Zum Inhalt springen

bergpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    396
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bergpeter

  1. na gut ich werd es bis 17.05.2005 auf http://www.gps-tour.info eintragen, ich fahr öfter in die gegend und werd dann sicher noch gegen eine ganzen vollständig brauchbaren track austauschen können. danke für den traumhaften tourenvorschlag, war zwar schon oft zum bergsteigen im wallis, aber nach diesen bildern werd ich mir das sicher auch mal mit dem mtb geben!
  2. Das grenzt jetzt schon an Sadismus: Derartige Bildln ins Forum stellen, und dem Betrachter die nicht die Möglichkeit geben, das je auch zu erleben! Wennst nicht bald verratest wo das ist, werd i mich vom bikeboard abmelden, da ich eine derartige seelische Grausamkeit nicht ertrag! lechz! aber spass beiseite: von istrien hab ich leider nicht viel, hab erst eine tour dort gemacht, war ur super, aber bei der abfahrt hab ich nicht den richtigen weg gefunden und bin im unfahrbaren ziguri (=gestrüpp) gelandet. somit ist der gps-track nur zur hälfte brauchbar. ob das jetzt ausreicht um diese daten gegen deine tour zu tauschen???? TI kenn ich nur von der schulzeit für "Texas Instruments", das bringt mich bei der rätsels Lösung nicht näher
  3. da machst uns aber gusto auf diese tour! wo ist das und verrat wenigstens die koordinaten des einstiegspunktes
  4. Kann dir leider auch nix zu Amap und GPS sagen: ich verwend ausnahmslos Touratech zum Erstellen von Routen und Wegpunkten, zum Senden von GPS Daten ans Garmin, sowie zum Verwalten und Betrachten meiner GPS Daten. Dieses Programm verwendet zwar im Betrieb die Amap-Karte zur Kartendarstellung, ist aber sonst ein eigenständiges Programm, das ich nur weiterempfehlen kann.
  5. sorry habs erst jetzt glesen: istrien ist fein zum biken: sehr empfehlenswert die kompass wanderkarte mit bikerouten, sowie mein thread zu dem thema: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=19779 betr. mtb tour von moscenice draga aus: sehr empfehlenswerte tour auf den ucka den höchsten berg istriens!
  6. gut beobachtet! und von dieser seite handeln die 90beiträge vor deinem eintrag zu diesem thema!
  7. habs mal ghört, man findet auf downloadseiten aus dem wilden westen zb. http://www.almenrausch.at fugawi daten, bei downloadseiten aus dem auch wilden osten zb http://www.aeg-muerzzuschlag.at.tf touratech dateien. kann aber auch zufall sein!
  8. das klingt als würdest du "den link speichern" und nicht "ziel speichern" könnte mit windows einstellungen zusammenhängen, da bin ich aber auch nicht spezialist genug. hast du das problem nur mit den .ovl datein oder mit anderen dateien ebenso zb .g7t? welches betriebssystem verwendest du? hab mir deine lindkogeltour schon angeschaut, schaut ja sehr gut aus jetzt, der track ist fehlerfrei und auch kleiner als 500punkte, passt also! 1.zum umwandeln von den diversen dateiformaten gibt es einiges an freeware, schau dich im forum von gps-tour.info um, da wurden derartige fragen schon öfter angeschnitten. außerdem kann eventuel das fugawiprogramm andere dateiformate importieren oder exportieren. touratech kann da a bisserl was, die import und export von g7t dateien kann touratech leider nicht. 2. Was ich gehört hab sind touratech und fugawi ziemlich gleichwertig, seltsamerweise ist fugawi in westösterreich mehr verbreitet, touratech in ostösterreich
  9. also bei mir funktioniert es! wenn ich mir meine tour von gestern hernehme, die auf gps-tour.info als troppberg spezial zu finden ist (übrigens ein affengeiles ding die strecke!), dann klicke ich auf "tourendaten.ovl" rechts und sage ziel speichern in meinem ovl ordner. das funktioniert bei mir. anschließend öffne ich mein Amap programm (vers. 1,0) und klicke auf datei -> Overlay laden und wähle mir in meinem ovl order "tour_1248" (so heißt die ovl-datei der troppberg-spezial tour. und schon sehe ich eine rote linie auf meiner amap karte. prinzipiell sind zwei fehlermöglichkeiten denkbar: 1. der download der datei funktioniert nicht.......... seltsam, kann dir dabei eigentlich nicht weiterhelfen 2. dein amap programm kann die downgeloadete ovl datei nicht öffnen, klingt nach kompatibilitäts problem, auch da kann ich dir nicht wirklich ratschläge geben.
