Zum Inhalt springen

Bernd67

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.313
  • Benutzer seit

Beiträge von Bernd67

  1. Waren letztendlich zu dritt. Danke allen fürs Mitfahren!

     

    Schöne Runde ohne Gatsch und ohne gröbere Zwischenfälle (bis auf einen Patschen und einen Umfaller in einen elektrischen Viehzaun).

     

    Den AB habe ich bei der Rückfahrt von Puchberg auf der Straße (heim?-)radeln gesehen.

  2. @gerhardplsurf: die kürzere Variante.

     

    @thomas33: das stimmt schon - 3 Stunden reine Fahrzeit, Pausen je nach Bedarf. Eine Mittagspause auf der Mamauwiese und eine Kaffeepause auf der EW-Hütte warens jedenfalls.

     

    Dazwischen: Zusammenwarten, ggf. Beheben kleinerer technischer Probleme, ...

  3. Ein Revival unserer Mamauwiese/Schneebergtour.

     

    Strecke: Puchberg - Mamauwiese (Pause) - Hinterm Faden - Edelweißhütte (Kaffeepause :D) - retour.

     

    Treffpunkt 10:30 Puchberg bei der Schneebergbahn. (Anfahrt über A2 - Wr. Neustadt Nord - Bad Fischau - Grünbach... oder Wöllersdorf - Dreistetten - Ascher - Grünbach ...). Per Bahn über Wr. Neustadt Richtung Puchberg.

     

    km: ca. 30, hm: ca. 800-900.

     

    Helmpflicht! (nur der Vollständigkeit halber ;))

     

    Eine Beschreibung ist auch hier zu finden.

     

    TeilnehmerInnen dzt.

    Bergluft

    Bernd67

     

    Interesse bekundet bzw. nicht fix:

    werner 5

    gerhardplsurf

  4. Karin (BB Bergluft) und ich unternehmen mit ihren Kindern am So. eine Radtour am Biedermeierradweg (Piestingtal).

     

    Treffpunkt ist 10:00 in Piesting (Parkplatz beim Bahnhof Markt Piesting). Erreichbar über A2, Abfahrt Wöllersdorf, rechts Richtung Gutenstein, dann die Abzweigung Richtung Markt Piesting wählen.

     

    Per Bahn: Umsteigen in Wr. Neustadt in den Zug Richtung Gutenstein, aussteigen in Markt Piesting.

     

    Die Strecke ist bis Gutenstein ca. 28 km lang, es muß aber nicht die ganze Strecke gefahren werden. Tempo ist natürlich auch kein Kriterium.

     

    Dazwischen gibt es genug Pausen. Es gibt Einkehrmöglichkeiten, Wasser und Proviant bitte trotzdem ausreichend mitnehmen.

     

    Eltern etc. mit Kindern oder auch ohne Kinder sind willkommen!

     

    P.S.: Kinder bitte Helme aufsetzen!

  5. .. da ich vor allem die zusätzliche Pulsfunktion nicht notwendig war (habe schon eine Pulsuhr).

     

    Drahtlosverbindung geht einwandfrei auf dem MTB, am Straßen(Trekking)rad ging es nicht gleich. Gestört kann der Empfänger am Tacho schon werden, in meinem Fall war es eine LED-Ansteckleuchte am Lenker, wenn sie zu nahe am Tacho und im Blinkmodus war .

     

    Die Höhenmeter ist durchaus brauchbar, ich habe einige Male ein GPS parallel dazu laufen lassen (Garmin etrex vista), die Anzeige der Absoluthöhe schwankt halt +/- ein paar Meter.

  6. n befindet --> Gelsen!

    Riesig; gehen einen an während man fährt! und zwar so: setzen sich hin und sind schon drinnen in der Haut.

    Entsetzlich :f:

    für die nächsten Jahre wieder geheilt von der Gegend (eventuell vielleicht im Winter mal)

    Definitiv keine Gegend für eine BB-Ausfahrt. ICH würde auf jemand mit nem Patschen nicht warten; stehenbleiben und Weg ausmachen - oder die anderen Verzögerungen - ist nicht!

     

    Wärest mit uns mitgefahren..........

