-
Gesamte Inhalte
396 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bergpeter
-
ganz nett ist auch die Harzbergstrecke von Bad Vöslau aus, vorallem für Downhillfreaks 750Hm, 20km, Info die kann man dann nach belieben noch Richtung Lindkogel, oder Richtung Guglzipf erweitern
-
na guat, wennst mi schon so herausforderst: mein favorit: Geschriebensteinstrecke auf den höchsten Berg Burgenlands mit Ungarn Abstecher (Pass mitnehmen!) 1000Hm, 56km oder Mönichkirchenstrecke auf den Hochwechsel 1600Hm, 44km, Info oder was kleines: Rosaliengebirge 900Hm, 37km, Info oder: Schneealpe 1770Hm, 40km, Info oder, oder ......... sag einfach wohin du willst, ich stell dir dann schon eine tour zusammen :-)
-
da würd ich auch gern mitfahren!
-
von mir jetzt a!
-
ich würd mir diesen berg mal aus der nähe ansehen, hab mal das hier gefunden: http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.5015/Mountainbike.5015.html dazu hab ich ergänzende fragen: 1. wie kommt man vom gipfel sinnvoll zur winterleitenhütte? die direkten abfahrten scheinen ja, den höhenschichtlinien nach, nur für absolute adrenalin junkies machbar? ist der weg von der sabathyhütte über die sabathyalm zur winterleitenhütte fahrbar? 2. von der Schmelz 1550maus führt eine Forststraße nach Norden auf den Brandriegel 1700m. Ist der Weiterweg nach Nordwest zur Sperlhütte einigermaßen fahrbar? 3. Gibts dort probleme mit Jägern, ist ja eine Jagdhütte? 4. gigt es andere interessante Abfahrtsvarianten zwischen Gipfel und Sautratte, Gegenanstiege wären kein Problem, da ich die Tour 2tägig andenke Danke für Tipps der Locals! lg peter
-
-
Ja ich geb mir Mühe! das Anforderungsprofil steht eh schon fest: Sie soll ausschauen wie ein Ferrari, berggängig wie ein Landrover und sparsam wie ein 2CV sein. Vielleicht kommt die sumi mit, die würde das anforderungsprofil schon abdecken, ihr einziger nachteil ist, das sie uns allen um die ohren fahren wird
-
meine liebe frau hat eine OP gehabt und hat an bluterguss am aug, das man glauben möcht, sie ist mit an schläger verheiratet. dabei bin i eh so lieb zu ihr! jedenfalls is net fix ob sie mitfahren kann. i werd mi aber noch nach einem weiblichen ersatz umschauen, damit net nur männer da durch die gegend strampeln. gps-daten (koordinaten) vom treffpunkt wären fein, dann find ich auch hin! ciao bis SA
-
GPS am Bike und Austausch von Touren (auch AMAP OVL)
bergpeter antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
hab mir diesen link mal genauer angesehen: der ist wirklich interessant: Wienerwald: 25GPS Touren - 645km Salzkammergut: 84GPS Touren - 2.002km Pinzgau: 129GPS Touren - 2453km Wetterstein: 7GPS Touren - 213km Es sind ausschließlich freigegebene Touren, zum kostenlosen Download für privatanwendung, schaut ja schon aus wie das kazzaa für gps-ler -
jo, jo, heyjo, mit gps war dir des net passiert, brauchs nur da einischaun! für di hätt i sogar a privatführung gmocht, mir war eh fad heit daham
-
danke für die info, hab mir ja eh gedacht, das mpg4 grad mal für ein internet-video reicht, aber am fernseher ein flaues ergebnis abliefert. die von dir genannte panasonic hat allerdings kein AV-in, also kann keine helmkamera angeschlossen werden, und 1300euro sind auch nicht ohne!