  10. andererseits wennst in österreich a mtb video drehst bewegst dich ja ohnehin schon im illegalen bereich, auf den freigegebenen strecken lasst sich ja kaum was gscheites drehen. da kommts dann auf die musik a nimmer drauf an.
  11. das kann schon problematisch werden! die rechte an musik werden in östereich vom AKM verwaltet: siehe http://www.akm.co.at/ dort steht geschrieben: AKM-pflichtig ist daher ein jeder, der geschützte Musik oder Texte öffentlich aufführt, geschützte Musik sendet oder interaktiv zur Verfügung stellt. was ich von einem amateurvideo klub mal gehört hab ist die entscheidende frage ob etwas öffentlich ist oder nicht?
  12. da wäre ich aber schon extrem vorsichtig wegen dem copyright der musik!!!
  13. i glaub jetzt hab i den barolo vergrämt mit meine tipps: auf gps-tour.info is nix mehr zu sehen von seiner tour, und da im forum lasst er sich a nimma blicken. wollt aber wirklich nur hifreiche tipps geben, is ja eigentlich normal im leben, das bei dingen die man das erste malö macht, manches nicht so klappt wie man will.
  14. die musik macht das video sag ich immer! ich sitz aber auch ewig und probier verschieden musik aus. für die läppischen 1,5min video hab ich fast 2h verschieden musiken ausprobiert und dann die szenen zurechgeschnitten. aber das ergebniss hat dann auch mir bärig gefallen und entlohnt für die müh! das is ja auch beim masterambrosi so, das der videoanfang zusammen mit der musik super kommt!
  15. möcht dir nicht auf die nerven gehen, sondern nur wie gewünscht anregungen liefern: 1. das hintergrundgeräusch beginnend nach ca30% bis 50% des films find ich noch immer zu laut, da muß ein bach oder soetwas in der nähe gewesen sein, auch wenn man dann die quitschnede bremse nicht mehr hört würd ich diesen originalton weiter minimieren. 2. die schwarze szene bevor der herr oberlehrer ins bild kommt ist zu lang und musiklos, das wirkt wie eine unterbrechung 3. am ende des nachspanns solltest du die musik runterfaden und nicht aprupt enden lassen. damit du auch was von mir zum kritisieren oder verbessern hast schau dir mal das an. ist zwar ein anderes metier und nur 2,8mb groß aber auch ganz nett
  16. @barolo: hab jetzt grad deinen ersten tourenupload von heute auf gps-tour.info gesehen. leider noch fehlerhaft, daher zwar unaufgefordert, aber trotzdem einige tipps von mir: solange du mit dem upload noch nicht zufrieden bist, kannst du die tour unsichtbar schalten! du kannst deinen upload immer bearbeiten, text verbessern, g7t datei ändern, bilder hinzufügen oder austauschen, bewertungen ändern etc. scheinbar gibt es noch ein problem mit deiner hochgeladenen g7t datei, da noch keine karte und kein höhenprofil erstellt wurde und eine fehlermeldung erscheint: ich geh so vor: ich lade mir den activelog von der schönen tour, die ich gemacht habe mal ins touratech programm, dort schau ich mir die aufzeichnung auf der karte an, kann verfahrer oder meßfehler korrigieren, falsche trackpunkte rauslöschen etc. dann reduziere ich die trackpunkte ebenfalls im touratech programm, indem ich im kartenfenster die track-beschriftung rechts anklicke und die funktion trackpunkte reduzieren auswähle (meist stufe fein). meist komm ich dann mit einer tagestour schon unter 500 punkte. zuguterletzt gib ich dem track noch einen neuen namen zb anninger challenge. wie komm ich nun zur benötigten g7t datei? zuerst lösch ich mir sämtliche daten vom garmin (funktion zurücksetzen - alle anwählen). dann schick ich mir den track vom touratech programm aufs garmin, sodaß nur dieser eine track am garmin ist. nun öffne ich das programm g7towin und drücke dort download vom gps. (dannach kannst du dir die einzelnen trackpunkte als zahlenwerte im programm g7towin ansehen). nun drücke ich "save as" und kann mir diesen track datensatz als g7t datei in einem von mir bestimmten verzeichniss abspeichern. ich gebe hierbei als namen jedoch ein "anninger challenge.g7t" nicht nur "anninger challenge"! dies ist etwas ausergewöhnlich, aber nur so erreiche ich das diese datei in zukunft als g7t datei erkannt wird, mit dem entsprechenden icon ausgestattet wird und immer autom. mit g7towin geöffnet wird! nunmehr hast du deinen track als g7t datei und brauchst ihn nur mehr uploaden. natürlich kann man auch ohne touratech direkt vom garmin in g7t herunterladen und dann als g7t datei abspeichern, man kann halt dann die tour nicht auf der karte auf fehler überprüfen. deine beschreibung deiner 1.tour ist etwas kurz, die anfahrtsbeschreibung dafür fast zu ausführlich (mit gps sollte man den ausgangspunkt sowieso leicht finden), es fehlt noch die bewertung in den einzelnen kategorien, und wenn möglich noch 1oder2 typische bilder der tour hoffe du konntest was anfangen mit meinen tipps lg peter
