-
Gesamte Inhalte
310 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Capt.Capslock
-
Mit nem vollen Akku vom Galaxy S3 fährst du locker >4 Stunden durch mit eingeschaltetem Blauzahn und GPS. SOOO VIEEEL schluckt das nun nicht, wie ich finde. Die Apps haben da mittlerweile schon ziemlich gute Stromreduzierungssoftware drauf.
-
Bist du Smartphone-Besitzer? Wenn ja, könntest du dir als die günstigere Alternative das App "Endomondo" oder "Runtastic" raufladen und dir nen Bluetooth-Pulsmesser dazu kaufen. So mach ich es und es funzt wunderbar! Da hast du alle relevanten Daten dabei (Kilometer, Geschwindigkeit, Höhenmeter, Puls, Durchschnittspuls, Temperatur, und, und, und) und anschließend auch zu einem schönen Trend zusammengefasst. Funktioniert wie ich finde ziemlich gut! Hier der Link zum Gurt: http://www.amazon.de/POLAR-Brustgurt-WearLink-M-XXL-92044305/dp/B007S088F4/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1366704629&sr=8-3&keywords=bluetooth+polar Aber Obacht: Es gibt davon 2 Varianten. Einer ist für Android, der andere für iPhone. "Wearlink normal" glaub ich für Android und "Wearlink H7" für iPhone
-
"Also: wer sich auskennt weiß, dass hier recht ordentliche Teile verbaut sind! Schaut euch die Bilder an und überzeugt euch von dem erstklassigem Zustand! " Die Aussage in dem Inserat fand ich weltklasse. Vor allem wenn man die in die Jahre gekommene Dart 3 Gabel und die Felgenbremsen beachtet. Die Kraxn möcht ich nichteinmal GESCHENKT! Selbst wenn es nagelneu wär, wäre es noch zu teuer!
-
ab welcher körpergröße ist 29" sinnvoll
Capt.Capslock antwortete auf netzhaut's Thema in Kaufberatung
Bei meiner Körpergröße (192cm) wird mein nächstes Rad garantiert ein 29er. Würde ich allerdings keinen XL-Rahmen, sondern einen L/M oder kleiner fahren, wüsste ich nicht, ob ich da zum 29er greifen würde. Vermutlich nicht. Selbst wenn es sich gut anfühlt und nicht teurer ist als die 26" Alternative, so sieht es trotzdem einfach nur kacke aus -
Kaufberatung: Rennrad für den Weg zur Arbeit < 700€ - Kellys ARC 1.0 ?
Capt.Capslock antwortete auf rockopa's Thema in Kaufberatung
Deiner kurzen Beschreibung her zu urteilen würde ich dir nicht zu einem Rennrad raten, sondern eher zu sowas hier: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Scart-7-0_id_21604_.htm Rennräder und Randsteine vertragen sich nicht unbedingt gut und auch geschotterte Stücke kannst du bei weitem vergessen, vor allem wenn du nicht gut aufpasst! Das Gewicht des Fahrrads spielt, sofern du nicht viel bergauf-bergab oder alle 5 Meter ne Ampel dabei hast für sowas keine wesentliche Rolle (meine Meinung). Ausserdem ist die Körperhaltung am Rennrad für den normalen Transportgebrauch nicht unbedingt die komfortabelste, vor allem wenn du dann vielleicht auch noch nen Rucksack (Gewand) mitschleppst. En Crossbike ist hier meines Erachtens nach die bessere Alternative -
Ich kann dir auch mal empfehlen hier vorbeizuklicken: http://www.skinfit.eu/at/de/productSearch.html Die haben auch Unmengen an Auswahl und sind dazu relativ preiswert, soviel ich mich erinnern kann. Kaufen kannst du über den Webshop oder in einer ihrer Nebenstellen.
-
29er bis 1300.- mit besten Preis-Leistungsverhältnis
Capt.Capslock antwortete auf Madmax1's Thema in Kaufberatung
Hahaha Ja das passiert schnell! Da will man eben mal zum Sporthändler und sich ne neue, günstige (man will ja sparen) Trinkflasche kaufen und man kommt heim mit nem neuen Rennrad und dem farblich dazu abgestimmten Dress. ^^ Kann alles passieren! -
29er bis 1300.- mit besten Preis-Leistungsverhältnis
Capt.Capslock antwortete auf Madmax1's Thema in Kaufberatung
Das schoss mir auch gleich in den Sinn, als ich hier gerade beim Drüberlesen erhaschte, das der TE eine eher aufrechtere Sitzposition will. Kuck mal rein da: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3006 -
Die Poison Räder sind sicher auch toll und ihr Geld wert, aber sie gefallen mir halt irgendwie überhaupt nicht. Nee, wenn schon wirds wahrscheinlich Radon oder Canyon. Von Canyon gäbs eh auch ein SRAM 29er, das AL 29. Dieses und das Radon-Pendant werde ich vorerst mal im Auge behalten.
