
Desi
Members-
Gesamte Inhalte
99 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Desi
-
Vielen Dank für eure Antworten! Nun, das mit dem Umrüsten der Bremsen ist so eine Sache. Ich kenne mich mit so Technik-Zeug überhaupt nicht aus und habe auch niemanden, der mir dabei helfen könnte. Müsste das also alles in einem Shop machen lassen. Deshalb sollen die Bremsen dran bleiben, die schon oben sind. Derzeit fahre ich das Radon Team 7.0 und die Bremsen da nerven mich sehr, zumal sie ständig quietschen bei nassem Wetter und auch ständig Schleifgeräusche machen. Da sind Avid Elixir 1 oben... und n Fahrradhändler hat mir gesagt, dass man die nicht gegen eine Shimano austauschen kann wegen fehlender Postmount-Aufnahme... Stimmt das eigentlich? Also dass der Austausch nicht möglich ist? Er meinte, das geht nur mit einer, die mir fast 400 Eur inkl. Einbau gekostet hätte... Nunja, jedenfalls will ich jetzt sowieso auf ein Fully umsteigen und habe mich somit wegen des Bremsentausches nicht weiter erkundigt, will dann aber ein Bike mit guter Bremse, die ich nicht tauschen muss. Ist die RX quietschanfällig? Von der Bremsleistung her würde ich wohl zur XT sowieso keinen Unterschied merken.
-
Ich habe auch eine Frage zum Radon Slide. Und zwar habe ich mich jetzt schon auf das Slide 150 WL gefreut, weil ich befürchte, dass das 16 Zoll des Slide 8.0 aufgrund der Reverb Sattelstütze für mich zu groß ist (164 cm Körpergröße, 78 cm Schrittlänge). Nun die große Enttäuschung: Die Rahmen sind absolut ident. Erst dachte ich an einen Fehler auf der Homepage, weil Radon ja damit wirbt: "Der im Vergleich zum Vorjahr leicht überarbeitete Rahmen ist speziell für die besonderen Ansprüche der weiblichen Fahrerinnen ausgestattet." Also habe ich ein e-mail an Radon geschickt und tja, das ist wohl ein Witz: die Rahmen sind tatsächlich absolut ident. Daher meine Frage, wie sieht es mit den Unterschieden in der Ausstattung aus, welches (8.0 oder WL) hat die bessere Ausstattung? Unterschiede gibts bei den Bremsen (Formula RX vs. Shimano XT) und bei den Laufrädern und im Gewicht (die Damenversion wiegt weniger). Farblich gefällt mir das WL besser, allerdings lege ich Wert auf eine gute Bremse. Also rein von der Ausstattung her, welches würdet ihr als besser einstufen? Danke und LG, Desi
-
Ja hast wohl recht, eine Probefahrt ist sicherlich das Beste, um eine Entscheidung treffen. Geht halt nur bei den Versenderbikes nicht Aber derzeit bin ich in Köln und ich werde zusehen, dass ich noch zum Radon-Center nach Bonn fahre, bevor ich wieder abreise
-
Habe inzwischen bei Radon nachgefragt. Bei den kleinen Rahmen wird eine Reverb 125mm Travel verbaut. Würde das einen Unterschied machen bei der Länge, die die Reverb aus dem Sattelrohr ragt? Wäre super wenn mir das jmd sagen könnte.
-
Hm okay, an zu groß habe ich jetzt so gar nicht gedacht, ich dachte eher, 16 Zoll wäre ein bisschen zu klein für mich. Ich bin bald in Köln und könnte dann zum Radon Center in Bonn fahren. Wisst ihr, ob man dort auch Probefahrten machen darf? LG
-
Aja und was sagt ihr im Vergleich zum Specialized Stumpjumper Fsr Elite, wenn ichs zum gleichen Preis (2.000,--) gebraucht bekomme? Ist das noch tourentauglich oder ein reines Bike für anspruchsvolle Trails? Edit: das hat sich erledigt, Rahmengröße passt nicht ;-)
-
Hallo Leute, da ihr mir bereits einmal bei einem Mountainbike-Kauf gut helfen konntet, wende ich mich nochmals an euch. Ich habe mir Anfang dieses Jahres ein Hardtail gekauft und zwar ein Radon ZR Team 7.0 in 16 Zoll. Im Großen und Ganzen bin ich damit zufrieden. Nun will ich es aber wieder verkaufen und mir stattdessen ein All Mountain Fully um die 2.000 Eur zulegen, da ich doch den Komfort meines Cube AMS Pro (CC) vermisse, das ich davor gefahren bin. Körpergröße: 164 cm Schrittlänge: 78 cm Wenn ich meine Rahmengröße nach Körpergröße berechne, kommt bei Radon 15 bis 16 Zoll raus. Nach Schrittlänge 18 