  17. soweit ich es checkt hab ist es eine wmv datei, bei mir geht sie im windows media player problemlos zu öffnen
  18. super szenen und sehr gute, abwechslungsreiche zusammenstellung! sehenswert! verbesserungsvorschläge: in der ersten filmhälfte gibt es ein zu lautes hintergrundgeräusch (originalton), den würde ich noch weiter zurücknehmen und nur dann aufdrehen, wenn es aus der szene erforderlich ist (zb kracher bei sturz etc.) die musik ist mir persönlich etwas zu ruhig, obwohl ich im vergleich zu dir mit 43jahrln schon ein oldie bin. die musik sollte mehr fetzen denk ich. das intro am schluß also das outdro ist zu lang, wenn kein bild mehr da ist, solltest du es überhaupt wegschneiden, das reduziert die größe zum downloaden. aber wie gesagt: kameraführung, szenen und schnitt sehr gut! (ich bin aber selbst nur amateur beim videofilmen)
  19. genau! bis auf den steinbruch vor deiner nase ist dann alles vom haus weg fahrbar. sitzt sozusagen im biker eldorado!
  20. genau!!! und wenn man schon am nachbearbeiten ist, sollte man auch die trackpunkte auf unter 500 reduzieren, damit der upload aufs garmin problemlos funktioniert. über 500punkte muß die datei bei vielen geräten auf activelog umbenannt werden, was a bisserl mühsam ist!
  21. Die Strecken sind nicht ident, im Schnitt handelt es sich bei den im Mountainbike Atlas von Neumüller-Schall um anspruchsvolle Strecken bis ins hochalpine Gelände. Sind zwar eher weniger freigegeben, dafür umso eher eindrucksvoll
  22. beim ersten upload passiert mir das auch immer! ich habe mir angewöhnt, den tourenkommentar zuerst in word zu schreiben und erst beim upload reinzukopieren. so ist der geschriebene text nicht weg und beim 2. upload klappts dann immer. ich habe bereits einige touren in NÖ auf http://www.gps-tour.info hochgeladen und bin jetzt auf diese diskussion gestossen: Prinzipiell finde ich wie viele vor mir postenden, das eine weitere gps-rad download seite zb im Rahmen von bikeboard eher kontraproduktiv : je mehr unterschiedliche seiten, desto weniger einträge auf den einzelnen seiten. das kann nur nachteil sein, da ist die fokusierung auf eine seite mit möglichst vielen touren-uploadern sicher vorteilhaft. die umsetzung auf ww.gps-tour.info finde ich in ordnung. als verbesserungswürdig empfinde ich: 1. die kartendarstellung: außer den hochgeladenen track erkennt man rein garnix, außer das meer ist zufälligerweise in der nähe 2. die einträge werden zuwenig moderiert: manche hochgeladenen touren haben weder beschreibung, noch bilder. da hat man das gefühl das sich da jemand lediglich ein kostenloses höhenprofil zu seiner tour erstellen lassen wollte. ein gewisser mindeststandard bzw. sinnhaftigkeit von eingegebenen touren sollte von den betreibern einverlangt und kontrolliert werden auf text schnick-schnack oder smilies kann ich persönlich verzichten!
  23. ich habs bei meiner carrera mit doppelscheibe einmal dazu gebracht, innen anzulaufen und anzufrieren: Gipfeltag am Denali (Mt. Mc Kinley - Alaska): Schneesturm bei -45° da darf so ein Ding dann schon versagen, obwohl es nachher schwierig war, da die Augenwimpern permanent zusammenfroren (dann wars ziemlich finster) http://www.tplus.at/users/pmigl/jerschopft.jpg
  24. letzten samstag fragte mich 50hm unter dem gipfel des hochstaffs ein aufsteigender skitourengeher "wie es da zur reisalpe geht?"!!! ich mußte ihn aufklären, das er den falschen berg raufgegangen is! es ist oft unvorstellbar wie blind manche leut einer spur folgen
×
×
  • Neu erstellen...