-Radl! Ich würde dir hier zu einem Fully mit 120mm Federweg vorne raten. Das macht nicht nur preislich einen enormen Unterschied, sondern auch vom Gewicht des Fahrrads her. Ausserdem ist die Sitzposition meist etwas gestreckter. Bei AMs hängt man oft oben wie der Affe auf dem Schleifstein, also etwas aufrechter. Noch eine Frage dazu: Wie groß bist du denn? / Welche Schrittlänge hast du? Ist mitunter auch ein Entscheidungskriterium, wenns um die Wahl für ein 29er geht. Nem Gnom mit nem XS-Rahmen passt ein 29er ungefähr genauso wie wenn man als langes Elend (XXL) ein 26er fährt. Kann man zwar machen, muss man aber nicht.
  8. Was auch noch sehr interessant wäre: Welches Terrain wirst du mit dem Fahrrad HAUPTSÄCHLICH befahren? Da du meinst, Anfänger zu sein, stelle ich mir gerade die Frage, ob es überhaupt ein All Mountain sein muss, und nicht sogar ein X-Country Modell reichen würde. Wenn man nämlich fast immer im XC-Bereich unterwegs ist und nur ab und an mal an Passagen kommt, wo man mehr Federweg bräuchte, würde ich mich fragen, ob ein AM da auch wirklich die bessere Wahl ist.
  9. Welche Preisklasse schwebt dir denn dabei so vor? Je nach Budget können wir hier ja schonmal ganz schnell den Einsatzbereich eingrenzen In der Kategorie "brauchbares Einsteiger-All Mountain" vom Händler, geht die wilde Fahrt so ca bei 1800€ los. Die Frage Alu oder Carbon stellt sich hier in dem Preissegment allerdings ohnehin noch nicht (weils Alu^^). Definiere "Ich möchte jetzt nicht Unsummen investieren" doch mal genauer.
  10. Sag das doch gleich! Dafür kannst du fast jedes auch nur MTB-ähnliche Gefährt nehmen. Ich bin davon ausgegangen, das du vorhast häufiger und regelmäßig mit einem Sport zu beginnen. Für 20 jährliche Spazierfahrten durch die Gegend reicht ein von der Größe her passendes Aldi/Hofer-Mountainbike um 200€. Aber für nen ernsthaft sportlichen Verwendungszweck wirst du wohl oder übel nen 1000er für ein Neubike berappen müssen. Es kommt halt sehr drauf an, was du nun wirklich vorhast. Sport oder Zeitvertreib sind 2 Paar Schuhe
  11. Jein! Wenn du den Bikepark wirklich nur gelegendlich aufsuchst, reicht ein Leihbike von dort völlig! Was ist eigendlich mit dem Scott Genius? Wäre es falsch, das für deinen Einsatzbereich (ausser Bikepark) zu empfehlen: http://www.bikediscount.com/ItemDetail.aspx?culture=de-DE&ig3=Mountainbikes&ig2=Scott&ig1=Genius&desc1=Scott+Genius+40+2012&ig3id=1&ig2id=2&ig1id=6&iid=10876&mi=0&hasv=1&webi=0&pr=0
  12. Ich würde auch sagen, das dein Rad nur noch recycled (welch schöner Wortwitz^^) einen Wert hat. Sprich: Verschrottet, gepresst, geschmolzen und neu in Form gegossen. Nur so hat es die Chance, irgendwann einmal als Stumpjumper, Genius, Jekyll oder vielleicht sogar Razorblade auf den Markt zu kommen....oder eben als Milchtüte Eine Restaurierung zahlt sich hier wirklich nicht aus. Nichtmal wenn das Rad vorher Elvis Presley gehört hat oder mit dem Rad der 2.Weltkrieg gewonnen worden wäre, würdest du den Preis je wieder reinholen können
  13. Die Leuchte runterdrehen um den Gegenverkehr nicht zu blenden? Wozu dann überhaupt eine starke Lampe, wenn ich sie nicht nach vor richte?!?! Ist doch so: Entweder ich kaufe mir eine starke Lampe, weil ich möglichst viel ausleuchten will, oder ich kaufe mir eine gemäßigte Lampe, die ich auch so ausrichte, wie eine Lampe stehen soll. Und das ist zwar eine geneigte Position, aber da das Fahrrad ja trotzdem leicht auf-/abwippt und die Straße meist nicht eben ist wie eine Wasserwaage, blendet man eben dennoch, ob man will oder nicht. Es sei denn, ich richte die Lampe so weit nach unten, das es schon wieder schade um die verschwendete Leuchtkraft ist. Das wär, als würde ich mir mit ner Flugzeugturbine die Haare föhnen wollen, indem ich mich einfach so weit von ihr wegstelle, das mich nur noch eine laue Brise erreicht. Ich würde mir die Pava nehmen, bzw ein von der Leuchtkraft her ähnliches Modell eines anderen Herstellers.
