Zum Inhalt springen

Capt.Capslock

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Capt.Capslock

  1. Oh, ok danke.^^ Das war dann wohl bei meinem vorherigen Bike. Habs gleichmal umbegessert. Ändert das nun etwas an der Lage, ob das Ding waagrecht sein soll oder nicht?
  2. Jetzt müsste es gehen, oda?
  3. Aber gerne doch
  4. Natürlich muss ein Hundebesitzer für das Fehlverhalten angezeigt werden. Auch wenn du auf einer Strecke fährst, die du als Fahrradfahrer eigendlich nicht befahren dürftest. Du bist deswegen nämlich NICHT mitschuld, sondern es sind 2 verschiedene Strafdelikte. Der Hund weis ja nicht, das hier Fahrradfahren verboten ist. Sicher wirst du dann wahrscheinlich auch eine Organstrafe wegen unerlaubten Fahrens kassieren, doch die ist im Schmerzensgeld, auf das du bei einem uneinsichtigen Hundebesitzer klagen solltest, sicher inbegriffen. Ich bin selber vor kurzem durch den Wald spaziert, als plötzlich ein Riesenhund a la Bernhardiener auf mich zulief und komische Räusperlaute von sich gab. Ohne Leine, ohne Beißkorb. Das typische "keine Angst, der tut ja eh nichts" hörte ich auch noch zusätzlich von seinem Herrchen. Ich schaute den Besitzer nur fragend an und meinte "Und als nächstes sagst du mir sicher: Ich versteh das nicht, das hat er noch nie gemacht!" Ein Tier ist ein Tier und birgt immer ein Restrisiko (wie der Mensch übrigens auch). Es braucht sich ja nur fälschlich irgendwie erschrecken oder man fürchtet sich, bekommt die Eile und weckt damit seinen Jagdtrieb. Und was machen die Besitzer dann: doof kucken, weil was anderes können sie ja nicht. Und eventuell tun wir nochmal so, als hätten wir den Biss nicht gesehen, vielleicht ist der arme Passant ja so doof und lässt mich in Ruhe. Nix da! Anzeigen, Anzeigen, Anzeigen! Den armen Hund kann man keinen Vorwurf machen. Der hätte sich wahrscheinlich einen Besitzer verdient, der etwas mehr von Hunden versteht.
  5. Hmm... bei mir siehts so aus, wie bei diesem XTR-Schaltwerk bei den Sekunden 30-35 in dem Video: http://www.youtube.com/watch?v=Z3bVgP_MNwc&feature=related Da ist irgendwie auch nix waagrechtes drinnen...oder verwechsle ich hier etwas?
  6. Uhh...ich weis nicht so recht. Bei 1,84 und 108 kg ist sicher ein L-Rahmen (51 bis 53) vernünftiger. Kommt halt auch auf die Beinlänge an. Ein Kollege von mir ist zB 1,87 und fühlt sich sogar eher zu XL als zu L hingezogen. Ob M hier ratsam ist? An den TE: Hier sind einige Einsteigerhardtails vom Händler, die alle nen Tausender kosten. Schnupper mal rein: http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/marathon/999-euro-einsteiger-hardtails/a2196.html
  7. Ich habe jetzt in der früh, so kurz vor der Arbeit noch mal drüber gesehen. Es sah tatsächlich so aus, als hinge es mehr schräg runter. Also weder horizontal, noch vertikal, sondern genau dazwischen. :f: Falls du wirklich Recht hast mit deiner Vermutung, ist das aber eine peinliche Sache - und zwar für den Händler, denn von dem ließ ich mir das Schaltwerk nach dem Unfall richten! Aber ich muss da heute abend nochmal einen genaueren Blick drauf werfen. Wie soll denn die Kette stehen, um das richtig beurteilen zu können? - Auf den höchsten Gang, so wie bei dir im Bild? lg und danke an alle! Edit: Besteht eigendlich auch zwischen den einzelnen Schalthebeln ein merkbarer Unterschied, bzw. lohnt sich da eine Aufwertung meiner Deore-Knüppel? Oder ist dieser Unterschied zu vernachlässigen?