-
Ich hätte eine wenig benutzte und wie neu aussehende Oakley Jawbone mit schwarzen und gelben Gläsern abzugeben, Neupreis vor gut nem halben Jahr: 200€, Rahmenfarbe schwarz-grau matt. Um 90 €gehört sie dir (inklusive Versand). Die Brille ist absolut genial, aber ich kann sie leider nicht mehr tragen, da ich seit diesem Jahr auf optische Gläser angewiesen bin. Biete auch Geld zurück Garantie, sollte sie dir nicht passen. Allerdings wäre es besser, wenn du sie vorher in nem Geschäft deiner Nähe ausprobierst, falls du Interesse hast.
-
Das hier wäre vielleicht auch noch zu empfehlen, auch wenn es gewichtsmäßig etwas schwerer als das Radon ist: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3005 Generell gefällt mir, das die Sitzposition hier auch eher pro Fahranfänger konzipiert wurde, was in deinem Fall sicher auch nicht von Nachteil wäre.
-
Kommt drauf an. Wenn man im Jahr hunderte an € in nem Shop wegen Zubehör, Anbauteile, Sportgewand, Radservicierungen etc. lässt, sollte da schon zumindest ein kurzes Probesitzen oder ne kleine Proberunde drinnen sein. Auch wenn man anfangs nicht vorhat, das Rad zu kaufen, vielleicht will einem es der Zufall ja nicht anders und man kommt so genau zu dem Rad, das zu einem passt und man kann dann trotzdem nicht mehr "Nein" sagen und nimmt es gleich mit nach Hause. Ich liebäugle auch eher mit der Variante "Versenderbikes", aber wenn mir mal ein Händler DAS Fahrrad schlecht hin unter die Nase hält, was preislich auch noch vertretbar ist, dann nehme ich mir das sicher mit Heim.
-
Jaja, ich weis. Ich hab mich ja selber schon dabei erwischt, mir irgendwelche Argumente zu erschaffen, die FÜR den Kauf eines zweiten MTBs sprechen. Das EINZIGE, was für mich allerdings wirklich interessant wäre, ist der Fakt, das ich mit nem zweiten MTB immer mindestens ein MTB zu Hause hätte, sollte das andere mal beim Service stehen. Oder aber ich spare mir das Geld für ein zweites MTB und fahre diese Woche Rennrad. Ich versuche wirklich shcon zwanghaft, mir einen Zweitkauf vor mir selbst zu rechtfertigen, doch jedes aufkommende Argument wurde von mir sofort wieder durch ein günstigeres Argument ersetzt.
-
@Batman (schwarzer Ritter) Mein Rennrad habe ich hier nicht aufgelistet. Hab ich natürlich auch eins. Aber mir erschließt sich der Sinn nach einem zweiten MTB noch nicht ganz (für meine Zwecke). Edit: Ausserdem habe ich leider kein Kellerabteil. Zum Glück, denn das wär sonst schon voll mit Fahrrädern Ich müsste das neue Bike bei mir im Hobbyraum an die Decke nageln, da selbst der schon voll ist. ^^
-
Danke für eure Tips erstmal. Nach einer Nacht drüber schlafen habe ich mich entschlossen, meinen "alten" Gaul noch nieder zu reiten und mir erst dann ein neues, dafür wertigeres 29er um die 1500.- zu kaufen. Immerhin bin ich im Grunde ja zufrieden mit meinem Canyon und es wahr wohl auch etwas der Wunsch nach was Neuem, der mich da antrieb. Am Liebsten würd ich beide Bikes haben (Fully 26 und Hardtail 29). Aber wozu? Als Hobbyfahrer, der im Jahr auf 2 Marathons kommt ist das denke ich nicht notwendig.
-
@Siegfried Das 7.0er hat aber wieder Shimano Schaltung. Für mich ist SRAM allerdings unabdingbar. Ich mag sie persönlich einfach einen Deut mehr. Und das nächste mit SRAM-Bestückung ist mir wieder zu teuer.... :-/ Vielleicht doch diese Saison noch warten und nächstes Jahr dann um 1500+€ eins kaufen?
-
Hallo Bikergemeinde. Ich fahre zur Zeit ein 26" Canyon Nerve XC Fully, Bj 2010, der 1200 € - Klasse. Aufgrund meiner Körpergröße (1,92) und meines Einsatzgebiets (hauptsächlich Forstautobahnen und einfache Trails) würde mich ein 29er Hardtail sehr reizen. Ausserdem gefiel mir irgendwie das direktere Gefühl von Hardtails bergauf immer mehr. Die SRAM Schaltung ist für mich weiterhin ein ausschlaggebendes Kriterium, da mir diese einfach subjektiv mehr zusagt. Ich liebäugle gerade mit folgendem Rad: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-SRAM_id_21697_.htm Was haltet ihr von dem Bike? Ist die darauf verbaute Magura eine brauchbare Bremse? Und was wäre denn ein fairer Verkaufspreis für mein altes Bike? Hier ein paar Angaben zur Schätzung: Canyon Nerve XC 26" (Bj. 2010) Größe: XL Bremsen: Shimano SLX (wurden nachgerüstet) 180/160 Schaltung: XT Shadow Schaltwerk, Deore ??? Umwerfer, Deore Schalthebel, Deore Kurbel Gabel: RockShox TK solo air Farbe: anodized black lg und danke für eure Tips
-
Wenn das Wetter zu schlecht zum MTBn ist, wirst du auf den nassen Straßen mitn Rennrad auch nicht viel Freude haben. Vor allem, wenn ständig PKW´s an dir vorbeijagen und dich vollnässen. Ausserdem ist der Fahrtwind aufgrund der höheren Geschwindigkeit beim RR nochmals unangenehmer, wenns so richtig schön nasskalt ist draussen. Ich habs eigendlich eher umgekehrt: Im Sommer mehr Rennrad, Herbst und Frühling mehr MTB. Das aber nur mal so in den Raum gestellt.