  14. Guckst du hier, scrollst du runter: http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/cc_race/test-999-euro-hardtails-aus-bike-212/a9231.html Aber wie mein Vorposter gerade erwähnte, könnte es durchaus sein, das du gar kein MTB benötigst, sondern ein Crossbike ausreichen würde. Aber WENN schon ein MTB, dann ein vernünftiges. Zumindest wäre das MEIN Motto.
  15. 700 €? Naja... ich würd an deiner Stelle noch exakt 299 € drauflegen/dazusparen und mir dann ein ordentliches Gerät kaufen. Um 999€ überbieten sich die Hersteller teils gegenseitig enorm, da jeder von ihnen das lukrativste Bike unter 1000 Euken auf dem Markt haben will. Irgendwie ist das auch immer so die Schmerzgrenze bei vielen Leuten... "Och ja, son Tausender würd ich schon dafür ausgeben aber MEHR NICHT!". Deshalb würde ich mir das gut überlegen, ob du dir um 700 € ein kompromissbehaftetes Einsteigerbike oder doch lieber um 999 € ein durchaus gut konzipiertes Sportgerät kaufst. Und der Teufel liegt hier oft im Detail versteckt. Wilder Schaltkomponenten-Mix oder "Mogel"-Scheibenremsen (die von jeder vernünftigen V-Brake geschlagen werden) findet man bei 999 € Modellen sicher nicht mehr. An Fahrrädern dieser Preisklasse ist meist wirklich schon alles gut durchdacht. Billiger geht für deinen Verwendungszweck sicher auch, aber wenn du etwas Spielraum nach oben hin willst, rate ich dir dein Preislimit zu überdenken
  16. Hmm... Ich lese hier Vorschläge, die ich definitiv keinen Straßen-/Radwegfahrer für nachts empfehlen würde. Ich traue mich mit meiner Sigma Karma Evo auf schwächster Einstellung schon fast nicht mehr auf die Straße, da sie selbst da noch ziemlich blendet. Für den Einsatzbereich würde ich mir eher eine Sigma Pava oder gleichwertiges anschaffen. Mit anderen Herstellern habe ich leider noch keine Erfahrungen. Aber eine Powerled Evo würde ich hier nicht empfehlen!!! Zumal die Sigma-Produkte in punkto Leuchtkraft seit der Evo-Reihe immens zugenommen haben. Die heutige Karma Evo ist gut mit der normalen Powerled von vor 2011 zu vergleichen. Ich möchte gar nicht erst wissen, wie die Leuchtkraft der jetztigen Powerled Evo im Vergleich dazu ist. Damit erlischt sicher das Augenlicht so mancher Autofahrer in sekundenschnelle. Diese Lampe würde ich mir nur fürs Gelände kaufen oder um Vampire zu rösten. Für den Straßenverkehr/Radweg halte ich die für höchst überzogen (selbst meine Karma Evo ist dafür finde ich noch zu "overpowered").
