-
Gesamte Inhalte
396 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von bergpeter
-
Alpentour mit Gepäckträger & Packtaschen statt Rucksack
bergpeter antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
ich hab die gesamte alpentour stmk gemacht. es ist sicher so wie`s schon viele vor mir gepostet haben, die tour ist bis auf einige eher kürzere passagen technisch einfach und sicher auch mit packtaschen zu fahren, man wird halt ab und zu a bisserl schieben müssen. die alpentour stmk allerdings ohne gepäcktransport zu fahren grenzt meiner meinung nach an selbstgeiselung, da die tour vorallem durch die gastlichkeit, den gepäcktransport, den wäsche- und reparaturservice der alpentourwirte besticht. ich hab so manchen sonnenaufgang auch vom hotelzimmer oder vom frühstücksraum aus betrachtet, und das hat auch seine qualität! ggg -
genau die gleiche erfahrung hab ich auch gemacht! wenn du trotzdem am vorbau montieren möchtest, würde ich trotzdem die original etrex halterung nehmen, die untere schelle demontieren, die obere schelle etwas abschneiden und anpassen (umbauen), und dann mit einer oder zwei improvisierten querschelle am vorbau befestigen.
-
Bikestrecken Rosaliagebirge NÖ Süd Alpin
bergpeter antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
ich hab die kombi: "Rosalien-strecke" - "Buma-Bia-strecke" - "Burg forchtensteinstrecke" als Rundtour gemacht (37km, 900hm) und mit GPS-Daten und Beschreibung auf http://www.gps-tour.info genau hier reingestellt -
schaun ja ur lässig aus dem bergh peter sein büldln. also nix wie hin auf die schneealpe und ausprobieren!
-
Danke, fein wenn sie euch gefallen. Zur ursprünglichen frage obwohl ich nicht wirklich als schneealpenkenner zu bezeichnen bin: ich kenn die strecke (von der lurgbauerhütte zum naßkamm) nur von einer winterlichen rax-schneealpenüberschreitung im aufstieg. ich glaub das man hier fast über die ganze strecke nicht viel mehr machen kann als das bike tragen. die direkte variante, die du eingezeichnet hast, führt überhaupt durch eine extrem steile, schluchtartige rinne, der umweg über die Karlalm (Jht) könnte eventuell gehen, ich hab diese strecke im winter als enge, schwierig zu passierende latschenpassage in erinnerung, kann aber sein, das das im sommer besser ausschaut. jedenfalls sind diese wege selten begangen und entsprechend klein ausgebildet, etwas alpine erfahrung ist in diesem gelände sicher von vorteil. das alles ist allerdings mein persönlicher eindruck, was fahrbar ist und was nicht ist großen schwankungen in puncto fahrtechnik unterlegen, probier es aus, und berichte darüber!
-
GPS-Gerät mit Kompass und Höhenmesser
bergpeter antwortete auf NoDoc's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
auch ich kann dir das vistaC nur empfehlen: abgesehen von der wesentlich höheren empfangsleistung und batteriedauer bringts das farbdisplay voll. raufgeladen tracks (touren) können in verschiedenen farben dargestellt werden, wenn du dann doch mal die city select rauflädtst, hast du doch ca25% des forstrassennetzes auch sichtbar und sogar an die verwendung zur kfz-navigation, vorallem im ausland gewöhnt man sich gerne. der im vista eingebaute barometrische höhenmesser dient vorallem dazu, die höhenangaben autom. abzugleichen, da die messgenauigkeit in der senkrechten nicht annähernd so gut ist wie in waagrechter richtung! also obwohl man sie kaum verwendet eine sinnvolle ergänzung des gerätes! viele weitere tipps zum thema gps findest du beim durchstöbern von ingos linkliste: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=31432 -
soweit ich es weiß war der ursprüngliche streckenverlauf geradeaus, so wie ich ihn beschrieben hab, erst vor zwei bis drei jahre wurde nach rechts abbiegend geändert, dort liegen immer bäume. die gründe für diese streckenänderung sind für einen mtb-ler schwer nachvollziehbar.