Zoll. Ich habe mich damals dann für das 16 Zoll entschieden. Wahrscheinlich wäre ein 17 Zoll optimal gewesen, aber mir haben die Farben der Damen-Versionen so gar nicht gefallen (und von den Herrenversionen gabs kein 17 Zoll). Ich tendiere dazu, mir wieder ein Bike von einem Versänder zu holen, bevorzugt wieder Radon. Es sind ja schon einige 2014er-Bikes vorgestellt worden und es gibt jetzt ja auch ein Slide 130 mit 29 Zoll Reifen. Ich habe bei meinem Hardtail schon überlegt, ob ich 29 Zoll Reifen nehmen soll und das überlege ich jetzt wieder. Soweit ich weiß, wird es das Slide 130 29 auch in einer Damenversion geben, allerdings in einem hässlichen violett, das für mich nicht in Frage kommt. Deshalb wird es wohl oder übel wieder eine Rahmenhöhe von 16 Zoll werden. Aber: sieht ein 16 Zoll Bike mit 29 Zoll Reifen nicht ziemlich komisch aus? Würdet ihr bei meiner Körpergröße von einem 29 Zoll abraten oder spielt die Körpergröße dabei keine Rolle? Mein Favourit mit 26 Zoll Reifen wäre das Slide 150 8.0, welches es auch in einer Damenversion geben wird. Wenn die Farbe passt und die Ausstattung nicht sonderlich abweicht, würde ich dann die Damenversion bevorzugen, weil es da eben Rahmengröße 17 Zoll gibt. Würdet ihr mir also bei meiner Größe/Schritthöhe von einem 29 Zoll abraten (grundsätzlich würde ich nämlich 29 Zoll-Reifen bevorzugen)? Natürlich kommen auch noch AM-Fullys anderer Hersteller in Frage, bin da also auch für andere Vorschläge offen. Schon mal vielen Dank und LG, Desi
-
Okay, danke für eure zahlreichen Antworten. Mit dem Gedanken, die Bremsen später auszutauschen, habe ich ja schon vor Kauf des Rades gespielt, da mir mehrere gesagt haben, dass die Avid Elixir sehr quietschanfällig sind. Aber ich werde es jetzt erstmal mit Abschleifen der Bremsbelege und gegebenenfalls mit anderen Bremsbelegen probieren. Habe heute eine kleine Straßen-Tour gemacht und es war trocken, dabei haben die Dinger kein einziges Mal gequietscht. Liegt also wohl hauptsächlich an Nässe. Nur: Dass ich bei Nässe und Matsch fahre ist eher die Regel als die Ausnahme. Aber mal sehen, wenn es ohne neue Bremse geht, ist es natürlich noch besser.
-
Danke Thomas, nein Öl ist nie auf die Bremsen gekommen, das Quietschen tritt auch hauptsächlich bei Nässe auf. Da ich mit der Bremsleistung absolut zufrieden bin und mich ausschließlich das Quietschen stört, werde ich es jetzt als erstes einmal mit den Swissstop Bremsbelegen versuchen - vielen Dank für den Tipp! Brauche ich für meine Avid Elixir 1 diese Version hier: Elixir R / Elixir CR für Avid Elixir, Avid XX (Disc26)? Wenn ich die Scheiben reinige - womit darf man die Reinigen? Danke und LG
-
Liebe Foris, da ihr mir bei der Wahl meines neuen Bikes bereits so toll helfen konntet, hoffe ich, dass ihr mir nochmal ein paar Tipps geben könnt. Und zwar habe ich mir ja vor einigen Wochen das Radon ZR Team 7.0 gekauft. Mit dem Bike bin ich soweit ganz zufrieden, aber die Bremse macht ganz schön Ärger bzw. vor allem Lärm. Die quietscht bis zum geht nicht mehr. Ich fahr sehr oft auch auf schlammigen Untergrund und wenn es nass ist. Die Bremse quietscht schon im Trockenen, aber wenns nass wird, bekommt man fast einen Hörsturz. Kann man irgendwas gegen dieses unendlich ohrenbetäubende Quietschen (gehört die Bremse vielleicht entlüftet oder sowas?) machen oder hilft hier nur ein Austausch? (PS: Ich kenn mich mit der Technik beim Bike überhaupt nicht aus, könnte also eine Bremse alleine auch nicht entlüften, ich war schon froh, dass ich das Versand-Bike selbst "zusammenbauen" konnte) Ich gehe mal von Austausch aus, also gleich weitere Fragen zum Kauf: Ich tendiere momentan zu Shimano XT. Würde dieses Set hier ausreichen: http://www.bike-discount.de/shop/k495/a59630/xt-scheibenbremse-br-m785-set-schwarz.html oder muss da noch etwas getauscht werden (die Bremsscheiben)? Oder würdet ihr mir zu einer anderen (eventuell billigeren) Bremse raten? Die Shimano XT ist preislich echt schon mehr als am Limit. Gewischt spielt jetzt nicht soo eine Rolle, sie soll vor allem gut bremsen (ich fahre mit Hund) und nicht so arg quietschen. Ist so ein Austausch schwer - kann man das mit Videoanleitung selbst schaffen (also nicht ich, aber mein Vater *gg*)? Wenn ja, wo gibt es so eine Anleitung? Oder sollte man lieber den Fachmann ranlassen? Vielen Dank schonmal