-
Ich würde dir auch den M087 von Shimano raten. Den fahre ich selber auch. Ist echt ei angenehmer Schuh. Kommt natürlich auch drauf an, welche Fußform du hast. Für meine Latscher passt er jedenfalls wie angegossen und wirkt qualitativ sehr gut.
-
Das habe ich jetzt mal einfach so überlesen! *hust*
-
Ich bin ja an sich nicht so der Fan von KTM, da finde ich das Preis/Leistungsniveau nicht stimmt. Aber ich fuhr einige Zeit auch mit dem günstigsten ihrer Crossbikes, dem KTM "Life One" durch die Gegend. Das Ding kostete mir damals glaube ich 399 € und ich würde es immer noch fahren, wenn ich nicht auf MTB bzw. Rennrad umgestiegen wäre. Das einzige was mich daran störte, war die nicht zu fixierende Federung vorne. Ansonsten aber finde ich muss es im Bereich Crossbike nicht unbedingt das Teuerste sein. Schotterwegerl sind für Crossbikes sicherlich noch kein Problem. Waldwege gibt es von leicht fahrbar mit jedem Rad bis unfahrbar selbst für Downhillbikes . Von daher müsstest du hier die Beschreibung noch etwas eingrenzen, um dir brauchbare Tips zu liefern. Cyclocrosser finde ich irgendwie etwas "mystisch". Sie sind weder Fisch noch Fleisch, sondern irgendetwas dazwischen. Ich empfinde sie als äusserst "gruselig". Zu klobig für die Straße, doch zu holprig fürs Gelände...Als wusste das Rad nicht, ob es nun ein MTB oder ein Rennrad werden wollte. Ein Maultier ist eine Kreuzung zwischen Esel und Pferd... Im Bikebereich sagt man dazu Cyclocrosser
-
Wenn du nur in der Ebene unterwegs bist und weniger bergauf/bergab, spielt das Gewicht hier denke ich mal eine nicht so ausschlaggebende Rolle. Klar, bei roten Ampeln musst du die Masse zwar immer wieder abstoppen und neu beschleunigen - aber rollt der Esel erstmal, dann rollt er. Gewicht wird im Freizeitbereich MEINER Meinung nach massiv überbewertet. Solange du nicht bei deiner Fahrt zur Uni täglich die Sekunden stoppts, um die du dich verbessert hast, spielt es weniger einen Walzer. Ob das Rad 12 oder 14 kg hat, interessiert maximal Wayne Youctz, aber dich sollte es kalt lassen. Spar dir lieber die Paar Kröten, die du für mehr Leichtbau ausgibst für das überteuerte Mensaessen und die vielen Studentenpartys. Edit: Für 10 km mache ich mir nichtmal die Mühe aufs Rad zu steigen, sondern da laufe ich
-
Sollte das Rad eine SRAM-Bestückung haben, ist auch die "Apex" zu empfehlen. Ich fahre die auf meinem "Canyon Roadlite" und empfinde sie als sehr angenehm. Mir ist sie sogar lieber als die 105er von Shimano. Ich verstehe echt nicht, weshalb diese Schaltung sich nicht ihren rechtmäßigen Platz neben der 105er erkämpfen hat können.
-
Ich würde auch fast meinen linken Hoden drauf verwetten, das du einen 50-52er Rahmen brauchst. Diese sind auch oft gekennzeichnet mit L oder 20". Da diese von dir angegebenen Räder, mit denen du ja eigendlich klarkommst bis auf die Größe, nun keine "geometrischen Picassos" sind, würde ich dir auch mal nahe legen, dich bei folgenden Versendern umzusehen: http://www.canyon.com http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/startseite_id_5222_.htm http://www.roseversand.de/produkte/fahrraeder/ http://www.poison-bikes.de/ Die bieten wirklich viel für ihr Geld. Allerdings fällt halt hier das Probefahren weg.
-
Hallo Hannes! Ich würde mich hier auch nicht zu sehr auf XT versteifen, ja nichtmal auf Shimano selbst. Die Produkte von SRAM sind hier komplett gleichwertig und der Unterschied (Shimano-SRAM) liegt hauptsächlich in der subjektiven Beurteilung, die bei mir persönlich zB. eher zu Gunsten von SRAM ausfällt. Was auch noch zur Debatte stünde: Bist du MTB-Anfänger, oder fährst du eh schon länger? Wenn zweiteres, welches Bike fährst du denn zZt., und wie passt es dir von der Geometrie her?