  8. Ich würds ja knuffig finden, wenn du ein Pflaster drüber klebst.^^
  9. Hallo, liebe Bergradler! Ich fahre zur Zeit ein Canyon Nerve XC mit folgendem Schaltungsmix (3x9 Gänge): Deore Schalthebel SLX Umwerfer Deore XT Schaltwerk Nun scheint es mir so, das irgendetwas im Innenleben von meinem Schaltwerk ein für alle Mal den Geist aufgegeben hat. Jedenfalls lässt sich mit der L-Schraube der Anschlagpunkt nicht mehr richtig positionieren (ich müsste die Schraube weiter rein drehen, als überhaupt möglich) und ausserdem scheint es mir, das das Schalträdchen, oder wie auch immer dieses kleine Rad am Schaltwerk (das die Kette auf die Kasette legt) heissen mag, zu wenig Abstand zur Kasette hat. Auch diesen Abstand kann ich nicht mehr mit der dafür vorgesehenen Schraube erweitern, da ich auch hier schon ans Limit stoße. Ich rate mal stark, das sich das Schaltwerk diese Verletzung bei einem Rennen geholt hatte, bei dem es einmal unsanft mit einem Felsen kollidierte. Zwar ließ es sich mittels einem neuen Verbindungsstück (Schaltwerk zu Rahmen) wieder funktionstüchtig bringen, aber ich glaube mittlerweile ist es am Ende.... Nun zu meiner Frage: WAS sollte ich denn nun an dessen Stelle einbauen? Mir persönlich würde ja ein SRAM X9 Schaltwerk sehr gefallen. Ist ein SRAM-Schaltwerk mit einer Shimano-Kasette und einem Shimano Deore Schalthebel kompatibel?? Mein Instinkt sagt mir hier "nein"....aber was nun? Sollte ich wieder einen XT Shadow einbauen oder lohnt sich die XTR-Variante? Tut es vielleicht auch sogar die günstigere SLX? Fragen über Fragen... Kann mich hier mal jemand aufklären, was in meinem Fall das Sinnvollste wäre? lg, Rene
  10. Vielleicht wäre sowas für dich ja eine Alternative: http://www.bike-components.de/products/info/p5025_Rahmenschutz-Set-BikeSkin-BBP-50-51-.html
  11. http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0_id_18392_.htm
  12. Versuch bitte auch noch, mal den Reifen komplett aus dem Spanner zu nehmen und nochmal ordentlich einzuspannen. Vielleicht hat sich da ja irgendetwas verzwackt. Dabei solltest du drauf achten, das der Reifen nicht zu locker drin hängt, aber auch nicht komplett an die Gabel rangeknallt ist.
  13. Ist dieses Geräusch ständig, oder erst nach längeren Bremsmanövern? Manchmal, wenn die Scheiben heiss werden kann es nämlich sein, das sie sich kurzzeitig minimal durch die Ausdehnung verziehen und Schleifgeräusche von sich geben. Das gibt sich aber wieder, sobald sie kalt werden. Es kann aber auch sein, das deine Bremsscheibe generell leicht verbogen ist. Da hilft nur, dem Rad nen Schubs zu geben und während sich das Rad dreht in die Bremse reinzukucken. Eiert die Scheibe und streift sie an den Bremsbacken, kann man den eiernden Part leicht wegbekommen, indem man sich genau ansieht, wo die Unebenheit ist, und den Muggel dann ganz sachte mit Gefühl mit der Hand punktuell etwas ausdrückt. Die dritte Option ist, das die Bremsvorrichtung etwas schief ist. Dann genügt folgendes: Die Bremse lockern, oben am Bremshelbel ziehen und ihn gezogen halten, sodass die Backen an die Scheibe beissen, und anschließend die Bremse bei gezogenem Bremshebel wieder anschrauben. E voila! Nix quietscht mehr!
