-
Gesamte Inhalte
396 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bergpeter
-
Steilrinnen- Artikel auf bergsteigen.at
bergpeter antwortete auf michl's Thema in Winter- und Alternativsportarten
hat mir auch ganz gut gefallen der bericht, obwohl ich selbst kein steilwandfreak bin. leider habens den armen michl im bergsteigen.at forum natürlich gleich in der luft zerrissen :s: , weil da gibts eine hundertschaft von leuten, die alles besser wissen. wenn man dort im forum herumliest, geniert man sich das man auch bergsteiger ist -
Wo ist dieser Berg: " se Arschlochwinkel"
bergpeter antwortete auf Juchuhhh's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
kein wunder, die amap ist ja kindergerecht verfasst! -
so blad is er ja jetzn nimma!!!!! und wenn ers doch wär, sollt ma erm erst morgn sagn! clemens auch von mir ollas guade!
-
dazu wärs mal wichtig welches garmin und welche autoroutingfähige karte du verwendest? vom prinzip her müsstest du die autoroutingfähige karte updaten, was bei garminkarten mittels kostenpflichtigem update ca jährlich erfolgt. dazu muß man natürlich bedenken, das es jede woche zahlreiche neue strassenführungen in europa gibt, die daten hiezu müssen erfasst und fürs autoroutung aufbereitet werden (welche strassenkategorie, fahrtrichtung, etc.) sofern dein gps tracks anzeigen kann, kannst du die straße mal aufzeichnen und dir den track am display anzeigen lassen. ein track ist aber nicht autoroutigfähig, das heißt er wird bei der streckenberechnung nicht als mögliche alternativstrecke zur berechnung der raschesten verbindung herangezogen, sondern nur strecken aus deiner karte.
-
na des freut mich bb das du es super ghabt hast unten in lovran, is a schöne gegend, a bisserl abseits des großen mtb rummels, aber grad deswegen sehr reizvoll, gell. weilst gschrieben hast: "wer außer bergpeter ...." ein paar tourenvorschläge findet man noch hier, aber leider nicht genau beschrieben: http://www.kvarner.hr/tekstovi.asp?txt_id=67 und als anhang die tourenbeschreibung 7tage durch den kvarner Kroatien 7tage Kvarner.doc
-
Diskriminierendes Posting! Hätt so gern was dazu geschrieben willst mit MtB oder RR fahren? auf cres und losinj geht MTB mässig nicht zuviel, aber die Hauptstrassen sind um die zeit eh noch halbwegs bequem zu befahren, der belag ist oft so schlecht, das man dort erst wieder mit dem MTB besser dran bist. ansonst ist cres aber urschön!!! ich hab zuhause eine broschüre mit einer MTB radtour: "7Tage durch den Kvarner" beginnt in moscenicka draga, über den vojak, im hinterland nach crkvenica, dann über insel rab, losinje und cres retour nach moscenicka draga. die quartierbeschaffung ist zwar sicher nicht einfach, aber in ein paar jahren wird auch diese tour auf gps-tour.info zum runterladen sein (natürlich mit quartiervorschlag und tel. nr. ) falls dich die tour interessiert könnt ich dir die broschüre abfotgrafieren und zukommen lassen, hab aber momentan fürchterlichen baustellenstress zuhaus.
-
MTB Touren in Umag/Istrien
bergpeter antwortete auf kurt4500's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
leider kann ich dir bzgl. touren von umag aus nicht weiterhelfen hätte aber eine bitte: wenn du wirklich was nettes fährst unten, könntest du es vielleicht auf http://www.gps-tour.info reinstellen, immerhin finden dann die leute nach dir was zum nachfahren (ich hab auch meine touren in südistrien mühsam ausgekundschaftet und probegefahren, damit die leute nach mir bequem mit dem gps nachfahren können) lg peter -
Garmin Geko ausreichend für Transalp navigation???
bergpeter antwortete auf merowinger2002's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
eine sehr brauchbare einführung zum thema AlpenX und GPS mit vielen infos findest du hier http://home.wtal.de/noegs/ oder hier http://www.gps-alpenx.npx.de (2.link funktioniert in meinem browser nur mit direkter URL eingabe) -
Garmin Geko ausreichend für Transalp navigation???