-
die samsung miniket VP X110L oder VP X220L outdoor kamera scheint aber schon eine überlegenswerte möglichkeit zu sein: cam ohne laufwerk, daher erschütterungsunempfindlich externe fingercam für den helm, die von 2AAA batterien mit strom versorgt wird - dh kein 12V batteriepack wie sonst für fingercams üblich nur ein ein-aus-schalter für beide cams (kein seperater ein-aus schalter für fingercam)! das starten und beenden einer aufnahme ist mit dem druckknopf am anschlußkabel der fingercam möglich, dh keine lanc steuerung für hauptcam nötig! hauptcam kann im rucksack bleiben es gibt auch nur ein verbindungskabel - kein kabelsalat und wenn man das bedenkt ist der preis von ca 700euro doch nicht so schlimm. leider hab ich im netz (am meisten noch auf http://www.samsung.de) denkbar wenig info über dieses teil gefunden. hat wer diese cam schon kennengelernt und wie schaut es mit der wiedergabe von diesen mpg4 videos am fernseher aus? mpg4 hat ja in videokreisen keinen guten ruf, weil die daten auf kosten der qualität zu sehr runterkomprimiert werden?
-
unzählige Hinweise zu Voraussetzung, Ausrüstung und Tourenplanung inkl. zahlreicher Roadbooks sowie Bildern und umfangreicher Linkliste zum Thema Transalp findet man auf Andreas Albrechts Seite http://www.transalp.info Schwerpunkt sind anspruchsvolle, hochalpine Touren mit möglichst geringem Anteil von Schiebe- oder Tragepassagen
-
ich war mit family in paguera: familiy am strand abgeben -> mtb ausborgen -> klasse mtb touren mit dem gps nachfahren -> waren traumhafte tracks und singletrails alles gefunden auf http://www.tourfinder.net dort findest du auch den empfehlenswerten radverleih!
-
GPS am Bike und Austausch von Touren (auch AMAP OVL)
bergpeter antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
mit einer neuen Tauschbörse ist es wie mit allen neuen Produkten: Um sich am Markt behaupten zu können muß das Produkt billiger oder besser sein! Billiger geht nicht, da die bestehenden Tauschbörsen eh schon kostenlos sind, folglich muß die GPS Daten- Tauschbörse einen höheren Benutzernutzen haben, also besser sein, als die bestehenden. Und da liegt die Latte bzgl der techn. und grafische Umsetzung, vorallem wenn man sich http://www.tourfinder.net anschaut, eben schon sehr hoch! Aber vielleicht findet sich ein GPS-Computerfreak der sich dieser Aufgabe stellt? Bis dahin halt ich es wie ingo: track auf http://www.gps-tour.info oder http://www.tourfinder.net veröffentlichen und hier im BB drüber quatschen. lg peter -
und wo bleiben die bilder vom großglockner? ich seh nur bilder einer gebirgsstraße! etwas mehr bilder vom glockner findet man da schon hier: http://members.chello.at/bergpeter/glockner/index.html
-
da brauchst dich nicht schämen, ich hab mich dort auch schon verfahren!: du biegst beim steinbruch in den singeltrail halblinks ab, dann aber nicht nach rechts, auch nicht geradeaus sondern vor dem anstieg in einer scharfen 170° Kurve nach links! ist schwierig zu sehen die stelle, es folgt dann ein steiler enger anspruchsvoller hohlweg-downhill. ich hab die tour mit gps daten hier veröffentlicht: http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.2205/Mountainbike.2205.html wenn du dort auf "tourenprofil größer" klickst, siehst du am satelittenbild deutlich den steinbruch und die anschließende 170°retour kurve!
-
Hirschgarten-Strecke: Verlauf...???
bergpeter antwortete auf Babble Boy's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
wenn du zur haltestelle hadersdorf kommst, du bist dort wieder richtung westen unterwegs, mußt du unter der bahnunterführung des neuen bahnhofs durch!!! ist dort nicht angeschrieben und schwierig zu finden! dann irgendwie zum RLS (Radgeschäft) durchschlagen dort wieder über die Fußwegbrücke zurück und anschließend fährst du nach westen gesehn links der bahngleise, also zwischen wienfluß und bahngleisen richtung purkersdorf! nach ca 1km kann man dann in der nächsten haltestelle wieder unter der bahn zurück auf die rechte seite. dort ist aber glaub ich wieder angeschrieben. lg peter -
gratuliere zu den schönen touren! und super, das du sie als gps tracks veröffentlicht hast Istrien und das Erkunden des Landes mit dem MTB trifft auch für mich die Vorstellung von innovativem biken: "Das unbekannte hinter der nächsten Kurve ist das was meine Räder vorwärts dreht!"