  14. Hmmm.... Ich würde hier dem Cube den Vorzug geben. Ich bin da aber auch etwas voreingenommen, weil bislang jedes Cube auf dem ich saß irgendwie für mich stimmig wirkte und ich mit den beiden anderen Marken noch keinen Kontakt hatte. Das Bulls hat den Vorteil, das es wertigere Bremsen als die beiden anderen Bikes hat. Dafür hast du aber nen Deore-XT-Schaltmix drauf. Dieser ist nicht schlecht, aber natürlich wäre ein reiner XT bzw SLX Satz vorzuziehen, welche die beiden anderen Bikes vorweisen. Da sich die Bikes finde ich von der Wertigkeit ziemlich ähnlich sind, würde ich hier auch das Bauchgefühl miteinfließen lassen. Probesitzen, probefahren, kaufen!
  15. Tu das bitte nicht! 14,1 kg, Stahlfedergabel, fragwürdiger Schaltkomponentenmix und Bremsen, die ich nichtmal kenne. Vielleicht hat ja jemand anderes noch Erfahrung damit, aber ne: für mich wär der Gaul nix. Wie vorhin schon von mir erwähnt: Um 1000 € bekommst du tolle Hardtails! Versau dir diesen Vorteil nicht, indem du nach noch höheren Sternen greifst. Wenn du ein anständiges Fully willst, solltest du nämlich nochmal 500 € draufpacken (wenns neu vom Händler sein soll). Was "dodl" auch erwähnt hat, ist das 29er von Radon. Das wäre durchaus ein guter Kompromiss. Damit bist du sowohl im Gelände geschmeidiger, sowie auf der Straße flüssiger unterwegs, und das bei 999 €! Aber bitte bitte bitte mit Zucker oben drauf, schlag dir diesen 1000 €-Fully-Gedanken aus dem Kopf. :s:
  16. So, jetzt wird die Sache interessant. Um 1000 € hast du bei einem Neukauf die Wahl: 1) Entweder du kaufst dir ein 26"Alu Hardtail, mit dem du jahrelang zufrieden sein wirst und das alle Stücke spielt. Du meintest doch, das du das Rad hauptsächlich für den Weg zur Arbeit und gelegentlich fürs Gelände brauchst, oder? Daher würde ich dir stark zu dieser Option raten. 2) Oder: Du gehst einen faulen Kompromiss ein, und kaufst dir ein neues (qualitativ nicht so hochwertiges) 1000 € Fully, welches für deinen Zweck mMn nach absolut zweckfremd ist. Für ein Einsteigerfully (vom Händler) sollte man schon 1500 € einplanen. Gebraucht kannst du um nen Tausender allerdings auch hier Leckerbissen finden. Allerdings rate ich dir auch aufgrund deines Verwendungszweckes vom Kauf eines Fullys ab. Denn: Ein Fully ist nicht nur teurer, sondern auch schwerer als ein Hardtail von gleichem Niveau. Der Dämpfer und sein Verbau lassen das Rad gleich mal ~ein Kilo mehr auf die Waage bringen. Ist zwar in deinem Fall egal, aber wozu unnötig Gewicht am Rad haben, wenn du das Teil ohnehin nicht wirklich "ausnutzt"? Für deinen Gebrauch brauchst du keinen Dämpfer. Ich wüde dir stark zu einem Hardteil raten! Aus diesem Grunde habe ich dir hier mal einen Link aus dem BIKE-Magazin herausgepickt. Hier werden einige 999 € Hardtails unter die Lupe genommen. Kuck doch mal rein, vielleicht ist ja sogar was dabei, was vll ein Händler in deiner Nähe haben könnte: http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/marathon/999-euro-einsteiger-hardtails/a2196.html lg, Rene