bergpeter antwortete auf merowinger2002's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
"Garmin Geko ausreichend für Transalp navigation??" Die Frage selbst ist etwas eigenartig, gibt es doch viele die ihre selbstgeplanten transalp`s ohne GPS problemlos finden und nachfahren, es ist also eine transalp ohne garmin auch ausreichend! das gecko ist das halt das einfachste gerät, mit dem man aus dem internet runtergeladene tracks auf dem display darstellen kann und diesen tracks dann auch nachfahren kann. es kann, genauso wie die besseren geräte, deine zurückgelegte strecke aufzeichnen. aber natürlich haben die teureren geräte features, die beim mtbiken sehr sinnvoll sind. allenvoran die kartendarstellung! wenn du dir noch die kacheln der city select oder city navigator aufs gerät lädst, siehst du nicht nur deinen track, sondern auch strassen, wege und viele forststrassen am display kannst also varianten zu deinem track auf sinnhaftigkeit überprüfen (ist vorallem bei schlechtwetterabkürzern sehr sinnvoll). auserdem kannst du dich mit einem gerät mit kartendarstellung zb in sterzing zum musterhotel in der mustergasse hinführen lassen, was nach langer tagestour auch nicht sinnlos ist! man gewöhnt sich auch rasch daran diese kartenfähigen gps als kfz-navi zu verwenden und möchte dies nicht mehr missen! auch die kurze betriebsdauer wegen der kleinen batterien im gecko sollte man beachten letztlich gibt es keine geräteempfehlung für transalp! erkundige dich nach dem angebot zB http://www.garmin.at, in einschlägigen foren wie http://www.naviboard.de und überleg dir deine anforderungen und preislichen vorstellungen. die entscheidung musst du selbst treffen! -
Wer kennt MTB-Touren auf Istrien?
bergpeter antwortete auf gemu's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
eine tour auf den vojak, und nebenbei eine sehr empfehlenswerte hab ich mit gps-daten und beschreibung hier reingestellt: http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.1386/Mountainbike.1386.html oder mit vielen bildern hier: http://www.mtb.tourfinder.net/tour/browse/country/54/Kroatien.html -
Strecken Um Wien Wie Siehts Aus !
bergpeter antwortete auf Boschl's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
du hast recht!: bei uns in gablitz sind selbst die großen forststraßen noch mit dicker eisschicht überzogen, oder stehen unter wasser -
das absolut neueste TREETOOLING !!!
bergpeter antwortete auf GernOTT's Thema in Winter- und Alternativsportarten
ich glaub diesen sport übt man besser nicht im eigenen garten aus, der nachbar hat sicher den besseren nußbaum -
karte, beschreibung, overlay und gps daten findest du hier
-
du hast ja recht, nur der süden oder der "wilde westen - sfakia land" ist kreta pur und wirklich toll! aber brauni hat sein anforderungsprofil (geführte tour, leihbike) so vorgegeben, das er da im süden und westen nicht bald was finden wird. insofern kann man schon auch den osten andenken. ist bei weitem nicht so schön, aber dafür gibts eben aufbereitet biker infrastruktur!
-
also ich find den vorschlag von eleon gar nicht so schlecht, durchaus realistisch und auch durchführbar mit polizei und militärkontrolle die konflikte insofern beobachten, das sie sich möglichst nicht weiter ausbreiten, und in der öffentlichkeitsarbeit (darstellung in den medien etc.) auf entspannung der situation hinarbeiten. da war ja das verhalten des innenministers wohl das blödeste was man machen kann: auch wenn er hundertmal recht hat, hat man als verantwortlicher politiker die dinge anders zu formulieren! ich glaube, das er ein hauptgrund für die ausbreitung des flächenbrandes ist.
-
das glaub ich auch, Frankreich brennt, und wenn die Förster so weitermachen wirds in ihren Forsthäusern auch bald warm!