-
MTB Touren in Umag/Istrien
bergpeter antwortete auf kurt4500's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
hab grad folgenden link entdeckt: bilder von einer mtb tour in umag, gps daten auf email anfrage auf dieser seite: http://www.bikesontour.at/gallery-1.5.2/gallery/MTB-Touren-Kroatien -
die antwort findest du im thread bikeboard > bikegebiete, routen und touren > an oberster stelle: Wichtig: GPS am Bike und Austausch von Touren (auch AMAP OVL) darf für dich kurz wiederholen: es gibt einige dutzend wenn nicht hunderte download seiten für gps radtouren, die großteils in diesem thread angeführt sind. es macht mehr sinn sich einer dieser seiten zu bedienen als eine weitere "bikeboard - gpsdownload" seite zu gründen um das angebot noch unübersichtlicher zu machen. ich pers. bediene mich der touren auf http://www.gps-tour.info und http://www.tourfinder.net
-
empfehlen könnt ich dir: laaben strecke mit schöpfel option, wie ich sie hier beschrieben habe. ist zwar keine tagestour, es gibt aber in der gegend viele weitere nette mtb strecken, mit denen man nach belieben kombinieren kann!
-
is jetzt a bisserl off topic, weil schließzylinder und nicht fensterreparatur: graphit ist bei schließzylindern nach wie vor top-geeignet, aber alle nahmhaften zylinderhersteller wie EVVA, KABA-GEGE, etc. verkaufen zum zylinderschmieren, und warten WD40 sprays oder gleichwertige sprayprodukte die keinen schmutz anlegen lassen. beides (graphit und wd40) ist für zylinder geeignet!
-
ja er meint sicher staufferfett allerdings ist dieses fett als universalschmiermittel bei fenstern sicher ungeeignet. da muß man halt schon hinterfragen, welche teile bei welchem fenster geschmiert werden sollen? bei einem radel gibt es auch nicht einen universalschmierstoff, der sowohl kette, kugellager bowdenzüge und schaltgelenke gleichermassen bestens schmiert! bei einem alten holz-kastenfenster fährst du mit staufferfett gut: Bänder und abgedeckte Griffgetriebe sind damit super zu schmieren. ganz anders bei einem neuen Dreh-Kippfenster: der getriebegriff ist meist gekapselt, kann also nicht nachgeschmiert werden, die Schubstangen, verschlußbolzen fensterschere und ecklager sind allesamt frei sichtbar, dh mit fett geschmiert werden die teile unansehlich weil angepatzt und in kürzester zeit bleibt der ganze staub am fett picken und aus dem geschmierten lager wird ein mahlwerk!
-
als schlossermeister muß ich oft auch dreh-kippfenster reparieren: ich verwend dazu auch den WD40: sein großer vorteil liegt darin, das die geschmierten teile nachher nicht schmutzen, da staub nicht auf der wd40 schmiermittelschicht haftet! alle ölhaltigen oder sogar klebrigen schmierstoffe wirken zwar im augenblick genauso gut, nach 1bis 2wochen ist aber dann der geschmierte teil voll mit schmutz behaftet, der dann reibung und verschleiß erst wieder beschleunigt. WD40 ist daher auch einer der ganz wenigen sprays, die auch zum schmieren von einbauschließzylindern verwendet werden darf. wenn du zb in wien einen haustorzxlinder mit einem normalem ölspray (sonax) einsprühst, so wird er wahrscheinlich durch die staubbelastung in 2wochen nicht mehr sperren! nicht mit luft in kontakt tretende teile (wie zb scharnierbolzen - scharniermänchen) kann man auch mit schmierfett einfetten, dazu muß man aber die flügel aus- und nachher wieder einhängen! das fett hält dann aber länger als eine spraybehandlung