-
Sooo gestern hab ich das Team 7.0 in 16 Zoll bereits erhalten. Zusammenbau hat auch für mich als technische Laie problemlos funktioniert. Das einzige, was ein wenig kompliziert war, war es, die ebenfalls mitbestellten abnehmbaren Steckschutzbleche von SKS (ja, ich brauch sowas im Winter und bei Regen!) an der Gabel zu montieren. Abnehmbar sind die Dinger jedenfalls nicht. Nicht für mich *gg* Das Bike fährt sich total genial, die Ausstattung ist für mich mehr als ausreichend. Die Sitzposition ist für mein Empfinden schon SEHR aufrecht. Also bei meinem alten Mountainbike saß ich viiiiel gestreckter. Aber für meinen Einsatzzweck ist es eigentlich auch völlig ok so. Bin aber schon sehr froh, dass ich mich letztlich für das Team entschieden habe und nicht für das ZR Lady, wo man ja noch aufrechter sitzt. Kann man da eigentlich, falls ich es irgendwann möchte, mit einem anderen Vorbau noch was dran machen? Also dass man dann doch bissl gestreckter sitzt? Freu mich jetzt jedenfalls schon auf ausgedehnte Ausfahrten mit dem neuen Bike =) Danke für eure Hilfe bei der Kaufentscheidung! Achja und ich bin seeehr froh, dass es jetzt doch ein Bike von Versandhandel wurde. Die Kaufabwicklung hat ja wirklich problemlos funktioniert und auch der Zusammenbau war no problem.
-
Habe gerade mit Radon telefoniert und mir wurde für meinen Einsatzzweck und aufgrund meiner Vorliebe für eine aufrechtere Sitzposition klar das Team empfohlen, welches ich jetzt auch bestellt habe
-
Sooo ich wollte gerade mein Bike bestellen und was sehe ich? Heute ist das ZR Race 7.0 in 29 Zoll im Angebot. 1.099,-- statt 1.299,-- ... jetzt überlege ich, ob ich nicht lieber das nehmen soll, statt dem Team. Ihr meintet ja, die Geometrie wäre aufrechter durch die 29 Zoll-Reifen. Ich hoffe heute antworten noch n paar, aber: Dürfte das passen, auch wenn ich nur 164 cm Körpergröße und 78 cm Schrittlänge habe? Hier hat ja jemand Bedenken geäußerst bezüglich der Überstandshöhe.
-
Ich selbst kann das zwar net, aber notfalls werd ich sie austauschen lassen. Vielleicht ist sie aber eh ganz in Ordnung, bin bisher mit billigen Felgenbremsen gefahren bzw. auf meinem Fully waren Hayes Nine ;-)
-
So, hab schon ne Antwort. Austausch von Komponenten ist nicht möglich ;-)
-
Oh, ist die echt so schlecht? Ich glaube zwar nicht, dass das geht, aber ich kann ja mal nachfragen. Welche Shimano-Bremse wäre da dann empfehlenswert?
-
Beim Race habe ich auch Bedenken wegen der Überstandshöhe. Vor allem mit Hund fühle ich mich einfach wohler, wenns n bissl niedriger ist. Ich denke, ich werde das Team 7.0 nehmen. Für mich ist es wohl völlig ausreichend und trotz der schlechteren Komponenten ist es aufgrund der besseren Federgabel leichter als das Lady. Außerdem ist es von der Geometrie her ein guter Mittelweg. Griffe und Sattel kann ich ja einfach austauschen, wenn ich hier was damenspezifischeres brauchen sollte. Jetzt muss ich mich nur noch für eine Farbe entscheiden *gg* Danke auf alle Fälle für eure Hilfe!
-
Habe soeben mit Radon telefoniert. Da ich eine aufrechtere und gemütlichere Sitzposition bevorzuge, wurde mir vom Race abgeraten. Beim Lady wurde mir zu 17 Zoll und beim Team zu 16 Zoll Rahmenhöhe geraten, wobei angeblich die Sitzposition beim Lady noch aufrechter ist als beim Team (eventuell schon zu aufrecht?) Ich schwanke nun zwischen dem Lady 7.0 und dem Team 7.0 ... bin unsicher ob sich 200 Euro Aufpreis für das Lady 7.0 lohnen oder das Team das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Was meint ihr?