-
Kennt jemand die Schneebergstrecke
bergpeter antwortete auf SirDoll's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
also die strecke ist wirklich easy, das streckenprofil ist in die kategorie "family" einzuornen! 820Hm fahrtechnik: 1 von 4schwierigkeitspunkten kondition: 2 von 4schwierigkeitspunkten da ist 2h36min reine fahrzeit für gemütliche gelegenheitsbiker ohne probleme schaffbar, mit foto-, einkehr- und sonstigen rastpausen waren wir trotzdem rund 5std. unterwegs! -
FOTOS Salzkammergut .......
bergpeter antwortete auf xavero's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
mah, des schaut ja ur schön aus! tolle bilder! machen lust aufs nachfahren! -
Kennt jemand die Schneebergstrecke
bergpeter antwortete auf SirDoll's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
im bgld bin ich nur gelegentlich, aber der tipp mit der aspang strecke klingt schon gut. prinzipiell versuch ich ja unbeschilderte strecken auf gps seiten zu veröffentlichen, die beschilderten findet man ja auch ohne gps. bei besonders schönen oder bedeutsamen strecken mach ich da aber auch mal ausnahmen. den eigentlich sind diese tourenbeschreibungen auch für leute ohne gps sehr informativ. glaub i zumindest -
Kennt jemand die Schneebergstrecke
bergpeter antwortete auf SirDoll's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
schau mal hier oder du guckst da ich war voriges wochenende am schneeberg: traumhafte herbststimmung dort! -
TOPO Austria Viel Lärm um Nyx?
bergpeter antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
es kommt wahrscheinlich darauf an was man sich erwartet hat: ich kannte nur die garmin topo karte nordamerika: alle 300m eine höhenschnittlinie, kaum details, kaum markante wegpunte, eigentlich kaum hilfreich im gelände. wenn ich mir die topo östereich anschau bin ich positiv überrascht: Beschreibung auf http://www.garmin.at/News/19102005/news19102005.htm online vorschau: http://www.garmin.com/cgi-bin/mapge...0&rz=0&k=1&sc=1 erste bewertung dieses neuen produkts hier: http://home.wtal.de/noegs/ einige beispielhafte kartenausschnitte: http://home.arcor.de/noegs/topo-a-pic.htm wenn man glaubt, man bekommt nun eine amap aufs gps-display wird man sicher enttäuscht sein und enttäuscht bleiben, aber das war ja wohl vorauszusehen, das hier nur eine geringere datenmenge dargestellt wird. die kernaufgabe eine topo karte ist ja auch die Topografie (Geländedarstellung). wer eine genaue Straßenkarte sucht ist mit der City select sicher besser bedient, diese ist ja auch routingfähig! mein resümee: insgesamt gutes produkt, das seine 149euro wert ist, in bezug auf darstellung der wanderwege und forststraßen wird in den nächsten jahren sicher noch einiges nachgebessert werden. ich hab mir ursprünglich gedacht, das die topo österreich kaum sinnvoll zu brauchen ist, denk jetzt aber doch den kauf an. -
fein, dann warst su dem steig gewachsen und konntest es geniesen! ich hab leider schon erlebt, wie dort leute ohne gurt fast nicht mehr runtergekommen wären. da ich dich nicht kenne und dies außerdem ein öffentliches forum ist, mahne ich lieber einmal zuviel zur vorsicht!
-
also jetzt mach die sache nicht komplizierter als sie ist ich hab gesagt das die energie doppelt so hoch ist, du sagst "nein, das sei falsch" und zeigst eine gleichung bei der der rechte und linke term nicht gleich ist, also eine ungleichung?!? letzlich besagt aber genau diese ungleichung das selbe, das ich mit worten ausgedrückt habe
-
turmsteig ohne klettersteigset sollte nur von leuten gemacht werden, die beim klettern zumindest einen 4er im vorstieg gehen! ansonst unbedingt mit klettersteigset und gurt! helm braucht man eher nicht. der turmsteig ist aber schon allein wegen der netten aussicht aufs höllental und der netten kletterei einen besuch wert! und schurli hat recht: ab einer gewissen schwierigkeit kommt man zwar rauf aber nicht mehr zurück! es ist zum großteil eine frage der klettertechnik und nicht nur ein mentales problem!
-
jetzt weiß ich was du gemeint hast, allerdings habe ich diese Annahme so nie behauptet! und das hast du ja mit deiner formel bewiesen, das es so ist: das ist ja genau das was ich behauptet habe: die energie des wandkrash mit 100 ist doppelt so hoch wie beim frontalcrash mit 50! aber vorsicht trotzdem gilt: die energie des wandcrash mit 100 ist 4mal so hoch wie beim wandcrash mit 50, da sich die energie beim frontalcrash ja zu geleichen teilen auf beide autos und deren fahrer verteilt!