  17. Nein, ich fahre auch nur eine SLX, welche für mich das Mindestmaß darstellt. Bei meinem nächsten Rad möchte ich allerdings etwas bissigeres, da hast du wohl Recht. Zuvor hatte ich die Juicy 3 von Avid verbaut. Bei steileren Stücken musste man da halt schon ordentlich zulangen und weit vorher bremsen. Die Hayes Stroke sind da ja den Juicys sehr ähnlich. Und wenn es dann eben auch längere Zeit bergab geht, ist es eben wegen Überhitzung nicht so gut, wenn man ständig auf der Bremse hängen muss. Vielleicht habe ich hier auch persönlich einfach Pech gehabt und Montagsbremsen erwischt. Für mich sind die Bremsen jedenfalls ein Hauptkriterium bei der Bikewahl. Es muss ja nicht das Teuerste sein, das hat doch NIE jemand behauptet. Aber sie sollen halt ordentlich bremsen. Und was nun ordentlich bremst ist wahrscheinlich Geschmackssache. Wenn ich allerdings per Forstweg durch den Wald düse und mir plötzlich ein Reh in die Quere kommt, habe ich lieber bessere als schlechtere Bremsen. Edit: Ja, so ne Gustav M wär schon was. Die würde vermutlich auch fürs Motorrad reichen
  18. Pffff^^ 2xgefahren? Na wenn die Vorbesitzerin nicht 2x den Mt.Everest damit heruntergefahren ist, würde ich sagen: KAUFEN! Wenn preislich noch was geht, dann sowiso. Und die Bremsen passen für dein Mädel sicher. 58 kg bremst man zur Not ja sogar mit den Füßen Ist sie denn schon draufgesessen/probegefahren?
  19. Momentan ist das Rad neu für 1.199 € im Netz zu erhaschen. Wenn das Rad von nem Bekannten ist / bzw. es auch garantiert in Ordnung ist, ist das sicher ein fairer Preis. Je nachdem, wieviel der Vorbesitzer damit unterwegs war, sollte aber schon der Service gemacht sein bzw. neue Schlappen/Kette drauf, damit es auch dieselbe Wertigkeit besitzt, die es hatte, als es gekauft wurde. Als Einstiegsrad und darüber hinaus ist das Fahrrad sicherlich ganz anständig. Die Bremse wäre mir persönlich zwar etwas zu schwach, ist aber für deine Freundin sicher nicht so von Belangen, da ich schätze ich mal 30 kg mehr wiege als sie
  20. Bei Bandscheibenprobleme ist ein Fully sicher keine schlechte Wahl. Vor allem dann, wenns Alu sein soll. Es kommt halt hier wirklich sehr auf dein Einsatzgebiet an. Wenn du zumeist nur auf schönen Strassen/Forstwegen unterwegs bist, wird vermutlich auch ein 26er Alu Hardtail reichen. Sind diese Straßen allerdings Schlaglochparcoure und die Feldwege sehr holprig, ist für dich sicher ein Fully die bequemere Lösung. Gerade wenn man gesundheitliche Probleme hat, sollte man darauf vielleicht etwas mehr achten, als auf das Gewicht des Fahrrads. Ein Kilo mehr auf dem Rahmen, was solls? Dafür keine angeknacksten Wirbel. Was vielleicht auch noch miteinzubeziehen wäre, ist deine Körpergröße. Wenn du nen L/XL - Rahmen fährst, wäre auch ein 29er Hardtail eine Option, obwohl das denke ich trotzdem nicht so eine bequeme Lösung ist, wie ein 26er Fully. Bei schöner Fahrbahn allerdings läuft ein 29er sicher flüssiger, als die 26er Variante. Es kommt halt wirklich sehr drauf an, wo du fährst. Zudem kenne ich deine Krankenakte nicht, weshalb hier eine Beurteilung wirklich schwer fällt. Bei ernsthafter Verletzungsgefahr würde ich auf jeden Fall aufs Radgewicht weniger wert legen, als auf den Komfort. Und um 2000€ bekommst du schon in beinahe jedem Segment etwas Tolles, vor allem wenns Alu sein darf.