-
Darf ich fragen wie groß deine Frau ist und welche Schrittlänge sie hat? Ich habe Angst, dass mir die Geometrie zu sportlich ist (bevorzuge eine aufrechtere Sitzposition und brauche das Bike hauptsächlich für Touren), bin aber ebenfalls noch unentschlossen, vor allem aber deswegen, weil ich irgendwie gerne 29 Zoll Reifen hätte (und die gibts nur bei der Race-Serie) - warum denn erst ab 175 cm 29 Zöller? Ich bin nur 164 cm. Warum hast du eigentlich nicht die Shimano-Version vom ZR Race 6.0 genommen? Ist das schlechter ausgestattet als die SRAM-Version?
-
Kann mir jemand sagen, welche der beiden Bikes von der Ausstattung her insgesamt besser ist? http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Lady-6-0_id_21704_.htm#ausstattung http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0_id_21546_.htm#ausstattung Sehe ich es richtig, dass das ZR Team die bessere Gabel hat und ansonsten das ZR Lady besser ist (von den Antriebsteilen her)? Was ist der Unterschied zwischen Avid Elixir 1 und Avid Elixir 3? Von der Geometrie her sind sich das ZR Team in 16 Zoll und das ZR Lady in 17 Zoll nämlich eigentlich sehr ähnlich, soweit ich das erkennen kann. Kann man eigentlich irgendwo nachschauen, wie viel das ZR Lady in 17 Zoll wiegt? Und sind Schraubgriffe eigentlich von Vorteil oder von Nachteil?
-
Finde leider keine Geometriedaten mehr. Hatte ein Cube AMS Pro CC aus dem Jahr 2006, Rahmenhöhe 40 cm. Da ich es selbst gebraucht gekauft habe, habe ich auch keinerlei Unterlagen mehr dazu. Ich schwanke nun zwischen dem ZR Team 7.0 mit 16 Zoll oder dem ZR Lady 6.0 (oder eventuell auch dem 7.0) mit 17 Zoll. Werde nach den Feiertagen wohl mal bei Radon anrufen. Von der Sitzposition bevorzuge ich es schon aufrechter und ich fahr auch eher Touren, aus dem Grund habe ich auch das Race erstmal ausgeschlossen, obwohl mich die 29 Zoll Reifen schon etwas gereizt hätten.
-
Das Radon ZR Lady gibts entweder in 15 oder in 17 Zoll. Tendiere jetzt eher zu den 17 Zoll...
-
Jetzt hab ich noch ne Frage und zwar bin ich gerade ziemlich verwirrt was die Rahmenhöhe betrifft. Ich hatte bei meinem letzten Bike (Fully) eine Rahmenhöhe von 40 cm und bei meinem Trekkingbike habe ich 44 cm. Nun hab ich mal ausgerechnet, welche Rahmenhöhe bei mir rauskommt, wenn ich über meine Schrittlänge berechne und wenn ich nicht komplett falsch gemessen habe, ist meine Schrittlänge 78 cm. Ich bin allerdings nur 164 cm groß. Nach dieser Tabelle wäre ein Anhaltspunkt für meine Körpergröße eine Rahmenhöhe von 15 Zoll bzw. 38 cm. Nach meiner berechneten Schrittlänge kommt hingegen eine Rahmenhöhe von 46 cm/18 Zoll raus. Bin jetzt ziemlich verwirrt. Also entweder ich kann nicht messen oder meine Körperproportionen sind sehr eigenartig? Die Höhe fand ich bei meinem alten Bike eigentlich gut so mit den 40 cm...
-
habe mir jetzt mal das video auf der radonseite angeschaut, wo gezeigt wird, wie die räder ankommen. das zusammenbauen ist gut beschrieben und ich denke, das schaffe sogar ich. tendiere jetzt also doch zu einem versenderbike. da ich die farbe der 7er version vom zr lady allerdings echt hässlich finde, tendiere ich trotzdem zur 6er version (ich bin da sonst nicht pingelig, aber dieses leuchtende hellblau ist schon sehr gewöhnungsbedürftig^^). wahrscheinlich merke ich als laie nicht einmal einen unterschied und für meine einsatzzwecke ist es absolut ausreichend. und mit den 200 euro kann ich mir dann pedale kaufen und eine bikeantenne für die führung der zugleine. mit porto komme ich dann auch fast auf 1000 euro und mehr ist eigentlich preislich nicht drin. aber werds mir nochn paar tage durch den kopf gehen lassen.
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Gabeln: Rock Shox Recon Silver TK Air Steel und Rock Shox Reba RL. Überlege jetzt, ob für mich nicht das ZR Lady 6.0 auch ausreichend wäre, zumal es den gleichen Rahmen hat und ich Anbauteile auch später noch austauschen könnte bei Bedarf.