-
ich hab vor einem Jahr die Laabenstrecke mitsamt GPS Daten auf http://www.gps-tour.info reingestellt, siehe hier mein komentar zu dem streckenabschnitt von innermanzing zum brandhäusl war voriges jahr folgender: Ausgangspunkt ist Innermanzing, wo bereits Tafeln, die freigegebene "Laabenstrecke" anzeigen. Nach ca 500m empfiehlt es sich allerdings sich entgegen der Beschilderung nicht nach rechts in den Wald hoch, sondern geradeaus auf der Forstrasse zu bleiben. Der beschilderte Teil bis zum Brandhäusl ist nur für Masochisten von Genuß: unzählige kleine Auf- und Abfahrten, rutschige Bachquerungen und zahlreiche Tragepassagen bleiben erspart, wenn man sich hier geradeaus hält! Hier haben auch einige Forstarbeiter emsig gegen die allgemeine Wegefreiheit mit dem MTB gewerkt und rund 200 Bäume auf dem Weg liegengelassen. Der downloadbare Track folgt daher auch der geradeausführenden Forststraße! scheinbar hat sich da noch nix geändert!
-
Touren ohne Ende! (auch ohne GPS!)
bergpeter antwortete auf ingoShome's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
ganz toll funktioniert der tourendownload für gps-lose auf der seite http://www.mtb.tourfinder.net: jede tour kann auch als pdf zum ausdrucken heruntergeladen werden. je nach aufbereitung durch den autor hat man da daten wie bei roadbooks zum mitnehmen: karte, höhendiagramm, steigungsdiagramm, beschreibung und kilometerangaben bei markanten wegpunkten oder fotoplätzen. beispiel: http://www.mtb.tourfinder.net/tours/print/printTour_311.pdf für diesen ausdruck ist auser dem acrobat reader überhaupt keine software mehr nötig! -
Suche GPS-Daten oder Roadbook des "Andreas Hofer Weges" von Innsbruck nach Trento. Auf der GPS-Einkaufsseite http://www.bergfuehrer.com/bike/portal/Touren/transalp_download_temp.htm ist diese Tour nicht dabei Tourenbeschreibung wäre diese: http://www.bikealpin.de/andreashofer.htm
-
die "niederöstereichische" Mönichkirchen-Strecke findest du hier: http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.955/Mountainbike.955.html ist im mountainbike-atlas von schall/neumüller beschrieben. wenn man von der "falschen" Seite hochfahrt, hat man aber die "richtige" Seite immmer im Blickfeld und nicht im Rücken!
-
auf http://www.gps-tour.info findest du 2touren zum thema hochwechsel: eine von niederösterreich aus, eine von stmk aus
-
zur sichen erklärung jetzt nochmals langsam: 1. ich lade meine mtb-tour auf http://www.mtb.tourfinder.net mit beschreibung, bildern, gps-daten usw. 2. nun erscheint die tour, grafisch und technisch toll aufbereitet auf dieser gps-downloadseite, kann allerdings auch als pdf zum ausdrucken heruntergeladen werden (dieser ausdruck ist je nach beschreibung optisch1a und gleichwertig mit tourenvorschlägen in div. mtb magazinen!) 3. man integriert die von http://www.mtb.tourfinder.net beigestellte flashapplikation in seine eigene homepage und schon hat man auf seiner eigenen seite eine mtb-tourendownloadseite in toller optischer aufmachung, die alle stückerln spielt! 4. jede weitere raufgeladene Tour erscheint dann auch automatisch in der flashapplikation, das heißt die eigene seite brauch nicht upgedatet werden! und das meint ingo mit 2fliegen auf einen streich: 1. mit jedem der mitmacht gibt es mehr touren zum runterladen 2. jeder der mitmacht bekommt einfach eine tolle mtb tourenseite zum integrieren in seine seite und braucht dazu null webspace! das macht doch wirklich sinn, denk ich! zum anschauen nochmals der link der die integration in meine seite zeigt: http://www.tplus.at/~pmigl/flashapplication.htm
-
da kann ich ingo nur vollinhaltlich zustimmen!!!! wenn du deine tourendaten mit beschreibung auf http://www.mtb.tourfinder.net rauflädtst, erhält man eine flashapplikation zum integrieren in seine persönliche homepage! ich hab mir das in meine seite http://www.berg1.at.tf eingebaut (kannst dir mal anschauen), hat techn. features, die ich selbst nie programmieren könnte (mit g7t und pdf downloadmöglichkeit!) und gleichzeitig finden eben viele leute die gps daten, die auf meine private seite wohl nie kommen! gps download von mtb tracks auf privaten seiten werden wohl kaum verbreitung finden. Da ist ja noch das problem mit den unterschiedlichsten dateiformaten, auch hier bieten die bestehenden seiten http://www.gps-tour.info und http://www.tourfinder.net eine automatische konvertierung in unterschiedlichste dateiformate! für private homepages liegt hier also auch die latte sehr hoch, um die tour auch techn. ausgereift anzubieten.