  21. Hahaha Ja, ein bisschen Schrauberei gehört doch auch dazu.
  22. Sicherlich sind V-Brakes wartungsärmer und unkomplizierter einzustellen. Aber selbst wenn man von Scheibenbremsen null Ahnung hat, so hat man auch als talentfreier Mensch mit 2 linken Händen (so wie ich es bin) schnell den Dreh raus. Interesse ist halt hier Grundvoraussetzung. Und sind wir uns ehrlich: Es ist ja nicht viel dabei. Selbst das Entlüften oder Neubefüllen ist nicht wirklich eine Hexerei und es gibt im Internet Zig Videos und Anleitungen dafür. Aber dennoch: lieber gute, wartungsarme V-Brakes, als billige Scheibenbremsen, die im Grunde genauso viel/wenig taugen. In dem Punkt stimme ich mit dir überein. Bei einem Billigrad sind sicher V-Brakes noch die bessere Lösung, da: günstiger, leichter und wartungsärmer bei gleicher Leistung.
  23. Es geht hier ja nicht darum, etwas Tolleres zu finden. Klar, besser, leichter, schneller usw. geht immer. Aber wenn man schon Geld in etwas investiert, sollte man doch nachher nicht enttäuscht sein. Und dazu gehört für mich eben eine vernünftige Grundausstattung, welche anständige Disc-Brakes (min. Avid Juicy/ Shimano SLX Niveau), eine annehmbare Schaltung (Shimano Deore aufwärts, wenn möglich SLX Niveau) und eine brauchbare Federgabel (mit zumindest einer Luftkammer) beinhaltet. Und gebraucht ist sowas leicht und für wenig Geld zu bekommen. Da brauch ich mich nicht mit einer knarrenden Alivio, ner Stahlfedergabel und mittelmäßiger Bremskraft rumschlagen. Klar reicht das Spezialized für den Weg zur Arbeit. Aber kommt der TE dann doch viellecht auf den Geschmack, wird dieses Rad nicht mehr ausreichen.
  24. Jaja, das mit dem Verglühen gebe ich ja zu. - Ich habe auch noch keine verglühten V-Brakes gesehen. Ich neige gern dazu, etwas zu übertreiben. Klar kann ein Ü80er auch mit V-Brakes fahren. Warum denn nicht? Aber in manchen Situationen hat man dabei eben die Hände ständig an der Bremse. Man muss teils halt schon zu bremsen beginnen, wo man mit giffigeren Bremsen noch mitpedaliert. Das geht nicht nur ordentlich in die Finger (vor allem, wenn die V´s sich so richtig schön warmgefahren haben), sondern nimmt einen auch noch etwas Fahrspaß (wer später bremst ist länger schnell). Und wenn dann Matsch und Regen auch noch hinzukommt, dann wirds sogar richtig spannend: Schaffe ich die kommende Kurve noch, oder lege ich mich mal kurzzeitig in den Wald auf ein Nickerchen, oder zumindest solange bis die Schmerzen nachlassen und das Bluten aufgehört hat. Nein, nein, nein..... Ich bleib da stur, was das Thema Bremsen betrifft.
  25. Selbstverständlich REICHT so ein günstiges Rad für den Arbeitsweg und zum Befahren von Schotterpisten/Waldwegen. Aber es ist trotzdem nicht rentabel, wenn man vergleicht, was es um dieses Geld schon am Gebrauchtmarkt zu haben gibt. Auch würde ich auf so eine Gurke keine wertigeren Parts nachrüsten, da die meist teurer sind, als das komplette Rad. Da würde ich wirklich lieber noch etwas sparen und dann erst zuschlagen. Das von Mike79 gelinkte Radon zB. ist wirklich schon ein schniekes Gefährt, das auf jeden Fall sein Geld wert ist. Nochdazu hat Radon nun auch diverse Vertriebspartner, was eine Probefahrt im Vergleich zu anderen Versendern wie Canyon, Rose oder Poison sicher erleichtert. Ich bin deshalb schwer gegen so einen Billigkauf, weil ich selber auch diesen Fehler gemacht und es bereut habe. Lieber etwas sparen und dann was ordentliches haben, als billig etwas zu erhaschen, was erstens nicht glücklich macht und zweitens keinen Wiederverkaufswert hat. "Kaufst du billig - kaufst du teuer!"
×
×
  • Neu erstellen...