  17. Sehe ich genauso. Normalerweise halten so Dämpfer eh ne halbe Ewigkeit. Das Servicieren kommt einen da sicher teurer, als nen Dämpfer einfach zusammenzufahren und dann durch nen neuen zu ersetzen. Zumindest bei Dämpfern günstiger bis mittlerer Preisklasse. Und das ständige auf- und zugeschraube beim Service macht die Teile sicher auch nicht besser.
  18. Das 2012er? Habs mir gerade angesehen. Ich denke, damit haste nichts falsch gemacht! Welche Farbe ist es denn geworden? Das grau-grüne? Ich finde das sieht Hammer aus!
  19. Ich würde auch ne Alu-Stütze verwenden. Sicher wird ja eine Carbon-Stütze beim Fahrradrahmen auch schon eingeklemmt, aber um die Klemmung mache ich mir hier weniger Sorgen. Viel mehr fürchte ich die ruckartigen Bewegungen bei der Montage. Dadurch können sich schonmal wo Hebelkräfte bilden, die die Sattelstütze seitlich sehr belasten können. Und je nach Carbonfaser wird das der einen Sattelstütze womöglich egal sein, während die andere jedoch bricht. Und so ne 08/14 Alu-Röhre kostet ja nicht die Welt. Sicher ist sicher.
  20. Das auf jeden Fall! Vor allem war es mir eben auch wichtig, eher die komfortablere, als die sportlichere Größe zu nehmen. Generell geht der Rahmenrechner von Canyon glaube ich mehr in die "für Anfänger" - Richtung und empfielt im Zweifelsfall eher das größere Modell, was ich auch gut so finde. Lieber eine Spur zu komfortabel, als eine Spur zu sportlich sitzen wenn man das Ganze noch nicht so gewohnt ist.
  21. Der Canyon-Rechner passt schon, aber eben jeweils nur für die Canyon-Modelle. Gerade die Rennradrahmen fielen in der Vergangenheit bei Canyon etwas kompakter aus als bei anderen Anbietern, weshalb der Rahmenrechner meistens eine Nummer größer empfiel. Ich fahre auch einen passenden 66er, obwohl ich bei normalen RR eigendlich 64 hätte. Mittlerweile ist der Rahmenrechner UND die Rahmenanpassung von Canyon aber schon überarbeitet und stimmen auch wieder einigermaßen überein mit anderen Marken. (jedenfalls bei meinen Maßen)
  22. Ich habe auch gestern meine Oakley Jawbone bekommen und nehme sie nun eigendlich nur noch zum Schlafen runter
  23. Aber klar! - Wir Captains müssen zusammenhalten!
  24. Witzig trifft die Sache hier glaub ich ganz gut. Für ernsthaften Sport allerdings würde ich die Dinger nicht empfehlen. Gar nicht auszumalen, wie schwer man mit solchen "lobaladen" Schlappen aus fest eingestellten Klicks wohl rauskommt und sich beim Versuch dabei sämtliche Bänder von Seitenband bis Kreuzband zerrt/reisst. Autsch! Alleine schon der Gedanke daran lässt meine Knie zittern. Aber wenn man sein Bike für gemütliche Fahrten zum See zweckentfremden will und die Pedale etwas lockert, wären sie vielleicht sogar ganz gemütlich
  25. Soll der Schuh einfach nur luftig sein, oder schon auch so Trekking-Ambitionen wie der MT42 haben? Ich hatte bislang auch den MT42, habe mir nun aber den M087 bestellt. Irgendwo war mir der MT42 etwas zu sehr "Wanderschuh". Aber ob die einen nun mehr oder weniger luftig sind als die anderen??? Hmm, keine Ahnung. Wenn du wirklich luftige Klick-Schuhe willst, kann ich dir eigendlich nur die hier empfehlen: Shimano SH-SD60
×
×
  • Neu erstellen...