-
von moscenicka draga hab ich eine schöne mtb tour beschrieben: schau mal: http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.1386/Mountainbike.1386.html oder hier: http://www.mtb.tourfinder.net/do/tour?action=showFromSearch&searchTimestamp=1118762928788&searchIndex=0 oder auf meiner seite mit g7t und pdf download: http://www.tplus.at/~pmigl/flashapplication.htm
-
das zurückfinden wenn man sich verkoffert ist sicher nicht das hauptanwendungsgebiet für gps am bike! zurückfinden, oder halt einfach nach unten zur nächsten straße machen ein gps nicht nötig. anders schaut die sache aber aus, wenn ich eine tour fahren will, es kommt eine abzweigung und das gps sagt mir ob ich da links oder rechts fahren soll! dazu gibt es zwei möglichkeiten: 1. man erstellt sich vorher zuhaus am pc eine route, die man sich aufs gerät lädt und dann nachfahrt 2. man lädt sich einen track (eine wegaufzeichnung) die ein anderer gefahren ist von einer internetseite runter und aufs gps und fährt dann der linie am display nach. ausführliche links wo man solche tracks bekommt, findet ihr unter Bikegebiete, Routen und Touren wenn man sich mal daran gewöhnt hat, nicht bei jeder kreuzung stehenzubleiben und die karte rauszuholen, möchte man das gerät nicht missen!
-
MTB Touren in Kroatien?
bergpeter antwortete auf bergpeter's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
nunmehr hab ich mich im gebiet um moscenicka draga schon ein wenig eingefahren. tourenbeschreibungen und gps-trackdownloads gibts auf http://www.gps-tour.info. die besten bilder zum gusto holen für istrien oder kroatien fans hier: -
halb fertige sachen sind nicht mein`s, drum war ich kurzerhand unten und hab meine istrien biketour richtig fertiggefahren! der nunmehr richtige track, sowie eine 2.tour hab ich mal auf http://www.gps-tour.info reingestellt. wenn ich mal etwas zeit finde, werd ich die ucka biketour auch in tourfinder reinstellen!
-
meist wird mit ASC abgekürzt, zumindest bei den Bergsteigern! asc............ascent = aufstieg
-
ich bin 26.05 bis 29.05 unten und werd versuchen den track vor ort nachzubearbeiten sprich die tour gscheit zu ende zu fahren. kommst auch ingo?
-
hat mir gut gefallen deine seite: die faszination des zweirads, das dein leben ziemlich bestimmt, kommt sehr gut rüber!
-
einige info zu dem thema findest du hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=21301&highlight=Paklenica
-
fast die selbe fragestellung war vor einem jahr: schau mal http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=22058&highlight=almentour
-
wie versprochen ist jetzt auch mein istrien track downloadbar: http://www.gps-tour.info/tours/view.php/action.view/entity.detail/key.1386/Mountainbike.1386.html sehr empfehlenswert zum biken in istrien: Kompass Wander und Bikekarte Istrien sowie die Broschüre "Mit dem Fahrrad durch den Kvarner - 19 Fahhradtouren und eine 7tägige Radtour". Diese ist kostenlos, auch in deutscher Sprache im Tourismusbüro in Moscenicka Draga (Tourenausgangspunkt) erhältlich! Das Bild zeigt die in der Broschüre beschriebene Strecke, ich habe Sie um die Gipfeloption Vojak erweitert, allerdings fehlt auf der GPS Aufzeichnung die richtige Weiterfahrt von Mala Ucka aus
-
mir grad passiert: neue kette und neuen kranz montiert, alles schaut am fahrradständer bestens aus , aber bei kräftigem antritt sprang die kette über, wobei man nicht erkennen konnte wo sie sprang. jetzt hab ich die kettenbätter vorne auch getauscht und alles funktioniert bestens!