     

    Schöne Aussichten :toll: und nur ein paar Bremsen :devil:

  7. Hydraulische Scheibenbremsen sind bei Trekkingrädern m.M.n. total überzogen. Magura Felgenbremsen wären eine Alternative, wenn es um einfache Wartung geht (meine halten schon mehr als 15000 km und die Felgen sind auch noch OK). Auch auf Federgabel kann man wahrscheinlich verzichten, Rad ist meist leichter, Federweg ist meist auch nicht berühmt.
  8. ich glaiube jeder fotograph, maler, bildhauer oder so zeigt seine werke kollegen und holt sich verbesserungsvorschläge und anregungen und man lernt voneinander. deiner sicht nach müsste jeder für sich alleine die fotografie neu erfinden.

     

     

    den eigenen Stil kann sich jede/r nur selbst erarbeiten, die nötigen Techniken aber ist sinnvoll sich ein paar Sachen abzuschauen.

     

    Voraussetzung ist aber oft, sich im "kleinen Einmaleins" der Fotografie auszukennen (Belichtung!!), da dies oft vorausgesetzt wird.

     

    Zum Thema Sportfotografie habe ich nur diesen Workshop gefunden, ist aber schon länger aus:

    http://wien.askoe.or.at/article.php?sid=4892

     

    Einen Nachmittag Fußballer fotografieren war ich einmal mit http://www.workshop-photographie.com/ Z.Z. nichts in der Richtung im Angebot, kündigt oft kurzfristig was an.

     

    Schau auch einmal bei div. Volkshochschulen, da findet sich der eine oder andere Kurs.

  9. Sicherheitsausstattung:

     

     

    * Nicht StVzO-zugelassen

     

     

    :confused::confused::confused:

     

    kann sein dass die das angeben müssen wg. deutschem Markt, habe vor Jahren einmal von einem Händler gehört, dass die dt. Behörden bei einer Eurobike durchgegangen sein sollen und jeden Aussteller bei Strafandrohung abmahnten, der seine ausgestellten Fahrräder mit fehlender Sicherheitsausstattung nicht entsprechend gekennzeichnet hatte....

     

    Wahrscheinlich auch in diesem Fall zur Vorsicht, damit sie keine über die Rübe kriegen ;)

  10. Nein, Helm setz ich im Alltag auch nicht auf, z.B. eben auch nicht bei den besagten 1,5 km zur S-Bahn (am Radweg o.dgl.)

     

    Wird mir auch zu denken geben - wobei die weiteren Verletzungen ja auch nicht ohne sind.... aber der Kopf ist am heikelsten.

     

    Ich fahr halt immer extrem umsichtig, weiß man nie, aber das war wie es sich liest unvorhersehbar plötzlich.

     

    Gute Besserung!

  11. Es gibt ganze Internetforen zum Thema Augenlaser, habe nur dabei gelesen, daß es 2 Methoden gibt, die sich LASEK und LASIK abkürzen (eine lasert oberflächlich weg, bei der anderen wird ein Lappen per Dünnschnitt abgehoben und die Zwischenschichten weggelasert.

     

    Habe mir den Link noch aufgehoben KLICK

     

    Viele sind nach Istanbul gefahren, nicht nur weil es billiger war, sondern weil die dortigen Ärzt/inn/e/n sehr gut sein sollen. Das soll sich jedenfalls inkl. Flug rentiert haben.

     

    Ich habs aber nicht machen lassen (ca. -8 habe ich, nebenbei), nur einmal nachgelesen.

  12. Ich bin einer von denen hier - sind ja nicht so wenig denke ich - die die Situation von beiden Seiten kennen: als Rad- und Autofahrer.

     

    Oft ist es wirklich Versehen, weshalb ich besonders als Radfahrer eher defensiv fahre, da ich sonst unter wesentlich schwerere Räder komme - und mit einem Urlaubsgeldbetrag an Schmerzensgeld spekuliere ich lieber nicht........

     

    Hatte schon brenzlige Situationen als Radfahrer mit Autofahrern, ABER mir sind leider schon Radfahrer untergekommen, die einfach nicht aupfassen. Unlängst war ich tatsächlich mit dem Auto unterwegs, als einer hinausbog - schaute mich noch an und fuhr 5 m vor mir hinaus... :rolleyes:

×
×
  • Neu erstellen...